bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von ukamp

15 Bilder
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in Ergänzung zu den Aufnahmen vom vergangenen Sonntag hier Bilder des Areals vom Frühjahr 2009 - aufgenommen aus einem ICE bei der Ausfahrt aus Altona Richtung Hauptbahnhof. Vor dem Wasserturm die Dächer der Güterhalle - heute nur noch Stahlgerippe. (Vergleiche mit ID 887197/ 887198) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in Ergänzung zu den Aufnahmen vom vergangenen Sonntag hier Bilder des Areals vom Frühjahr 2009 - aufgenommen aus einem ICE bei der Ausfahrt aus Altona Richtung Hauptbahnhof. Vor dem Wasserturm die Dächer der Güterhalle - heute nur noch Stahlgerippe. (Vergleiche mit ID 887197/ 887198) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

375 1000x722 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in der Bildmitte das Gebäude der sogenannten  Kleiderkasse , heute unter Denkmalschutz - inmitten einer Sandwüste. (Vergleiche mit ID 887196) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: in der Bildmitte das Gebäude der sogenannten "Kleiderkasse", heute unter Denkmalschutz - inmitten einer Sandwüste. (Vergleiche mit ID 887196) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

346 1000x722 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: etwa auf der Mitte der Brücke bot sich damals dieser Blick auf ein Ensemble von Güterhallen. (Vergleiche mit ID 887199) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: etwa auf der Mitte der Brücke bot sich damals dieser Blick auf ein Ensemble von Güterhallen. (Vergleiche mit ID 887199) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

564 1000x723 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: lang zieht sich die Eisenbrücke hin - über ein damals noch von der Natur erobertes Gelände. 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: lang zieht sich die Eisenbrücke hin - über ein damals noch von der Natur erobertes Gelände. 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

400 1000x723 Px, 11.08.2015

Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: Sicherungszäune und sogar eine Fahrleitung säumten damals noch eine ehemalige Bahntrasse, die heute zum Fußweg degradiert ist. Auf dem kann man jetzt ungehindert bis zum Brückenkopf laufen. (Vergleiche ID 887200) 15.5.2009
Archiv Güterbahnhof Hamburg-Altona: Sicherungszäune und sogar eine Fahrleitung säumten damals noch eine ehemalige Bahntrasse, die heute zum Fußweg degradiert ist. Auf dem kann man jetzt ungehindert bis zum Brückenkopf laufen. (Vergleiche ID 887200) 15.5.2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

381 1000x722 Px, 11.08.2015

Früher hätte der Fotograf inmitten einer Gleisharfe des geschäftigen Güterbahnhofs Hamburg-Altona gestanden. Heute kann man die Fahrt eines ICE Richtung Hauptbahnhof über die einzige(!) Ausfahrtrampe in Ruhe beobachten. 9.8.2015
Früher hätte der Fotograf inmitten einer Gleisharfe des geschäftigen Güterbahnhofs Hamburg-Altona gestanden. Heute kann man die Fahrt eines ICE Richtung Hauptbahnhof über die einzige(!) Ausfahrtrampe in Ruhe beobachten. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

558 1200x867 Px, 09.08.2015

Noch kann man sich ein Bild machen vom Aussehen der alten Hallen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Hamburg-Altona. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen -  Neue Mitte Altona  genannt. 9.8.2015
Noch kann man sich ein Bild machen vom Aussehen der alten Hallen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Hamburg-Altona. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen - "Neue Mitte Altona" genannt. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

505 1200x866 Px, 09.08.2015

Die filigrane Eisenkonstruktion einer ehemaligen Güterhalle: ein Relikt aus der Blütezeit der Eisenbahn. Jetzt nur noch Zierrat für ein urbanes Wohngebiet in Hamburg-Altona. 9.8.2015
Die filigrane Eisenkonstruktion einer ehemaligen Güterhalle: ein Relikt aus der Blütezeit der Eisenbahn. Jetzt nur noch Zierrat für ein urbanes Wohngebiet in Hamburg-Altona. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

582 1200x866 Px, 09.08.2015

Vor dem legendären Wasserturm des ehemaligen Dampflok-Bw Hamburg-Altona fährt ein ICE Richtung Hauptbahnhof. Davor das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen - das Stahlgerippe der alten Stückgut- oder Posthalle wird immerhin erhalten bleiben. 9.8.2015.
Vor dem legendären Wasserturm des ehemaligen Dampflok-Bw Hamburg-Altona fährt ein ICE Richtung Hauptbahnhof. Davor das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Hier soll demnächst ein Wohngebiet entstehen - das Stahlgerippe der alten Stückgut- oder Posthalle wird immerhin erhalten bleiben. 9.8.2015.
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

465 1200x867 Px, 09.08.2015

Das Ende des Fernbahnhofs Altona: nur eine Frage der Zeit. Er soll nach Norden verschoben und als Durchgangsbahnhof betrieben werden. Als ersten Schritt hat die Stadt Hamburg das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs an der Harkortstraße erworben. Relikte preußischer Eisenbahnarchitektur werden in das Konzept einer Wohnbebauung integriert. 9.8.2015
Das Ende des Fernbahnhofs Altona: nur eine Frage der Zeit. Er soll nach Norden verschoben und als Durchgangsbahnhof betrieben werden. Als ersten Schritt hat die Stadt Hamburg das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs an der Harkortstraße erworben. Relikte preußischer Eisenbahnarchitektur werden in das Konzept einer Wohnbebauung integriert. 9.8.2015
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

491 1200x867 Px, 09.08.2015

Aufgegeben: die Reste der Gütergleise im Hamburger Baakenhafen. Hier werden demnächst Wohnhäuser entstehen, als Teil der  Hafencity , deren schon (fast)fertig gestellte Viertel im Hintergrund zu sehen sind - in der Bildmitte die Elbphilharmonie. 2.3.2014
Aufgegeben: die Reste der Gütergleise im Hamburger Baakenhafen. Hier werden demnächst Wohnhäuser entstehen, als Teil der "Hafencity", deren schon (fast)fertig gestellte Viertel im Hintergrund zu sehen sind - in der Bildmitte die Elbphilharmonie. 2.3.2014
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

443 1200x864 Px, 05.03.2014

Rückbau II: Reste der einstigen Gütergleise parallel zur neu errichteten  Pfeilerbahn  in Hamburgs Hafencity. Inzwischen sind auch diese Spuren verschwunden. Juni 2009
Rückbau II: Reste der einstigen Gütergleise parallel zur neu errichteten "Pfeilerbahn" in Hamburgs Hafencity. Inzwischen sind auch diese Spuren verschwunden. Juni 2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1099 1024x760 Px, 30.06.2013

Rückbau: im Zuge der Umwandlung zum neuen Stadtviertel  Hafencity  wurden auch die einst umfangreichen Güter-Gleisanlagen demontiert. Hamburg, im Juni 2009
Rückbau: im Zuge der Umwandlung zum neuen Stadtviertel "Hafencity" wurden auch die einst umfangreichen Güter-Gleisanlagen demontiert. Hamburg, im Juni 2009
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1291 1024x822 Px, 30.06.2013

Hier fließt schon lange kein Strom mehr: Zufahrtsgleis zum ehemaligen Postbahnhof  Kaltenkirchner Platz  in Hamburg-Altona - inzwischen ein Biotop. 27.4.2013
Hier fließt schon lange kein Strom mehr: Zufahrtsgleis zum ehemaligen Postbahnhof "Kaltenkirchner Platz" in Hamburg-Altona - inzwischen ein Biotop. 27.4.2013
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1618  3 1024x775 Px, 14.06.2013

Biotop: so sieht dieser Teil des einst riesigen Güterbahnhofs Hamburg-Rothenburgsort heute aus... 8.6.2013
Biotop: so sieht dieser Teil des einst riesigen Güterbahnhofs Hamburg-Rothenburgsort heute aus... 8.6.2013
ukamp

Deutschland / Bahnhöfe (stillgelegt) / Alle

1044 1024x739 Px, 09.06.2013





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.