bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

2 Bilder
Die 221 134-0 der RTS Rail Transport Service abgestellt am 18.07.2012 im ICE Bahnhof Montabaur. 
Die V200.1 wurde 1965 bei Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 19254 gebaut und als DB V200 134 ausgeliefert, 1968 wurde sie in 221 134-0 ungezeichnet, 1989 kam sie dann nach Griechenland als OSE A418, 2002 wieder nach Deutschland zur PEG und 2006 zur EBW als V270.07. 
Die Baureihe V 200.1 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe V 200.0. Von der Baureihe V 200.0 unterscheidet sich die V 200.1 im Wesentlichen durch die stärkeren Antriebsmotoren von 2 × 1350 PS gegenüber 2 × 1100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt  140 km/h.
Diese Lok hier bekamm bei der EBW zwei noch stärkere Motoren  mit 2 x 1.380 kW (2 x 1.875 PS = 3750PS).
Die 221 134-0 der RTS Rail Transport Service abgestellt am 18.07.2012 im ICE Bahnhof Montabaur. Die V200.1 wurde 1965 bei Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 19254 gebaut und als DB V200 134 ausgeliefert, 1968 wurde sie in 221 134-0 ungezeichnet, 1989 kam sie dann nach Griechenland als OSE A418, 2002 wieder nach Deutschland zur PEG und 2006 zur EBW als V270.07. Die Baureihe V 200.1 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe V 200.0. Von der Baureihe V 200.0 unterscheidet sich die V 200.1 im Wesentlichen durch die stärkeren Antriebsmotoren von 2 × 1350 PS gegenüber 2 × 1100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h. Diese Lok hier bekamm bei der EBW zwei noch stärkere Motoren mit 2 x 1.380 kW (2 x 1.875 PS = 3750PS).
Armin Schwarz

Die 221 105-0 der RTS Rail Transport Service abgestellt am 18.07.2012 im ICE Bahnhof Montabaur. 
Die V200.1 wurde 1963 bei Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18997 gebaut und als DB V200 105 ausgeliefert, 1968 wurde sie in 221 105-0 ungezeichnet, 1989 kam sie dann nach Griechenland als OSE A411, 2002 wieder nach Deutschland zur PEG und 2006 zur EBW als V270.08 . 
Die Baureihe V 200.1 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe V 200.0. Von der Baureihe V 200.0 unterscheidet sich die V 200.1 im Wesentlichen durch die stärkeren Antriebsmotoren von 2 × 1350 PS gegenüber 2 × 1100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt  140 km/h.
Diese Lok hier bekamm bei der EBW zwei noch stärkere Motoren  mit 2 x 1.380 kW (2 x 1.875 PS = 3750PS).
Die 221 105-0 der RTS Rail Transport Service abgestellt am 18.07.2012 im ICE Bahnhof Montabaur. Die V200.1 wurde 1963 bei Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18997 gebaut und als DB V200 105 ausgeliefert, 1968 wurde sie in 221 105-0 ungezeichnet, 1989 kam sie dann nach Griechenland als OSE A411, 2002 wieder nach Deutschland zur PEG und 2006 zur EBW als V270.08 . Die Baureihe V 200.1 ist eine Weiterentwicklung der Baureihe V 200.0. Von der Baureihe V 200.0 unterscheidet sich die V 200.1 im Wesentlichen durch die stärkeren Antriebsmotoren von 2 × 1350 PS gegenüber 2 × 1100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h. Diese Lok hier bekamm bei der EBW zwei noch stärkere Motoren mit 2 x 1.380 kW (2 x 1.875 PS = 3750PS).
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.