bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

7 Bilder

Zum Jubiläum 30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V. gab es am 24.03.2018 ein Lokschuppenfest in Treysa (Ortsteil der Stadt Schwalmstadt). 

Die ex DR 243 005-6 (91 80 6143 005-7 D-HLP), ex DB 143 005-7, steht neben dem  Lokschuppen. Eigentümer der Lok ist das DB Museum Nürnberg, welches sie als Leihgabe an BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V. gegeben hat, die die Lok z.Z. betriebsfähig betreibt.

Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18228 gebaut und als DR 243 005-6 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 005-7 und zum 01.01.1994 in DB 143 005-7. Bereits ab 2012 war die Lok als Leihgabe an DB Museum, Nürnberg (Außenstelle Halle (Saale) gegangen, aber die eigentliche Ausmusterung erfolgte erst 2015 bei der DB.
Zum Jubiläum 30 Jahre Eisenbahnfreunde Treysa e.V. gab es am 24.03.2018 ein Lokschuppenfest in Treysa (Ortsteil der Stadt Schwalmstadt). Die ex DR 243 005-6 (91 80 6143 005-7 D-HLP), ex DB 143 005-7, steht neben dem Lokschuppen. Eigentümer der Lok ist das DB Museum Nürnberg, welches sie als Leihgabe an BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V. gegeben hat, die die Lok z.Z. betriebsfähig betreibt. Die Lok wurde 1984 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 18228 gebaut und als DR 243 005-6 an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 005-7 und zum 01.01.1994 in DB 143 005-7. Bereits ab 2012 war die Lok als Leihgabe an DB Museum, Nürnberg (Außenstelle Halle (Saale) gegangen, aber die eigentliche Ausmusterung erfolgte erst 2015 bei der DB.
Armin Schwarz

143 168-3 schiebt RB 27 (Rhein-Erft-Bahn), am 07.08.2011 in Köln auf die Hohenzollernbrücke in Richtung Koblenz Hbf.
143 168-3 schiebt RB 27 (Rhein-Erft-Bahn), am 07.08.2011 in Köln auf die Hohenzollernbrücke in Richtung Koblenz Hbf.
Armin Schwarz

143 194-9 mit RB 27 (Rhein-Erft-Bahn) kommt von Koblenz und fährt am 11.04.2011 in den Bf Bonn-Oberkassel ein.
143 194-9 mit RB 27 (Rhein-Erft-Bahn) kommt von Koblenz und fährt am 11.04.2011 in den Bf Bonn-Oberkassel ein.
Armin Schwarz

143 932-2 schiebt am 07.04.2011 in Troisdorf die Rhein-Erft-Bahn RB 27 weiter in Richtung Koblenz.
143 932-2 schiebt am 07.04.2011 in Troisdorf die Rhein-Erft-Bahn RB 27 weiter in Richtung Koblenz.
Armin Schwarz

143 970-2 schiebt die S6 am 26.03.2011 in Köln Hbf Richtung Essen Hbf.
143 970-2 schiebt die S6 am 26.03.2011 in Köln Hbf Richtung Essen Hbf.
Armin Schwarz

143 925-6 hat den Hbf Köln velassen und schiebt einen Nahverkehrszug über die Hohenzollernbrück am 14.08.2010.
143 925-6 hat den Hbf Köln velassen und schiebt einen Nahverkehrszug über die Hohenzollernbrück am 14.08.2010.
Armin Schwarz

143 897-7 mit Nahverkehrszug am 26.07.2007 in Rüdesheim am Rhein. Die 143 er ist die ehem. DR-Baureihe 243 und wurden bei Lokomotivbau Elektrotechnische Werke in Hennigsdorf gebaut. Die Loks haben eine Dauerleistung von 3500 kW.
143 897-7 mit Nahverkehrszug am 26.07.2007 in Rüdesheim am Rhein. Die 143 er ist die ehem. DR-Baureihe 243 und wurden bei Lokomotivbau Elektrotechnische Werke in Hennigsdorf gebaut. Die Loks haben eine Dauerleistung von 3500 kW.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.