bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

3 Bilder

Die 218 329-1 (92 80 1218 329-1 D-DB) der DB Regio AG mit dem RE 85 Hamburg - Lübeck – Oldenburg in Holstein  – Puttgarden (Umlauf RE 21448) fährt am 13.06.2015 von Großenbrode weiter in Richtung Fehmarnsundbrücke. Die hier befahrene Bahnstrecke Lübeck–Puttgarten (KBS 141) ist auch bekannt als  Vogelfluglinie“. 

Die V 164 wurde 1975 von Krupp unter der Fabriknummer 5322 gebaut.
Die 218 329-1 (92 80 1218 329-1 D-DB) der DB Regio AG mit dem RE 85 Hamburg - Lübeck – Oldenburg in Holstein – Puttgarden (Umlauf RE 21448) fährt am 13.06.2015 von Großenbrode weiter in Richtung Fehmarnsundbrücke. Die hier befahrene Bahnstrecke Lübeck–Puttgarten (KBS 141) ist auch bekannt als "Vogelfluglinie“. Die V 164 wurde 1975 von Krupp unter der Fabriknummer 5322 gebaut.
Armin Schwarz

Ein solches Bild ist meist nur im Museum möglich.....

In ozeanblau/beige, die 218 128-7 1, ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. 

Die Lok wurde 1971/72 bei Krupp unter der Fabriknummer 5149 gebaut.
Ein solches Bild ist meist nur im Museum möglich..... In ozeanblau/beige, die 218 128-7 1, ausgestellt am 17.08.2013 im Südwestfälische Eisenbahnmuseum in Siegen. Die Lok wurde 1971/72 bei Krupp unter der Fabriknummer 5149 gebaut.
Armin Schwarz

218 387-9  als Zuglok für den historischen TEE-Rheingold am 30.08.2009 im Bahnhof Bad Laasphe, hier war an diesem Wochenende Bahnhofsfest. Die Strecke keine Elektrisierung hat, kam ungewöhnliche Lokbespannung zum Einsatz: Vorne 218 387-9 in altrot, 103 235-8 kalt mit 3 Rheingoldwagen und hinten 218 105-5 in verkehrsrot. Der Zug verkehrte zwischen Marburg und Bad Laasphe (Kurhessenbahn) und konnte mit normalen Nahverkehrsticket befahren werden.
218 387-9 als Zuglok für den historischen TEE-Rheingold am 30.08.2009 im Bahnhof Bad Laasphe, hier war an diesem Wochenende Bahnhofsfest. Die Strecke keine Elektrisierung hat, kam ungewöhnliche Lokbespannung zum Einsatz: Vorne 218 387-9 in altrot, 103 235-8 kalt mit 3 Rheingoldwagen und hinten 218 105-5 in verkehrsrot. Der Zug verkehrte zwischen Marburg und Bad Laasphe (Kurhessenbahn) und konnte mit normalen Nahverkehrsticket befahren werden.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.