bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

3 Bilder

Die Siemens ER 20 ( Herkules  223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110  (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz.
Die Siemens ER 20 ("Herkules" 223 068-8 (92 80 1223 068-8 D-VBG) am 01.07.2015 beim Halt, mit dem ALX 84110 (alex) München Hbf - Hof Hbf, im Bahnhof Marktredwitz.
Armin Schwarz

1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt.

Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten.

Die  Herkules   bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut.

Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine  Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
1 bis 2 mal die Woche wird das Werk Burbach-Holzhausen der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH von der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH) mit Luppen (Rohrrohlinge) versorgt. Am 03.09.2013 war die WLE 23 (92 80 1223 057-1 D-WLE) im Einsatz, hier auf der Rückfahrt mit nun leeren Schwerlastwagen (Gattung Sammnps) in Herdorf, wo sie Hp 0 hatte um den Gegenverkehr abzuwarten. Die "Herkules" bzw. Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2008 unter der Fabriknummer 21 593gebaut. Es ist eine dieselelektrische Lokomotive, ein MTU 16 V 4000 R41 16-Zylinder Common Rai Dieselmotor mit einer Leistung von 2.000 kW (2.719 PS) treibt einen angeflanschtem Drehstrom-Asynchrongenerator an, der erzeugt dabei den Strom, mit dem die vier Motoren (einer für jede Achse) angetrieben werden. Die 80 t schwere Lok (Dienstgewicht) hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.
Armin Schwarz

Lok 22 der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH), fährt am 11.08.2011 solo, auf der rechten Rheinstrecke, bei Unkel in Richtung Norden. Die Lok (BR 223) eine  Herkules  Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21282 gebaut.
Lok 22 der WLE (Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH), fährt am 11.08.2011 solo, auf der rechten Rheinstrecke, bei Unkel in Richtung Norden. Die Lok (BR 223) eine "Herkules" Siemens ER 20 (Eurorunner) wurde 2006 unter der Fabriknummer 21282 gebaut.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.