bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Frank Grohe

10 Bilder
V 100 Press 112 565-7, ex DR 110 565-9 (Bj. 1973, LEW  Hans Beimler  Hennigsdorf) vor VSE-Museumszug als Sonderzug 80343 nach Annaberg-Buchholz, Erzgebirgische Aussichtsbahn ex KBS 536 Schwarzenberg - Annaberg-Buchholz, fotografiert bei der Ausfahrt Walthersdorf am 28.04.2013
V 100 Press 112 565-7, ex DR 110 565-9 (Bj. 1973, LEW "Hans Beimler" Hennigsdorf) vor VSE-Museumszug als Sonderzug 80343 nach Annaberg-Buchholz, Erzgebirgische Aussichtsbahn ex KBS 536 Schwarzenberg - Annaberg-Buchholz, fotografiert bei der Ausfahrt Walthersdorf am 28.04.2013
Frank Grohe

Press 112 565-7, ex DR 110 565-9, ex DB 202 565-8 (Bj. 1973, LEW Hennigsdorf) vor Hilfszug mit Unfalltriebwagen DB der BR 612 als NbZ 98617 von Oker nach Leipzig Hbf. --> trotz Nachschuss (siehe kleines Bild) blieb der 612er tragischer Weise  unerkannt , fotografiert in Halle (Saale) am 29.01.2011
Press 112 565-7, ex DR 110 565-9, ex DB 202 565-8 (Bj. 1973, LEW Hennigsdorf) vor Hilfszug mit Unfalltriebwagen DB der BR 612 als NbZ 98617 von Oker nach Leipzig Hbf. --> trotz Nachschuss (siehe kleines Bild) blieb der 612er tragischer Weise "unerkannt", fotografiert in Halle (Saale) am 29.01.2011
Frank Grohe

Press 155 238-9 ( Press 155 045-9 ), ex DR 250 238-3 (Bj. 1984, LEW Henningsdorf) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH erhält gerade ihre neue blaue Lackierung, fotografiert im DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Dessau zum Tag der offenen Tür anlässlich Jubiläum  85 Jahre Ellokinstandhaltung - Werk Dessau  am 30.08.2014
Press 155 238-9 ( Press 155 045-9 ), ex DR 250 238-3 (Bj. 1984, LEW Henningsdorf) der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH erhält gerade ihre neue blaue Lackierung, fotografiert im DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Dessau zum Tag der offenen Tür anlässlich Jubiläum "85 Jahre Ellokinstandhaltung - Werk Dessau" am 30.08.2014
Frank Grohe

Press 145 023-6 vor Ganzzug Innofreight von Augsburg nach Niedergörne, fotografiert in Halle Saale am 30.11.2010
Press 145 023-6 vor Ganzzug Innofreight von Augsburg nach Niedergörne, fotografiert in Halle Saale am 30.11.2010
Frank Grohe

PRESS 145 023-6 mit Werbung   125 Jahre Fleischmann 1887 - 2012   vor Holzzug zum Zellstoffwerk Niedergörne, fotografiert am 06.10.2012 in Halle ( Saale )
PRESS 145 023-6 mit Werbung " 125 Jahre Fleischmann 1887 - 2012 " vor Holzzug zum Zellstoffwerk Niedergörne, fotografiert am 06.10.2012 in Halle ( Saale )
Frank Grohe

V 100 Press 204 022-2 Leerfahrt Richtung Großkorbetha, KBS 581 Halle - Naumburg, fotografiert auf der Saalebrücke bei Schkopau am 02.08.2012 --> Die Lok wurde 1970 als DR 110 317-5 in Betrieb genommen --> ab 1981 112 317-3 --> ab 1992 202 317-4 --> seit 2006 PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit NVR-Nummer: 92 80 1203 225-8 D-PRESS
V 100 Press 204 022-2 Leerfahrt Richtung Großkorbetha, KBS 581 Halle - Naumburg, fotografiert auf der Saalebrücke bei Schkopau am 02.08.2012 --> Die Lok wurde 1970 als DR 110 317-5 in Betrieb genommen --> ab 1981 112 317-3 --> ab 1992 202 317-4 --> seit 2006 PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt mit NVR-Nummer: 92 80 1203 225-8 D-PRESS
Frank Grohe

Preßnitztalbahn 199 008-4 Diesellok Typ V10c, Spurweite 750mm, fotografiert im Bhf. Schmalzgrube am 10.05.2008 --> Die Lok wurde 1962 mit der Fabrik-Nummer 250 310 vom VEB Lokomotivbau  Karl Marx  Babelsberg gebaut --> bis 1978 im VEB Konsum-Bürstenfabrik Stützengrün --> dann bis 1990 im VEB Silikatrohstoff-Kombinat Kemmlitz --> seit 2002 bei der Preßnitztalbahn
Preßnitztalbahn 199 008-4 Diesellok Typ V10c, Spurweite 750mm, fotografiert im Bhf. Schmalzgrube am 10.05.2008 --> Die Lok wurde 1962 mit der Fabrik-Nummer 250 310 vom VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg gebaut --> bis 1978 im VEB Konsum-Bürstenfabrik Stützengrün --> dann bis 1990 im VEB Silikatrohstoff-Kombinat Kemmlitz --> seit 2002 bei der Preßnitztalbahn
Frank Grohe

V100 PRESS 204 013-3 vor Bauzug, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert im ehemaligen Ölbahnhof Pleinting am 04.04.2012 --> Inbetriebnahme der Lok 1972 als DR 110 436-3-5, später Umbau zu DR 112 436-3, ab 1992 Umbezeichnung in 202 436-2, seit 2004 bei Pressnitztalbahn
V100 PRESS 204 013-3 vor Bauzug, KBS 880 Nürnberg - Passau, fotografiert im ehemaligen Ölbahnhof Pleinting am 04.04.2012 --> Inbetriebnahme der Lok 1972 als DR 110 436-3-5, später Umbau zu DR 112 436-3, ab 1992 Umbezeichnung in 202 436-2, seit 2004 bei Pressnitztalbahn
Frank Grohe

V100 PRESS 204 012-4 unterwegs mit einem Flachwagen Richtung Weiden, ex PRESS  / bzw. davor DB 204 006-2,  KBS 855 Hof – Regensburg, fotografiert am Rechenweiher bei Escheldorf am 22.03.2012 --> Inbetriebnahme der Lok 1973 als DR 110 525-3, später Umbau zu DR 112 525-1
V100 PRESS 204 012-4 unterwegs mit einem Flachwagen Richtung Weiden, ex PRESS / bzw. davor DB 204 006-2, KBS 855 Hof – Regensburg, fotografiert am Rechenweiher bei Escheldorf am 22.03.2012 --> Inbetriebnahme der Lok 1973 als DR 110 525-3, später Umbau zu DR 112 525-1
Frank Grohe

Seltene Fuhre: Zuglok Press 204 012-4 + DR 120 198-7 + DR 229 188-8 + E 04 11 + E 44 507 + 2 Begleitwagen als Sonderzug DbZ-D 93359 vom Museums-BW Weimar nach Wittenberge, fotografiert leider bei starkem Regen in Halle / Saale am 20.05.2011
Seltene Fuhre: Zuglok Press 204 012-4 + DR 120 198-7 + DR 229 188-8 + E 04 11 + E 44 507 + 2 Begleitwagen als Sonderzug DbZ-D 93359 vom Museums-BW Weimar nach Wittenberge, fotografiert leider bei starkem Regen in Halle / Saale am 20.05.2011
Frank Grohe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.