bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von André Breutel

425 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
01 202 und 012 066 auf der Gotthard Nordrampe oberhalb von Amsteg. In Erstfeld wurde dem Gespann noch 50 3673 als dritte Maschine vorgespannt; 07.03.2015
01 202 und 012 066 auf der Gotthard Nordrampe oberhalb von Amsteg. In Erstfeld wurde dem Gespann noch 50 3673 als dritte Maschine vorgespannt; 07.03.2015
André Breutel

Der Bahnhof Drei-Annen-Hohne am Abend des 28.12.2014 mit einem Triebwagen der BR 187. Das Foto wurde mit einer Praktica PL nova I von 1970 gemacht. Belichtungszeit knapp 2 Minuten bei Blende 11.
Der Bahnhof Drei-Annen-Hohne am Abend des 28.12.2014 mit einem Triebwagen der BR 187. Das Foto wurde mit einer Praktica PL nova I von 1970 gemacht. Belichtungszeit knapp 2 Minuten bei Blende 11.
André Breutel

99 236 mit dem letzten Zug vom Brocken am 28.12.2014 im Bahnhof Drei-Annen-Hohne. Das Foto wurde mit einer Praktica PL nova I von 1970 gemacht. Belichtungszeit knapp 2 Minuten bei Blende 11.
99 236 mit dem letzten Zug vom Brocken am 28.12.2014 im Bahnhof Drei-Annen-Hohne. Das Foto wurde mit einer Praktica PL nova I von 1970 gemacht. Belichtungszeit knapp 2 Minuten bei Blende 11.
André Breutel

247 901 mit dem Rheingold-Zug in Wernigerode; 08.11.2014
247 901 mit dem Rheingold-Zug in Wernigerode; 08.11.2014
André Breutel

247 901 mit dem Rheingold-Zug in Wernigerode; 08.11.2014
247 901 mit dem Rheingold-Zug in Wernigerode; 08.11.2014
André Breutel

Das Saint-Ursane-Viadukt fotografiert im September 2010 mit eine LOMO Lubitel 2 von 1955 und einem Kodak Portra 160VC.
Das Saint-Ursane-Viadukt fotografiert im September 2010 mit eine LOMO Lubitel 2 von 1955 und einem Kodak Portra 160VC.
André Breutel

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

576  3 615x619 Px, 12.02.2012

Vor dem Lokschuppen der DFB in Realp. Fotografiert im August 2010 mit einer Ihagee EXA 500 von 1967.
Vor dem Lokschuppen der DFB in Realp. Fotografiert im August 2010 mit einer Ihagee EXA 500 von 1967.
André Breutel

99 6001 in Alexisbad. Fotografiert im September 2010 mit einer Ernemann Film-K von 1918.
99 6001 in Alexisbad. Fotografiert im September 2010 mit einer Ernemann Film-K von 1918.
André Breutel

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

557  2 815x559 Px, 12.02.2012

99 6001 in Alexisbad. Fotografiert im März 2010 mit einer EHO Box 152.
99 6001 in Alexisbad. Fotografiert im März 2010 mit einer EHO Box 152.
André Breutel

C.P. E 164 in Pré-Petitjean. Fotografiert mit einer Balda Poka 2 von 1934.
C.P. E 164 in Pré-Petitjean. Fotografiert mit einer Balda Poka 2 von 1934.
André Breutel

Zur Weihnachtszeit häufen sich bei BB auffällig viele Bilder von Dampfloks:-) Hier 95 027 mit dem Sonderzug St. Babara. Passend dazu fotografierte ich den Zug vor der Schachthalle des ehemaligen Schacht II des Erzbergwerk Braunesumpf; 10.12.2011
Zur Weihnachtszeit häufen sich bei BB auffällig viele Bilder von Dampfloks:-) Hier 95 027 mit dem Sonderzug St. Babara. Passend dazu fotografierte ich den Zug vor der Schachthalle des ehemaligen Schacht II des Erzbergwerk Braunesumpf; 10.12.2011
André Breutel

Im dichten Schneetreiben und mit Volldampf kämpft sich 95 027 die Steilrampe von Braunesumpf hoch; 10.12.2011
Im dichten Schneetreiben und mit Volldampf kämpft sich 95 027 die Steilrampe von Braunesumpf hoch; 10.12.2011
André Breutel

Der Sonderzug St. Barbara gezogen von 95 027 auf der Steilrampe zwischen Blankenburg/Westend und Michaelstein; 10.12.2011
Der Sonderzug St. Barbara gezogen von 95 027 auf der Steilrampe zwischen Blankenburg/Westend und Michaelstein; 10.12.2011
André Breutel

Ein seltenes Bild in Drei-Annen-Hohne. Während der Brockenzug grad anfährt, startet auch der P 8920 nach Wernigerode. Gezogen wurde er heute von 99 7235 und 99 6001 in Doppeltraktion. Drei-Annen-Hohne, 13.02.2011
Ein seltenes Bild in Drei-Annen-Hohne. Während der Brockenzug grad anfährt, startet auch der P 8920 nach Wernigerode. Gezogen wurde er heute von 99 7235 und 99 6001 in Doppeltraktion. Drei-Annen-Hohne, 13.02.2011
André Breutel

Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
André Breutel

Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
André Breutel

Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
André Breutel

Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
André Breutel

Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
André Breutel

Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
Zum offiziellen Jubiläum 125 Jahre Rübelandbahn pendelte 95 027 mit einem Sonderzug im Stundentakt zwischen Rübeland und Michaelstein. Das traumhafte Herbstwetter im Harz versüßte den vielen angereisten Eisenbahnfreunden dieses Ereignis; 23.10.2010
André Breutel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.