bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

600 Erstfeld – Göschenen GB>SBB ·Gotthardbahn Nordrampe· Fotos

1597 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
DB Cargo 185 123 & 117 / Wassen, 19. August 2023<br>
WLV-Zug 45003 Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento
DB Cargo 185 123 & 117 / Wassen, 19. August 2023
WLV-Zug 45003 Mannheim Rbf - Chiasso Smistamento

Julian Ryf

SOB RABe 526 210 / Gurtnellen, 19. August 2023<br>
IR Treno Gottardo Basel SBB - Locarno
SOB RABe 526 210 / Gurtnellen, 19. August 2023
IR Treno Gottardo Basel SBB - Locarno

Julian Ryf

SBB RABe 501 022 / Gurtnellen, 19. August 2023<br>
IC Zürich HB - Lugano
SBB RABe 501 022 / Gurtnellen, 19. August 2023
IC Zürich HB - Lugano

Julian Ryf

SBB Re 460 026 / Intschi, 19. August 2023<br>
IC Lugano - Zürich HB
SBB Re 460 026 / Intschi, 19. August 2023
IC Lugano - Zürich HB

Julian Ryf

SOB RABe 528 101 / Wassen, 19. August 2023<br>
Leermaterialzug Göschenen - Erstfeld
SOB RABe 528 101 / Wassen, 19. August 2023
Leermaterialzug Göschenen - Erstfeld

Julian Ryf

SBB RABe 501 014 / Gurtnellen, 14. August 2023<br>
IC Basel SBB - Lugano
SBB RABe 501 014 / Gurtnellen, 14. August 2023
IC Basel SBB - Lugano

Julian Ryf

SBB Cargo Re 420 288 & Re 620 067 / Gurtnellen, 14. August 2023<br>
Bauextrazug Altdorf - Rivera-Bironico
SBB Cargo Re 420 288 & Re 620 067 / Gurtnellen, 14. August 2023
Bauextrazug Altdorf - Rivera-Bironico

Julian Ryf

SBB Cargo Re 420 295 / Meitschligen, 14. August 2023<br>
Bauextrazug RB Limmattal - Chiasso Smistamento
SBB Cargo Re 420 295 / Meitschligen, 14. August 2023
Bauextrazug RB Limmattal - Chiasso Smistamento

Julian Ryf

Freitag den 18.08.2023 um 16:23 Uhr. Kurz vor dem Bahnhof Wassen überquert dieser Talwärts (Süd-Nord) fahrende Reisezug, es handelt sich hier um zwei SBB RABe 501 (er wird von den SBB auch  Giruno“ genannt) soeben die mittlere Meienreussbrücke (Bemerkung: der zweite Zugsteil befindet sich noch im Tunnel). Rechts im Bild verlässt er gerade den Strahllochtunnel. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 42’ 25.7’’ O 8° 36’ 3.1’’
Freitag den 18.08.2023 um 16:23 Uhr. Kurz vor dem Bahnhof Wassen überquert dieser Talwärts (Süd-Nord) fahrende Reisezug, es handelt sich hier um zwei SBB RABe 501 (er wird von den SBB auch "Giruno“ genannt) soeben die mittlere Meienreussbrücke (Bemerkung: der zweite Zugsteil befindet sich noch im Tunnel). Rechts im Bild verlässt er gerade den Strahllochtunnel. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 42’ 25.7’’ O 8° 36’ 3.1’’
Erwin Lustenberger

Freitag den 18.08.2023 um 16:55 Uhr. Talwärts fahrender Güterzug (Süd-Nord). Dieser Zug befördert das Ausbruchmaterial welches vom Bau der zweiten Röhre des Gotthardstrassentunnel stammt Talabwärts. Dieses Material wird nach Flüelen befördert und dort in den Vierwaldstättersee (Urnerbecken) gekippt. Als Zuglok dienen zwei Re 6/6. 1. Lok ist die Re 620 mit der Nummer 91 85 4620 022-4 CH-SBBC mit dem Wappen von Suhr. 2. Lok ist die Re 620 mit der Nummer 91 85 4620 078-6 CH-SBBC mit dem Wappen von Bassersdorf. Er kommt soeben aus dem Strahllochtunnel. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 42’ 25.7’’ O 8° 36’ 3.1’’
Freitag den 18.08.2023 um 16:55 Uhr. Talwärts fahrender Güterzug (Süd-Nord). Dieser Zug befördert das Ausbruchmaterial welches vom Bau der zweiten Röhre des Gotthardstrassentunnel stammt Talabwärts. Dieses Material wird nach Flüelen befördert und dort in den Vierwaldstättersee (Urnerbecken) gekippt. Als Zuglok dienen zwei Re 6/6. 1. Lok ist die Re 620 mit der Nummer 91 85 4620 022-4 CH-SBBC mit dem Wappen von Suhr. 2. Lok ist die Re 620 mit der Nummer 91 85 4620 078-6 CH-SBBC mit dem Wappen von Bassersdorf. Er kommt soeben aus dem Strahllochtunnel. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 42’ 25.7’’ O 8° 36’ 3.1’’
Erwin Lustenberger

Freitag den 18.08.2023 um 14:01 Uhr. Beim Steingaden oberhalb von Intschi wo die Strasse sehr nahe an die Bahnlinie kommt befindet sich die Spurwechselstelle (Überleitstelle wie sie in andern Ländern genannt wird)  Zgraggen“. Bergwärts (Nord-Süd) verkehrender Güterzug. Im Hintergrund sieht man auf die Windgällen. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 45’ 27.2’’ O 8° 38’ 46.8’’
Freitag den 18.08.2023 um 14:01 Uhr. Beim Steingaden oberhalb von Intschi wo die Strasse sehr nahe an die Bahnlinie kommt befindet sich die Spurwechselstelle (Überleitstelle wie sie in andern Ländern genannt wird) "Zgraggen“. Bergwärts (Nord-Süd) verkehrender Güterzug. Im Hintergrund sieht man auf die Windgällen. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 45’ 27.2’’ O 8° 38’ 46.8’’
Erwin Lustenberger

Freitag den 18.08.2023 um 12:23 Uhr in Amsteg. Beim ehemaligen Bahnhof  Amsteg-Silenen“. Der Bahnhof liegt auf dem Gemeindegebiet von Silenen im Ortsteil von Amsteg. Deshalb diese Bahnhofsbezeichnung. Bergwärts (Nord-Süd) fahrender Güterzug. Zwei Arbeitende Re 484. Erste Lok ist die 91 85 4484 001-3 CH-SBBC, zweite Lok ist ebenfalls eine Re 484. Im Schlepp dahinter befindet sich eine Re 4/4 II oder III. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 46’ 51.3’’ O 8° 40’ 19.7’’
Freitag den 18.08.2023 um 12:23 Uhr in Amsteg. Beim ehemaligen Bahnhof "Amsteg-Silenen“. Der Bahnhof liegt auf dem Gemeindegebiet von Silenen im Ortsteil von Amsteg. Deshalb diese Bahnhofsbezeichnung. Bergwärts (Nord-Süd) fahrender Güterzug. Zwei Arbeitende Re 484. Erste Lok ist die 91 85 4484 001-3 CH-SBBC, zweite Lok ist ebenfalls eine Re 484. Im Schlepp dahinter befindet sich eine Re 4/4 II oder III. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 46’ 51.3’’ O 8° 40’ 19.7’’
Erwin Lustenberger

Freitag den 18.08.2023 um 13:59 Uhr. Beim Steingaden oberhalb von Intschi wo die Strasse sehr nahe an die Bahnlinie kommt sieht man Talaufwärts zum nur 68 Meter langen Zgraggentunnel. Es handelt sich hier um einen Reisezug bestehend aus einem SBB RABe 501. Dieser Zug wird von den SBB auch  Giruno“ genannt. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 45’ 24.9’’ O 8° 38’ 43.8’’
Freitag den 18.08.2023 um 13:59 Uhr. Beim Steingaden oberhalb von Intschi wo die Strasse sehr nahe an die Bahnlinie kommt sieht man Talaufwärts zum nur 68 Meter langen Zgraggentunnel. Es handelt sich hier um einen Reisezug bestehend aus einem SBB RABe 501. Dieser Zug wird von den SBB auch "Giruno“ genannt. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 45’ 24.9’’ O 8° 38’ 43.8’’
Erwin Lustenberger

Freitag den 18.08.2023 um 13:23 Uhr in Intschi (UR) nähe Ortsteil Elmen unmittelbar über dem Autobahn Südportal des Intschitunnel 1 (Spur Süd – Nord) hat man eine direkte Sicht auf die Intschireussbrücke der Gotthardbahn. Diese Brücke besteht aus zwei Betonhohlkästen. Es ist die höchste Brücke der Gotthardbahn. Soeben befährt ein Bergwärts (Nord-Süd) fahrender Reisezug bestehend aus einem SBB RABe 501, er wird von den SBB auch  Giruno“ genannt diese Brücke. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 45’ 54.8’’ O 8° 39’ 37.5’’
Freitag den 18.08.2023 um 13:23 Uhr in Intschi (UR) nähe Ortsteil Elmen unmittelbar über dem Autobahn Südportal des Intschitunnel 1 (Spur Süd – Nord) hat man eine direkte Sicht auf die Intschireussbrücke der Gotthardbahn. Diese Brücke besteht aus zwei Betonhohlkästen. Es ist die höchste Brücke der Gotthardbahn. Soeben befährt ein Bergwärts (Nord-Süd) fahrender Reisezug bestehend aus einem SBB RABe 501, er wird von den SBB auch "Giruno“ genannt diese Brücke. Grundsatz zum heutigen Besuch an der alten Gotthard Nordrampe ist der Momentane Verkehr welcher sich durch die Vorübergehende Schliessung des Gotthard Basistunnel ergibt. Etliche Züge welche schon lange nicht mehr über die alte Bergroute verkehren erscheinen nun an der alten Gotthardrampe. Die Aufnahmen wurden zwischen Erstfeld und Göschenen gemacht. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 45’ 54.8’’ O 8° 39’ 37.5’’
Erwin Lustenberger

Ein unbekannter Cisalpino ETR 470 durchfährt die Wattinger Kurve auf der unteren Trasse in Richtung Erstfeld (Wassen, 13.08.2009).
Ein unbekannter Cisalpino ETR 470 durchfährt die Wattinger Kurve auf der unteren Trasse in Richtung Erstfeld (Wassen, 13.08.2009).
Reinhard Kühn

Eine Doppelgarnitur SBB RABDe 500 (ICN), angeführt von 500 016  Alice Rivaz , durchfährt die Wattinger Kurve (untere Trasse) in Richtung St. Gotthard (14.08.2009).
Eine Doppelgarnitur SBB RABDe 500 (ICN), angeführt von 500 016 "Alice Rivaz", durchfährt die Wattinger Kurve (untere Trasse) in Richtung St. Gotthard (14.08.2009).
Reinhard Kühn

Ein unbekannter Cisalpino ETR 470 auf der unteren Trasse in der Wattinger Kurve in Richtung Gotthard-Tunnel (Wassen, 04.08.2009).
Ein unbekannter Cisalpino ETR 470 auf der unteren Trasse in der Wattinger Kurve in Richtung Gotthard-Tunnel (Wassen, 04.08.2009).
Reinhard Kühn

Doppel-Re 10/10 (SBB Re 4/4 II oder III [Re 420/421 oder 430] und Re 6/6  [Re 620]) mit KLV-Zug auf der unteren Trasse in der Wattinger Kurve in Richtung Erstfeld (14.08.2009).
Doppel-Re 10/10 (SBB Re 4/4 II oder III [Re 420/421 oder 430] und Re 6/6 [Re 620]) mit KLV-Zug auf der unteren Trasse in der Wattinger Kurve in Richtung Erstfeld (14.08.2009).
Reinhard Kühn

Nach dem Unwetter in Gurtnellen  25.06.87
Nach dem Unwetter in Gurtnellen 25.06.87
Werner Brutzer

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.