bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Harald Neumann

18 Bilder
628 599 auf dem Weg nach Bad Schmiedeberg an der Elbbrücke zwischen Lutherstadt Wittenberg und Pratau, 01.08.07.
628 599 auf dem Weg nach Bad Schmiedeberg an der Elbbrücke zwischen Lutherstadt Wittenberg und Pratau, 01.08.07.
Harald Neumann

628 601 als RB26410 nach Lutherstadt Wittenberg in Bad Schmiedeberg am 07.12.07. Nun ist das Ende der DB in der Dübener Heide nah. Am 08.12.07 fährt der letzte planmäßige Zug der Elkbe Saale Bahn über diese Strecke.
628 601 als RB26410 nach Lutherstadt Wittenberg in Bad Schmiedeberg am 07.12.07. Nun ist das Ende der DB in der Dübener Heide nah. Am 08.12.07 fährt der letzte planmäßige Zug der Elkbe Saale Bahn über diese Strecke.
Harald Neumann

RE26813 Lutherstadt Wittenberg-Leipzig Hbf beim Halt in Söllichau am 27.05.07. Zu Pfingsten reaktivierte die Elbe Saale Bahn den Streckenabschnitt Bad Schmiedeberg - Eilenburg vorübergehend und setzte drei Zugpaare zusätzlich auf der Heidebahn für Pfingstausflügler ein. Von Söllichau aus kann man z.B. leicht die Bunkeranlagen von Kossa besuchen.
RE26813 Lutherstadt Wittenberg-Leipzig Hbf beim Halt in Söllichau am 27.05.07. Zu Pfingsten reaktivierte die Elbe Saale Bahn den Streckenabschnitt Bad Schmiedeberg - Eilenburg vorübergehend und setzte drei Zugpaare zusätzlich auf der Heidebahn für Pfingstausflügler ein. Von Söllichau aus kann man z.B. leicht die Bunkeranlagen von Kossa besuchen.
Harald Neumann

Zugkreuzung im Bf Laussig b.Düben. Das gabs auch nur selten in der Geschichte der Dübener Heidebahn als diese noch regulär hier hielt. Hier fand er ungewollt statt, als sich die beiden Sonderzüge (Leipzig-Lu.-Wittenberg-Leipzig) der Elbe Saale Bahn unfreiwillig durch eine Streckensperrung infolge eines umgestürtzten Baumes begegneten. Laussig, 27.05.07
Zugkreuzung im Bf Laussig b.Düben. Das gabs auch nur selten in der Geschichte der Dübener Heidebahn als diese noch regulär hier hielt. Hier fand er ungewollt statt, als sich die beiden Sonderzüge (Leipzig-Lu.-Wittenberg-Leipzig) der Elbe Saale Bahn unfreiwillig durch eine Streckensperrung infolge eines umgestürtzten Baumes begegneten. Laussig, 27.05.07
Harald Neumann

In Luth. Wittenberg wird 628 602 der Elbe Saale Bahn als RB26407 nach Bad Schmiedeberg bereitgestellt. Demnächst werden hier vorraussichtl. 642er fahren, da die 628 wegen des G8-Gipfels nach MV verborgt werden. Am Pfingstwochenende gibt es nochmal Sonderfahrten durch die ganze Dübener Heide.
In Luth. Wittenberg wird 628 602 der Elbe Saale Bahn als RB26407 nach Bad Schmiedeberg bereitgestellt. Demnächst werden hier vorraussichtl. 642er fahren, da die 628 wegen des G8-Gipfels nach MV verborgt werden. Am Pfingstwochenende gibt es nochmal Sonderfahrten durch die ganze Dübener Heide.
Harald Neumann

VT0002 der Ostseeland GmbH als OLA80115 am Gl.1 des Bahnhof Bergen auf Rügen. 10.05.07
VT0002 der Ostseeland GmbH als OLA80115 am Gl.1 des Bahnhof Bergen auf Rügen. 10.05.07
Harald Neumann

145-CL 003 mit Fußballsonderzug DPE88652 Leverkusen - Cottbus, Beutersitz, 29.04.07.
145-CL 003 mit Fußballsonderzug DPE88652 Leverkusen - Cottbus, Beutersitz, 29.04.07.
Harald Neumann

OLA Tw0001 wartet in Neubrandenburg auf seine nächste Fahrt. Als OLA80059 wird er nach Ueckermünde fahren, 26.03.07.
OLA Tw0001 wartet in Neubrandenburg auf seine nächste Fahrt. Als OLA80059 wird er nach Ueckermünde fahren, 26.03.07.
Harald Neumann

628 601 als  Heide-Bahn  im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg in der Dübener Heide. Betrieben wird die Linie von der Elbe-Saale-Bahn. 02.03.07
628 601 als "Heide-Bahn" im Startbahnhof Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg in der Dübener Heide. Betrieben wird die Linie von der Elbe-Saale-Bahn. 02.03.07
Harald Neumann

Tw 0010 der Ostseeland GmbH (OLA) steht am 31.01.07 in Neubrandenburg am Gl.2 zur Abfahrt als OLA80059 nach Ueckermünde bereit.
Tw 0010 der Ostseeland GmbH (OLA) steht am 31.01.07 in Neubrandenburg am Gl.2 zur Abfahrt als OLA80059 nach Ueckermünde bereit.
Harald Neumann

Eigentlich wirbt die neue Elbe-Saale-Bahn damit, dass sie nur moderne Triebwagen der Bauart 642 (27 Stück) betreibt. Ein Problem dabei ist aber, dass auf der ebenfalls betriebenen Strecke Luth.Wittenberg - Bad Schmiedeberg durch den hohen Schülerverkehr u. damit sehr hohem Fahrradaufkommen (in SA kostenlos!) ein Stellplatzproblem auftritt! Somit fahren hier ausnahmsweise weiter BR628-Triebwagen.
Eigentlich wirbt die neue Elbe-Saale-Bahn damit, dass sie nur moderne Triebwagen der Bauart 642 (27 Stück) betreibt. Ein Problem dabei ist aber, dass auf der ebenfalls betriebenen Strecke Luth.Wittenberg - Bad Schmiedeberg durch den hohen Schülerverkehr u. damit sehr hohem Fahrradaufkommen (in SA kostenlos!) ein Stellplatzproblem auftritt! Somit fahren hier ausnahmsweise weiter BR628-Triebwagen.
Harald Neumann

Triebwagen 0005 der Ostseelandverkehr GmbH als OLA80111 nach Neustrelitz in Neubrandenburg am 25.12.06. Die eigentümliche Werbung für ein Getränkemarkt macht diesen Tw schon sehenswert.
Triebwagen 0005 der Ostseelandverkehr GmbH als OLA80111 nach Neustrelitz in Neubrandenburg am 25.12.06. Die eigentümliche Werbung für ein Getränkemarkt macht diesen Tw schon sehenswert.
Harald Neumann

Hier nun das andere Ende der Elbe Saale Bahn 642er mit dem Namensschriftzug. Die Triebwagen stehen oft nur wenige Minuten im Dessauer Hbf und fahren dann zurück nach Aschersleben. 17.12.06
Hier nun das andere Ende der Elbe Saale Bahn 642er mit dem Namensschriftzug. Die Triebwagen stehen oft nur wenige Minuten im Dessauer Hbf und fahren dann zurück nach Aschersleben. 17.12.06
Harald Neumann

Seit dem 10.12.06 (für die nächsten 12 Jahre) fährt auf dem Altmark-Börde-Anhalt-Netz in Sachsen-Anhalt die  Elbe Saale Bahn , ein Tochterunternehmen von DB Regio. Seitdem zieren die 642er dieser Bahn die Schriftzüge  Elbe-Saale-Bahn  sowie das Sachsen-Anhalt-Wappen und der anhaltinische Werbeslogan  Wir stehen früher auf  der die Wirtschaftsbosse ins geplagte Land ziehen soll. Hier Tw 642 167 in Dessau Hbf als RB36932 nach Aschersleben.
Seit dem 10.12.06 (für die nächsten 12 Jahre) fährt auf dem Altmark-Börde-Anhalt-Netz in Sachsen-Anhalt die "Elbe Saale Bahn", ein Tochterunternehmen von DB Regio. Seitdem zieren die 642er dieser Bahn die Schriftzüge "Elbe-Saale-Bahn" sowie das Sachsen-Anhalt-Wappen und der anhaltinische Werbeslogan "Wir stehen früher auf" der die Wirtschaftsbosse ins geplagte Land ziehen soll. Hier Tw 642 167 in Dessau Hbf als RB36932 nach Aschersleben.
Harald Neumann

2 Loks frisch aus dem AW Cottbus. 294 846 bringt 4-1271 von Vattenfall Europ (ex. Laubag) vermutlich zurück aufs Werksgelände nach Jänschwalde. Cottbus Gbf, 05.12.06.
2 Loks frisch aus dem AW Cottbus. 294 846 bringt 4-1271 von Vattenfall Europ (ex. Laubag) vermutlich zurück aufs Werksgelände nach Jänschwalde. Cottbus Gbf, 05.12.06.
Harald Neumann

185 549 von Rail4Chem hat gerade ihren Zug abgehangen. Eine Rangierlok der BASF wird ihn dann von Ruhland ins Werk nach Schwarzheide bringen. Ruhland, 19.10.06
185 549 von Rail4Chem hat gerade ihren Zug abgehangen. Eine Rangierlok der BASF wird ihn dann von Ruhland ins Werk nach Schwarzheide bringen. Ruhland, 19.10.06
Harald Neumann

Im Schleichgang muß dieser Zug nach Schwarzheide (BASF) das Kreuzungsbauwerk der Berlin-Anhaltiner Bahn überqueren. Falkenberg/E. unt.Bf, 08.03.06
Im Schleichgang muß dieser Zug nach Schwarzheide (BASF) das Kreuzungsbauwerk der Berlin-Anhaltiner Bahn überqueren. Falkenberg/E. unt.Bf, 08.03.06
Harald Neumann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.