bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Harald Neumann

38 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Wohl frisch lackiert übernahm heute (30.01.08) SU46-037 in Cottbus den EC241 Hamburg - Krakau, nachdem 101 120 ihn nach Cottbus brachte und der Zug dort um den Bistro-Wagen geleichtert wurde.
Wohl frisch lackiert übernahm heute (30.01.08) SU46-037 in Cottbus den EC241 Hamburg - Krakau, nachdem 101 120 ihn nach Cottbus brachte und der Zug dort um den Bistro-Wagen geleichtert wurde.
Harald Neumann

Diese SU46 wird, nachdem sie EC241 nach Cottbus gebracht hat, diese RB zurückfahren. Cottbus, 31.12.07
Diese SU46 wird, nachdem sie EC241 nach Cottbus gebracht hat, diese RB zurückfahren. Cottbus, 31.12.07
Harald Neumann

Nun kommt dieser Zug aus Polen wieder in Cottbus an. Es ist 5894 aus Zagan über Forst/Lausitz gezogen von SU46-048. Als Rückleistung für die Lok dient der EC241 nach Krakow Glowny, der Wagen bleibt bis zum Nachmittag in Cottbus, die Lok holt ihn nach der EC-Rückleistung wieder ab als 5895.
Nun kommt dieser Zug aus Polen wieder in Cottbus an. Es ist 5894 aus Zagan über Forst/Lausitz gezogen von SU46-048. Als Rückleistung für die Lok dient der EC241 nach Krakow Glowny, der Wagen bleibt bis zum Nachmittag in Cottbus, die Lok holt ihn nach der EC-Rückleistung wieder ab als 5895.
Harald Neumann

Noch einige Tage werden die HanseExpress-Wagen aus Rostock noch in Brandenburg auf der RE3 Elsterwerda-Stralsund fahren. Ein Umlauf fährt morgens planmäßig nach Cottbus als RE18 ins Werk. RE38502 in Cottbus, 10.06.07.
Noch einige Tage werden die HanseExpress-Wagen aus Rostock noch in Brandenburg auf der RE3 Elsterwerda-Stralsund fahren. Ein Umlauf fährt morgens planmäßig nach Cottbus als RE18 ins Werk. RE38502 in Cottbus, 10.06.07.
Harald Neumann

Da heute mal nach langer Zeit eine Werbe-101 mit IC241 nach Cottbus kam, soll dieser Vorfall hier natürlich nicht unvermerkt bleiben. 101 101  Europa  steht nun abgerüstet an ihrem Stellplatz und wartet auf ihre Rückleistung am Nachmittag. IC241 wurde wie gestern von SU46-032 nach Krakau gebracht. Cottbus, 14.02.07
Da heute mal nach langer Zeit eine Werbe-101 mit IC241 nach Cottbus kam, soll dieser Vorfall hier natürlich nicht unvermerkt bleiben. 101 101 "Europa" steht nun abgerüstet an ihrem Stellplatz und wartet auf ihre Rückleistung am Nachmittag. IC241 wurde wie gestern von SU46-032 nach Krakau gebracht. Cottbus, 14.02.07
Harald Neumann

SU46-032 zieht heute IC241 nach Krakau. Sie hat den Zug in Cottbus übernommen und passiert hier gleich den BÜ am Stw W25. Cottbus, 13.02.07
SU46-032 zieht heute IC241 nach Krakau. Sie hat den Zug in Cottbus übernommen und passiert hier gleich den BÜ am Stw W25. Cottbus, 13.02.07
Harald Neumann

Lok 140 691 strebt hier mit einem Gz voller neuer PKW in Richtung Guben. Cottbus W25, 13.02.07.
Lok 140 691 strebt hier mit einem Gz voller neuer PKW in Richtung Guben. Cottbus W25, 13.02.07.
Harald Neumann

Ein Bm-Wagen der PKP im Bf Cottbus. Im Jahre 2003 fuhr werktags noch ein Zugpaar von Poznan über Guben nach Cottbus. Erst mit 3 Wagen, später manchmal auch nur mit einem. Heute ist dies Geschichte. 01.08.03.
Ein Bm-Wagen der PKP im Bf Cottbus. Im Jahre 2003 fuhr werktags noch ein Zugpaar von Poznan über Guben nach Cottbus. Erst mit 3 Wagen, später manchmal auch nur mit einem. Heute ist dies Geschichte. 01.08.03.
Harald Neumann

Lok 114 019 wird mit Zug am 18.11.06 in Cottbus für die Fahrt nach Elsterwerda (RE18) vorbereitet. Die nächsten Tage wird sie auf der RE3 Elsterwerda-Stralsund bzw. Schwedt(Oder)-Senftenberg ihren Dienst tun. In wenigen Tagen (Fahrplanwechsel 10.12.06) wird der südliche Streckenabschnitt Wünsdorf-Waldstadt - Senftenberg vom Land Brandenburg abbestellt.
Lok 114 019 wird mit Zug am 18.11.06 in Cottbus für die Fahrt nach Elsterwerda (RE18) vorbereitet. Die nächsten Tage wird sie auf der RE3 Elsterwerda-Stralsund bzw. Schwedt(Oder)-Senftenberg ihren Dienst tun. In wenigen Tagen (Fahrplanwechsel 10.12.06) wird der südliche Streckenabschnitt Wünsdorf-Waldstadt - Senftenberg vom Land Brandenburg abbestellt.
Harald Neumann

SU46-037 macht sich mit dem auf 4 Wagen geleichterten IC241  Wawel  Hamburg-Altona - Zary auf den Weg. Im Hintergrund steht 101 103, die den Zug bis Cottbus gebracht hat. 21.12.06
SU46-037 macht sich mit dem auf 4 Wagen geleichterten IC241 "Wawel" Hamburg-Altona - Zary auf den Weg. Im Hintergrund steht 101 103, die den Zug bis Cottbus gebracht hat. 21.12.06
Harald Neumann

Die Mittelinsel des Bfs Cottbus wurde im Jahr 1995 zur Buga als Grünanlage gestaltet. Im Sommer blüht es hier kräftig. Vor dem letzten Krieg stand hier ein imposantes Empfangsgebäude.
Die Mittelinsel des Bfs Cottbus wurde im Jahr 1995 zur Buga als Grünanlage gestaltet. Im Sommer blüht es hier kräftig. Vor dem letzten Krieg stand hier ein imposantes Empfangsgebäude.
Harald Neumann

SU46-032 wartet hier am Stellwerk B23 in Cottbus auf seinen Einsatz am IC241 Hamburg-Altona - Zary. Der Tf hat eben die Zeit genutzt um seinen Führerstand auszufegen. Cottbus, 24.11.06.
SU46-032 wartet hier am Stellwerk B23 in Cottbus auf seinen Einsatz am IC241 Hamburg-Altona - Zary. Der Tf hat eben die Zeit genutzt um seinen Führerstand auszufegen. Cottbus, 24.11.06.
Harald Neumann

628 658-7 als RB28515 Cottbus - Forst(Lausitz) verläßt soeben den Abgangsbahnhof u. passiert dabei Stw B23. Cottbus, 24.11.06.
628 658-7 als RB28515 Cottbus - Forst(Lausitz) verläßt soeben den Abgangsbahnhof u. passiert dabei Stw B23. Cottbus, 24.11.06.
Harald Neumann

Heut' zu Gast bei DB Tank & Rast: ein VT der LausitzBahn der auf der Linie LB65 Cottbus - Görlitz Zittau verkehrt, tankt im Bf Cottbus auf. 19.10.06
Heut' zu Gast bei DB Tank & Rast: ein VT der LausitzBahn der auf der Linie LB65 Cottbus - Görlitz Zittau verkehrt, tankt im Bf Cottbus auf. 19.10.06
Harald Neumann

Diese Zugzielanlagen sind selten geworden. Auf dem Bahnhf Cottbus verrichten sie mehr schlecht als recht ihre Aufgabe. Ersatzteile für die Geräte der Marke Pragatron gibt es nicht mehr. Die Monteure die diese warten müssen sind stets am basteln um sie in Schuß zu halten. Hier der Übersichtsanzeiger im Tunnel.
Diese Zugzielanlagen sind selten geworden. Auf dem Bahnhf Cottbus verrichten sie mehr schlecht als recht ihre Aufgabe. Ersatzteile für die Geräte der Marke Pragatron gibt es nicht mehr. Die Monteure die diese warten müssen sind stets am basteln um sie in Schuß zu halten. Hier der Übersichtsanzeiger im Tunnel.
Harald Neumann

Noch streiten die Experten ob dieser Lokotraktor  eine Zukunft im Rangiergeschäft der Bahn hat. Es ist ein Zweiwegefahrzeug das preiswerter als Dieselloks arbeiten soll. Es gab bei der Erprobung aber immer Probleme beim Überfahren von Überwegen, Stelleinrichtungen u. Gleismagneten. 2 dieser Fahrzeuge konnte man in Fahrzeugwerg Cottbus beim Brandenburger Verkehrstag sehen.
Noch streiten die Experten ob dieser"Lokotraktor" eine Zukunft im Rangiergeschäft der Bahn hat. Es ist ein Zweiwegefahrzeug das preiswerter als Dieselloks arbeiten soll. Es gab bei der Erprobung aber immer Probleme beim Überfahren von Überwegen, Stelleinrichtungen u. Gleismagneten. 2 dieser Fahrzeuge konnte man in Fahrzeugwerg Cottbus beim Brandenburger Verkehrstag sehen.
Harald Neumann

Zum Fahrplanwechsel 2005/06 wurden in der Est. Cottbus 10(!) Loks der BR143 abgestellt. Durch Umlaufoptimierungen im Bereich Nordost werden sie nicht mehr benötigt. Hier sind 9 davon zu sehen. 3 sind inzwischen wieder reaktiviert u. fahren für die Bahntochter MEG.
Zum Fahrplanwechsel 2005/06 wurden in der Est. Cottbus 10(!) Loks der BR143 abgestellt. Durch Umlaufoptimierungen im Bereich Nordost werden sie nicht mehr benötigt. Hier sind 9 davon zu sehen. 3 sind inzwischen wieder reaktiviert u. fahren für die Bahntochter MEG.
Harald Neumann

Da hat sich wohl ein lokalpatriotischer Tf einen kleinen Scherz erlaubt. Zwar sind vor einigen Jahren die RB47 von Falkenberg(Elster) nach Cottbus teilweise bis Forst(Lausitz) mit BR143 durchgefahren, da aber zwischen Cottbus u. Forst kein Fahrdraht hängt, ging dies nur mit Vorspann einer BR232.
Da hat sich wohl ein lokalpatriotischer Tf einen kleinen Scherz erlaubt. Zwar sind vor einigen Jahren die RB47 von Falkenberg(Elster) nach Cottbus teilweise bis Forst(Lausitz) mit BR143 durchgefahren, da aber zwischen Cottbus u. Forst kein Fahrdraht hängt, ging dies nur mit Vorspann einer BR232.
Harald Neumann

Frisch aus dem AW zurück (30.06.06): ein Steuerwagen der Bauart 482.1 an einer RB43 Cottbus - Falkenberg/E.. Frisch glänzen die aufgearbeiteten Drehgestelle u. Kupplungen in der Sonne.
Frisch aus dem AW zurück (30.06.06): ein Steuerwagen der Bauart 482.1 an einer RB43 Cottbus - Falkenberg/E.. Frisch glänzen die aufgearbeiteten Drehgestelle u. Kupplungen in der Sonne.
Harald Neumann

482 013 der SBB Cargo durchfährt, am 06.07.06 den Bf Cottbus auf der Nordseite aus Richtung Guben kommend, mit einem Kesselwagenzug.
482 013 der SBB Cargo durchfährt, am 06.07.06 den Bf Cottbus auf der Nordseite aus Richtung Guben kommend, mit einem Kesselwagenzug.
Harald Neumann

Nach getaner Arbeit wartet 143 001 der Acelor Gruppe auf seine Rückfahrt nach Ziltendorf im Bf Cottbus. 06.07.06
Nach getaner Arbeit wartet 143 001 der Acelor Gruppe auf seine Rückfahrt nach Ziltendorf im Bf Cottbus. 06.07.06
Harald Neumann

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.