bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tobias Schmidt

7 Bilder
Am späten Nachmittag des 15.06.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit einer neuen Stopfmaschiene für Schweerbau, welche sie in Basel abholte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am späten Nachmittag des 15.06.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit einer neuen Stopfmaschiene für Schweerbau, welche sie in Basel abholte, nördlich von Hügelheim über die KBS 702 (Rheintalbahn) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 29.05.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit dem British Rail Class 777 006 (Metro Liverpool) über die Rheintalbahn durchs Industrigebiet von Buggingen in Richtung Freiburg (Breisgau).
Am Nachmittag des 29.05.2020 fuhr RADVE 111 210-1 mit dem British Rail Class 777 006 (Metro Liverpool) über die Rheintalbahn durchs Industrigebiet von Buggingen in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Seitenportrait von RADVE 111 210-1, als diese am Nachmittag des 25.05.2020 als Wagenlok in einem langen Leerzug von 111 222-6 mitlief, als sie südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz rollte. Am Zugschluss lief auch noch die 4185 011-1 und die 183 500-8 kalt mit.
Seitenportrait von RADVE 111 210-1, als diese am Nachmittag des 25.05.2020 als Wagenlok in einem langen Leerzug von 111 222-6 mitlief, als sie südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Schweiz rollte. Am Zugschluss lief auch noch die 4185 011-1 und die 183 500-8 kalt mit.
Tobias Schmidt

Am 25.05.2020 fuhr RADVE 111 222-6 mit vielen Kuppelwagen und 111 210-1, 4185 011-1 und 183 500-8 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Am 25.05.2020 fuhr RADVE 111 222-6 mit vielen Kuppelwagen und 111 210-1, 4185 011-1 und 183 500-8 südlich von Buggingen über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

Mit dem DbZ 48680 (Basel Bad Bf - Neumünster) fuhr am Nachmittag des 22.04.2020 die RADVE 111 082-4 mit dem Mälartåg 021 (701 621-3/701 121-4) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Mit dem DbZ 48680 (Basel Bad Bf - Neumünster) fuhr am Nachmittag des 22.04.2020 die RADVE 111 082-4 mit dem Mälartåg 021 (701 621-3/701 121-4) nördlich von Hügelheim über die Rheintalbahn durchs Markgräflerland in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) stand am Nachmittag des 17.06.2019 die RADVE 111 215-0 auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Abfahrt in Richtung Weil am, Rhein.
Mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) stand am Nachmittag des 17.06.2019 die RADVE 111 215-0 auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Abfahrt in Richtung Weil am, Rhein.
Tobias Schmidt

Am sonnigen Nachmittag des 17.06.2019 stand RADVE 111 215-0 zusammen mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Ausfahrt in Richtung Deutschland.
Am sonnigen Nachmittag des 17.06.2019 stand RADVE 111 215-0 zusammen mit den zwei neuen Mälartåg-Triebzügen 012 (701 612-2/701 112-3) und 013 (701 613-0/701 113-1) auf Gleis 2 im Badischen Bahnhof von Basel und wartete auf die Ausfahrt in Richtung Deutschland.
Tobias Schmidt





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.