bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

19 Bilder
Der ehemalige Grenzbahnhof Gutenfürst war bis zur Wende hermetisch von der Umgebung abgesichert. Der DDR Binnenverkehr endete in einem separaten Bereich und der Interzonenbereich war stark bewacht. 03.09.2016
Der ehemalige Grenzbahnhof Gutenfürst war bis zur Wende hermetisch von der Umgebung abgesichert. Der DDR Binnenverkehr endete in einem separaten Bereich und der Interzonenbereich war stark bewacht. 03.09.2016
Erhard Pitzius

Gut angenommen wird die nun durchgehende Relation Hof - Leipzig über Gera. Die Erfurter Bahn hat das Angebot erweitert und nun braucht man in Gera nicht mehr umzusteigen. Die Triebwagen VT 316 und VT 334 haben Planhalt in Schönberg/Vogtland.
Bis Mehltheuer bleiben die Regioshuttle auf der Franken-Sachsen Magistrale, dann geht es weiter über die   Mehlbahn   in Richtung Weida. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 08.10.2016
Gut angenommen wird die nun durchgehende Relation Hof - Leipzig über Gera. Die Erfurter Bahn hat das Angebot erweitert und nun braucht man in Gera nicht mehr umzusteigen. Die Triebwagen VT 316 und VT 334 haben Planhalt in Schönberg/Vogtland. Bis Mehltheuer bleiben die Regioshuttle auf der Franken-Sachsen Magistrale, dann geht es weiter über die " Mehlbahn " in Richtung Weida. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 08.10.2016
Erhard Pitzius

Vorbei ist seit Sommerfahrplan 2016 der Einsatz der 143er und der Doppelstockzüge auf der Franken-Sachsen Magistrale. Auch hier werden Triebwagen und ein neue Anbieter die Züge von DB Regio ersetzen. Ein paar Tage vor der Umstellung durchfährt 143 867-0 mit dem RE Hof - Dresden das Vogtland und rauscht gleich durch den Bahnhof Schönberg/Vogtland. 28.05.2016 Bahnstrecke 6362 LEIPZIG - Hof
Vorbei ist seit Sommerfahrplan 2016 der Einsatz der 143er und der Doppelstockzüge auf der Franken-Sachsen Magistrale. Auch hier werden Triebwagen und ein neue Anbieter die Züge von DB Regio ersetzen. Ein paar Tage vor der Umstellung durchfährt 143 867-0 mit dem RE Hof - Dresden das Vogtland und rauscht gleich durch den Bahnhof Schönberg/Vogtland. 28.05.2016 Bahnstrecke 6362 LEIPZIG - Hof
Erhard Pitzius

Vorbei ist seit Sommerfahrplan 2016 der Einsatz der 143er und der Doppelstockzüge auf der Franken-Sachsen Magistrale. Auch hier werden Triebwagen und ein neue Anbieter die Züge von DB Regio ersetzen. Ein paar Tage vor der Umstellung fährt 143 883 mit dem RE Dresden - Hof durch das Vogtland. 28.05.2016 Bahnstrecke 6362 LEIPZIG - Hof bei Kornbach
Vorbei ist seit Sommerfahrplan 2016 der Einsatz der 143er und der Doppelstockzüge auf der Franken-Sachsen Magistrale. Auch hier werden Triebwagen und ein neue Anbieter die Züge von DB Regio ersetzen. Ein paar Tage vor der Umstellung fährt 143 883 mit dem RE Dresden - Hof durch das Vogtland. 28.05.2016 Bahnstrecke 6362 LEIPZIG - Hof bei Kornbach
Erhard Pitzius

Vorbei ist seit Sommerfahrplan 2016 der Einsatz der 143er und der Doppelstockzüge auf der Franken-Sachsen Magistrale. Auch hier werden Triebwagen und ein neue Anbieter die Züge von DB Regio ersetzen. Ein paar Tage vor der Umstellung durchfährt 143 867-0 mit dem RE Dresden - Hof den Bahnhof Schönberg/Vogtland. 28.05.2016 Bahnstrecke 6362 LEIPZIG - Hof
Vorbei ist seit Sommerfahrplan 2016 der Einsatz der 143er und der Doppelstockzüge auf der Franken-Sachsen Magistrale. Auch hier werden Triebwagen und ein neue Anbieter die Züge von DB Regio ersetzen. Ein paar Tage vor der Umstellung durchfährt 143 867-0 mit dem RE Dresden - Hof den Bahnhof Schönberg/Vogtland. 28.05.2016 Bahnstrecke 6362 LEIPZIG - Hof
Erhard Pitzius

Überrascht wurden wir beim Wandern auf dem Elstertal Radweg von einem Schotterzug. 261 308-1 (V 170.19) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH in Dachau ist in Richtung Oelsnitz unterwegs. Gleich wird die Weiße Elster überquert. Unser Standort befindet sich auf der alten Trasse der Bahnstrecke (Wander- und Radweg). Durch den Bau der Talsperre Pirk mußte die Trasse aus dem Überflutungsbereich verlegt werden und steigt nun auf das Höhenniveau der Staumauer an, um dann am Stausee vorbei zu führen. Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb zwischen Hp. Pirk und Talsperre Pirk am 19.05.2015
Überrascht wurden wir beim Wandern auf dem Elstertal Radweg von einem Schotterzug. 261 308-1 (V 170.19) der SGL - Schienen Güter Logistik GmbH in Dachau ist in Richtung Oelsnitz unterwegs. Gleich wird die Weiße Elster überquert. Unser Standort befindet sich auf der alten Trasse der Bahnstrecke (Wander- und Radweg). Durch den Bau der Talsperre Pirk mußte die Trasse aus dem Überflutungsbereich verlegt werden und steigt nun auf das Höhenniveau der Staumauer an, um dann am Stausee vorbei zu führen. Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb zwischen Hp. Pirk und Talsperre Pirk am 19.05.2015
Erhard Pitzius

VT 51 der Vogtlandbahn ist auf dem Weg nach Cheb (Eger). Der Triebwagen hat gerade den Bedarfshalt Pirk durchfahren und biegt nun auf das zweigleisige Stück der Bahnstrecke 6270 zwischen Pirk und Adorf im Vogtland ein. 19.05.2015
VT 51 der Vogtlandbahn ist auf dem Weg nach Cheb (Eger). Der Triebwagen hat gerade den Bedarfshalt Pirk durchfahren und biegt nun auf das zweigleisige Stück der Bahnstrecke 6270 zwischen Pirk und Adorf im Vogtland ein. 19.05.2015
Erhard Pitzius

Im Tal der  Weißen Elster  - Am 19 Mai 2015 waren wir im  Sächsischen Vogtland  unterwegs. Die Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb (Eger) hatte früher sogar mal internationale Bedeutung. Ein Beispiel dafür war der  Karlex  Berlin - Karlsbad (Karlovy Vary). An diesem 19.05.2015 hat VT 51 der Vogtlandbahn eher einen außergewöhnlichen Laufweg. Barthmühle - Plauen unt. Bf (demnächst neu Plauen Mitte) - Weischlitz - Adorf - Bad Brambach - Cheb. Durch Bauarbeiten und SEV zwischen Elsterberg und Bartmühle ist die direkte Verbindung Gera - Cheb unterbrochen. Auch der  Karlex  hatte einige Jahre den Laufweg von Berlin über Gera nach Cheb.(Elstertalbahn Strecke 6269). Der Bahnhof Pirk hatte mal 4 Gleise, die besonders beim Bau der Autobahn und der Talsperre Pirk gebraucht wurden. Heute ist es ein Haltepunkt aber mit Fahrdienstleiter, denn ab Pirk beginnt der zweigleisige Abschnitt bis Adorf und der Abzweig bedarf noch den persönlichen  Kontakt , ein einsamer Job weit draußen im Tal der  Weißen Elster . Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bahnhof - Cheb Ausfahrt Hp Pirk in Richtung Oelsnitz/Vogtland
Im Tal der "Weißen Elster" - Am 19 Mai 2015 waren wir im "Sächsischen Vogtland" unterwegs. Die Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bf. - Cheb (Eger) hatte früher sogar mal internationale Bedeutung. Ein Beispiel dafür war der "Karlex" Berlin - Karlsbad (Karlovy Vary). An diesem 19.05.2015 hat VT 51 der Vogtlandbahn eher einen außergewöhnlichen Laufweg. Barthmühle - Plauen unt. Bf (demnächst neu Plauen Mitte) - Weischlitz - Adorf - Bad Brambach - Cheb. Durch Bauarbeiten und SEV zwischen Elsterberg und Bartmühle ist die direkte Verbindung Gera - Cheb unterbrochen. Auch der "Karlex" hatte einige Jahre den Laufweg von Berlin über Gera nach Cheb.(Elstertalbahn Strecke 6269). Der Bahnhof Pirk hatte mal 4 Gleise, die besonders beim Bau der Autobahn und der Talsperre Pirk gebraucht wurden. Heute ist es ein Haltepunkt aber mit Fahrdienstleiter, denn ab Pirk beginnt der zweigleisige Abschnitt bis Adorf und der Abzweig bedarf noch den persönlichen "Kontakt", ein einsamer Job weit draußen im Tal der "Weißen Elster". Bahnstrecke 6270 Plauen ob.Bahnhof - Cheb Ausfahrt Hp Pirk in Richtung Oelsnitz/Vogtland
Erhard Pitzius

Plauen (Vogtl.) West

Eröffnet am 1.11.1874
1875 Bau einer Wartehalle und eines Bahnmeisterhauses.

01.08.1894 Errichtung von Ladegleisen und Anlagen.

1998 wurde der Bahnhof zum Haltepunkt degradiert und sämtliche Nebengleise demontiert. Heute führt nur noch ein Gleis durch den Hp und das Wartehäuschen an der linken Seite ist vom ehemaligen Glanz der Eisenbahn übrig geblieben.
Bahnstrecke Plauen oberer Bahnhof - Weischlitz - Bad Brambach - Cheb (Eger) (KBS 544)
26.05.2012
Plauen (Vogtl.) West Eröffnet am 1.11.1874 1875 Bau einer Wartehalle und eines Bahnmeisterhauses. 01.08.1894 Errichtung von Ladegleisen und Anlagen. 1998 wurde der Bahnhof zum Haltepunkt degradiert und sämtliche Nebengleise demontiert. Heute führt nur noch ein Gleis durch den Hp und das Wartehäuschen an der linken Seite ist vom ehemaligen Glanz der Eisenbahn übrig geblieben. Bahnstrecke Plauen oberer Bahnhof - Weischlitz - Bad Brambach - Cheb (Eger) (KBS 544) 26.05.2012
Erhard Pitzius

Ein Desiro der Vogtlandbahn ist bei Gutenfürst in Richtung Plauen unterwegs. Im Hintergrund der Kandelhof. Die Desiros sind eher selten auf dieser Strecke anzutreffen. 04.08.2012
Ein Desiro der Vogtlandbahn ist bei Gutenfürst in Richtung Plauen unterwegs. Im Hintergrund der Kandelhof. Die Desiros sind eher selten auf dieser Strecke anzutreffen. 04.08.2012
Erhard Pitzius

Ein 612er Pärchen als IRE Nürnberg - Dresden wird aus Richtung Hof kommend gleich den ehemaligen DDR Grenzbahnhof Gutenfürst durchfahren. 04.08.2012
Ein 612er Pärchen als IRE Nürnberg - Dresden wird aus Richtung Hof kommend gleich den ehemaligen DDR Grenzbahnhof Gutenfürst durchfahren. 04.08.2012
Erhard Pitzius

Ein 612er Pärchen als IRE Dresden - Nürnberg hat gerade den ehemaligen DDR Grenzbahnhof Gutenfürst durchfahren und nähert sich der Grenze zu Bayern in Richtung Hof. 04.08.2012
Ein 612er Pärchen als IRE Dresden - Nürnberg hat gerade den ehemaligen DDR Grenzbahnhof Gutenfürst durchfahren und nähert sich der Grenze zu Bayern in Richtung Hof. 04.08.2012
Erhard Pitzius

612 155 und 612 487 als IRE Dresden - Nürnberg im Vogtland bei Grobau unterwegs.  Dieses Pärchen fährt mit abgeschalteter Neigetechnik.  03.08.2012
612 155 und 612 487 als IRE Dresden - Nürnberg im Vogtland bei Grobau unterwegs. Dieses Pärchen fährt mit abgeschalteter Neigetechnik. 03.08.2012
Erhard Pitzius

Der RegioSwinger beherrscht seit dem Reinfall mit den Diesel - Neige - ICE die Franken - Sachsen - Magistrale im pseudo Fernverkehr. Hier ist 612 059 und ein Schwestertriebwagen als IRE Nürnberg - Dresden im Vogtland unterwegs.
Grobau am 03.08.2012
Der RegioSwinger beherrscht seit dem Reinfall mit den Diesel - Neige - ICE die Franken - Sachsen - Magistrale im pseudo Fernverkehr. Hier ist 612 059 und ein Schwestertriebwagen als IRE Nürnberg - Dresden im Vogtland unterwegs. Grobau am 03.08.2012
Erhard Pitzius

Der RegioSprinter: Hier noch in einer besonderen Form, denn die Triebwagen der Vogtlandbahn sind auch als Dieselfahrzeuge Straßenbahn tauglich.

Bedingt durch die Bauarbeiten zur Elektrifizierung verkehrte an diesem 03.08.2012 die Vogtlandbahn nicht wie gewohnt von Hof nach Falkenstein,sondern nur bis Plauen oberer Bahnhof.
VT 32 wird in knappen fünf Kilometern bei Gutenfürst die sächsisch - bayerische - Grenze überschreiten und ist beim Örtchen Grobau unterwegs.
Der RegioSprinter: Hier noch in einer besonderen Form, denn die Triebwagen der Vogtlandbahn sind auch als Dieselfahrzeuge Straßenbahn tauglich. Bedingt durch die Bauarbeiten zur Elektrifizierung verkehrte an diesem 03.08.2012 die Vogtlandbahn nicht wie gewohnt von Hof nach Falkenstein,sondern nur bis Plauen oberer Bahnhof. VT 32 wird in knappen fünf Kilometern bei Gutenfürst die sächsisch - bayerische - Grenze überschreiten und ist beim Örtchen Grobau unterwegs.
Erhard Pitzius

Bedingt durch die Bauarbeiten zur Elektrifizierung verkehrte an diesem 03.08.2012 die Vogtlandbahn nicht wie gewohnt von Hof nach Falkenstein,sondern nur bis Plauen oberer Bahnhof. VT 46 hat vor knappen fünf Kilometern bei Gutenfürst die bayerisch - sächsische Grenze überschritten und ist beim Örtchen Grobau unterwegs.
Bedingt durch die Bauarbeiten zur Elektrifizierung verkehrte an diesem 03.08.2012 die Vogtlandbahn nicht wie gewohnt von Hof nach Falkenstein,sondern nur bis Plauen oberer Bahnhof. VT 46 hat vor knappen fünf Kilometern bei Gutenfürst die bayerisch - sächsische Grenze überschritten und ist beim Örtchen Grobau unterwegs.
Erhard Pitzius

Regio Shuttle VT 311 ist auf dem Weg von Gera nach Hof.
Der Triebwagen der Erfurter Bahn unterquert hier beim Ort Reuth/Vogtland eine typische Brücke aus der DR Vergangenheit. Dieses Relikt wird wohl Ende des Jahres oder Anfang 2013 abgerissen und wird wegen der Elektrifizierung der Strecke durch einen Neubau ersetzt.

03.08.2012
Regio Shuttle VT 311 ist auf dem Weg von Gera nach Hof. Der Triebwagen der Erfurter Bahn unterquert hier beim Ort Reuth/Vogtland eine typische Brücke aus der DR Vergangenheit. Dieses Relikt wird wohl Ende des Jahres oder Anfang 2013 abgerissen und wird wegen der Elektrifizierung der Strecke durch einen Neubau ersetzt. 03.08.2012
Erhard Pitzius

Regio Shuttle VT 307 ist auf dem Weg von Hof nach Gera. Nach Einstellung der RE Linie Regensburg - Gera übernahm ab Sommerfahrplan 2012 die Erfurter Bahn die Relation Hof - Gera. Die Fahrzeuge tragen die Beschriftung  Elster - Saale Bahn . Der Name ist bedingt durch den Fahrweg von Gera (Weiße Elster) nach Hof (Saale). Der Name passt auch für die ebenfalls von der EB bediente Relation Gera - Saalfeld.
Hier ist der Triebwagen bei Reuth/Vogtland unterwegs. In Mehltheuer wird er von der Strecke Hof - Plauen oberer Bahnhof - Werdau - Leipzig abbiegen und über Zeulenroda und Weida nach Gera fahren.
03.08.2012
Regio Shuttle VT 307 ist auf dem Weg von Hof nach Gera. Nach Einstellung der RE Linie Regensburg - Gera übernahm ab Sommerfahrplan 2012 die Erfurter Bahn die Relation Hof - Gera. Die Fahrzeuge tragen die Beschriftung "Elster - Saale Bahn". Der Name ist bedingt durch den Fahrweg von Gera (Weiße Elster) nach Hof (Saale). Der Name passt auch für die ebenfalls von der EB bediente Relation Gera - Saalfeld. Hier ist der Triebwagen bei Reuth/Vogtland unterwegs. In Mehltheuer wird er von der Strecke Hof - Plauen oberer Bahnhof - Werdau - Leipzig abbiegen und über Zeulenroda und Weida nach Gera fahren. 03.08.2012
Erhard Pitzius

612 169  und ein weiterer 612er sind auf den Höhen des Vogtlandes unterwegs. Der IRE Nürnberg - Dresden hat den Scheitelpunkt der Strecke Hof - Plauen hier bei Reuth erreicht. In Richtung Plauen geht es nun wieder langsam bergab. Rechts ist der Anschluß der Recycling Firma Derichebourg zu sehen.
03.08.2012
612 169 und ein weiterer 612er sind auf den Höhen des Vogtlandes unterwegs. Der IRE Nürnberg - Dresden hat den Scheitelpunkt der Strecke Hof - Plauen hier bei Reuth erreicht. In Richtung Plauen geht es nun wieder langsam bergab. Rechts ist der Anschluß der Recycling Firma Derichebourg zu sehen. 03.08.2012
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.