bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

13 Bilder
151 166 ist Lz in Richtung Saalfeld unterwegs und durchfährt hier den Bahnhof Kaulsdorf an der Saale. 22.08.2019
151 166 ist Lz in Richtung Saalfeld unterwegs und durchfährt hier den Bahnhof Kaulsdorf an der Saale. 22.08.2019
Erhard Pitzius

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

151 1200x771 Px, 31.12.2019

Gut dass die LUMIX eine solch tolle Zoomreichweite hat! Lange Zeit war Sie aus dem Saarland verschwunden, die Baureihe 151. Plötzlich tauchen sie wieder vermehrt auf und so stehen gleich 4 Stück in der Dillinger Abstellung. In den letzten Monaten beförderten Loks der Baureihe 152 die Kokszüge zur Dillinger Zentralkokerei.       151 140-1 steht als erste Lok in der Reihe. 22.01.2017 Dillingen Saar
Gut dass die LUMIX eine solch tolle Zoomreichweite hat! Lange Zeit war Sie aus dem Saarland verschwunden, die Baureihe 151. Plötzlich tauchen sie wieder vermehrt auf und so stehen gleich 4 Stück in der Dillinger Abstellung. In den letzten Monaten beförderten Loks der Baureihe 152 die Kokszüge zur Dillinger Zentralkokerei. 151 140-1 steht als erste Lok in der Reihe. 22.01.2017 Dillingen Saar
Erhard Pitzius

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

275 1200x800 Px, 30.01.2017

151 149 kommt solo aus Richtung Saarbrücken am Kraftwerk Ensdorf Saar vorbei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 24.11.2015
151 149 kommt solo aus Richtung Saarbrücken am Kraftwerk Ensdorf Saar vorbei. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 24.11.2015
Erhard Pitzius

Am 22. Juli 2012 donnern 151 029 und 151 088 mit ihrem leeren Erzzug aus Dillingen über die Moselbrücke in Pfalzel bei Trier. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze.
Am 22. Juli 2012 donnern 151 029 und 151 088 mit ihrem leeren Erzzug aus Dillingen über die Moselbrücke in Pfalzel bei Trier. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze.
Erhard Pitzius

Immer wieder gern gesehen, die Baureihe 151...besonders wenn sie so gut gepflegt daher kommt.
Coils, Kesselwagen und noch einiges an bunten Wagen zieht 151 064-3 hinter sich her.
Der Zug kommt aus Richtung Beckingen auf der Saartalstrecke und wird gleich das Stadtgebiet von Dillingen Saar erreichen.
Ich war bei Km 29,5 am Anschluß Katzenschwänz.
Nach links soll früher mal eine Verbindungskurve zu Niedtalbahn bestanden haben. Einige Spuren kann man noch entdecken.
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 04.12.2014
Immer wieder gern gesehen, die Baureihe 151...besonders wenn sie so gut gepflegt daher kommt. Coils, Kesselwagen und noch einiges an bunten Wagen zieht 151 064-3 hinter sich her. Der Zug kommt aus Richtung Beckingen auf der Saartalstrecke und wird gleich das Stadtgebiet von Dillingen Saar erreichen. Ich war bei Km 29,5 am Anschluß Katzenschwänz. Nach links soll früher mal eine Verbindungskurve zu Niedtalbahn bestanden haben. Einige Spuren kann man noch entdecken. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 04.12.2014
Erhard Pitzius

Ein doppeltes Lottchen - 151 087 und eine weitere 151er bringen leere Kohlewagen durch die Pfalz.
Es müßte eine Fuhre aus Dillingen gewesen sein.

05.05.2013 - Bahnstrecke 3280 Homburg - Ludwigshafen beim ehemaligen Bahnposten 20 in Vogelbach, heute ein Ortsteil von Bruchmühlbach - Miesau.
Ein doppeltes Lottchen - 151 087 und eine weitere 151er bringen leere Kohlewagen durch die Pfalz. Es müßte eine Fuhre aus Dillingen gewesen sein. 05.05.2013 - Bahnstrecke 3280 Homburg - Ludwigshafen beim ehemaligen Bahnposten 20 in Vogelbach, heute ein Ortsteil von Bruchmühlbach - Miesau.
Erhard Pitzius

Paradoxon: Importkohle ins ehemalige Kohleland Saarland - Noch 500 Millionen Tonnen Steinkohle liegen im Saar Revier.
Aber Ende April 2012 wurde die Kohleförderung eingestellt.
Seitdem wird Importkohle ins Saarland gebracht.
Per Schiff zum Kraftwerk Ensdorf und zum Hafen Dillingen (Zentralkokerei Dillingen).
Mit dem Zug zur Zentralkokerei Dillingen und zu den Kraftwerken Fenne, Weiher (Quierschied) und Bexbach.

151 012 und eine Schwesterlok bringen Nachschub zum Kraftwerk Bexbach.
Seit Ensdorf hängt 186 332 als Schublok am Zug.

22.04.2013 Luisenthal (auch ein ehemaliger Grubenstandort) Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Paradoxon: Importkohle ins ehemalige Kohleland Saarland - Noch 500 Millionen Tonnen Steinkohle liegen im Saar Revier. Aber Ende April 2012 wurde die Kohleförderung eingestellt. Seitdem wird Importkohle ins Saarland gebracht. Per Schiff zum Kraftwerk Ensdorf und zum Hafen Dillingen (Zentralkokerei Dillingen). Mit dem Zug zur Zentralkokerei Dillingen und zu den Kraftwerken Fenne, Weiher (Quierschied) und Bexbach. 151 012 und eine Schwesterlok bringen Nachschub zum Kraftwerk Bexbach. Seit Ensdorf hängt 186 332 als Schublok am Zug. 22.04.2013 Luisenthal (auch ein ehemaliger Grubenstandort) Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Auch die Baureihe 151 ist im Jahr 2011 noch sehr aktiv...

Damit die Güterzüge aus Saarbrücker Rangierbahnhof Richtung Forbach, Völklingen - Dillingen - Trier und zum Güterbahnhof Malstatt (Saarstahl Burbach) nicht durch den Hauptbahnhof fahren müssen , hat man eine Güterzugumfahrung angelegt.
151 070-0 nutzt ebenfalls die Umfahrung um mit ihrem Güterzug auf die Saartalstrecke zu gelangen.

Noch ein paar kurze Bemerkungen zu den 3 Brücken im Bild. Die Brücke hinten ist die alte Zufahrt zum Bereich des ehemaligen Bw Saarbrücken, dem Wartungsdepot des Regionalbus Saar Westpfalz und danach die Zufahrt zum Europabahnhof von Hinten und zu den dortigen neuen Ansiedlungen.

Die Fußgängerbrücke in der Mitte ist die alte Fußgängerverbindung vom Stadtteil Rodenhof zum Vorfeld des Hauptbahnhofes und der ehemaligen Hauptpost in Saarbrücken. Das Gleisfeld des Hauptbahnhofes wird durch den Lützelbachtunnel (Fußgängertunnel) unterquert.

Die neue Brücke im Vordergrund wurde im Jahr 2011 fertig gestellt und im Sommer für den Verkehr frei gegeben und ist eine weitere Anbindung zum Bereich des ehemaligen Bahnbetriebswerkes, wo neue Gewerbeansiedlungen und Dienstleistungszentren im Entstehen sind.

26.09.2011
Auch die Baureihe 151 ist im Jahr 2011 noch sehr aktiv... Damit die Güterzüge aus Saarbrücker Rangierbahnhof Richtung Forbach, Völklingen - Dillingen - Trier und zum Güterbahnhof Malstatt (Saarstahl Burbach) nicht durch den Hauptbahnhof fahren müssen , hat man eine Güterzugumfahrung angelegt. 151 070-0 nutzt ebenfalls die Umfahrung um mit ihrem Güterzug auf die Saartalstrecke zu gelangen. Noch ein paar kurze Bemerkungen zu den 3 Brücken im Bild. Die Brücke hinten ist die alte Zufahrt zum Bereich des ehemaligen Bw Saarbrücken, dem Wartungsdepot des Regionalbus Saar Westpfalz und danach die Zufahrt zum Europabahnhof von Hinten und zu den dortigen neuen Ansiedlungen. Die Fußgängerbrücke in der Mitte ist die alte Fußgängerverbindung vom Stadtteil Rodenhof zum Vorfeld des Hauptbahnhofes und der ehemaligen Hauptpost in Saarbrücken. Das Gleisfeld des Hauptbahnhofes wird durch den Lützelbachtunnel (Fußgängertunnel) unterquert. Die neue Brücke im Vordergrund wurde im Jahr 2011 fertig gestellt und im Sommer für den Verkehr frei gegeben und ist eine weitere Anbindung zum Bereich des ehemaligen Bahnbetriebswerkes, wo neue Gewerbeansiedlungen und Dienstleistungszentren im Entstehen sind. 26.09.2011
Erhard Pitzius

Während 189 044-1 und ihre Schwesterlok noch in der Sonntagsruhe verbleiben dürfen, machen sich 151 0136-9 und 151 066-8 auf den Weg zur Dillinger Hütte. Von dort werden sie einen Kohleleerzug ins Ruhrgebiet befördern.
Dillingen/Saar am 03.03.2013
Während 189 044-1 und ihre Schwesterlok noch in der Sonntagsruhe verbleiben dürfen, machen sich 151 0136-9 und 151 066-8 auf den Weg zur Dillinger Hütte. Von dort werden sie einen Kohleleerzug ins Ruhrgebiet befördern. Dillingen/Saar am 03.03.2013
Erhard Pitzius

151 031-2 und eine weitere 151er am Kohlependel Neunkirchen/Saar - Oberhausen.
Hier auf der Saarstrecke beim Stahlwerk Bous am 12.02.2013.
151 031-2 und eine weitere 151er am Kohlependel Neunkirchen/Saar - Oberhausen. Hier auf der Saarstrecke beim Stahlwerk Bous am 12.02.2013.
Erhard Pitzius

151 157-5 noch in Ozeanblau-beige

Dieses Photo müßte vom Mai 1999 oder Mai 2000 stammen.
151 157-5 im Schlepp und eine unbekannte Lok in verkehrsrot auf der KBS 685. Beim genauen Hinsehen habe ich noch eine dritte Lok entdeckt. Die Loks fahren auf dem  falschen Gleis  aus Völklingen kommend.

Photostandpunkt: Eisenbahnbrücke der ehemaligen Köllertalbahn an der Luisenthaler Enge über die KBS 685 kurz vor dem Heidstock Tunnel.
Blick Richtung Luisenthal - Saarbrücken

Scan vom Photo
151 157-5 noch in Ozeanblau-beige Dieses Photo müßte vom Mai 1999 oder Mai 2000 stammen. 151 157-5 im Schlepp und eine unbekannte Lok in verkehrsrot auf der KBS 685. Beim genauen Hinsehen habe ich noch eine dritte Lok entdeckt. Die Loks fahren auf dem "falschen Gleis" aus Völklingen kommend. Photostandpunkt: Eisenbahnbrücke der ehemaligen Köllertalbahn an der Luisenthaler Enge über die KBS 685 kurz vor dem Heidstock Tunnel. Blick Richtung Luisenthal - Saarbrücken Scan vom Photo
Erhard Pitzius

151 040-3 und 151 067-6 kommen ohne Anhang aus Richtung Dillingen/Saar mit unbekanntem Ziel.
Gleich rollen die Beiden durch den Bahnhof Ensdorf in Richtung Saarbrücken.

KBS 685 16.01.2013
151 040-3 und 151 067-6 kommen ohne Anhang aus Richtung Dillingen/Saar mit unbekanntem Ziel. Gleich rollen die Beiden durch den Bahnhof Ensdorf in Richtung Saarbrücken. KBS 685 16.01.2013
Erhard Pitzius

Eigentlich wollten wir den Kohleleerzug aus Fürstenhausen ablichten, der in dieser Woche mit zwei 189er Dispoloks bespannt ist. Vorgestern hatten wir ihn knapp verpasst, zwar gesehen aber ungünstig gestanden, gestern kam er bis 15.30 nicht und heute ließ er sich bis 15.15 Uhr auch nicht blicken.

Aber um 15.00 Uhr kam mit 2 Stunden Verspätung der Kalkzug zur Dillinger Hütte.

151 065-0 beförderte ihn am 17.01.2013 von der Kalkgrube Auersmacher zum Zielort.

KBS 685 beim KW Ensdorf
Eigentlich wollten wir den Kohleleerzug aus Fürstenhausen ablichten, der in dieser Woche mit zwei 189er Dispoloks bespannt ist. Vorgestern hatten wir ihn knapp verpasst, zwar gesehen aber ungünstig gestanden, gestern kam er bis 15.30 nicht und heute ließ er sich bis 15.15 Uhr auch nicht blicken. Aber um 15.00 Uhr kam mit 2 Stunden Verspätung der Kalkzug zur Dillinger Hütte. 151 065-0 beförderte ihn am 17.01.2013 von der Kalkgrube Auersmacher zum Zielort. KBS 685 beim KW Ensdorf
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.