bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

12 Bilder
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Erhard Pitzius

423 159 und ein weiterer 423er sind gerade als S1 nach Freising/Flughafen München in Oberschleißheim eingefahren. Eigentlich waren wir an diesem sehr heißen Septembertag in Sachen Luftverkehr unterwegs. Nach dem Besuch im Deutschen Museum (Flugwerft)Oberschleißheim ging es wieder zurück nach Klais. 14.09.2016
423 159 und ein weiterer 423er sind gerade als S1 nach Freising/Flughafen München in Oberschleißheim eingefahren. Eigentlich waren wir an diesem sehr heißen Septembertag in Sachen Luftverkehr unterwegs. Nach dem Besuch im Deutschen Museum (Flugwerft)Oberschleißheim ging es wieder zurück nach Klais. 14.09.2016
Erhard Pitzius

Verschmelzung......Wenn man Glück hat und beide Bahnen haben etwas Verspätung, dann treffen sich die Saarbahnen auf der Josefsbrücke in Malstatt und verschmelzen miteinander.

Saarbrücken 03.06.2014
Verschmelzung......Wenn man Glück hat und beide Bahnen haben etwas Verspätung, dann treffen sich die Saarbahnen auf der Josefsbrücke in Malstatt und verschmelzen miteinander. Saarbrücken 03.06.2014
Erhard Pitzius

Saarbahn Triebwagen 1010 (Bombardier Flexity Link)mit Werbung der PSD Bank Rhein-Neckar - Saar überquert die neue Josefsbrücke in Malstatt mit Ziel Heusweiler/Markt.
Vor dem Bau der Saarbahn diente die alte Josefsbrücke dem Autoverkehr.
An Sonntagen fährt die Saarbahn im 15 Minuten Takt in der Kernstadt.
16.06.2013 Saarbrücken - Malstatt.
Saarbahn Triebwagen 1010 (Bombardier Flexity Link)mit Werbung der PSD Bank Rhein-Neckar - Saar überquert die neue Josefsbrücke in Malstatt mit Ziel Heusweiler/Markt. Vor dem Bau der Saarbahn diente die alte Josefsbrücke dem Autoverkehr. An Sonntagen fährt die Saarbahn im 15 Minuten Takt in der Kernstadt. 16.06.2013 Saarbrücken - Malstatt.
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

773  2 1024x655 Px, 18.06.2013

Noch schiefer als die  Schiefe Ebene  - Saarbahn Triebwagen mit Werbung für die 4 Radiowellen des Saarländischen Rundfunks erklimmt die Höhen des Saarbrücker Rastpfuhls. 16.06.2013 Saarbrücken-Malstatt / Josefsbrücke..
Noch schiefer als die "Schiefe Ebene" - Saarbahn Triebwagen mit Werbung für die 4 Radiowellen des Saarländischen Rundfunks erklimmt die Höhen des Saarbrücker Rastpfuhls. 16.06.2013 Saarbrücken-Malstatt / Josefsbrücke..
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

740  1 1024x654 Px, 17.06.2013

Noch schiefer als die  Schiefe Ebene  - Saarbahn Triebwagen mit Werbung für die PSD Bank steigt von den Höhen des Saarbrücker Rastpfuhls in Richtung Innenstadt ab. 16.06.2013 Saarbrücken-Malstatt / Josefsbrücke..
Noch schiefer als die "Schiefe Ebene" - Saarbahn Triebwagen mit Werbung für die PSD Bank steigt von den Höhen des Saarbrücker Rastpfuhls in Richtung Innenstadt ab. 16.06.2013 Saarbrücken-Malstatt / Josefsbrücke..
Erhard Pitzius

Ein toller Herbstsonntag, das war der 30.09.2012.

Also raus aus dem Haus und an die Strecke.

Dieses Mal an die Saarbahnstrecke zwischen Riegelsberg und dem OT Walpershofen.

Sonntags verkehren die Züge nach und von Heusweiler im 30 Minutentakt.

Am Russenweg zwischen Walpershofen und Riegelsberg fuhr Saarbahn Triebwagen 1026, mit Werbung für Vodafone, in Richtung Heusweiler/Markt.
Die Saarbahn Fahrzeuge sind von Bombardier Typ Flexity Link.
Ein toller Herbstsonntag, das war der 30.09.2012. Also raus aus dem Haus und an die Strecke. Dieses Mal an die Saarbahnstrecke zwischen Riegelsberg und dem OT Walpershofen. Sonntags verkehren die Züge nach und von Heusweiler im 30 Minutentakt. Am Russenweg zwischen Walpershofen und Riegelsberg fuhr Saarbahn Triebwagen 1026, mit Werbung für Vodafone, in Richtung Heusweiler/Markt. Die Saarbahn Fahrzeuge sind von Bombardier Typ Flexity Link.
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

611  1 1000x664 Px, 14.04.2013

Die Saarbahn schlängelt sich durch Riegelsberg - Der schwierigste Abschnitt beim Bau der Saarbahn in Richtung Lebach war der Abschnitt durch Riegelsberg.

Die Bevölkerung war nicht begeistert und viele Fehler bei der Planung und beim Bau der Trasse machten das Projekt nicht beliebter.
Durch die Enge der Kurven mußten einige Abschnitte eingleisig verlegt werden, ebenso waren viele Straßenquerungen von Nöten, weil die Bahn in Normalspur mehr Platz brauchte als die alte Tram, die von 1907 bis 1953 durch Riegelsberg fuhr.
Die Straßenbahnen im Saarland hatten nach dem II Weltkrieg das Problem,dass sie für die deutschen Fahrzeuge keine Ersatzteile bekamen oder Neufahrzeuge aus Deutschland zu teuer waren. Das Saarland war ja unter französischer Verwaltung. In Frankreich gab es keine Fahrzeuge zu kaufen, sodass viele Linien auf O-Bus oder Bus umgestellt werden mußten.

Tw 1022 und 1015 an der Haltestelle  Riegelsberg Halle  am 30.09.2012 in Richtung Saarbrücken.
Die Saarbahn schlängelt sich durch Riegelsberg - Der schwierigste Abschnitt beim Bau der Saarbahn in Richtung Lebach war der Abschnitt durch Riegelsberg. Die Bevölkerung war nicht begeistert und viele Fehler bei der Planung und beim Bau der Trasse machten das Projekt nicht beliebter. Durch die Enge der Kurven mußten einige Abschnitte eingleisig verlegt werden, ebenso waren viele Straßenquerungen von Nöten, weil die Bahn in Normalspur mehr Platz brauchte als die alte Tram, die von 1907 bis 1953 durch Riegelsberg fuhr. Die Straßenbahnen im Saarland hatten nach dem II Weltkrieg das Problem,dass sie für die deutschen Fahrzeuge keine Ersatzteile bekamen oder Neufahrzeuge aus Deutschland zu teuer waren. Das Saarland war ja unter französischer Verwaltung. In Frankreich gab es keine Fahrzeuge zu kaufen, sodass viele Linien auf O-Bus oder Bus umgestellt werden mußten. Tw 1022 und 1015 an der Haltestelle "Riegelsberg Halle" am 30.09.2012 in Richtung Saarbrücken.
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

804  2 1000x655 Px, 13.04.2013

Im bunten Farbkleid......

präsentiert sich Saarbahn Triebwagen 1014. Der Saarländische Rundfunk bewirbt auf dem Fahrzeug seine 4 Radio Programme.

Die Bahn befindet sich am  Russenweg  zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen. Die Trasse verläuft parallel zur Straße und überquert diese einmal.

15 Oktober 2011
Im bunten Farbkleid...... präsentiert sich Saarbahn Triebwagen 1014. Der Saarländische Rundfunk bewirbt auf dem Fahrzeug seine 4 Radio Programme. Die Bahn befindet sich am "Russenweg" zwischen Riegelsberg und dem Ortsteil Walpershofen. Die Trasse verläuft parallel zur Straße und überquert diese einmal. 15 Oktober 2011
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

616  1 1000x576 Px, 17.03.2013

Mit der Saarbahn in den bunten Herbst.....

Mitten im Wald zwischen Riegelsberg und Saarbrücken liegt die Bergbausiedlung Von-der-Heydt. Dort gibt es auch einen Haltepunkt der Saarbahn, ca. 700 Meter von der Siedlung entfernt.

Der Saarbahntriebwagen passiert den BÜ Von-der-Heydt aus Richtung Riegelsberg kurz vor der Haltestelle.

Der Ort und das Bergwerk Von-der-Heydt bekamen ihren Namen durch: August von der Heydt (1801–1874) preußischer Handels- und Finanzminister unter König Friedrich Wilhelm IV.

Zwischen Riegelsberg und Saarbrücken ist die Saarbahn als Straßenbahn unterwegs, an anderen Stellen als Eisenbahn.

06.11.2011
Mit der Saarbahn in den bunten Herbst..... Mitten im Wald zwischen Riegelsberg und Saarbrücken liegt die Bergbausiedlung Von-der-Heydt. Dort gibt es auch einen Haltepunkt der Saarbahn, ca. 700 Meter von der Siedlung entfernt. Der Saarbahntriebwagen passiert den BÜ Von-der-Heydt aus Richtung Riegelsberg kurz vor der Haltestelle. Der Ort und das Bergwerk Von-der-Heydt bekamen ihren Namen durch: August von der Heydt (1801–1874) preußischer Handels- und Finanzminister unter König Friedrich Wilhelm IV. Zwischen Riegelsberg und Saarbrücken ist die Saarbahn als Straßenbahn unterwegs, an anderen Stellen als Eisenbahn. 06.11.2011
Erhard Pitzius

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Saarbahn GmbH

502  1 1000x433 Px, 17.03.2013

Die Saarbahn verbindet......

das Saarland und Lothringen, Deutschland und Frankreich. Aber es fehlt immer noch an einem gemeinsamen Saar-Lor-Lux Verkehrskonzept, auch die  Einfahrsteuer  für Züge aus Deutschland ab dem 2. Bahnhof des SNCF Netzes trägt nicht zur Harmonisierung bei.

Optisch passt sich die Saarbahn allerdings gut an die Fahrzeuge des SNCF an.

Gegen 18.15 Uhr hat sich der Bahnhof von Saargemünd gefüllt.

Der Schnellzug aus Strasbourg wurde schon aufs Abstellgleis rangiert.

Zu sehen sind Triebwagen 1019 der Saarbahn, SNCF Ter 76 538, kam aus Bitche und SNCF Ter 4773, kam aus Béning.

15.09.2011
Die Saarbahn verbindet...... das Saarland und Lothringen, Deutschland und Frankreich. Aber es fehlt immer noch an einem gemeinsamen Saar-Lor-Lux Verkehrskonzept, auch die "Einfahrsteuer" für Züge aus Deutschland ab dem 2. Bahnhof des SNCF Netzes trägt nicht zur Harmonisierung bei. Optisch passt sich die Saarbahn allerdings gut an die Fahrzeuge des SNCF an. Gegen 18.15 Uhr hat sich der Bahnhof von Saargemünd gefüllt. Der Schnellzug aus Strasbourg wurde schon aufs Abstellgleis rangiert. Zu sehen sind Triebwagen 1019 der Saarbahn, SNCF Ter 76 538, kam aus Bitche und SNCF Ter 4773, kam aus Béning. 15.09.2011
Erhard Pitzius

Die Saarbahn verbindet......Deutschland und Frankreich oder Saarbrücken und Saargemünd (Sarreguemines).

Triebwagen 1019 der Saarbahn kommt aus Saarbrücken und fährt nach wenigen Metern in den Bahnhof von Saargemünd ein. Von links kommt die Strecke aus Béning-Les-Saint-Avold.

(KBS 684) 15.09.2011
Die Saarbahn verbindet......Deutschland und Frankreich oder Saarbrücken und Saargemünd (Sarreguemines). Triebwagen 1019 der Saarbahn kommt aus Saarbrücken und fährt nach wenigen Metern in den Bahnhof von Saargemünd ein. Von links kommt die Strecke aus Béning-Les-Saint-Avold. (KBS 684) 15.09.2011
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.