bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

11 Bilder
Auch 217 012-4 gehört der Pfalzbahn Eisenbahnbetriebsgesellschaft und war am 27.08.2016 in Schwarzerden abgestellt.
Auch 217 012-4 gehört der Pfalzbahn Eisenbahnbetriebsgesellschaft und war am 27.08.2016 in Schwarzerden abgestellt.
Erhard Pitzius

Im Bahnhof Schwarzerden kann man auch Lokraritäten bewundern. Eine Besonderheit ist 217 017-3 der Pfalzbahn. Von der Baureihe 217 (V162) wurden nur 15 Exemplare gebaut, 3 Prototypen und 12 Vorserienloks. In Form einer Sonderfahrt für Redakteure war der Gleisbereich frei zugänglich.(27.08.2016)
Im Bahnhof Schwarzerden kann man auch Lokraritäten bewundern. Eine Besonderheit ist 217 017-3 der Pfalzbahn. Von der Baureihe 217 (V162) wurden nur 15 Exemplare gebaut, 3 Prototypen und 12 Vorserienloks. In Form einer Sonderfahrt für Redakteure war der Gleisbereich frei zugänglich.(27.08.2016)
Erhard Pitzius

Am 11.04.2014 verlässt VT 650 352 von Rhenus Veniro den Bahnhof Emmelshausen in Richtung Boppard Hbf. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd
Am 11.04.2014 verlässt VT 650 352 von Rhenus Veniro den Bahnhof Emmelshausen in Richtung Boppard Hbf. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd
Erhard Pitzius

Am 11.04.2014 verlässt VT 650 352 von Rhenus Veniro den Bahnhof Emmelshausen in Richtung Boppard Hbf. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd
Am 11.04.2014 verlässt VT 650 352 von Rhenus Veniro den Bahnhof Emmelshausen in Richtung Boppard Hbf. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd
Erhard Pitzius

Von den ursprünglichen 53,5 Km der Hunsrückbahn sind (leider) nur noch 15,4 Km übrig geblieben. Von Simmern, auf den Höhen des Hunsrück, führte die Bahn hinab zum Rhein nach Boppard. Gut kann ich mich noch an den Schienenstrang in den 1970er Jahren erinnern, als ich öfter mal von meinem Phantom Geschwader in Pfersdsfeld zum Flughafen Hahn, der damals noch ein US Air Force Stützpunkt war gefahren bin. Romantische Bahnhöfe wie der Bahnhof Bell sind mir noch in guter Erinnerung. Heute wird die Strecke nur noch zwischen Boppard und Emmelshausen befahren. Wegen der 63 Promille Steigung (früher mal Zahnstangenbetrieb) brauchen die Regioshuttle eine Sonderausstattung und Sondergenehmigung. Hunsrückbahn VT 650 352 hat den Bahnhof Emmelshausen erreicht und hat sich von 72 Meter Höhe auf 462 Meter hinauf gearbeitet. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd am 11.04.2014
Von den ursprünglichen 53,5 Km der Hunsrückbahn sind (leider) nur noch 15,4 Km übrig geblieben. Von Simmern, auf den Höhen des Hunsrück, führte die Bahn hinab zum Rhein nach Boppard. Gut kann ich mich noch an den Schienenstrang in den 1970er Jahren erinnern, als ich öfter mal von meinem Phantom Geschwader in Pfersdsfeld zum Flughafen Hahn, der damals noch ein US Air Force Stützpunkt war gefahren bin. Romantische Bahnhöfe wie der Bahnhof Bell sind mir noch in guter Erinnerung. Heute wird die Strecke nur noch zwischen Boppard und Emmelshausen befahren. Wegen der 63 Promille Steigung (früher mal Zahnstangenbetrieb) brauchen die Regioshuttle eine Sonderausstattung und Sondergenehmigung. Hunsrückbahn VT 650 352 hat den Bahnhof Emmelshausen erreicht und hat sich von 72 Meter Höhe auf 462 Meter hinauf gearbeitet. Bahnstrecke 3020 Simmern - Boppard Süd am 11.04.2014
Erhard Pitzius

Mistwetter oder wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht...dann laufen die Kohlekraftwerke im Saarland auf Hochtouren. Seit einigen Wochen wurden auch Bedarfskohlenzüge eingeplant, die bei voller Auslastung der STEAG (früher EVONIK) Kraftwerke an der Saar zusätzliche Kohle bei karren. Hier ist aber eine Planleistung unterwegs und an den Touax Wagen erkennt man dass der Zug zum Kraftwerk Fenne verkehrt. Hier die leere Rückleistung ins Ruhrgebiet vom Bahnhof Fürstenhausen aus. Vorne läuft MRCE 185 551. 06.01.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Mistwetter oder wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht...dann laufen die Kohlekraftwerke im Saarland auf Hochtouren. Seit einigen Wochen wurden auch Bedarfskohlenzüge eingeplant, die bei voller Auslastung der STEAG (früher EVONIK) Kraftwerke an der Saar zusätzliche Kohle bei karren. Hier ist aber eine Planleistung unterwegs und an den Touax Wagen erkennt man dass der Zug zum Kraftwerk Fenne verkehrt. Hier die leere Rückleistung ins Ruhrgebiet vom Bahnhof Fürstenhausen aus. Vorne läuft MRCE 185 551. 06.01.2014 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus.
Erhard Pitzius

Welche Verkehrsregel wird hier angewendet.....

 Rechts vor Links  oder  der Klügere gibt nach , vielleicht  der Stärkere gewinnt .

Wincanton 211 030-2 mit ihrem Mosolf Autozug in Wadgassen

13.02.2012 Nicht öffentliche Anschlußbahn Hostenbach - Überherrn ehemals
Bahnlinie Völklingen - Hostenbach - Überherrn - Falck - Thionville
Welche Verkehrsregel wird hier angewendet..... "Rechts vor Links" oder "der Klügere gibt nach", vielleicht "der Stärkere gewinnt". Wincanton 211 030-2 mit ihrem Mosolf Autozug in Wadgassen 13.02.2012 Nicht öffentliche Anschlußbahn Hostenbach - Überherrn ehemals Bahnlinie Völklingen - Hostenbach - Überherrn - Falck - Thionville
Erhard Pitzius

212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt.

Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma  Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen  in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn.

Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen.

212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis.
12.02.2013
212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt. Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma "Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen" in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn. Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen. 212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis. 12.02.2013
Erhard Pitzius

212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt.

Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma  Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen  in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn.

Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen.

212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis.
Man sieht dass die Gleisanlagen zur Zeit der Mannesmann Röhrenwerke weitläufiger waren. 

12.02.2013
212 024-4 wurde als V 100 2024 im Jahr 1963 in Dienst gestellt. Seit Dezember 2012 gehört sie zur Firma "Heinrichsmeyer Eisenbahndienstleistungen" in Trier und damit zum Verbund der HWB - Hochwaldbahn. Am 01.06.2011 hat die HWB für zunächst drei Jahre das Rangiergeschäft im Stahlwerk Bous im Saarland (bei Saarlouis) übernommen. 212 024 hat ihren Zug aus dem Stahlwerk (rechts) ausgezogen und schiebt ihn nun auf ein Abstellgleis. Man sieht dass die Gleisanlagen zur Zeit der Mannesmann Röhrenwerke weitläufiger waren. 12.02.2013
Erhard Pitzius

Eine schwarze Lady unterwegs mit schwarzem Gold

13° Grad und Sonnenschein, der 31.10.2012 lockte uns hinaus.

In Neunkirchen-Sinnerthal gelandet rollte auch schon gleich ein Zug mit überwiegend NIAG Wagen auf uns zu. Die neue Fußgängerbrücke bot einen schönen Blick auf eine schwarze Lady, MRCE 185 547-7.

Auf der rechten Seite läßt sich noch die weite Anlage des ehemaligen Rangierbahnhof Neunkirchen erkennen.

KBS 680 Sulzbachtalbahn
Eine schwarze Lady unterwegs mit schwarzem Gold 13° Grad und Sonnenschein, der 31.10.2012 lockte uns hinaus. In Neunkirchen-Sinnerthal gelandet rollte auch schon gleich ein Zug mit überwiegend NIAG Wagen auf uns zu. Die neue Fußgängerbrücke bot einen schönen Blick auf eine schwarze Lady, MRCE 185 547-7. Auf der rechten Seite läßt sich noch die weite Anlage des ehemaligen Rangierbahnhof Neunkirchen erkennen. KBS 680 Sulzbachtalbahn
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.