bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

8 Bilder
Die Besonderheit im Bereich Niederkaufungen ist das 6 Schienengleis in Niederkaufungen Mitte. Da die Tram-Train sich hier die Strecke mit dm Güterverkehr teilt hat man diese Lösung gewählt, damit der Güterverkehr das Lichtraumprofil ausschöpfen kann und die StraBa oder Regio Tram dicht an den Bahnsteig heranfahren kann. Bahnstrecke 3901 Kassel - Waldkappel am 07.07.2017. Bleibt die Frage an den Eisenbahnfachmann, ist es nun ein Haltepunkt oder ein Bahnhof, denn es gibt ja zwei Weichen und eigentlich mehrere Gleise.
Die Besonderheit im Bereich Niederkaufungen ist das 6 Schienengleis in Niederkaufungen Mitte. Da die Tram-Train sich hier die Strecke mit dm Güterverkehr teilt hat man diese Lösung gewählt, damit der Güterverkehr das Lichtraumprofil ausschöpfen kann und die StraBa oder Regio Tram dicht an den Bahnsteig heranfahren kann. Bahnstrecke 3901 Kassel - Waldkappel am 07.07.2017. Bleibt die Frage an den Eisenbahnfachmann, ist es nun ein Haltepunkt oder ein Bahnhof, denn es gibt ja zwei Weichen und eigentlich mehrere Gleise.
Erhard Pitzius

Eine Streckensperrung wegen Bauarbeiten machte dieses Foto möglich. Vom öffentlich zugänglichen BÜ Straße und für Fußgänger am Bahnhof Niederkaufungen geht der Blick in Richtung Oberkaufungen und Helsa. Die Besonderheit im Bereich Niederkaufungen ist das 4 Schienengleis und in Niederkaufungen Mitte das 6 Schienengleis. Da die Tram-Train sich hier die Strecke mit Güterverkehr teilt hat man diese Lösung gewählt, damit der Güterverkehr das Lichtraumprofil ausschöpfen kann und die StraBa oder Regio Tram dicht an den Bahnsteig heranfahren kann. Bahnstrecke 3901 Kassel - Waldkappel am 07.07.2017
Eine Streckensperrung wegen Bauarbeiten machte dieses Foto möglich. Vom öffentlich zugänglichen BÜ Straße und für Fußgänger am Bahnhof Niederkaufungen geht der Blick in Richtung Oberkaufungen und Helsa. Die Besonderheit im Bereich Niederkaufungen ist das 4 Schienengleis und in Niederkaufungen Mitte das 6 Schienengleis. Da die Tram-Train sich hier die Strecke mit Güterverkehr teilt hat man diese Lösung gewählt, damit der Güterverkehr das Lichtraumprofil ausschöpfen kann und die StraBa oder Regio Tram dicht an den Bahnsteig heranfahren kann. Bahnstrecke 3901 Kassel - Waldkappel am 07.07.2017
Erhard Pitzius

Ein Hauch von Winter bietet der Anblick des Bahnanschlusses zum Südkai des Hafens Saarlouis/Dillingen. Über die Saar werden meist Massengüter wir Erze und Kokskohle angeliefert, auch ein Öllager befindet sich auf dem Hafengelände. Der Gleisanschluss führt einerseits zur Dillinger Hütte (links) und andererseits auf der rechten Seite zum Bahnhof Dillingen Saar, sodass Loks verschiedener EVU im Hafen angetroffen werden können. An diesem 17.01.2016 herrschte allerdings Sonntagsruhe. Das Nordkai des Hafens wird allein von der Dillinger Hütte betrieben, dieser Gleisanschluss führt nur zur Dillinger Hütte und ist im Gegensatz zum Südkai Werksgelände der Dillinger Hütte und nicht öffentlich zugänglich. Über den Anschluss hinweg führt ein Förderband, das Erz zum Hochofen oder auch Kohle zur Zentralkokerei transportieren kann.
Ein Hauch von Winter bietet der Anblick des Bahnanschlusses zum Südkai des Hafens Saarlouis/Dillingen. Über die Saar werden meist Massengüter wir Erze und Kokskohle angeliefert, auch ein Öllager befindet sich auf dem Hafengelände. Der Gleisanschluss führt einerseits zur Dillinger Hütte (links) und andererseits auf der rechten Seite zum Bahnhof Dillingen Saar, sodass Loks verschiedener EVU im Hafen angetroffen werden können. An diesem 17.01.2016 herrschte allerdings Sonntagsruhe. Das Nordkai des Hafens wird allein von der Dillinger Hütte betrieben, dieser Gleisanschluss führt nur zur Dillinger Hütte und ist im Gegensatz zum Südkai Werksgelände der Dillinger Hütte und nicht öffentlich zugänglich. Über den Anschluss hinweg führt ein Förderband, das Erz zum Hochofen oder auch Kohle zur Zentralkokerei transportieren kann.
Erhard Pitzius

Ein Hauch von Winter bietet der Anblick zum Südkai des Hafens Saarlouis/Dillingen.
Über die Saar werden meist Massengüter wir Erze und Kokskohle angeliefert, auch ein Öllager befindet sich auf dem Hafengelände. Der Gleisanschluß führt einerseits zur Dillinger Hütte und andererseits zum Bahnhof Dillingen Saar, sodass Loks verschiedener EVU im Hafen angetroffen werden können. An diesem 17.01.2016 herrschte allerdings Sonntagsruhe.
Ein Hauch von Winter bietet der Anblick zum Südkai des Hafens Saarlouis/Dillingen. Über die Saar werden meist Massengüter wir Erze und Kokskohle angeliefert, auch ein Öllager befindet sich auf dem Hafengelände. Der Gleisanschluß führt einerseits zur Dillinger Hütte und andererseits zum Bahnhof Dillingen Saar, sodass Loks verschiedener EVU im Hafen angetroffen werden können. An diesem 17.01.2016 herrschte allerdings Sonntagsruhe.
Erhard Pitzius

Umweg....

Ehemaliger Grenzbahnhof zur SNCF in Überherrn-Saar am 02.09.2009.
So sah es am Anschluß Mosolf vor dem Bau der B 269neu aus.
Bahnstrecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - Überherrn - Völklingen.
Umweg.... Ehemaliger Grenzbahnhof zur SNCF in Überherrn-Saar am 02.09.2009. So sah es am Anschluß Mosolf vor dem Bau der B 269neu aus. Bahnstrecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - Überherrn - Völklingen.
Erhard Pitzius

Noch ist es ruhig an diesem 05.08.2012 im Hauptbahnhof Hof. Aber zwanzig Minuten später setzt reger Betrieb ein und die Bahnsteige sind voll. Blick von der neuen Fußgängerbrücke (Luftsteg).
Noch ist es ruhig an diesem 05.08.2012 im Hauptbahnhof Hof. Aber zwanzig Minuten später setzt reger Betrieb ein und die Bahnsteige sind voll. Blick von der neuen Fußgängerbrücke (Luftsteg).
Erhard Pitzius

Die Anschlußbahn zur Grube Göttelborn wurde im Jahr 1891 eröffnet und im Jahr 1965 elektrifiziert. Nach Stillegung des Bergwerkes Göttelborn wird die Strecke Merchweiler-Göttelborn noch zur Bedienung des Kraftwerks Weiher genutzt. Links in den Bäumen liegen noch vier verwaiste Gleise, die zur Kohleverladung führten. 
Früher ging die Strecke etwas gerader unter der Brücke weiter. Durch die Ansiedlung verschiedener Betriebe wurde eine neue Brücke über die Bahn gebaut, sodass die Trasse den Pfeiler in einer S-Kurve umfahren muß.
Das Gelände ist größtenteils frei zugänglich, auch Rad- und Wanderwege führen hindurch und bringen dem Passanten die Industriekultur das Saarkohlenreviers näher.

18.10.2012
Die Anschlußbahn zur Grube Göttelborn wurde im Jahr 1891 eröffnet und im Jahr 1965 elektrifiziert. Nach Stillegung des Bergwerkes Göttelborn wird die Strecke Merchweiler-Göttelborn noch zur Bedienung des Kraftwerks Weiher genutzt. Links in den Bäumen liegen noch vier verwaiste Gleise, die zur Kohleverladung führten. Früher ging die Strecke etwas gerader unter der Brücke weiter. Durch die Ansiedlung verschiedener Betriebe wurde eine neue Brücke über die Bahn gebaut, sodass die Trasse den Pfeiler in einer S-Kurve umfahren muß. Das Gelände ist größtenteils frei zugänglich, auch Rad- und Wanderwege führen hindurch und bringen dem Passanten die Industriekultur das Saarkohlenreviers näher. 18.10.2012
Erhard Pitzius

Die Anschlußbahn zur Grube Göttelborn wurde im Jahr 1891 eröffnet und im Jahr 1965 elektrifiziert. Nach Stillegung des Bergwerkes Göttelborn wird die Strecke Merchweiler-Göttelborn noch zur Bedienung des Kraftwerks Weiher genutzt.
Rechts in den Bäumen lagen noch mindestens fünf weitere Gleise, die zur Kohleverladung führten.

18.10.2012
Die Anschlußbahn zur Grube Göttelborn wurde im Jahr 1891 eröffnet und im Jahr 1965 elektrifiziert. Nach Stillegung des Bergwerkes Göttelborn wird die Strecke Merchweiler-Göttelborn noch zur Bedienung des Kraftwerks Weiher genutzt. Rechts in den Bäumen lagen noch mindestens fünf weitere Gleise, die zur Kohleverladung führten. 18.10.2012
Erhard Pitzius





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.