bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

5 Bilder
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Erhard Pitzius

Die Saarbahn verbindet......

das Saarland und Lothringen, Deutschland und Frankreich. Aber es fehlt immer noch an einem gemeinsamen Saar-Lor-Lux Verkehrskonzept, auch die  Einfahrsteuer  für Züge aus Deutschland ab dem 2. Bahnhof des SNCF Netzes trägt nicht zur Harmonisierung bei.

Optisch passt sich die Saarbahn allerdings gut an die Fahrzeuge des SNCF an.

Gegen 18.15 Uhr hat sich der Bahnhof von Saargemünd gefüllt.

Der Schnellzug aus Strasbourg wurde schon aufs Abstellgleis rangiert.

Zu sehen sind Triebwagen 1019 der Saarbahn, SNCF Ter 76 538, kam aus Bitche und SNCF Ter 4773, kam aus Béning.

15.09.2011
Die Saarbahn verbindet...... das Saarland und Lothringen, Deutschland und Frankreich. Aber es fehlt immer noch an einem gemeinsamen Saar-Lor-Lux Verkehrskonzept, auch die "Einfahrsteuer" für Züge aus Deutschland ab dem 2. Bahnhof des SNCF Netzes trägt nicht zur Harmonisierung bei. Optisch passt sich die Saarbahn allerdings gut an die Fahrzeuge des SNCF an. Gegen 18.15 Uhr hat sich der Bahnhof von Saargemünd gefüllt. Der Schnellzug aus Strasbourg wurde schon aufs Abstellgleis rangiert. Zu sehen sind Triebwagen 1019 der Saarbahn, SNCF Ter 76 538, kam aus Bitche und SNCF Ter 4773, kam aus Béning. 15.09.2011
Erhard Pitzius

Ein  Oldtimer  der SNCF in Sarreguemines...

67521 hat ihren Schnellzug pünktlich aus Strasbourg nach Saargemünd gebracht.

Ein paar Kratzer hat die ältere Dame schon ab bekommen aber ansonsten scheint sie noch sehr rüstig.

Positiv fällt am Rande auf. Der saubere und mit Blumen geschmückte Bahnsteig
und dass es noch Toiletten für die Bahnbenutzer gibt.

Ein klares Votum für mit Personal besetzte Bahnhöfe inkl. Fahrkartenschalter usw.
15.09.2011
Ein "Oldtimer" der SNCF in Sarreguemines... 67521 hat ihren Schnellzug pünktlich aus Strasbourg nach Saargemünd gebracht. Ein paar Kratzer hat die ältere Dame schon ab bekommen aber ansonsten scheint sie noch sehr rüstig. Positiv fällt am Rande auf. Der saubere und mit Blumen geschmückte Bahnsteig und dass es noch Toiletten für die Bahnbenutzer gibt. Ein klares Votum für mit Personal besetzte Bahnhöfe inkl. Fahrkartenschalter usw. 15.09.2011
Erhard Pitzius

Gegen 18.00 Uhr wird es im Bahnhof von Saargemünd lebendig. Aus allen Richtung laufen Züge in Sarreguemines ein.

SNCF TER 4769 kommt aus Béning-les-Saint Avold den Berg hinunter gerollt.
Rechts ist die Bahnstrecke nach Saarbrücken zu sehen, das deutsche Vorsignal zeigt dass die Landesgrenze zu Deutschland nicht mehr weit ist.
Der Fahrdraht mit deutscher Spannung dient der Saarbahn die auf Gleis 1 bis in den Bahnhof von Saargemünd fährt.
15.09.2011
Gegen 18.00 Uhr wird es im Bahnhof von Saargemünd lebendig. Aus allen Richtung laufen Züge in Sarreguemines ein. SNCF TER 4769 kommt aus Béning-les-Saint Avold den Berg hinunter gerollt. Rechts ist die Bahnstrecke nach Saarbrücken zu sehen, das deutsche Vorsignal zeigt dass die Landesgrenze zu Deutschland nicht mehr weit ist. Der Fahrdraht mit deutscher Spannung dient der Saarbahn die auf Gleis 1 bis in den Bahnhof von Saargemünd fährt. 15.09.2011
Erhard Pitzius

Die moderne Bahn in Frankreich...
jedenfalls was das Fahrzeug betrifft.
TER Regionaltriebwagen SNCF 76 551 hat gerade den Bahnhof Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und fährt nun nach Bitche. Am 08.07.2011 war dies noch möglich. Bis März 2013 ist die Strecke noch gesperrt.
Die moderne Bahn in Frankreich... jedenfalls was das Fahrzeug betrifft. TER Regionaltriebwagen SNCF 76 551 hat gerade den Bahnhof Saargemünd (Sarreguemines) verlassen und fährt nun nach Bitche. Am 08.07.2011 war dies noch möglich. Bis März 2013 ist die Strecke noch gesperrt.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.