bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

26 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Die Saarbahn verbindet grenzüberschreitend Saarbrücken mit Sarreguemines. In Frankreich heißt die Stadtbahn Tram Train. Eine Besonderheit gibt es in Sarreguemines, der deutsche Fahrstrom wird bis Sarreguemines (Gleis 1) durchgeleitet. Auch das deutsche Vorsignal steht noch in Frankreich. Gleich wird der Bombardier Triebwagen Sarreguemines (Saargemünd) in Richtung Saarbrücken-Siedlerheim verlassen. Bis Brebach ist er nach EBO unterwegs und wechselt in der Stadt die Vorschrift (BoStrab). 30.03.2019
Erhard Pitzius

Der Kalkzug aus Dugny bei Verdun nach Dillingen Hochofen brummt mit zwei Vossloh DE 18 von Europorte am ehemaligen Bergwerk Luisenthal vorbei. Eigentlich sollte der Zug (wieder) durch das Niedtal laufen aber SNCF und DB Netz bremsen dies aus, Ausgang noch ungewiß. So läuft der Zug über Forbach mit fast 60 Kilometer Umweg. Vorne läuft 9280 4 185 011-8 D-EPF - 28.04.2018
Der Kalkzug aus Dugny bei Verdun nach Dillingen Hochofen brummt mit zwei Vossloh DE 18 von Europorte am ehemaligen Bergwerk Luisenthal vorbei. Eigentlich sollte der Zug (wieder) durch das Niedtal laufen aber SNCF und DB Netz bremsen dies aus, Ausgang noch ungewiß. So läuft der Zug über Forbach mit fast 60 Kilometer Umweg. Vorne läuft 9280 4 185 011-8 D-EPF - 28.04.2018
Erhard Pitzius

SNCF 4 37019 bringt leere Rungenwagen für Brammen aus Dünkirchen zur Dillinger Hütte.
Durchfahrt in Saarlouis Hbf. am 19.04.2017 - 4 37019 ist eine Lok, die an der Seite den Namen Denis Douté trägt. Monsieur Douté ist ein Bahnmanager bei der SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
SNCF 4 37019 bringt leere Rungenwagen für Brammen aus Dünkirchen zur Dillinger Hütte. Durchfahrt in Saarlouis Hbf. am 19.04.2017 - 4 37019 ist eine Lok, die an der Seite den Namen Denis Douté trägt. Monsieur Douté ist ein Bahnmanager bei der SNCF. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

TGV 4709 (310018) Frankfurt/Main - Paris Est verlässt gerade den Hbf. in Saarbrücken.
In 1 Std. und 58 Minuten wird Paris erreicht sein. Mit dem Auto nicht zu schaffen! 12.07.2016
TGV 4709 (310018) Frankfurt/Main - Paris Est verlässt gerade den Hbf. in Saarbrücken. In 1 Std. und 58 Minuten wird Paris erreicht sein. Mit dem Auto nicht zu schaffen! 12.07.2016
Erhard Pitzius

Zweimal am Tag pendelt der  Brammenzug  zwischen der Dillinger Hütte und Dünkirchen in Frankreich. Stammlok ist 4 37014, die hier am Morgen des 04.06.2016 die erste Fuhre in Richtung Forbach/Frankreich zieht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Kartaus.
Zweimal am Tag pendelt der "Brammenzug" zwischen der Dillinger Hütte und Dünkirchen in Frankreich. Stammlok ist 4 37014, die hier am Morgen des 04.06.2016 die erste Fuhre in Richtung Forbach/Frankreich zieht. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Kartaus.
Erhard Pitzius

Eine weiterer Teil unserer Bahnfahrt über die Grenzen kündigt sich an. Wir waren am 15.11.2015  von Saarbrücken über Strasbourg nach Wissembourg gekommen. Von hier aus soll es weiter nach Neustadt/Weinstraße gehen. 643 017 ist schon im Anmarsch, jetzt schnell zurück zum Bahnhof. Vor 200 Metern hat der Talent die Staatsgrenze zu Frankreich überfahren. Ligne 146 000 Vendenheim - Wissembourg.
Eine weiterer Teil unserer Bahnfahrt über die Grenzen kündigt sich an. Wir waren am 15.11.2015 von Saarbrücken über Strasbourg nach Wissembourg gekommen. Von hier aus soll es weiter nach Neustadt/Weinstraße gehen. 643 017 ist schon im Anmarsch, jetzt schnell zurück zum Bahnhof. Vor 200 Metern hat der Talent die Staatsgrenze zu Frankreich überfahren. Ligne 146 000 Vendenheim - Wissembourg.
Erhard Pitzius

Seit 2007 gibt es am Wochenende und Feiertagen die Verbindung Metz - Trier - Metz zwei mal am Tag. Ob dies im Jahr 2016 auch noch so sein wird muss abgewartet werden.
 Im grenzüberschreitenden Verkehr Deutschland - Frankreich wird sich die Situation  ab Fahrplanwechsel Dezember 2015 sehr negativ verändern. Am Abend des 06.07.2013 ist SNCF X 73919 als Regionalexpress von (Metz) Hagondange nach Trier auf der Obermoselstrecke unterwegs. Hier durchfährt der Triebwagen den Haltepunkt Wehr (Mosel). Nach einem kurzen Aufenthalt in Trier geht es zurück nach Metz.
Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Seit 2007 gibt es am Wochenende und Feiertagen die Verbindung Metz - Trier - Metz zwei mal am Tag. Ob dies im Jahr 2016 auch noch so sein wird muss abgewartet werden. Im grenzüberschreitenden Verkehr Deutschland - Frankreich wird sich die Situation ab Fahrplanwechsel Dezember 2015 sehr negativ verändern. Am Abend des 06.07.2013 ist SNCF X 73919 als Regionalexpress von (Metz) Hagondange nach Trier auf der Obermoselstrecke unterwegs. Hier durchfährt der Triebwagen den Haltepunkt Wehr (Mosel). Nach einem kurzen Aufenthalt in Trier geht es zurück nach Metz. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze
Erhard Pitzius

SNCF Fret 4 37009 bringt einen Güterzug über die Obermoselstrecke ins französische Apach. Der Zug durchfährt gerade den kleinen Ort Wehr an der Mosel. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze am 06.07.2013
SNCF Fret 4 37009 bringt einen Güterzug über die Obermoselstrecke ins französische Apach. Der Zug durchfährt gerade den kleinen Ort Wehr an der Mosel. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Perl Grenze am 06.07.2013
Erhard Pitzius

Deutscher oder Franzose! Dies läßt sich auf den ersten Blick nicht sagen. Der Wal trägt das DB Logo, sowie das TER Lorraine Signet und das SNCF Kennzeichen. Beim genauen Blick auf die Betriebsnummer des Fahrzeuges erkennt man: 95 87 0073 914-6 F-SNCF. Die Baureihe X 73900 der SNCF entspricht im Prinzip der DB Reihe 641. Nur diese Version ist Frankreich/Deutschland tauglich. Zwei rote Fahrzeuge, die das Saarland bezahlt hat gibt es, 73 914 und 73 915. Nur der Name  Baleine bleue  passt hier allerdings nicht. RE Saarbrücken - Metz vor der Abfahrt im Hbf. Saarbrücken am 03.04.2015
Deutscher oder Franzose! Dies läßt sich auf den ersten Blick nicht sagen. Der Wal trägt das DB Logo, sowie das TER Lorraine Signet und das SNCF Kennzeichen. Beim genauen Blick auf die Betriebsnummer des Fahrzeuges erkennt man: 95 87 0073 914-6 F-SNCF. Die Baureihe X 73900 der SNCF entspricht im Prinzip der DB Reihe 641. Nur diese Version ist Frankreich/Deutschland tauglich. Zwei rote Fahrzeuge, die das Saarland bezahlt hat gibt es, 73 914 und 73 915. Nur der Name "Baleine bleue" passt hier allerdings nicht. RE Saarbrücken - Metz vor der Abfahrt im Hbf. Saarbrücken am 03.04.2015
Erhard Pitzius

Mit Jeanny und Hans unterwegs im Saarland. Das luxemburgisch / saarländische Eisenbahn Fotografen Team stand bei glühender Hitze am Abzweig Saardamm in Saarbrücken. Aus dem Hauptbahnhof schlich sich Baleine bleue X 73912 nach Metz an uns heran. Bahnstrecke (Forbacher Bahn) Saarbrücken - Grenze - Rémilly - 18.07.2014
Mit Jeanny und Hans unterwegs im Saarland. Das luxemburgisch / saarländische Eisenbahn Fotografen Team stand bei glühender Hitze am Abzweig Saardamm in Saarbrücken. Aus dem Hauptbahnhof schlich sich Baleine bleue X 73912 nach Metz an uns heran. Bahnstrecke (Forbacher Bahn) Saarbrücken - Grenze - Rémilly - 18.07.2014
Erhard Pitzius

ICE mit Tempo 70 II - Der ICE Frankfurt/Main hat vor 3,5 Kilometern den Saarbrücker Hauptbahnhof verlassen und wird gleich die Grenze Frankreich - Deutschland bei Stiring-Wendel überfahren.
Auch wird sich gleich die Spannung im Fahrdraht auf 25 KV / 50 Hz ~ ändern.
Hier vor dem Deutschmühlental hat der ICE 3 die Saar und danach die Bahnstrecke nach Fürstenhausen überquert.
Links von der Trasse verlief die ehemalige Schlackentransporbtahn der Burbacher Hütte bis nach Stiring Wendel.
In Stiring Wendel wuchs auch die Sängerin Patricia Kaas auf.

Bahnstrecke 3231 (Forbacher Bahn) Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly)
27.01.2014
Tz 4684 ist auf den Namen  Forbach-Lorraine  getauft!
ICE mit Tempo 70 II - Der ICE Frankfurt/Main hat vor 3,5 Kilometern den Saarbrücker Hauptbahnhof verlassen und wird gleich die Grenze Frankreich - Deutschland bei Stiring-Wendel überfahren. Auch wird sich gleich die Spannung im Fahrdraht auf 25 KV / 50 Hz ~ ändern. Hier vor dem Deutschmühlental hat der ICE 3 die Saar und danach die Bahnstrecke nach Fürstenhausen überquert. Links von der Trasse verlief die ehemalige Schlackentransporbtahn der Burbacher Hütte bis nach Stiring Wendel. In Stiring Wendel wuchs auch die Sängerin Patricia Kaas auf. Bahnstrecke 3231 (Forbacher Bahn) Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Grenze - (Rémilly) 27.01.2014 Tz 4684 ist auf den Namen "Forbach-Lorraine" getauft!
Erhard Pitzius

Heute am 11.07.2013 wollte ich am Abzweig Saardamm den Kohleleerzug aus Fürstenhausen mit den beiden MRCE 185er ablichten. Ivie hatte einen Termin und so wartete ich aber leider vergebens auf das anvisierte Objekt. Pünktlich aus Paris kam aber der ICE nach Frankfurt/Main. Triebwagen 4685  Schwäbisch Hall  rollt hier gemütlich dem Saarbrücker Hauptbahnhof entgegen.
KBS 682 Forbacher Bahn - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hauptbahnhof - Saardamm
Heute am 11.07.2013 wollte ich am Abzweig Saardamm den Kohleleerzug aus Fürstenhausen mit den beiden MRCE 185er ablichten. Ivie hatte einen Termin und so wartete ich aber leider vergebens auf das anvisierte Objekt. Pünktlich aus Paris kam aber der ICE nach Frankfurt/Main. Triebwagen 4685 "Schwäbisch Hall" rollt hier gemütlich dem Saarbrücker Hauptbahnhof entgegen. KBS 682 Forbacher Bahn - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hauptbahnhof - Saardamm
Erhard Pitzius

Aus Paris, nicht einfach nur zum Spaß....denn ich bin einer der Frankreich tauglichen ICE und verkehre planmäßig zwischen Frankfurt/Main und Paris.

Daher hat man mich von Tz 4613 oder 406 013 in Tz 4685 oder 406 085 umbenannt.
Eine Namen habe ich auch bekommen  Schwäbisch Hall  und das macht mich eigentlich zu etwas besonderem.
Ich war nämlich der erste ICE der in London war, zwar nicht immer aus eigener Kraft aber immerhin.
Nur im Kanaltunnel wurde es mir schon ganz schön mulmig.

So ihr Lieben jetzt zuckele ich noch ein paar Kilometer durchs Saarland.
Vor etwas mehr als 2 Stunden bin ich aus Paris losgefahren, bis kurz vor Herny darf ich schon mal 320 Sachen aber dann beginnt der gemütliche Teil durch Lothringen und das Saarland, erst hinter Homburg/Saar an der Grenze zur Pfalz darf ich wieder auf läppische 160 Km/h beschleunigen.

Man sieht sich euer ICE  Schwäbisch Hall 

04.04.2013 Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg bei Scheidt
Aus Paris, nicht einfach nur zum Spaß....denn ich bin einer der Frankreich tauglichen ICE und verkehre planmäßig zwischen Frankfurt/Main und Paris. Daher hat man mich von Tz 4613 oder 406 013 in Tz 4685 oder 406 085 umbenannt. Eine Namen habe ich auch bekommen "Schwäbisch Hall" und das macht mich eigentlich zu etwas besonderem. Ich war nämlich der erste ICE der in London war, zwar nicht immer aus eigener Kraft aber immerhin. Nur im Kanaltunnel wurde es mir schon ganz schön mulmig. So ihr Lieben jetzt zuckele ich noch ein paar Kilometer durchs Saarland. Vor etwas mehr als 2 Stunden bin ich aus Paris losgefahren, bis kurz vor Herny darf ich schon mal 320 Sachen aber dann beginnt der gemütliche Teil durch Lothringen und das Saarland, erst hinter Homburg/Saar an der Grenze zur Pfalz darf ich wieder auf läppische 160 Km/h beschleunigen. Man sieht sich euer ICE "Schwäbisch Hall" 04.04.2013 Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg bei Scheidt
Erhard Pitzius

SNCF TER 73 918 + 73 913 haben gerade den Saarbrücker Hauptbahnhof verlassen und machen sich auf den Weg nach Metz Ville. Genau eine Stunde Fahrzeit sieht der Fahrplan für die knappen 80 Kilometer.
16.06.2013 Saarbrücken Malstatt KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Saardamm.
SNCF TER 73 918 + 73 913 haben gerade den Saarbrücker Hauptbahnhof verlassen und machen sich auf den Weg nach Metz Ville. Genau eine Stunde Fahrzeit sieht der Fahrplan für die knappen 80 Kilometer. 16.06.2013 Saarbrücken Malstatt KBS 682 - Bahnstrecke 3231 Saarbrücken Hbf. - Saarbrücken Saardamm.
Erhard Pitzius

Wir waren am 23.10.2012 in St. Ingbert an der KBS 670 Saarbrücken - Mannheim.

Zwischen Rohrbach und St. Ingbert wird seit Monaten eingleisig gefahren. Stützmauern werden an einer Böschung errichtet.

Lange wird man ihn im Saarland nicht mehr sehen: Den  Russenzug !
Wenn ich es richtig deute, dann wird ab Fahrplanwechsel der Zug über Straßburg nach Paris fahren. Dann entfällt der Lokwechsel in Saarbrücken.

120 155-7 bringt den Russen aus Richtung Mannheim. Gute 38 Stunden braucht der Zug von Moskau Belorusskaja nach Paris. In Saarbrücken wartet eine 181er um den Zug über die Grenze bis nach Metz zu bringen.
Wir waren am 23.10.2012 in St. Ingbert an der KBS 670 Saarbrücken - Mannheim. Zwischen Rohrbach und St. Ingbert wird seit Monaten eingleisig gefahren. Stützmauern werden an einer Böschung errichtet. Lange wird man ihn im Saarland nicht mehr sehen: Den "Russenzug"! Wenn ich es richtig deute, dann wird ab Fahrplanwechsel der Zug über Straßburg nach Paris fahren. Dann entfällt der Lokwechsel in Saarbrücken. 120 155-7 bringt den Russen aus Richtung Mannheim. Gute 38 Stunden braucht der Zug von Moskau Belorusskaja nach Paris. In Saarbrücken wartet eine 181er um den Zug über die Grenze bis nach Metz zu bringen.
Erhard Pitzius

Herbst an der KBS 670 - ICE 9555 Paris - Frankfurt/Main hat vor 12 Minuten den Saarbrücker Hauptbahnhof verlassen. Zwischen Saarbrücken-Ost und St. Ingbert muß er sich durch ein enges kurvenreiches Tal winden. Zwischen St. Ingbert und Rohrbach gibt es eine Baustelle, erst danach kann die Geschwindigkeit wieder steigen.

KBS 670 - 23.10.2012 bei St. Ingbert - Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg
Herbst an der KBS 670 - ICE 9555 Paris - Frankfurt/Main hat vor 12 Minuten den Saarbrücker Hauptbahnhof verlassen. Zwischen Saarbrücken-Ost und St. Ingbert muß er sich durch ein enges kurvenreiches Tal winden. Zwischen St. Ingbert und Rohrbach gibt es eine Baustelle, erst danach kann die Geschwindigkeit wieder steigen. KBS 670 - 23.10.2012 bei St. Ingbert - Bahnstrecke 3250 Saarbrücken - Homburg
Erhard Pitzius

Der Karfreitagsmarkt in Bouzonville lockt viele Besucher nach Bouzonville.

Hier ist der Zug auf der letzten Fahrt des Tages nach Bouzonville und hat Einfahrt bei schrägem Gegenlicht in den Bahnhof Hemmersdorf.

Schön zu erkennen sind die vier Motorwagen und die beiden Steuerwagen.

Es liefen: 628 523/628 696 + 628/928 461 + 628/928 474

KBS 687 Hemmersdorf 06.04.2012
Der Karfreitagsmarkt in Bouzonville lockt viele Besucher nach Bouzonville. Hier ist der Zug auf der letzten Fahrt des Tages nach Bouzonville und hat Einfahrt bei schrägem Gegenlicht in den Bahnhof Hemmersdorf. Schön zu erkennen sind die vier Motorwagen und die beiden Steuerwagen. Es liefen: 628 523/628 696 + 628/928 461 + 628/928 474 KBS 687 Hemmersdorf 06.04.2012
Erhard Pitzius

Der Karfreitagsmarkt in Bouzonville lockt viele Besucher an. Viele fahren per Bahn mit dem Sonderzug der zwischen Dillingen-Saar und Bouzonville verkehrt.

Hier ist der Zug auf dem Rückweg von Bouzonville. Einen Kilometer vorher hat er die französisch - deutsche Grenze überfahren und überquert das Tal des Ihner Baches auf dem Viadukt von Niedaltdorf.

Diese Photostelle ist im Normalfall nicht zugänglich, weil privates Gelände ABER....

Ivie und ich bedanken uns recht herzlich bei der netten Dame, die uns ihr Gartentürchen aufschloss und uns diesen erhöhten Standort ermöglichte und natürlich ein Danke schön für die nette Unterhaltung.
628 523/628 696 + 628/928 461 + 628/928 474 - 
KBS 687 Niedaltdorf 06.04.2012
Der Karfreitagsmarkt in Bouzonville lockt viele Besucher an. Viele fahren per Bahn mit dem Sonderzug der zwischen Dillingen-Saar und Bouzonville verkehrt. Hier ist der Zug auf dem Rückweg von Bouzonville. Einen Kilometer vorher hat er die französisch - deutsche Grenze überfahren und überquert das Tal des Ihner Baches auf dem Viadukt von Niedaltdorf. Diese Photostelle ist im Normalfall nicht zugänglich, weil privates Gelände ABER.... Ivie und ich bedanken uns recht herzlich bei der netten Dame, die uns ihr Gartentürchen aufschloss und uns diesen erhöhten Standort ermöglichte und natürlich ein Danke schön für die nette Unterhaltung. 628 523/628 696 + 628/928 461 + 628/928 474 - KBS 687 Niedaltdorf 06.04.2012
Erhard Pitzius

Mit gemächlichem Tempo durch das Saarland...

Vor Homburg Saar gab es eine Langsamfahrstelle wegen Hangbefestigung und fehlen eines Gleises und einige Kilometer weiter zwischen Rohrbach und St. Ingbert weitere Gleisbauarbeiten.

Daher zuckelte der ICE Frankfurt/M - Paris ziemlich geruhsam durch das Saarland. Erst in Frankreich, ca, 30 Kilometer hinter der Grenze, wird die Geschwindigkeit wieder einem Hochgeschwindigkeitszug entsprechen.

KBS 670, Durchfahrt Bahnhof Rohrbach am 20.02.2012
Mit gemächlichem Tempo durch das Saarland... Vor Homburg Saar gab es eine Langsamfahrstelle wegen Hangbefestigung und fehlen eines Gleises und einige Kilometer weiter zwischen Rohrbach und St. Ingbert weitere Gleisbauarbeiten. Daher zuckelte der ICE Frankfurt/M - Paris ziemlich geruhsam durch das Saarland. Erst in Frankreich, ca, 30 Kilometer hinter der Grenze, wird die Geschwindigkeit wieder einem Hochgeschwindigkeitszug entsprechen. KBS 670, Durchfahrt Bahnhof Rohrbach am 20.02.2012
Erhard Pitzius

Im letzten Abendlicht nach Paris - 

Der TGV aus Saarbrücken fährt nun über die 4 gleisige Brücke ,die die Saar und die A 620 am Saarbrücker Messegelände (Schanzenberg) überquert.
Das rechte Gleis ist das Richtungsgleis der KBS 682 nach Forbach, das linke Gleis dies aus Rtg. Forbach. Die beiden mittleren Gleise gehören zur Güterzugstrecke nach Fürstenhausen.
Bis vor ca. 25 Jahren gab es noch ein fünftes Gleis (ganz rechts), dies gehörte zur Schlackenbahn der Burbacher Hütte.

02.04.2011
Im letzten Abendlicht nach Paris - Der TGV aus Saarbrücken fährt nun über die 4 gleisige Brücke ,die die Saar und die A 620 am Saarbrücker Messegelände (Schanzenberg) überquert. Das rechte Gleis ist das Richtungsgleis der KBS 682 nach Forbach, das linke Gleis dies aus Rtg. Forbach. Die beiden mittleren Gleise gehören zur Güterzugstrecke nach Fürstenhausen. Bis vor ca. 25 Jahren gab es noch ein fünftes Gleis (ganz rechts), dies gehörte zur Schlackenbahn der Burbacher Hütte. 02.04.2011
Erhard Pitzius

ECR 186 173-1 mit Kesselwagenzug nach Frankreich

Der Zug ist vom Rangierbahnhof Saarbrücken ab unterwegs nach Frankreich.

KBS 682 (Forbacher Bahn) am 24.01.2013
ECR 186 173-1 mit Kesselwagenzug nach Frankreich Der Zug ist vom Rangierbahnhof Saarbrücken ab unterwegs nach Frankreich. KBS 682 (Forbacher Bahn) am 24.01.2013
Erhard Pitzius

Ein SNCF  Baleine Bleu , obwohl er DB verkehrsrot ist, macht sich auf den Weg über die französische Grenze nach Forbach. Der Typ X 73900 (BR 641) wird von TER Lorraine eingesetzt.

Zwei Fahrzeuge ((X 73914 und 73915) gibt es in DB Rot, wenn auch die Farbe und das DB Emblem schon etwas gelitten haben. Um welches Fahrzeug es sich handelt ist leider nur an der Seite des Triebwagens zu erkennen.


KBS 682 - 24.01.2013
Ein SNCF "Baleine Bleu", obwohl er DB verkehrsrot ist, macht sich auf den Weg über die französische Grenze nach Forbach. Der Typ X 73900 (BR 641) wird von TER Lorraine eingesetzt. Zwei Fahrzeuge ((X 73914 und 73915) gibt es in DB Rot, wenn auch die Farbe und das DB Emblem schon etwas gelitten haben. Um welches Fahrzeug es sich handelt ist leider nur an der Seite des Triebwagens zu erkennen. KBS 682 - 24.01.2013
Erhard Pitzius

Warten auf eine Rarität....Endlich...

Hier ist sie nun, die  blaue Mauritius  unter den DB E-Loks.

Die letzte blaue 181er ist manchmal auch zu Gast in ihrer alten Heimat, dem Saarland.

Jahrzehnte lang waren diese Maschinen beim Bw Saarbrücken stationiert.

Auf einer ihrer Stammstrecken bringt 181 201-5 den EN 452 (Moskau - Paris) von Saarbrücken nach Metz.

Danke an den Lokführer für das beeindruckende Hupkonzert.

KBS 682 18.09.2012
Warten auf eine Rarität....Endlich... Hier ist sie nun, die "blaue Mauritius" unter den DB E-Loks. Die letzte blaue 181er ist manchmal auch zu Gast in ihrer alten Heimat, dem Saarland. Jahrzehnte lang waren diese Maschinen beim Bw Saarbrücken stationiert. Auf einer ihrer Stammstrecken bringt 181 201-5 den EN 452 (Moskau - Paris) von Saarbrücken nach Metz. Danke an den Lokführer für das beeindruckende Hupkonzert. KBS 682 18.09.2012
Erhard Pitzius

Sieht sie nicht gut aus....

die Prima von Akiem in silber-metallic.

37033 bringt ihren Güterzug vom Saarbrücker Rangierbahnhof nach Frankreich.

KBS 682 (Forbacher Bahn) beim ehemaligen Stellwerk Abzweig Saardamm.
18.09.2012

Danke an den Lokführer für´s freundliche Winken!
Sieht sie nicht gut aus.... die Prima von Akiem in silber-metallic. 37033 bringt ihren Güterzug vom Saarbrücker Rangierbahnhof nach Frankreich. KBS 682 (Forbacher Bahn) beim ehemaligen Stellwerk Abzweig Saardamm. 18.09.2012 Danke an den Lokführer für´s freundliche Winken!
Erhard Pitzius

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.