bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Erhard Pitzius

3 Bilder
Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden.
Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist:  Die Spitzkehre  .

Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn.

Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden.
Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof.

261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein.
Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden.
Bahnstrecke 6686 Hockeroda - Wurzbach (Sormitztalbahn).
13.08.2013
Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden. Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist: "Die Spitzkehre ". Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn. Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden. Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof. 261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein. Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden. Bahnstrecke 6686 Hockeroda - Wurzbach (Sormitztalbahn). 13.08.2013
Erhard Pitzius

Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden.
Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist:  Die Spitzkehre  .

Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn.

Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden.
Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof.

261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein.
Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden.
Noch keine 2 Minuten betrug der Aufenthalt und es geht weiter in Richtung Lobenstein.
In Wurzbach verläßt die Strecke das Sormitztal und strebt dem Thüringer Oberland zu, auch die Streckennummer wechselt in Wurzbach, das Teilstück Wurzbach - Unterlemnitz wird als Bahnstrecke 6709 geführt.
13.08.2013
Höhenunterschiede werden bei Gebirgsbahnen oft durch Kehrschleifen und Kehrtunnels überwunden. Es gibt aber noch eine platzsparende Version, die aber vom Betriebsablauf etwas schwieriger ist: "Die Spitzkehre ". Die Bahnstrecke Hockeroda - Wurzbach - Unterlemnitz gleicht der einer Gebirgsbahn. Zwischen Hockeroda bei Km 0 und dem Scheitelpunkt kurz hinter Heinersdorf bei Km 24 muß die Strecke 360 Höhenmeter überwinden. Aus topografischen Gründen wählte man keine Kehrschleifen, sondern bei Wurzbach einen Spitzkehrenbahnhof. 261 063 und eine weitere Gravita im Sandwich bringen einen Holzzug aus Saalfeld in Richtung Lobenstein. Hier in Wurzbach wird die Fahrtrichtung gewechselt, durch die Sandwich Anordnung entfällt das Umfahren des Zuges und es kann nach kurzem Aufenthalt weiter gefahren werden. Noch keine 2 Minuten betrug der Aufenthalt und es geht weiter in Richtung Lobenstein. In Wurzbach verläßt die Strecke das Sormitztal und strebt dem Thüringer Oberland zu, auch die Streckennummer wechselt in Wurzbach, das Teilstück Wurzbach - Unterlemnitz wird als Bahnstrecke 6709 geführt. 13.08.2013
Erhard Pitzius

Als wir den ausfahrenden Zug in Wurzbach abgelichtet hatten und uns auf den Weg zum BÜ zwischen Unterlemnitz und Lobenstein aufmachten, dachten wir nicht daran, dass wir den Holzzug sogar noch überholen würden.
Aber in der Steigung brummt der Zug mit höchstens Tempo 30 und so konnten wir wir noch durch Zufall und nicht geplant am BÜ KM 52,33 Stellung beziehen.

261 088 + 261 063 haben es nun leicht, denn bis (Bad) Lobenstein geht es nun bergab.
Bahnstrecke 6683 Triptis - Unterlemnitz - Blankenstein. 13.08.2013
Als wir den ausfahrenden Zug in Wurzbach abgelichtet hatten und uns auf den Weg zum BÜ zwischen Unterlemnitz und Lobenstein aufmachten, dachten wir nicht daran, dass wir den Holzzug sogar noch überholen würden. Aber in der Steigung brummt der Zug mit höchstens Tempo 30 und so konnten wir wir noch durch Zufall und nicht geplant am BÜ KM 52,33 Stellung beziehen. 261 088 + 261 063 haben es nun leicht, denn bis (Bad) Lobenstein geht es nun bergab. Bahnstrecke 6683 Triptis - Unterlemnitz - Blankenstein. 13.08.2013
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.