bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

16 Bilder
Auch ausserhalb der heimischen Geleise durch den Weissenstein-Tunnel passierte der ABe 526 290-2, ehemals SOB, vom Tunnelkino auf der Sonderfahrt nach Full zum Depotfest einen nur kleinen Tunnel bei der Ruine Pfeffingen am 7. Mai 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Auch ausserhalb der heimischen Geleise durch den Weissenstein-Tunnel passierte der ABe 526 290-2, ehemals SOB, vom Tunnelkino auf der Sonderfahrt nach Full zum Depotfest einen nur kleinen Tunnel bei der Ruine Pfeffingen am 7. Mai 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Auch ausserhalb der heimischen Geleise durch den Weissenstein-Tunnel passierte der ABe 526 290-2, ehemals SOB, vom Tunnelkino auf der Sonderfahrt nach Full zum Depotfest einen nur kleinen Tunnel bei der Ruine Pfeffingen am 7. Mai 2022.
Foto: Walter Ruetsch
Auch ausserhalb der heimischen Geleise durch den Weissenstein-Tunnel passierte der ABe 526 290-2, ehemals SOB, vom Tunnelkino auf der Sonderfahrt nach Full zum Depotfest einen nur kleinen Tunnel bei der Ruine Pfeffingen am 7. Mai 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tunnelkino-Zug.
In Huttwil wurde der Tunnelkino-Zug einer Rostsanierung und Neubemahlung unterzogen. Am 27. August 2021 wurde der ABe 526 290-2, ehemals SOB, samt den beiden Wagen via Langenthal-Burgdorf-Solothurn nach Gänsbrunnen überführt. Auch im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird die nächste öffentliche Fahrt am 4. September 2021 durchgeführt.
In Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
Tunnelkino-Zug. In Huttwil wurde der Tunnelkino-Zug einer Rostsanierung und Neubemahlung unterzogen. Am 27. August 2021 wurde der ABe 526 290-2, ehemals SOB, samt den beiden Wagen via Langenthal-Burgdorf-Solothurn nach Gänsbrunnen überführt. Auch im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird die nächste öffentliche Fahrt am 4. September 2021 durchgeführt. In Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tunnelkino-Zug.
In Huttwil wurde der Tunnelkino-Zug einer Rostsanierung und Neubemahlung unterzogen. Am 27. August 2021 wurde der ABe 526 290-2, ehemals SOB, samt den beiden Wagen via Langenthal-Burgdorf-Solothurn nach Gänsbrunnen überführt. Auch im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird die nächste öffentliche Fahrt am 4. September 2021 durchgeführt.
Bei Rohrbach.
Foto: Walter Ruetsch
Tunnelkino-Zug. In Huttwil wurde der Tunnelkino-Zug einer Rostsanierung und Neubemahlung unterzogen. Am 27. August 2021 wurde der ABe 526 290-2, ehemals SOB, samt den beiden Wagen via Langenthal-Burgdorf-Solothurn nach Gänsbrunnen überführt. Auch im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird die nächste öffentliche Fahrt am 4. September 2021 durchgeführt. Bei Rohrbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tunnelkino-Zug.
In Huttwil wurde der Tunnelkino-Zug einer Rostsanierung und Neubemahlung unterzogen. Am 27. August 2021 wurde der ABe 526 290-2, ehemals SOB, samt den beiden Wagen via Langenthal-Burgdorf-Solothurn nach Gänsbrunnen überführt. Auch im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird die nächste öffentliche Fahrt am 4. September 2021 durchgeführt.
Bei Wynigen.
Foto: Walter Ruetsch
Tunnelkino-Zug. In Huttwil wurde der Tunnelkino-Zug einer Rostsanierung und Neubemahlung unterzogen. Am 27. August 2021 wurde der ABe 526 290-2, ehemals SOB, samt den beiden Wagen via Langenthal-Burgdorf-Solothurn nach Gänsbrunnen überführt. Auch im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird die nächste öffentliche Fahrt am 4. September 2021 durchgeführt. Bei Wynigen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Nostalgiezug vom Verein Tunnelkino mit dem ABe 526 290-2, ehemals SOB, in Gänsbrunnen am 11. September 2020.
Der 3,7 Kilometer lange, einspurige Weissensteintunnel verbindet das Mittelland mit dem Jura. Dank der Erneuerung kann der 100-jährige Tunnel für die nächsten 25 Jahre befahren werden. Die BLS nutzt die notwendige Streckensperre, um die gesamte Strecke Solothurn – Moutier zu erneuern. Insgesamt investiert die BLS 145 Millionen Franken. Davon sind 85 Millionen für die Tunnelsanierung und rund 60 Millionen für die Arbeiten auf der Strecke vorgesehen.
Der Weissensteintunnel auf der Strecke zwischen Solothurn und Moutier ist in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden.
Um den Tunnel effizient und kostengünstig sanieren zu können, muss ihn die BLS für die Dauer der Bauarbeiten (Juni 2021 bis November 2022) sperren. Während dieser Sperre fallen die beliebten Fahrten des Tunnelkinos aus. 
Foto: Walter Ruetsch
Der Nostalgiezug vom Verein Tunnelkino mit dem ABe 526 290-2, ehemals SOB, in Gänsbrunnen am 11. September 2020. Der 3,7 Kilometer lange, einspurige Weissensteintunnel verbindet das Mittelland mit dem Jura. Dank der Erneuerung kann der 100-jährige Tunnel für die nächsten 25 Jahre befahren werden. Die BLS nutzt die notwendige Streckensperre, um die gesamte Strecke Solothurn – Moutier zu erneuern. Insgesamt investiert die BLS 145 Millionen Franken. Davon sind 85 Millionen für die Tunnelsanierung und rund 60 Millionen für die Arbeiten auf der Strecke vorgesehen. Der Weissensteintunnel auf der Strecke zwischen Solothurn und Moutier ist in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden. Um den Tunnel effizient und kostengünstig sanieren zu können, muss ihn die BLS für die Dauer der Bauarbeiten (Juni 2021 bis November 2022) sperren. Während dieser Sperre fallen die beliebten Fahrten des Tunnelkinos aus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Regio Solothurn-Moutier in Gänsbrunnen am 11. September 2020 anlässlich einer Begegnung mit dem ABe 526 290-2, ehemals SOB, vom Verein Tunnelkino.
Foto: Walter Ruetsch
Der Regio Solothurn-Moutier in Gänsbrunnen am 11. September 2020 anlässlich einer Begegnung mit dem ABe 526 290-2, ehemals SOB, vom Verein Tunnelkino. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SENSTETALBAHN STB
Eine Momentaufnahme der STB-Remise Laupen vom Mai 1993.
Mit etwas Fotografenglück konnten sämtlich Fahrzeugtypen auf einem Bild verewigt werden.
Erkennbar sind: 
Em 3/3 12 ehemals DB, Be 4/4 106 und Be 4/4 107 ehemals SOB sowie ein BDe 4/6 (102-103) ehemals BLS/BN.
Zu dieser Zeit hatte ebenfalls der DFB sein Zuhause in Laupen. Leicht erkennbar sind abgestellte Personenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
SENSTETALBAHN STB Eine Momentaufnahme der STB-Remise Laupen vom Mai 1993. Mit etwas Fotografenglück konnten sämtlich Fahrzeugtypen auf einem Bild verewigt werden. Erkennbar sind: Em 3/3 12 ehemals DB, Be 4/4 106 und Be 4/4 107 ehemals SOB sowie ein BDe 4/6 (102-103) ehemals BLS/BN. Zu dieser Zeit hatte ebenfalls der DFB sein Zuhause in Laupen. Leicht erkennbar sind abgestellte Personenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise.
Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen.

Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt.

Seltene Begegnung mit einer Diesellok Gravita 10BB der Stahl Gerlafingen AG.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise. Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen. Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt. Seltene Begegnung mit einer Diesellok Gravita 10BB der Stahl Gerlafingen AG. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise.
Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen.

Bei den drei Fahrzeugen wurdein den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt.

Beim Passieren des Stahlwerks Gerlafingen.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise. Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen. Bei den drei Fahrzeugen wurdein den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt. Beim Passieren des Stahlwerks Gerlafingen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise.
Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen.

Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt.

Beim Zwischen halt in Biberist.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise. Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen. Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt. Beim Zwischen halt in Biberist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise.
Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen.

Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt.

Beim Passieren der Emmenbrücke Biberist.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise. Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen. Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt. Beim Passieren der Emmenbrücke Biberist. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise.
Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen.

Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt.

Beim Passieren der Aarebrücke Solothurn vor der herrlichen Kulisse des alten Spitals.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise. Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen. Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt. Beim Passieren der Aarebrücke Solothurn vor der herrlichen Kulisse des alten Spitals. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise.
Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen.

Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt.

Beim Passieren der Aarebrücke Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: Ausserhalb der heimischen Geleise. Am 5. April 2018 haben der Triebwagen ABe 526 290-2, ehemals SOB, und die beiden Wagen 55 85 89 29 011-0 und 55 85 8929 012-8 die Werkstätte in Oberburg nach Gänsbrunnen verlassen. Bei den drei Fahrzeugen wurde in den letzten Tagen der jährliche Unterhalt durchgeführt. Beim Passieren der Aarebrücke Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB:
CHARTER GV TUNNELKINO KERZERS
ABe 94 85 7 526 290 zwischen Ramsei und Langnau i.E. unterwegs am 24. März 2018.
Hier handelt es sich um den ehemaligen SOB Triebwagen ABe 4/4 11 mit Baujahr 1940.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: CHARTER GV TUNNELKINO KERZERS ABe 94 85 7 526 290 zwischen Ramsei und Langnau i.E. unterwegs am 24. März 2018. Hier handelt es sich um den ehemaligen SOB Triebwagen ABe 4/4 11 mit Baujahr 1940. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ciné Tunnel Kino/SOB:
CHARTER GV TUNNELKINO KERZERS
ABe 94 85 7 526 290 bei Emmenmatt unterwegs in Richtung Konolfingen am 24. März 2018.
Hier handelt es sich um den ehemaligen SOB Triebwagen ABe 4/4 11 mit Baujahr 1940.
Foto: Walter Ruetsch
Ciné Tunnel Kino/SOB: CHARTER GV TUNNELKINO KERZERS ABe 94 85 7 526 290 bei Emmenmatt unterwegs in Richtung Konolfingen am 24. März 2018. Hier handelt es sich um den ehemaligen SOB Triebwagen ABe 4/4 11 mit Baujahr 1940. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.