bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

5 Bilder
TPC/ASD: MOMENTAUFNAHMEN AB DEM SBB PERRON 1 DES BAHNHOFS AIGLE.
Während der Einfahrt des IC nach Brig konnte am 15. Januar 2018 der ASD-Bauzug bestehend aus der HGem 941 und dem BVB kkm 719 noch im letzten Moment während der Einfahrt in den TPC-Kopfbahnhof Aigle verewigt werden. 
Anmerkung zu den beiden verschiedenen Aufnahmen.
Hier handelt es sich um Bildausschnitte mit Fotoshop. Der Stndort des Fotografen befand sich somit nicht im Gleisfeld.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/ASD: MOMENTAUFNAHMEN AB DEM SBB PERRON 1 DES BAHNHOFS AIGLE. Während der Einfahrt des IC nach Brig konnte am 15. Januar 2018 der ASD-Bauzug bestehend aus der HGem 941 und dem BVB kkm 719 noch im letzten Moment während der Einfahrt in den TPC-Kopfbahnhof Aigle verewigt werden. Anmerkung zu den beiden verschiedenen Aufnahmen. Hier handelt es sich um Bildausschnitte mit Fotoshop. Der Stndort des Fotografen befand sich somit nicht im Gleisfeld. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/ASD: MOMENTAUFNAHMEN AB DEM SBB PERRON 1 DES BAHNHOFS AIGLE.
Während der Einfahrt des IC nach Brig konnte am 15. Januar 2018 der ASD-Bauzug bestehend aus der HGem 941 und dem BVB kkm 719 noch im letzten Moment während der Einfahrt in den TPC-Kopfbahnhof Aigle verewigt werden. 
Anmerkung zu den beiden verschiedenen Aufnahmen.
Hier handelt es sich um Bildausschnitte mit Fotoshop. Der Stndort des Fotografen befand sich somit nicht im Gleisfeld.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/ASD: MOMENTAUFNAHMEN AB DEM SBB PERRON 1 DES BAHNHOFS AIGLE. Während der Einfahrt des IC nach Brig konnte am 15. Januar 2018 der ASD-Bauzug bestehend aus der HGem 941 und dem BVB kkm 719 noch im letzten Moment während der Einfahrt in den TPC-Kopfbahnhof Aigle verewigt werden. Anmerkung zu den beiden verschiedenen Aufnahmen. Hier handelt es sich um Bildausschnitte mit Fotoshop. Der Stndort des Fotografen befand sich somit nicht im Gleisfeld. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/AL:    A L T  und  N E U 
Anlässlich der Verabschiedung der AOMC Triebfahrzeuge, die nicht mehr an die neue Infrastruktur angepasst werden, präsentierte die TPC auch mit Stolz die vier neuen Triebzüge sowie die erste der drei Zweikraft-Lokomotiven für die Führung von Dienstzügen. Einsetzbar sind die neuen Lokomotiven auf der Adhäsions- sowie auf der Zahnradstrecke. Am 19. Juni 2016 war hinter der Werkstätte en Châlex die HGem 2/2 941 (2016) optimal abgestellt für die Vergleichsaufnahme ALT/NEU mit der sich in einem sehr desolaten Zustand befindenden AL He 2/2  12 (1913) mit REV Datum 4.6.1965. Zwischen den beiden Fahrzeugen besteht ein Altersunterschied von 103 Jahren. Ob die historisch wertvolle Lok der Nachwelt in irgendeiner Form erhalten bleibt, ist leider sehr ungewiss.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/AL: " A L T und N E U" Anlässlich der Verabschiedung der AOMC Triebfahrzeuge, die nicht mehr an die neue Infrastruktur angepasst werden, präsentierte die TPC auch mit Stolz die vier neuen Triebzüge sowie die erste der drei Zweikraft-Lokomotiven für die Führung von Dienstzügen. Einsetzbar sind die neuen Lokomotiven auf der Adhäsions- sowie auf der Zahnradstrecke. Am 19. Juni 2016 war hinter der Werkstätte en Châlex die HGem 2/2 941 (2016) optimal abgestellt für die Vergleichsaufnahme ALT/NEU mit der sich in einem sehr desolaten Zustand befindenden AL He 2/2 12 (1913) mit REV Datum 4.6.1965. Zwischen den beiden Fahrzeugen besteht ein Altersunterschied von 103 Jahren. Ob die historisch wertvolle Lok der Nachwelt in irgendeiner Form erhalten bleibt, ist leider sehr ungewiss. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/AL:    A L T  und  N E U 
Anlässlich der Verabschiedung der AOMC Triebfahrzeuge, die nicht mehr an die neue Infrastruktur angepasst werden, präsentierte die TPC auch mit Stolz die vier neuen Triebzüge sowie die erste der drei Zweikraft-Lokomotiven für die Führung von Dienstzügen. Einsetzbar sind die neuen Lokomotiven auf der Adhäsions- sowie auf der Zahnradstrecke. Am 19. Juni 2016 war hinter der Werkstätte en Châlex die HGem 2/2 941 (2016) optimal abgestellt für die Vergleichsaufnahme ALT/NEU mit der sich in einem sehr desolaten Zustand befindenden AL He 2/2  12 (1913) mit REV Datum 4.6.1965. Zwischen den beiden Fahrzeugen besteht ein Altersunterschied von 103 Jahren. Ob die historisch wertvolle Lok der Nachwelt in irgendeiner Form erhalten, bleibt ist leider sehr ungewiss.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/AL: " A L T und N E U" Anlässlich der Verabschiedung der AOMC Triebfahrzeuge, die nicht mehr an die neue Infrastruktur angepasst werden, präsentierte die TPC auch mit Stolz die vier neuen Triebzüge sowie die erste der drei Zweikraft-Lokomotiven für die Führung von Dienstzügen. Einsetzbar sind die neuen Lokomotiven auf der Adhäsions- sowie auf der Zahnradstrecke. Am 19. Juni 2016 war hinter der Werkstätte en Châlex die HGem 2/2 941 (2016) optimal abgestellt für die Vergleichsaufnahme ALT/NEU mit der sich in einem sehr desolaten Zustand befindenden AL He 2/2 12 (1913) mit REV Datum 4.6.1965. Zwischen den beiden Fahrzeugen besteht ein Altersunterschied von 103 Jahren. Ob die historisch wertvolle Lok der Nachwelt in irgendeiner Form erhalten, bleibt ist leider sehr ungewiss. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TPC/AL:    A L T  und  N E U   mit unterschiedlichen Kupplungen.
Anlässlich der Verabschiedung der AOMC Triebfahrzeuge, die nicht mehr an die neue Infrastruktur angepasst werden, präsentierte die TPC auch mit Stolz die vier neuen Triebzüge sowie die erste der drei Zweikraft-Lokomotiven für die Führung von Dienstzügen. Einsetzbar sind die neuen Lokomotiven auf der Adhäsions- sowie auf der Zahnradstrecke. Am 19. Juni 2016 war hinter der Werkstätte en Châlex die HGem 2/2 941 (2016) optimal abgestellt für die Vergleichsaufnahme ALT/NEU mit der sich in einem sehr desolaten Zustand befindenden AL He 2/2  12 (1913) mit REV Datum 4.6.1965. Zwischen den beiden Fahrzeugen besteht ein Altersunterschied von 103 Jahren. Ob die historisch wertvolle Lok der Nachwelt in irgendeiner Form erhalten bleibt, ist leider sehr ungewiss.
Foto: Walter Ruetsch
TPC/AL: " A L T und N E U" mit unterschiedlichen Kupplungen. Anlässlich der Verabschiedung der AOMC Triebfahrzeuge, die nicht mehr an die neue Infrastruktur angepasst werden, präsentierte die TPC auch mit Stolz die vier neuen Triebzüge sowie die erste der drei Zweikraft-Lokomotiven für die Führung von Dienstzügen. Einsetzbar sind die neuen Lokomotiven auf der Adhäsions- sowie auf der Zahnradstrecke. Am 19. Juni 2016 war hinter der Werkstätte en Châlex die HGem 2/2 941 (2016) optimal abgestellt für die Vergleichsaufnahme ALT/NEU mit der sich in einem sehr desolaten Zustand befindenden AL He 2/2 12 (1913) mit REV Datum 4.6.1965. Zwischen den beiden Fahrzeugen besteht ein Altersunterschied von 103 Jahren. Ob die historisch wertvolle Lok der Nachwelt in irgendeiner Form erhalten bleibt, ist leider sehr ungewiss. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.