bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

18 Bilder
Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ?
Bahnhof Rheineck mit Zügen von Thurbo und AB bei ihrem Zwischenhalt.
Foto: Walter Ruetsch
Am 27. Februar 2023 sind mir auf meiner Ostschweiz-Tour auf verschiedenen Bahnhöfen Fotografen wie Olli, Horst Lüdicke und Peter Ackermann aufgefallen. Reiner Zufall ? Oder gar ein Bahnbilder.de-Treffen ? Bahnhof Rheineck mit Zügen von Thurbo und AB bei ihrem Zwischenhalt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thurbo RABe 526 795-0 als S 5 anlässlich einer Begegnung mit dem AB BDeh 1/2 1 nach Walzenhausen in Rheineck am 27. Februar 2023.
Erkennbar ist der bekannte Bahnfotograf Peter Ackermann aus Bern.
Foto: Walter Ruetsch
Thurbo RABe 526 795-0 als S 5 anlässlich einer Begegnung mit dem AB BDeh 1/2 1 nach Walzenhausen in Rheineck am 27. Februar 2023. Erkennbar ist der bekannte Bahnfotograf Peter Ackermann aus Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet.
Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze.
Bei Sonceboz-Sombeval am 8. November 2020.
Ab Biel verkehren die Züge nach Moutier und La Chaux-de-Fonds vereint. Getrennt werden sie in Sonceboz-Sombeval.
Foto: Walter Ruetsch
Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet. Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze. Bei Sonceboz-Sombeval am 8. November 2020. Ab Biel verkehren die Züge nach Moutier und La Chaux-de-Fonds vereint. Getrennt werden sie in Sonceboz-Sombeval. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet.
Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze.
Bei Sonceboz-Sombeval am 8. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet. Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze. Bei Sonceboz-Sombeval am 8. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet.
Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze.
Bei Tavannes am 8. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet. Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze. Bei Tavannes am 8. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet.
Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze.
Bei Frinvillier-Taubenloch am 22. November 2020.
Ab Biel verkehren die Züge nach Moutier und La Chaux-de-Fonds vereint. Getrennt werden sie in Sonceboz-Sombeval.
Foto: Walter Ruetsch
Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet. Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze. Bei Frinvillier-Taubenloch am 22. November 2020. Ab Biel verkehren die Züge nach Moutier und La Chaux-de-Fonds vereint. Getrennt werden sie in Sonceboz-Sombeval. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet.
Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze.
Bei Court am 22. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet. Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze. Bei Court am 22. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet.
Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze.
Bei Court am 22. November 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020 haben sich die RABe 526 (GTW 2/8), ehemals SBB, BLS, RM von den Juralinien Biel-Moutier und Biel La Chaux-de-Fonds in die Ostschweiz zu Thurbo verabschiedet. Die Serie von sechs Bilder erinnert noch einmal an die letzten Einsätze. Bei Court am 22. November 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Vom Kanton Thurgau in den Kanton Basel-Landschaft.
Thurbo RABe 526 702-6 als S 9 Sissach - Olten. Die Aufnahme des GTW  Frauenfeld  entstand am 7. Juli 2020 in Läufelfingen kurz vor der Weiterfahrt durch den Hauensteintunnel.
Foto: Walter Ruetsch
Vom Kanton Thurgau in den Kanton Basel-Landschaft. Thurbo RABe 526 702-6 als S 9 Sissach - Olten. Die Aufnahme des GTW "Frauenfeld" entstand am 7. Juli 2020 in Läufelfingen kurz vor der Weiterfahrt durch den Hauensteintunnel. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thurbo S 10 nach Wil mit RABe 526 790-1 anlässlich der Einfahrt Bronschhofen AMP am 23. Januar 2019.
Im Hintergrund erkennbar sind Pz 87 Leo WE.
Foto: Walter Ruetsch
Thurbo S 10 nach Wil mit RABe 526 790-1 anlässlich der Einfahrt Bronschhofen AMP am 23. Januar 2019. Im Hintergrund erkennbar sind Pz 87 Leo WE. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

THURBO
S 5 St. Gallen - Weinfelden mit RABe 526 687-9 anlässlich der Ausfahrt St. Gallen am 29. November 2018.
Bei diesen Triebzügen mit Baujahr 1998 handelt es sich um die ältesten Fahrzeuge der THURBO-Flotte sowie die GTW der ersten Generation von Stadler Rail.
Foto: Walter Ruetsch
THURBO S 5 St. Gallen - Weinfelden mit RABe 526 687-9 anlässlich der Ausfahrt St. Gallen am 29. November 2018. Bei diesen Triebzügen mit Baujahr 1998 handelt es sich um die ältesten Fahrzeuge der THURBO-Flotte sowie die GTW der ersten Generation von Stadler Rail. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

THURBO
S 5 St. Gallen - Weinfelden mit RABe 526 687-9 anlässlich der Ausfahrt St. Gallen am 29. November 2018.
Bei diesen Triebzügen mit Baujahr 1998 handelt es sich um die ältesten Fahrzeuge der THURBO-Flotte sowie die GTW der ersten Generation von Stadler Rail.
Foto: Walter Ruetsch
THURBO S 5 St. Gallen - Weinfelden mit RABe 526 687-9 anlässlich der Ausfahrt St. Gallen am 29. November 2018. Bei diesen Triebzügen mit Baujahr 1998 handelt es sich um die ältesten Fahrzeuge der THURBO-Flotte sowie die GTW der ersten Generation von Stadler Rail. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/Thurbo: VON THURBO ZUR SBB.
Da nach der Inbetriebnahme der RABe 526 706 sowie der 721 - 729 die Seehas RBDe 566 am Bodensee im Jahre 2006 nicht mehr gebraucht wurden, gelangten sie zur SBB.
RBDe 566 634-2 nach der Ankunft in seiner neuen Heimat, vor dem Depot Olten am 26. Juli 2006.
Bei den SBB erfolgte die Umzeichnung in SBB RBDe 561 171 - 174.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Thurbo: VON THURBO ZUR SBB. Da nach der Inbetriebnahme der RABe 526 706 sowie der 721 - 729 die Seehas RBDe 566 am Bodensee im Jahre 2006 nicht mehr gebraucht wurden, gelangten sie zur SBB. RBDe 566 634-2 nach der Ankunft in seiner neuen Heimat, vor dem Depot Olten am 26. Juli 2006. Bei den SBB erfolgte die Umzeichnung in SBB RBDe 561 171 - 174. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/Thurbo: VON THURBO ZUR SBB.
Da nach der Inbetriebnahme der RABe 526 706 sowie der 721 - 729 die Seehas RBDe 566 am Bodensee im Jahre 2006 nicht mehr gebraucht wurden, gelangten sie zur SBB.
Bei den SBB erfolgte die Umzeichnung in SBB RBDe 561 171 - 174.
Ein ehemaliger Seehas als Regionalzug bei Gutenburg unterwegs am 30. Oktober 2006. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/Thurbo: VON THURBO ZUR SBB. Da nach der Inbetriebnahme der RABe 526 706 sowie der 721 - 729 die Seehas RBDe 566 am Bodensee im Jahre 2006 nicht mehr gebraucht wurden, gelangten sie zur SBB. Bei den SBB erfolgte die Umzeichnung in SBB RBDe 561 171 - 174. Ein ehemaliger Seehas als Regionalzug bei Gutenburg unterwegs am 30. Oktober 2006. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Thurbo: Die GTW aus dem Hause Stadler Rail von Thurbo und SBB machen bei dichtem Nebel sowie bei Sonne eine gute Figur.
Bei Felben-Wellhausen am 9. Dezember 2016.
Foto: Walter Ruetsch
Thurbo: Die GTW aus dem Hause Stadler Rail von Thurbo und SBB machen bei dichtem Nebel sowie bei Sonne eine gute Figur. Bei Felben-Wellhausen am 9. Dezember 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TURBO: RABe 526 als S 33 im TURBOKLEID und mit VOLLWERBUNG auf der Rheinfallbrücke am 20. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TURBO: RABe 526 als S 33 im TURBOKLEID und mit VOLLWERBUNG auf der Rheinfallbrücke am 20. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TURBO: RABe 526 als S 33 im TURBOKLEID und mit VOLLWERBUNG auf der Rheinfallbrücke am 20. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TURBO: RABe 526 als S 33 im TURBOKLEID und mit VOLLWERBUNG auf der Rheinfallbrücke am 20. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TURBO: Doppeltraktion RABe 526 auf der Rheinbrücke Feuerthalen am 7. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
TURBO: Doppeltraktion RABe 526 auf der Rheinbrücke Feuerthalen am 7. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.