bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

351 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht.
Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB.
Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. 
Foto: Walter Ruetsch
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht. Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB. Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht.
Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB.
Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. 
Foto: Walter Ruetsch
Wegen der grossen Kälte werden die Fahrleitungen von Aare Seeland mobil gegen Vereisung eingesprüht. Sehr seltener Dienstzug mit dem ASm Be 4/4 104, ehemals BTI/SZB bei Niederbipp am 19. Januar 2023. Mitgeführt wurde der RBS K 524, auch ehemals SZB. Beim Be 4/4 handelt es sich um den ehemaligen SZB Be 4/4 24. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS)
Am 3. Oktober 2022 ist beim alten RBS Depot Solothurn das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 3/4 164 per LKW-Transport mit zehn Achsen aus Linz eingetroffen.
Abgeladen wurde es erst am folgenden Tag.
Das Schwesterfahrzeug XTmf 3/4 163 wurde bereits am 14. Dezember 2018 an gleicher Stelle abgeladen.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS) Am 3. Oktober 2022 ist beim alten RBS Depot Solothurn das neue Mess- und Fahrleitungsfahrzeug XTmf 3/4 164 per LKW-Transport mit zehn Achsen aus Linz eingetroffen. Abgeladen wurde es erst am folgenden Tag. Das Schwesterfahrzeug XTmf 3/4 163 wurde bereits am 14. Dezember 2018 an gleicher Stelle abgeladen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CFe 4/4 11  Hoschetet Schnägg  vom Regionalverkehr Bern Solothurn auf Sonderfahrt bei Jegenstorf am 19. Mai 2022.
Foto: Walter Ruetsch
CFe 4/4 11 "Hoschetet Schnägg" vom Regionalverkehr Bern Solothurn auf Sonderfahrt bei Jegenstorf am 19. Mai 2022. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 22.2.2022 war der CFe 4/4 11  Hoschtet-Schnägg  zwischen Solothurn und Bern als Extrazug unterwegs anlässlich dem Geburtstagsfest vom bekannten Bahnfotografen und Lokführer Urs Aeschlimann.
Foto: Walter Ruetsch
Am 22.2.2022 war der CFe 4/4 11 "Hoschtet-Schnägg" zwischen Solothurn und Bern als Extrazug unterwegs anlässlich dem Geburtstagsfest vom bekannten Bahnfotografen und Lokführer Urs Aeschlimann. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 22.2.2022 war der CFe 4/4 11  Hoschtet-Schnägg  zwischen Solothurn und Bern als Extrazug unterwegs anlässlich dem Geburtstagsfest vom bekannten Bahnfotografen und Lokführer Urs Aeschlimann.
Foto: Walter Ruetsch
Am 22.2.2022 war der CFe 4/4 11 "Hoschtet-Schnägg" zwischen Solothurn und Bern als Extrazug unterwegs anlässlich dem Geburtstagsfest vom bekannten Bahnfotografen und Lokführer Urs Aeschlimann. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 22.2.2022 war der CFe 4/4 11  Hoschtet-Schnägg  zwischen Solothurn und Bern als Extrazug unterwegs anlässlich dem Geburtstagsfest vom bekannten Bahnfotografen und Lokführer Urs Aeschlimann.
Foto: Walter Ruetsch
Am 22.2.2022 war der CFe 4/4 11 "Hoschtet-Schnägg" zwischen Solothurn und Bern als Extrazug unterwegs anlässlich dem Geburtstagsfest vom bekannten Bahnfotografen und Lokführer Urs Aeschlimann. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS).
Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal.
Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn,  der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet.
Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern.
Die Ge 4/4 112  YETTI  wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC  RAILWAY VETEREN CLUB  in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen.
Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS). Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal. Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn, der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet. Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern. Die Ge 4/4 112 "YETTI" wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC "RAILWAY VETEREN CLUB" in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen. Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS).
Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal.
Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn,  der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet.
Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern.
Die Ge 4/4 112  YETTI  wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC  RAILWAY VETEREN CLUB  in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen.
Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS). Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal. Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn, der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet. Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern. Die Ge 4/4 112 "YETTI" wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC "RAILWAY VETEREN CLUB" in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen. Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS).
Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal.
Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn,  der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet.
Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern.
Die Ge 4/4 112  YETTI  wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC  RAILWAY VETEREN CLUB  in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen.
Noch fehlt die Befestigung mit den Ketten.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS). Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal. Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn, der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet. Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern. Die Ge 4/4 112 "YETTI" wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC "RAILWAY VETEREN CLUB" in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen. Noch fehlt die Befestigung mit den Ketten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS).
Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal.
Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn,  der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet.
Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern.
Die Ge 4/4 112  YETTI  wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC  RAILWAY VETEREN CLUB  in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen.
Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit.
Der Beginn der langen Reise in Bätterkinden.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS). Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal. Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn, der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet. Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern. Die Ge 4/4 112 "YETTI" wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC "RAILWAY VETEREN CLUB" in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen. Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit. Der Beginn der langen Reise in Bätterkinden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS).
Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal.
Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn,  der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet.
Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern.
Die Ge 4/4 112  YETTI  wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC  RAILWAY VETEREN CLUB  in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen.
Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit.
Der Beginn der langen Reise in Bätterkinden.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS). Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal. Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn, der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet. Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern. Die Ge 4/4 112 "YETTI" wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC "RAILWAY VETEREN CLUB" in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen. Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit. Der Beginn der langen Reise in Bätterkinden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS).
Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal.
Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn,  der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet.
Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern.
Die Ge 4/4 112  YETTI  wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC  RAILWAY VETEREN CLUB  in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen.
Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit.
Der Beginn der langen Reise in Bätterkinden.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern Solothurn (RBS). Bergisches Strassenbahnmuseum Wuppertal. Die beiden Güterzugslokomotiven Ge 4/4 111 und Ge 4/4 112, ehemals Hagener Strassendbahn, der ehemaligen SZB und VBW wurden nach ihrer Ausrangierung durch den RBS gerettet. Die Ge 4/4 111 wurde am 26. Januar 2022 in Bätterkinden verladen. Ihre neue Heimat ist das Bergische Strassenbahnmuseum Wuppertal. Dort wird sie künftig an den Güterverkehr auf Meterspurgeleisen im Bergisch-Märkischen Raum erinnern. Die Ge 4/4 112 "YETTI" wurde vom VETERAN KLUB ZELEZNIC "RAILWAY VETEREN CLUB" in Poprad Slowakei übernommen und am 15. November 2021 in Solothurn beim RBS-Depot verladen. Schon am Vorabend stand die Ge 4/4 111 in Bätterkinden für den Verlad bereit. Der Beginn der langen Reise in Bätterkinden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RBS Be 4/10 82 auf der Fahrt von Worb Dorf nach Fischermätteli, Linie 6, in Bern am 18. Dezember 2021.
Foto: Walter Ruetsch
RBS Be 4/10 82 auf der Fahrt von Worb Dorf nach Fischermätteli, Linie 6, in Bern am 18. Dezember 2021. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166 + zwei X beladen mit Kabelrollen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In mit Bätterkinden mit Tmf 2/2 166 + zwei X beladen mit Kabelrollen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. In Büren zum Hof mit Tmf 2/2 165 + K 523 + K 524 beladen mit Kabelrollen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167  MAX  + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167 "MAX" + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS).
Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt.
Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167  MAX  + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen.
Foto: Walter Ruetsch
REGIONALVERKEHR BERN-SOLOTHURN (RBS). Am 9. Oktober 2021 wurden mehrere Bauzüge verewigt. Auf der Station Shoppyland mit Tmf 2/2 167 "MAX" + X 701 + X 711 + G 513 als Gleisbauwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre RBS.
 EINST UND JETZT . Der historische CFe 4/4 11  Hoschtet Schnägg  (1916) neben einem RABe 4/12 NExT (2009) vor dem Depot Solothurn am 24. August 2016.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre RBS. "EINST UND JETZT". Der historische CFe 4/4 11 "Hoschtet Schnägg" (1916) neben einem RABe 4/12 NExT (2009) vor dem Depot Solothurn am 24. August 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre RBS.
Der historische CFe 4/4 11  Hoschtet Schnägg  am 24. August 2016 zwischen Solothurn und Biberist unterwegs nach Bätterkinden, wo er für den Transport auf der Strasse nach Bern verladen wurde. Dort erinnerte er während dem Jubiläumsfest an die ehemalige Endstation von der damaligen SZB (ESB).
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre RBS. Der historische CFe 4/4 11 "Hoschtet Schnägg" am 24. August 2016 zwischen Solothurn und Biberist unterwegs nach Bätterkinden, wo er für den Transport auf der Strasse nach Bern verladen wurde. Dort erinnerte er während dem Jubiläumsfest an die ehemalige Endstation von der damaligen SZB (ESB). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.