bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

18 Bilder
Appenzeller Bahnen (AB/TB).
Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt.
Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können.
Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen (AB/TB). Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt. Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können. Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen (AB/TB).
Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt.
Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können.
Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen (AB/TB). Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt. Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können. Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen (AB/TB).
Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt.
Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können.
Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen (AB/TB). Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt. Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können. Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen (AB/TB).
Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt.
Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können.
Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen (AB/TB). Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt. Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können. Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen (AB/TB).
Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt.
Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können.
Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen (AB/TB). Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt. Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können. Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Appenzeller Bahnen (AB/TB).
Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt.
Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können.
Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzeller Bahnen (AB/TB). Seit dem Fahrplanwechsel 2018 verkehren die Züge der S 21 von Trogen nach Appenzell durchgehend durch den neuen Ruckhalde-Tunnel. Die TB Be 4/8 31-34 wurden durch elf neue TANGOS vom Typ ABe 4/6 ersetzt. Die nun bei der AB arbeitslos gewordenen Be 4/8 aus den Jahren 2004/2008 werden ihr zweites Leben bei den Transports Régionaux Neuchâtelois TRN auf der Tramlinie Neuchâtel-Boudry geniessen können. Meine Abschiedsbilder von den alten Triebzügen der ehemaligen Trogener Bahn TB sind am 29. November 2018 bei trübem Wetter beim Bahnhof St. Gallen, beim Marktplatz sowie der Haltestelle Schwarzer Bären entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Begegnung zwischen dem neuen Triebzug ABe 4/6 4002 und dem alten Triebzug Be 4/8 34 der ehemaligen Trogener Bahn in St. Gallen am 6. Oktober 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2017
von Walter Ruetsch, Riedholz
MEIN  BESONDERES  BILD.
Zugskreuzung in Bendlehn am 6. Dezember 2017 zwischen der S21 nach Trogen mit dem Be 4/8 35 und dem ausrangierten BDe 4/4 7.
Jahresrückblick 2017 von Walter Ruetsch, Riedholz MEIN BESONDERES BILD. Zugskreuzung in Bendlehn am 6. Dezember 2017 zwischen der S21 nach Trogen mit dem Be 4/8 35 und dem ausrangierten BDe 4/4 7.
Walter Ruetsch

Appenzellerbahn
AB/TB: Be 4/8 34 als S 21 im Dezembernebel nach St. Gallen unterwegs bei der Ortsdurchfahrt Speicher am 6. Dezember 2017.
Foto: Walter Ruetsch
Appenzellerbahn AB/TB: Be 4/8 34 als S 21 im Dezembernebel nach St. Gallen unterwegs bei der Ortsdurchfahrt Speicher am 6. Dezember 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB/TB: Ehemaliger TB Be 4/8 31-34 als Strassenbahn und S 21 in St. Gallen nach Trogen unterwegs am 25. August 2017. Mit der Inbetriebnahme der Durchmesselinie (DML Ruckhalde) ist diese Aufnahme bald Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
AB/TB: Ehemaliger TB Be 4/8 31-34 als Strassenbahn und S 21 in St. Gallen nach Trogen unterwegs am 25. August 2017. Mit der Inbetriebnahme der Durchmesselinie (DML Ruckhalde) ist diese Aufnahme bald Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden in Rank am 24. April 2017.
Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden.

Hier der Refrain des bekannten Liedes:

Appenzellerland Appenzellerland, 
singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee.
Appenzellerland Appenzellerland,
ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt

Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden in Rank am 24. April 2017. Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden. Hier der Refrain des bekannten Liedes: Appenzellerland Appenzellerland, singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee. Appenzellerland Appenzellerland, ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
Walter Ruetsch

TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017.
Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden.

Hier der Refrain des bekannten Liedes:

Appenzellerland Appenzellerland, 
singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee.
Appenzellerland Appenzellerland,
ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt

Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017. Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden. Hier der Refrain des bekannten Liedes: Appenzellerland Appenzellerland, singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee. Appenzellerland Appenzellerland, ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
Walter Ruetsch

TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017.
Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden.

Hier der Refrain des bekannten Liedes:

Appenzellerland Appenzellerland, 
singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee.
Appenzellerland Appenzellerland,
ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt

Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017. Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden. Hier der Refrain des bekannten Liedes: Appenzellerland Appenzellerland, singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee. Appenzellerland Appenzellerland, ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
Walter Ruetsch

TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017.
Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden.

Hier der Refrain des bekannten Liedes:

Appenzellerland Appenzellerland, 
singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee.
Appenzellerland Appenzellerland,
ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt

Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017. Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden. Hier der Refrain des bekannten Liedes: Appenzellerland Appenzellerland, singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee. Appenzellerland Appenzellerland, ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
Walter Ruetsch

TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017.
Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden.

Hier der Refrain des bekannten Liedes:

Appenzellerland Appenzellerland, 
singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee.
Appenzellerland Appenzellerland,
ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt

Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017. Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden. Hier der Refrain des bekannten Liedes: Appenzellerland Appenzellerland, singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee. Appenzellerland Appenzellerland, ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
Walter Ruetsch

TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017.
Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden.

Hier der Refrain des bekannten Liedes:

Appenzellerland Appenzellerland, 
singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee.
Appenzellerland Appenzellerland,
ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt

Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
TB/AB: Bahnidylle von der ehemaligen Trogenerbahn, entstanden am 24. April 2017. Beim Betrachten dieser Aufnahmen bin ich mit den Fidelen Mölltalern aus dem Kärtner Mölltal voll einverstanden. Hier der Refrain des bekannten Liedes: Appenzellerland Appenzellerland, singt man auf Bergeshöhn, klingts bis zum Bodensee. Appenzellerland Appenzellerland, ob Wies und Wald und Feld, das schönste Land der Welt Foto: Walter Ruetsch Kanton SO
Walter Ruetsch

TB/AB:

Wer rettet den historischen Zug der ehemaligen Trogenerbahn?

Dieses historisch wertvolle Kulturgut sollte unbedingt im schönen Appenzellerland der Nachwelt erhalten bleiben. Möglichkeiten auch ausserhalb des Bahnbetriebes gäbe es ja genug. Vielleicht als schützenswertes Denkmal für den Triebwagen oder der Partywagen als Clubbeizli. Sehr schmerzhaft wäre eine baldige Verschrottung.

Bezeichnung                 BDe 4/4
Betriebsnummer              7
Inbetriebsetzung            1952
Länge über Kupplung         15,10 m
Dienstgewicht               27 t
Stundenleistung             516 PS
Höchstgeschwindigkeit       65 km/h
Erbauer                     SWP MFO
Sitzplätze                  30

Die Aufnahme der Begegnung zwischen dem BDe 4/4 7 und dem Be 4/8 35 entstand in Speicher am 24. April 2017.
Foto: Walter Ruetsch
TB/AB: Wer rettet den historischen Zug der ehemaligen Trogenerbahn? Dieses historisch wertvolle Kulturgut sollte unbedingt im schönen Appenzellerland der Nachwelt erhalten bleiben. Möglichkeiten auch ausserhalb des Bahnbetriebes gäbe es ja genug. Vielleicht als schützenswertes Denkmal für den Triebwagen oder der Partywagen als Clubbeizli. Sehr schmerzhaft wäre eine baldige Verschrottung. Bezeichnung BDe 4/4 Betriebsnummer 7 Inbetriebsetzung 1952 Länge über Kupplung 15,10 m Dienstgewicht 27 t Stundenleistung 516 PS Höchstgeschwindigkeit 65 km/h Erbauer SWP MFO Sitzplätze 30 Die Aufnahme der Begegnung zwischen dem BDe 4/4 7 und dem Be 4/8 35 entstand in Speicher am 24. April 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.