bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

24 Bilder
Bahnen in Portugal: Abwechslungsreiche und bunte Fahzeugparade auf dem Bahnhof PORTO CAMPANHA mit BR 4000, BR 3400, BR 5600 und BR 2200 am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Abwechslungsreiche und bunte Fahzeugparade auf dem Bahnhof PORTO CAMPANHA mit BR 4000, BR 3400, BR 5600 und BR 2200 am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Eher seltene Doppeeltraktion der BR 5600 vor einem Fehrnverkehrszug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt GEN. TORRES am 26. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Eher seltene Doppeeltraktion der BR 5600 vor einem Fehrnverkehrszug anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt GEN. TORRES am 26. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: CP Fernverkehrszug Porto-Lissabon mit der E-Lok 5614-1 anlässlich der Bahnhofseinfahrt PORTO CAMPANHA am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: CP Fernverkehrszug Porto-Lissabon mit der E-Lok 5614-1 anlässlich der Bahnhofseinfahrt PORTO CAMPANHA am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205  COCA'COLA  auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 205 "COCA'COLA" auf der Linie 18 im Einsatz am 25. März 2015. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke zwischen den Strassenbahnlinien 1 und 22. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

258  1 1200x800 Px, 16.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Begegnung zwischen den Motorwagen 205  COCA'COLA  Linie 18 und dem Motorwagen 220 der Linie 22 am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Begegnung zwischen den Motorwagen 205 "COCA'COLA" Linie 18 und dem Motorwagen 220 der Linie 22 am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Der Motorwagen 205  COCA'COLA  in der Endschlaufe der Linie 18 am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Hier handelt es sich um die Verbindungsstrecke, der Strassenbahnlinien 1 und 22. Der Motorwagen 205 "COCA'COLA" in der Endschlaufe der Linie 18 am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

257  3 739x1024 Px, 16.04.2015

Bahnen in Portugal: FUNICULAR PORTO DOS GUINDAIS-BAIRRO mit fotogener Linienführung. Die Aufnahme ist am 25. März 2015 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: FUNICULAR PORTO DOS GUINDAIS-BAIRRO mit fotogener Linienführung. Die Aufnahme ist am 25. März 2015 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: FUNICULAR PORTO DOS GUINDAIS-BAIRRO mit fotogener Linienführung. Die Aufnahme ist am 25. März 2015 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: FUNICULAR PORTO DOS GUINDAIS-BAIRRO mit fotogener Linienführung. Die Aufnahme ist am 25. März 2015 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 250 M auf der Endstation POCINHO am 27. März 2015. 
Foto: Kathrin Ruetsch, Sammlung Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 250 M auf der Endstation POCINHO am 27. März 2015. Foto: Kathrin Ruetsch, Sammlung Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0592

192 1200x900 Px, 13.04.2015

Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 250 M auf der Endstation POCINHO am 27. März 2015. 
Foto: Kathrin Ruetsch, Sammlung Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 250 M auf der Endstation POCINHO am 27. März 2015. Foto: Kathrin Ruetsch, Sammlung Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0592

213  3 1200x900 Px, 13.04.2015

Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 250 M wartet am 27. März 2015 auf dem Bahnhof Marco de Canaveses auf seine Weiterfahrt nach Pocinho. 
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 250 M wartet am 27. März 2015 auf dem Bahnhof Marco de Canaveses auf seine Weiterfahrt nach Pocinho. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0592

168  2 1200x866 Px, 10.04.2015

Bahnen in Portugal: Am 25. März 2015 verlässt der CP 006 M den Kopfbahnhof Porto Sao Bento in Richtung Pocinho. Da diese Strecke nur bis Caide elektrifiziert ist, können die Touristen des Douro-Tals ihre faszinierende Fahrt im Bummelzug geniessen.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Am 25. März 2015 verlässt der CP 006 M den Kopfbahnhof Porto Sao Bento in Richtung Pocinho. Da diese Strecke nur bis Caide elektrifiziert ist, können die Touristen des Douro-Tals ihre faszinierende Fahrt im Bummelzug geniessen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0592

237 1200x866 Px, 09.04.2015

Bahnen in Porugal: Der CP 119 M bei eineim Zwischenhalt auf dem Bahnhof Livracao am 26. März 2015. Besonders zu beachten ist das historische Bahnhofsgebäude mit den dunkelblauen Kalksteinblättchen. Bis 2009 wurde Livaracao auch noch von einer Schmalspurbahn bedient. An diese Zeiten erinnert noch immer ein Lokschuppen, ein versprayter abgestellter Triebwagen der BR 9100 sowie die noch existierende verwachsene Geleiseanlage zwischen der ehemaligen Endhaltestelle und dem Lokschuppen.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Porugal: Der CP 119 M bei eineim Zwischenhalt auf dem Bahnhof Livracao am 26. März 2015. Besonders zu beachten ist das historische Bahnhofsgebäude mit den dunkelblauen Kalksteinblättchen. Bis 2009 wurde Livaracao auch noch von einer Schmalspurbahn bedient. An diese Zeiten erinnert noch immer ein Lokschuppen, ein versprayter abgestellter Triebwagen der BR 9100 sowie die noch existierende verwachsene Geleiseanlage zwischen der ehemaligen Endhaltestelle und dem Lokschuppen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0592

189 1200x800 Px, 09.04.2015

Bahnen in Portugal: Noch am 26. März 2015 erinnern der versprayte Triebwagen der BR 9100 und der Lokschuppen an die im Jahre 2009 eingestellte Schmalspurbahn Livracao-Arco.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Noch am 26. März 2015 erinnern der versprayte Triebwagen der BR 9100 und der Lokschuppen an die im Jahre 2009 eingestellte Schmalspurbahn Livracao-Arco. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Beim Betrachten dieser Aufnahme vom 26. März 2015 werden alte Erinnerungen wach an die im Jahre 2009 eingestellte Schmalspurbahn Livracao - Arco.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Beim Betrachten dieser Aufnahme vom 26. März 2015 werden alte Erinnerungen wach an die im Jahre 2009 eingestellte Schmalspurbahn Livracao - Arco. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Der versprayte CP 008 M wartet am 26. März 2015 auf dem Bahnhof Marco de Canaveses eine Zugskreuzung ab. Wie in Livracao wurde auch das Stationsgebäude Marco de Canaveses mit den dunkelblauen Kalksteinblättchen verziert. 
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der versprayte CP 008 M wartet am 26. März 2015 auf dem Bahnhof Marco de Canaveses eine Zugskreuzung ab. Wie in Livracao wurde auch das Stationsgebäude Marco de Canaveses mit den dunkelblauen Kalksteinblättchen verziert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0592

169 1200x800 Px, 09.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 218 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand auf der Endstation P. Alegre.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 218 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand auf der Endstation P. Alegre. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

236  1 1200x866 Px, 05.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Die Motorwagen Nr. 216 und 218 auf der Linie 1 anlässlich einer Zugskreuzung am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand bei Bicalho.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Die Motorwagen Nr. 216 und 218 auf der Linie 1 anlässlich einer Zugskreuzung am 25. März 2015. Die Aufnahme entstand bei Bicalho. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

227  3 1200x799 Px, 05.04.2015

Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 213 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015 anlässlich der Fahrt zur Endstation P.Alegre. Diese Strassenbahnstrecke verläuft entlang einer Strasse mit vielen Autos und ist nur sehr schwer fotografierbar. 
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Die drei verbliebenen Strassenbahnlinien 1, 18 und 22 von Porto werden mit historischen zweiachsigen Motorwagen betrieben. Speziell zu beachten gibt es die Stangenstromabnehmer die an Endhaltestellen ohne Schlaufe durch den Tramführer in die richtige Position gerückt werden müssen. Motorwagen Nr. 213 auf der Linie 1 im Einsatz am 25. März 2015 anlässlich der Fahrt zur Endstation P.Alegre. Diese Strassenbahnstrecke verläuft entlang einer Strasse mit vielen Autos und ist nur sehr schwer fotografierbar. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: CP 1413, CP 0469 und CP 1971 im Betriebswerk Porto Contumil aufgenommen am 27. März 2015. Eventuell wartet auch der blaue Triebzug auf Hilfsrädern auf eine Aufarbeitung ?
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: CP 1413, CP 0469 und CP 1971 im Betriebswerk Porto Contumil aufgenommen am 27. März 2015. Eventuell wartet auch der blaue Triebzug auf Hilfsrädern auf eine Aufarbeitung ? Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 0461 und der CP 245M im Betriebswerk Porto Contumil aufgenommen am 27. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 0461 und der CP 245M im Betriebswerk Porto Contumil aufgenommen am 27. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: CP 3406 und CP 2265 anlässlich einer Zugskreuzung im Bahnhof GENERAL TORRES am 26. März 2015. Die BR 2200 wird nur in Stosszeiten eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: CP 3406 und CP 2265 anlässlich einer Zugskreuzung im Bahnhof GENERAL TORRES am 26. März 2015. Die BR 2200 wird nur in Stosszeiten eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: Der CP Triebzug 3413 bei der Einfahrt in PORTO CAMPANHA am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: Der CP Triebzug 3413 bei der Einfahrt in PORTO CAMPANHA am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Bahnen in Portugal: ALFA PENDULAR BAN 90 94 9 544 057-2 bei der Einfahrt in den Bahnhof PORTO CAMPANHA am 25. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
Bahnen in Portugal: ALFA PENDULAR BAN 90 94 9 544 057-2 bei der Einfahrt in den Bahnhof PORTO CAMPANHA am 25. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.