bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

16 Bilder
SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU Be 556.
Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn  an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet.
Foto: Walter Ruetsch
SZU Be 556. Wegen der Umstromung der S10 hat sich die Uetliberg – Bahn an Ostern 2022 von den letzten Be 556 Gleichstrom-Triebzügen aus den Jahren 1992-1993 endgültig verabschiedet. Sämtliche Motorwagen werden verschrottet. Ich habe mich am 31. März sowie am 14. April 2022 von diesen gelben und sehr fotogenen Zügen verabschiedet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/SZU: SZU AUF FREMDEN GELEISEN
Regionalzug Balsthal-Oensingen bestehend aus einer S4 der SZU. Der imposante Doppelstöcker mit der Re 456 542 beim Kreuzungshalt in der Klus im Juni 1994.
Obschon der Zürcher bei der Thaler-Bevölkerung sehr gut ankam, hat er sich aus wirtschaftlichen Gründen nicht bewährt für einen Dauereinsatz auf der OeBB.
Während einem Sonntag stand er damals im Plandienst bei der OeBB.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/SZU: SZU AUF FREMDEN GELEISEN Regionalzug Balsthal-Oensingen bestehend aus einer S4 der SZU. Der imposante Doppelstöcker mit der Re 456 542 beim Kreuzungshalt in der Klus im Juni 1994. Obschon der Zürcher bei der Thaler-Bevölkerung sehr gut ankam, hat er sich aus wirtschaftlichen Gründen nicht bewährt für einen Dauereinsatz auf der OeBB. Während einem Sonntag stand er damals im Plandienst bei der OeBB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental:
Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt.
ZMB BDe 4/4 92, ehemals SZU, auf die Rückfahrt wartend in Huttwil.
Foto: Walter Ruetsch
VHE/ Verein Historische Eisenbahn Emmental: Anlässlich der Huttwiler Dampftage 2016 fand am 1. Oktober ein interessantes Triebwagentreffen statt. ZMB BDe 4/4 92, ehemals SZU, auf die Rückfahrt wartend in Huttwil. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB/THURBO/Seehäsli/SZU: THURBO Steuerwagen 231-2 (ehemals SZU) für die Strecke Radolfzell-Stockach und ein BOB VT 69 in Radolfzell im Dezember 2004. Da die neuen Dieseltriebwagen von Stadler Rail unerwartet den Geist aufgaben, wurden die beiden ehemaligen umgebauten SZU-Steuerwagen auf der Linie Radolfzell-Stockach nicht mehr gebraucht. Kurzfristig sprangen damals alte BOB-Triebwagen VT 69 in die  grosse Lücke  bis zur Übernahme durch die HZL.
Foto: Walter Ruetsch
BOB/THURBO/Seehäsli/SZU: THURBO Steuerwagen 231-2 (ehemals SZU) für die Strecke Radolfzell-Stockach und ein BOB VT 69 in Radolfzell im Dezember 2004. Da die neuen Dieseltriebwagen von Stadler Rail unerwartet den Geist aufgaben, wurden die beiden ehemaligen umgebauten SZU-Steuerwagen auf der Linie Radolfzell-Stockach nicht mehr gebraucht. Kurzfristig sprangen damals alte BOB-Triebwagen VT 69 in die "grosse Lücke" bis zur Übernahme durch die HZL. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU: Ab Zürich HB verkehren die Züge der SZU als S 4 nach Langnau Gattikon und Sihlwald sowie als S 10 auf den Uetliberg. Triebzug der S 4 nach Langnau Gattikon mit unpassendem Steuerwagen bei einem Zwischenhalt in Zürich Saalsporthalle am 23. Januar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SZU: Ab Zürich HB verkehren die Züge der SZU als S 4 nach Langnau Gattikon und Sihlwald sowie als S 10 auf den Uetliberg. Triebzug der S 4 nach Langnau Gattikon mit unpassendem Steuerwagen bei einem Zwischenhalt in Zürich Saalsporthalle am 23. Januar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU: Ab Zürich HB verkehren die Züge der SZU als S 4 nach Langnau Gattikon und Sihlwald sowie als S 10 auf den Uetliberg. Doppeltraktion der S 10 mit Doppeltraktion Be510 bei Ringlikon am 23. Januar 2016. Die neuen Zweispannungs-Triebzüge können auf beiden Linien eingesetzt werden.
Foto: Walter Ruetsch
SZU: Ab Zürich HB verkehren die Züge der SZU als S 4 nach Langnau Gattikon und Sihlwald sowie als S 10 auf den Uetliberg. Doppeltraktion der S 10 mit Doppeltraktion Be510 bei Ringlikon am 23. Januar 2016. Die neuen Zweispannungs-Triebzüge können auf beiden Linien eingesetzt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU: Ab Zürich HB verkehren die Züge der SZU als S 4 nach Langnau Gattikon und Sihlwald sowie als S 10 auf den Uetliberg. Zugskreuzung ALT und NEU der S 10 in Ringlikon am 23. Januar 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SZU: Ab Zürich HB verkehren die Züge der SZU als S 4 nach Langnau Gattikon und Sihlwald sowie als S 10 auf den Uetliberg. Zugskreuzung ALT und NEU der S 10 in Ringlikon am 23. Januar 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Ersatzzug in Zürich Giesshübel am 24. November 2013.
Foto: Walter Ruetsch
SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Ersatzzug in Zürich Giesshübel am 24. November 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Dreiteiliger Be 556-Pendel auf der Endstation Binz am 24. November 2013.
Foto: Walter Ruetsch
SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Dreiteiliger Be 556-Pendel auf der Endstation Binz am 24. November 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Dreiteiliger Be 556-Pendel auf der Endstation Uetliberg (814 m ü.M) mit Anschrift Binz am 24. November 2013.
Foto: Walter Ruetsch
SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Dreiteiliger Be 556-Pendel auf der Endstation Uetliberg (814 m ü.M) mit Anschrift Binz am 24. November 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Dreiteiliger Be 556-Pendel auf der Endstation Uetliberg (814 m ü.M.) mit Anschrift Binz am 24. November 2013.
Foto: Walter Ruetsch
SZU: Wegen Geleisebauarbeiten war die S10 Zürich HB - Uetliberg über das Wochenende vom 23. und 24.11.2013 unterbrochen. Die Züge der S 10 verkehrten nur zwischen BINZ und UETLIBERG. Die Ersatzzüge für die S10 zwischen Zürich HB und Zürich Giesshübel wurden mit Zugskompositionen der S4 geführt. Dreiteiliger Be 556-Pendel auf der Endstation Uetliberg (814 m ü.M.) mit Anschrift Binz am 24. November 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.