bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher (TL/LEB).
Erneut ist ein Bahnleben zu Ende gegangen.
Am Sonntag den 22. August 2021 wurden die Be 4/4 31 bis 36 von TL/LEB mit den letzten Fahrten verabschiedet.
Im Einsatz standen sie zwischen Lausanne und Echallens von 1985 bis 2021.
In Romanel am 27. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher (TL/LEB). Erneut ist ein Bahnleben zu Ende gegangen. Am Sonntag den 22. August 2021 wurden die Be 4/4 31 bis 36 von TL/LEB mit den letzten Fahrten verabschiedet. Im Einsatz standen sie zwischen Lausanne und Echallens von 1985 bis 2021. In Romanel am 27. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher (TL/LEB).
Erneut ist ein Bahnleben zu Ende gegangen.
Am Sonntag den 22. August 2021 wurden die Be 4/4 31 bis 36 von TL/LEB mit den letzten Fahrten verabschiedet.
Im Einsatz standen sie zwischen Lausanne und Echallens von 1985 bis 2021.
Auf der Fahrt nach Echallens vor der Haltestestelle Jouxtens Mézery am 27. Juni 2018.
Foto: Walter Ruetsch
Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher (TL/LEB). Erneut ist ein Bahnleben zu Ende gegangen. Am Sonntag den 22. August 2021 wurden die Be 4/4 31 bis 36 von TL/LEB mit den letzten Fahrten verabschiedet. Im Einsatz standen sie zwischen Lausanne und Echallens von 1985 bis 2021. Auf der Fahrt nach Echallens vor der Haltestestelle Jouxtens Mézery am 27. Juni 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ehemaliger CJ-Pendel im Einsatz bei der LEB am 13. April 2005.
Diese Aufnahme ist in Echallens entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
Ehemaliger CJ-Pendel im Einsatz bei der LEB am 13. April 2005. Diese Aufnahme ist in Echallens entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 18. März 2020 wurde der neue LEB Triebzug Be 4/8 64 mit der M-Rail Re 456 111 von Sulgen nach Renens überführt. 
Die farbenfrohe Sonderleistung fuhr mir bei Niederbipp und Cressier ins Bild.
Foto: Walter Ruetsch
Am 18. März 2020 wurde der neue LEB Triebzug Be 4/8 64 mit der M-Rail Re 456 111 von Sulgen nach Renens überführt. Die farbenfrohe Sonderleistung fuhr mir bei Niederbipp und Cressier ins Bild. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Am 18. März 2020 wurde der neue LEB Triebzug Be 4/8 64 mit der M-Rail Re 456 111 von Sulgen nach Renens überführt. 
Die farbenfrohe Sonderleistung fuhr mir bei Niederbipp und Cressier ins Bild.
Foto: Walter Ruetsch
Am 18. März 2020 wurde der neue LEB Triebzug Be 4/8 64 mit der M-Rail Re 456 111 von Sulgen nach Renens überführt. Die farbenfrohe Sonderleistung fuhr mir bei Niederbipp und Cressier ins Bild. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LAUSANNE - ECHALLENS - BERCHER - BAHN/LEB.
Am 28. April 2020 brachte die betagte BLS Re 425 180 aus dem Jahre 1975 den frabrikneuen LEB Be 4/8 mit Baujahr 2020 von Sulgen nach Renens.
Bei sehr schlechtem Wetter wurde die nicht alltägliche Fuhre zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
LAUSANNE - ECHALLENS - BERCHER - BAHN/LEB. Am 28. April 2020 brachte die betagte BLS Re 425 180 aus dem Jahre 1975 den frabrikneuen LEB Be 4/8 mit Baujahr 2020 von Sulgen nach Renens. Bei sehr schlechtem Wetter wurde die nicht alltägliche Fuhre zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LAUSANNE - ECHALLENS - BERCHER - BAHN/LEB.
Am 28. April 2020 brachte die betagte BLS Re 425 180 aus dem Jahre 1975 den frabrikneuen LEB Be 4/8 mit Baujahr 2020 von Sulgen nach Renens.
Bei sehr schlechtem Wetter wurde die nicht alltägliche Fuhre zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
LAUSANNE - ECHALLENS - BERCHER - BAHN/LEB. Am 28. April 2020 brachte die betagte BLS Re 425 180 aus dem Jahre 1975 den frabrikneuen LEB Be 4/8 mit Baujahr 2020 von Sulgen nach Renens. Bei sehr schlechtem Wetter wurde die nicht alltägliche Fuhre zwischen Niederbipp und Wangen an der Aare verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
ALT UND NEU.
Ein neuzeitlicher RBe 4/8 41-50 beim Passieren der historischen Station Etagnières am 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. ALT UND NEU. Ein neuzeitlicher RBe 4/8 41-50 beim Passieren der historischen Station Etagnières am 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Etagnières, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Etagnières, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Etagnières, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Etagnières, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Etagnières, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Etagnières, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Chesaux, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Chesaux, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Chesaux, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Chesaux, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Chesaux, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Chesaux, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Lausanne-Flon, 27. Dezember 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu.Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Lausanne-Flon, 27. Dezember 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Lausanne-Flon, 27. Dezember 2019.
Echallens, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Lausanne-Flon, 27. Dezember 2019. Echallens, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Echallens, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Echallens, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Echallens, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Echallens, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Le LEB des sixties adieu.
Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB.
Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden.
Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt.
Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied.
Echallens, 2. Februar 2020.
Foto: Walter Ruetsch
Le LEB des sixties adieu. Lausanne Echallens Bercher Bahn/LEB. Durch die Inbetriebnahme von weiteren neuen Stadler Zügen konnte nun das Rollmaterial aus dem Jahre 1966 endgültig aus dem Betrieb zurückgezogen werden. Am 2. Februar 2020 fanden die Abschiedsfahrten auf der gesamten Strecke Lausanne Flon – Bercher statt. Leider war das Wetter dabei so traurig wie der Abschied. Echallens, 2. Februar 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher/LEB.
Begegnung von Triebzügen zweier Generationen, Be 4/8 und RBe 4/8 in Echallens am 27. Dezember 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Chemin de fer Lausanne-Echallens-Bercher/LEB. Begegnung von Triebzügen zweier Generationen, Be 4/8 und RBe 4/8 in Echallens am 27. Dezember 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LEB la ligne verte:
Zug 242 mit Doppeltraktion RBe 4/8 noch in sehr ländlicher Gegend bei Le Lussex auf der Fahrt nach Lausanne am 27. Juni 2018.
Bereits in 13 Minuten wird als U-Bahn die Gross-Stadt Lausanne mit 145'000 Einwohner erreicht.
Foto: Walter Ruetsch
LEB la ligne verte: Zug 242 mit Doppeltraktion RBe 4/8 noch in sehr ländlicher Gegend bei Le Lussex auf der Fahrt nach Lausanne am 27. Juni 2018. Bereits in 13 Minuten wird als U-Bahn die Gross-Stadt Lausanne mit 145'000 Einwohner erreicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LEB: Auf der Fahrt nach Lausanne wurde der BDe 4/4 25 im Mai 2001 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Etagnières fotografiert.
Foto: Walter Ruetsch
LEB: Auf der Fahrt nach Lausanne wurde der BDe 4/4 25 im Mai 2001 anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Etagnières fotografiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LEB/BC: Die LEB Dampflokomotiven G 3/3 8 (1910) und die G 3/3 5 (1890) in Echallens im Jahre 1998.

Die Nummer 8 wird noch regelmässig auf der LEB mit passenden Wagen für öffentliche Dampffahrten eingesetzt.

Die Nummer 5 hat eine sehr interessante Geschichte hinter sich. 
Bis 1934 LEB
1939 Energie de l'Ouest Suisse
1967 Firma Hilti, Götzis (Voralberg)
1973 Spielplatz Feldkirch
Anschliessend Aufarbeitung und Wiederinbetriebnahme bei der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Foto: Walter Ruetsch
LEB/BC: Die LEB Dampflokomotiven G 3/3 8 (1910) und die G 3/3 5 (1890) in Echallens im Jahre 1998. Die Nummer 8 wird noch regelmässig auf der LEB mit passenden Wagen für öffentliche Dampffahrten eingesetzt. Die Nummer 5 hat eine sehr interessante Geschichte hinter sich. Bis 1934 LEB 1939 Energie de l'Ouest Suisse 1967 Firma Hilti, Götzis (Voralberg) 1973 Spielplatz Feldkirch Anschliessend Aufarbeitung und Wiederinbetriebnahme bei der Museumsbahn Blonay-Chamby. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.