bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

22 Bilder
Nyon-St-Cergue-La Cure/NStCM.
Regionalzug mit dem ABDe 4/4 5 zwischen La Chèvrerie-Monteret und St-Cergue im Winter 1983.
Foto: Walter Ruetsch
Nyon-St-Cergue-La Cure/NStCM. Regionalzug mit dem ABDe 4/4 5 zwischen La Chèvrerie-Monteret und St-Cergue im Winter 1983. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nyon-St-Cergue-La Cure/NStCM.
Ankunft eines Regionalzuges mit dem ABDe 4/4 10 im Bahnhof St-Cergue an einem kalten Wintertag im Jahre 1984.
Vor der Remise neben dem Bahnhof wartete der ABDe 4/4 5 auf seinen nächsten Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
Nyon-St-Cergue-La Cure/NStCM. Ankunft eines Regionalzuges mit dem ABDe 4/4 10 im Bahnhof St-Cergue an einem kalten Wintertag im Jahre 1984. Vor der Remise neben dem Bahnhof wartete der ABDe 4/4 5 auf seinen nächsten Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CJ-Pendel bei der Chemin de fer Nyon–Saint-Cergue–Morez/NStCM. 
Anlässlich einer Zugskreuzung ist der BDe 4/4 231 mit Bt, ehemals CJ, im Juli 2004 auf der Station Le Muids erlegt worden.
Foto: Walter Ruetsch
CJ-Pendel bei der Chemin de fer Nyon–Saint-Cergue–Morez/NStCM. Anlässlich einer Zugskreuzung ist der BDe 4/4 231 mit Bt, ehemals CJ, im Juli 2004 auf der Station Le Muids erlegt worden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 1 bei Les Plantaz.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 1 bei Les Plantaz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
Eher seltene Doppeltraktion mit den ABDe 4/4 11 und ABDe 4/4 6 auf der Fahrt nach Nyon.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. Eher seltene Doppeltraktion mit den ABDe 4/4 11 und ABDe 4/4 6 auf der Fahrt nach Nyon. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 11 mit Güterzug auf dem Colline-Viadukt.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 11 mit Güterzug auf dem Colline-Viadukt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 11 zwischen Trélex und Givrins.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 11 zwischen Trélex und Givrins. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 10 zwischen Givrins und Genolier.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 10 zwischen Givrins und Genolier. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM.
Erinnerungen an die alten Züge.
Aufnahme aus den 1970er-Jahre.
ABDe 4/4 6 + B 41 ehemals BTI/BD bei La Joy-Clinique.
Foto: Walter Ruetsch
NYON-ST-CERGUE-LA CURE/NStCM. Erinnerungen an die alten Züge. Aufnahme aus den 1970er-Jahre. ABDe 4/4 6 + B 41 ehemals BTI/BD bei La Joy-Clinique. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Nyon - Saint-Cergue - Morez NStCM.
Zur heutigen Zeit kaum mehr denkbar. Die damalige NStCM-Streckenführung als Strassenbahn zur Endhaltestelle Nyon. Ein Sportzug auf der Rückfahrt aus dem Jura beim Passieren der 1917 erbauten SBB Unterführung im Januar 1979. Besondere Beachtung gilt dem Skiwagen am Zugsschluss.
Die NStCM nimmt seit Juli 2004 in einem neu erbauten unterirdischen Kopfbahnhof in Nyon ihren Anfang.
Nahe der Haltestelle L'Asse findet das jährliche Paléo Festival statt.
Foto: Walter Ruetsch
Nyon - Saint-Cergue - Morez NStCM. Zur heutigen Zeit kaum mehr denkbar. Die damalige NStCM-Streckenführung als Strassenbahn zur Endhaltestelle Nyon. Ein Sportzug auf der Rückfahrt aus dem Jura beim Passieren der 1917 erbauten SBB Unterführung im Januar 1979. Besondere Beachtung gilt dem Skiwagen am Zugsschluss. Die NStCM nimmt seit Juli 2004 in einem neu erbauten unterirdischen Kopfbahnhof in Nyon ihren Anfang. Nahe der Haltestelle L'Asse findet das jährliche Paléo Festival statt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: Impressionen von der NStCM.
Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet.
Grosser Bahnhof Nyon anlässlich des Paléo Festivals. Diese Aufnahme mit gleich zwei Zügen (ALT UND NEU) stammt vom 19. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Impressionen von der NStCM. Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet. Grosser Bahnhof Nyon anlässlich des Paléo Festivals. Diese Aufnahme mit gleich zwei Zügen (ALT UND NEU) stammt vom 19. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: Impressionen von der NStCM.
Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet.
Einfahrt des PALEO-EXPRESS in die Bahnstation Les Plantaz am 19. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Impressionen von der NStCM. Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet. Einfahrt des PALEO-EXPRESS in die Bahnstation Les Plantaz am 19. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: Impressionen von der NStCM.
Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet.
Erstatzfahrzeuge vor dem Depot Les Plantaz am 19. Juli 2017. Dieser Bildausschnitt wurde absichtlich als Bahnidylle gewählt.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Impressionen von der NStCM. Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet. Erstatzfahrzeuge vor dem Depot Les Plantaz am 19. Juli 2017. Dieser Bildausschnitt wurde absichtlich als Bahnidylle gewählt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: Impressionen von der NStCM.
Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet.
Endstation Azier mit Zug und Bahnersatzbus am 19. Juli 2017.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Impressionen von der NStCM. Das Paléo Festival (Musikvestival) Nyon fand vom 18. Juli 2017 bis 23. Juli 2017 statt. Jedes Jahr stellt dieser GROSSANLASS grosse Anforderungen an die NStCM. Für den PALEO-EXPRESS stand eine Doppeltraktion ABe 4/8 im Einsatz. Für den Normalverkehr wurden die drei Züge bestehend aus dem Rollmaterial 1985 auf drei Elemente verstärkt. Wegen Bauarbeiten an der Strecke verkehrten zwischen Arzier und La Cure Bahnersatzbusse. Die Reservefahrzeuge bestehend aus einer weiteren Doppeltraktion ABe 4/8 und einem Be 4/4 (1985) standen vor dem Depot Les Plantaz bereit. Die beiden B 341 und B 342 ehemals BTI/BD sowie der BDe 231 ehemals CJ wurden verschrottet. Endstation Azier mit Zug und Bahnersatzbus am 19. Juli 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
Juli
NStCM: Tod gesagte leben länger
Überraschend stand der B 342, ehemals BD, BTI,  anlässlich des Paleo-Festivals in Nyon wohl ein letztes Mal im Einsatz.
Dreiwagenzug bei  Le Muids unterwegs am 19. Juli 2016.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz Juli NStCM: Tod gesagte leben länger Überraschend stand der B 342, ehemals BD, BTI, anlässlich des Paleo-Festivals in Nyon wohl ein letztes Mal im Einsatz. Dreiwagenzug bei Le Muids unterwegs am 19. Juli 2016.
Walter Ruetsch

NStCM:  100 JAHRE NStCM  
Der Triebwagen ABDe 4/4 6 aus dem Jahre 1916 erhält anlässlich der Jubiläumsfeier vom 10. Juli 2016 -nach einem Aufenthalt in Frankreich bei der SGLM- ein zweites Leben als historischer Triebwagen bei der NStCM. Eher selten hatte die Nummer 6 gleich beide BTI-Wagen am Hacken, wie im Sommer 1980 in Arzier-Le Muids.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: "100 JAHRE NStCM" Der Triebwagen ABDe 4/4 6 aus dem Jahre 1916 erhält anlässlich der Jubiläumsfeier vom 10. Juli 2016 -nach einem Aufenthalt in Frankreich bei der SGLM- ein zweites Leben als historischer Triebwagen bei der NStCM. Eher selten hatte die Nummer 6 gleich beide BTI-Wagen am Hacken, wie im Sommer 1980 in Arzier-Le Muids. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: Auf der NStCM kam es in früheren Jahren auch zur Führung von Holzblockzügen bis Nyon. Einer dieser seltenen Züge mit der Doppeltraktion ABDe 4/1 1, 1916 und ABDe 4/4 10, 1918 konnte im Oktober 1985 zwischen La Cure und St-Cergue verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Auf der NStCM kam es in früheren Jahren auch zur Führung von Holzblockzügen bis Nyon. Einer dieser seltenen Züge mit der Doppeltraktion ABDe 4/1 1, 1916 und ABDe 4/4 10, 1918 konnte im Oktober 1985 zwischen La Cure und St-Cergue verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2015
von Walter Ruetsch
JULI
NStCM: Vierwagenzug mit den betagten B 341 und B 342 bei L'Asse am 20. Juli 2015.
JAHRESRÜCKBLICK 2015 von Walter Ruetsch JULI NStCM: Vierwagenzug mit den betagten B 341 und B 342 bei L'Asse am 20. Juli 2015.
Walter Ruetsch

NStCM: Zur Zeit wird das Rollmaterial der NStCM umlackiert, zwecks einem einheitlichen Erscheinungsbild. Pendel mit altem und neuem Anstrich auf der Fahrt nach Saint-Cergue La Cure am 19. März 2015.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Zur Zeit wird das Rollmaterial der NStCM umlackiert, zwecks einem einheitlichen Erscheinungsbild. Pendel mit altem und neuem Anstrich auf der Fahrt nach Saint-Cergue La Cure am 19. März 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: Der erste neu Triebzug von Stadler Rail ist in Nyon eingetroffen. Am 19. März 2015 absolvierte der ABe 4/8 402-401 bereits eine der ersten Versuchsfahrten zwischen Plantaz und Trelex.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Der erste neu Triebzug von Stadler Rail ist in Nyon eingetroffen. Am 19. März 2015 absolvierte der ABe 4/8 402-401 bereits eine der ersten Versuchsfahrten zwischen Plantaz und Trelex. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: ABDe 4/4 5 mit Regionalzug unterwegs unterhalb St-Cergue im Dezember 1984. Diese Triebwagen standen ab 1916 bis 1985 im Einsatz zwischen Nyon und La Cure.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: ABDe 4/4 5 mit Regionalzug unterwegs unterhalb St-Cergue im Dezember 1984. Diese Triebwagen standen ab 1916 bis 1985 im Einsatz zwischen Nyon und La Cure. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

NStCM: Vom 23. bis 28. Juli 2013 wurde das paléo festival Nyon von über 230'000 Musikbegeisterten besucht. Da die meisten Besucher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und das Festgelände direkt durch die NStCM erschlossen wird, muss die Schmalspurbahn während diesen Tagen auf das letzte verfügbare Rad zurückgreifen. Zwischen dem Festgelände und dem Bahnhof Nyon verkehrt zusätzlich der  TRAIN NAVETTE  der mit den B 341 und B 342 (Baujahr 1949 ex BD/ex BTI) geführt wird. Soweit mir bekannt ist, werden diese bereits historischen Wagen nur noch für diesen Grossanlass in Betrieb genommen. Die Aufnahme stammt vom 17. Juli 2012.
Foto: Walter Ruetsch
NStCM: Vom 23. bis 28. Juli 2013 wurde das paléo festival Nyon von über 230'000 Musikbegeisterten besucht. Da die meisten Besucher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und das Festgelände direkt durch die NStCM erschlossen wird, muss die Schmalspurbahn während diesen Tagen auf das letzte verfügbare Rad zurückgreifen. Zwischen dem Festgelände und dem Bahnhof Nyon verkehrt zusätzlich der "TRAIN NAVETTE" der mit den B 341 und B 342 (Baujahr 1949 ex BD/ex BTI) geführt wird. Soweit mir bekannt ist, werden diese bereits historischen Wagen nur noch für diesen Grossanlass in Betrieb genommen. Die Aufnahme stammt vom 17. Juli 2012. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.