bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

38 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
WALDENBURGERLI ADE.
Die letzten Dampfzüge waren auf dem Streckenabschnitt Liestal-Bubendorf, Bad am 23. September 2018 unterwegs. Die G 3/3 5  Gedeon Thomen  hat zusammen mit einem Personen- sowie einem geschlossenen Güterwagen in Bubendorf Talhaus eine eigene Remise erhalten, wo sie der Nachwelt erhalten bleibt.
Auch sie hat ab ihrem Standort in der Remise die letzten Durchfahrten der rot-weissen Züge noch einmal beobachtet. Zu diesem traurigen Anlass wurden extra die Tore geöffnet.
Ab dem 5. April 2021 ist nun die schmalste Schmalspurbahn der Schweiz Geschichte.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGERLI ADE. Die letzten Dampfzüge waren auf dem Streckenabschnitt Liestal-Bubendorf, Bad am 23. September 2018 unterwegs. Die G 3/3 5 "Gedeon Thomen" hat zusammen mit einem Personen- sowie einem geschlossenen Güterwagen in Bubendorf Talhaus eine eigene Remise erhalten, wo sie der Nachwelt erhalten bleibt. Auch sie hat ab ihrem Standort in der Remise die letzten Durchfahrten der rot-weissen Züge noch einmal beobachtet. Zu diesem traurigen Anlass wurden extra die Tore geöffnet. Ab dem 5. April 2021 ist nun die schmalste Schmalspurbahn der Schweiz Geschichte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGER BAHN/WB.
Erinnerung an das alte Waldenburgerli.
Der an Werktagen verkehrende Personenzug bestehend aus dem BDe 4/4 1 und dem BD 4 11 in Waldenburg im Januar 1986 kurz vor der Abfahrt nach Liestal. Der BD 4 11 gehörte zu den Exoten von den Personenwagen.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGER BAHN/WB. Erinnerung an das alte Waldenburgerli. Der an Werktagen verkehrende Personenzug bestehend aus dem BDe 4/4 1 und dem BD 4 11 in Waldenburg im Januar 1986 kurz vor der Abfahrt nach Liestal. Der BD 4 11 gehörte zu den Exoten von den Personenwagen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGER BAHN/WB.
Erinnerung an das alte Waldenburgerli.
Nur an Samstagen wurden bei dem um die Mittagszeit verkehrenden Zug Waldenburg - Liestal die beiden zusätzlichen Wagen DZ 77 und Z 69 mitgeführt. Der stattliche Zug wurde zwischen Niederdorf und Oberdorf bei St. Peter im Gegenlicht verewigt im Februar 1986.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGER BAHN/WB. Erinnerung an das alte Waldenburgerli. Nur an Samstagen wurden bei dem um die Mittagszeit verkehrenden Zug Waldenburg - Liestal die beiden zusätzlichen Wagen DZ 77 und Z 69 mitgeführt. Der stattliche Zug wurde zwischen Niederdorf und Oberdorf bei St. Peter im Gegenlicht verewigt im Februar 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGER BAHN/WB.
Erinnerung an das alte Waldenburgerli.
Sonderzug mit dem BDe 4/4 3 bei Lampenberg-Ramlisburg im April 1985.
Der damals einzige noch vorhandene Original-Zweiachser C 24 wurde in Waldenburg zu einem Salonwagen hergerichtet und nur sehr selten eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGER BAHN/WB. Erinnerung an das alte Waldenburgerli. Sonderzug mit dem BDe 4/4 3 bei Lampenberg-Ramlisburg im April 1985. Der damals einzige noch vorhandene Original-Zweiachser C 24 wurde in Waldenburg zu einem Salonwagen hergerichtet und nur sehr selten eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGER BAHN/WB.
Erinnerung an das alte Waldenburgerli.
Winterstimmung mit Solotriebwagen BDe 4/4 bei Lampenberg-Ramlinsburg im Januar 1986.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGER BAHN/WB. Erinnerung an das alte Waldenburgerli. Winterstimmung mit Solotriebwagen BDe 4/4 bei Lampenberg-Ramlinsburg im Januar 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGER BAHN/WB.
Erinnerung an das alte Waldenburgerli.
BDe 4/4 3 beim Passieren der Brücke über die Frenke bei Liestal im August 1984.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGER BAHN/WB. Erinnerung an das alte Waldenburgerli. BDe 4/4 3 beim Passieren der Brücke über die Frenke bei Liestal im August 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGER BAHN/WB.
Erinnerung an das alte Waldenburgerli.
Gemischter Zug mit dem BDe 4/4 3 kurz vor dem Endbahnhof Liestal im Mai 1986.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGER BAHN/WB. Erinnerung an das alte Waldenburgerli. Gemischter Zug mit dem BDe 4/4 3 kurz vor dem Endbahnhof Liestal im Mai 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGER BAHN/WB.
GROSSER ZUG AUF KLEINER BAHN.
Mit etwas Fotografenglück erwischte man auch ab und zu einen langen Zug auf der  KLEINEN BAHN .
Regionalzug bestehend aus sieben Elementen im Juni 1980 zwischen Niederdorf und Hölstein auf der Fahrt von Waldenburg nach Liestal. Besondere Beachtung gilt den BDe 4/4 Motorwagen an beiden Enden dieses Zuges sowie den Wagen mit offenen Blattformen.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGER BAHN/WB. GROSSER ZUG AUF KLEINER BAHN. Mit etwas Fotografenglück erwischte man auch ab und zu einen langen Zug auf der "KLEINEN BAHN". Regionalzug bestehend aus sieben Elementen im Juni 1980 zwischen Niederdorf und Hölstein auf der Fahrt von Waldenburg nach Liestal. Besondere Beachtung gilt den BDe 4/4 Motorwagen an beiden Enden dieses Zuges sowie den Wagen mit offenen Blattformen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur
stellen eher eine Seltenheit dar.
In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren.
Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand.
Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte.
Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5  G.Thommen  unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986.
Walter Ruetsch
Dampfgüterzüge in der Schweiz auf schmaler und normaler Spur stellen eher eine Seltenheit dar. In den Jahren 1986 und 2009 ist es mir gelungen solche Züge zu fotografieren. Zur Zeit befinden sich beide Raritäten gemäss ID 1136943, 1136942, 1136941 und 1136940, 1136939, 1136938 in einem nicht betriebstüchtigen Zustand. Was es nie mehr geben wird da bereits Geschichte. Dampfgüterzug auf der Waldenburgerbahn/WB mit der G 3/3 5 "G.Thommen" unterwegs zwischen Waldenburg und Liestal im Jahre 1986. Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Die drei Generationen vom  WALDENBURGERLI  vereint vor dem Depot Waldenburg im Jahre 1985.

G 3/3 5  G Thommen 
Im Betrieb 1902 bis 1954
Denkmal beim Bahnhof Liestal
1954 bis 1975
Historische Lok
1980 bis 2018
Die letzten Dampffahrten fanden am 23. September 2018 statt.

Be 4/4 1 bis 3
Im Betrieb 1953 bis 1985

BDe 4/4 11 bis 17
Im Betrieb ab 1985
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Die drei Generationen vom "WALDENBURGERLI" vereint vor dem Depot Waldenburg im Jahre 1985. G 3/3 5 "G Thommen" Im Betrieb 1902 bis 1954 Denkmal beim Bahnhof Liestal 1954 bis 1975 Historische Lok 1980 bis 2018 Die letzten Dampffahrten fanden am 23. September 2018 statt. Be 4/4 1 bis 3 Im Betrieb 1953 bis 1985 BDe 4/4 11 bis 17 Im Betrieb ab 1985 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Diese Aufnahme ist im Jahre 1980 entstanden.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Diese Aufnahme ist im Jahre 1980 entstanden. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Bahnhof Waldenburg.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Bahnhof Waldenburg. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Zwischenhalt in Hölstein.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Grosser Anteil der Bevölkerung im Jahre 1980 beim Zwischenhalt in Hölstein. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Geschmückter Jubiläumszug bei Niederdorf im Jahre 1980.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Geschmückter Jubiläumszug bei Niederdorf im Jahre 1980. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

WALDENBURGRBAHN BLT/WB
Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden.
Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018.
Zum letzten Mal unterwegs im Waldenburgertal war an diesem Tag der Dampfzug mit der G 3/4 298.14, ehemals ÖBB. Sie stand von 1971 bis 1980 für die Führung von Dampfzügen im Einsatz.
Foto: Walter Ruetsch
WALDENBURGRBAHN BLT/WB Ein zweites Leben für die WB G 3/3 5 G Thommen. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der WB konnte die G. Thommen, nachdem sie beim Bahnhof Liestal über 20 Jahre als Denkmal aufgestellt war, erstmals wieder wie in alten Zeiten im Streckendienst erlebt werden. Damals dachte noch keiner der zahlreichen Festbesucher an die letzten Fahrten vom 23. September 2018. Zum letzten Mal unterwegs im Waldenburgertal war an diesem Tag der Dampfzug mit der G 3/4 298.14, ehemals ÖBB. Sie stand von 1971 bis 1980 für die Führung von Dampfzügen im Einsatz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem einmaligen und traurigen Betriebstag.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem einmaligen und traurigen Betriebstag. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
G 208 und B 48 im Lokschuppen auf die letzte Fahrt wartend.
Fotografieren im Lokschuppen erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. G 208 und B 48 im Lokschuppen auf die letzte Fahrt wartend. Fotografieren im Lokschuppen erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Die drei Lampen von  GEDEON THOMMEN  im Lokschuppen für die letzte Fahrt bereit.
Fotografieren im Lokschuppen erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Die drei Lampen von "GEDEON THOMMEN" im Lokschuppen für die letzte Fahrt bereit. Fotografieren im Lokschuppen erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Liebevoller Blumenschmuck für die letzte Fahrt.
Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Liebevoller Blumenschmuck für die letzte Fahrt. Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Erste Dampfwolke vom letzten Betriebstag vor dem Lokschuppen in Waldenburg.
Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Erste Dampfwolke vom letzten Betriebstag vor dem Lokschuppen in Waldenburg. Fotografieren des Betriebspersonals erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag.
Begegnung mit einem Reisezug beim Lokschuppen. Auch die Wagenführerin freut sich über die kleine Dampflok. Ob sie den Führerstand wechseln möchte, kann jedoch nur erraten werden.
Fotostandort ausnahmsweise erlaubt.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB Impressionen von diesem letzten und traurigen Betriebstag. Begegnung mit einem Reisezug beim Lokschuppen. Auch die Wagenführerin freut sich über die kleine Dampflok. Ob sie den Führerstand wechseln möchte, kann jedoch nur erraten werden. Fotostandort ausnahmsweise erlaubt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
In Oberdorf vor der Kulisse der Kantonalbank.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. In Oberdorf vor der Kulisse der Kantonalbank. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.