bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

7 Bilder
APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

APPENZELLERBAHNEN/AB.
Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung.
Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
APPENZELLERBAHNEN/AB. Die allerletzte Fahrt der BDe 4/4 46 und BDe 4/4 47 vom trüben 10. Dezember 2020 führte von Gossau nach Kaiseraugst zur Verschrottung. Sämtliche Erinnerungsbilder der verschiedenen Ansichten sind bei Stein Säckingen entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet
Appenzeller Bahnen AB
Bilder vom grossen Eröffnungsfest,  Das Appenzellerland tanzt Tango , vom 6. Oktober 2018.
Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten  TANGOS ABe 4/6  ist das  EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN  zu einer  LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN  geworden.
Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die  TANGOS  gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz.
Nun sind bei der AB die neuen Triebzüge in der Mehrzahl.
Nicht gestellte Fahrzeugparade mit BDe 4/4 46, ABe 4/6 4006  TANGO  sowie dem ABe 4/12 1002  WALZER  in Appenzell vom 6. Oktober 2018. Der BDe 4/4 46 mit Jahrgang 1968 sieht neben den beiden jungen Arbeitskollegen sehr alt aus.  
Foto: Walter Ruetsch
Der Ruckhalde-Tunnel ist eröffnet Appenzeller Bahnen AB Bilder vom grossen Eröffnungsfest, "Das Appenzellerland tanzt Tango", vom 6. Oktober 2018. Durch die neue Streckenführung durch den Ruckhalde-Tunnel sowie die Inbetriebnahme der neuen und sehr beliebten "TANGOS ABe 4/6" ist das "EWIGE APPENZELLER BÄHNCHEN" zu einer "LEISTUNGSFÄHIGEN BAHN" geworden. Die Fahrzeuge aus den 80-iger Jahre warten seit ihrer Ablösung durch die "TANGOS" gleich an mehreren Standorten arbeitslos auf mögliche Interessenten und den Schrottplatz. Nun sind bei der AB die neuen Triebzüge in der Mehrzahl. Nicht gestellte Fahrzeugparade mit BDe 4/4 46, ABe 4/6 4006 "TANGO" sowie dem ABe 4/12 1002 "WALZER" in Appenzell vom 6. Oktober 2018. Der BDe 4/4 46 mit Jahrgang 1968 sieht neben den beiden jungen Arbeitskollegen sehr alt aus. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.