bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

11 Bilder
SBB:  GOTTARDO 2016 
Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 3/5 10217. Aufnahme vom 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt so auch die Ae 3/5 10217. Aufnahme vom 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Zusammentreffen von Ae 3/5 10217 (1924), Ae 3/6 III 10264 (1926) und Ae 3/6 I 10664 (1926) in Brig am 29. April 2005.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Zusammentreffen von Ae 3/5 10217 (1924), Ae 3/6 III 10264 (1926) und Ae 3/6 I 10664 (1926) in Brig am 29. April 2005. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Bei der Ae 3/5 handelte es sich um eine Schnellzuglok für Flachlandstrecken. Gebaut wurden in den Jahren 1922-1925 25 Stück. Ausgemustert und abgebrochen wurden sie in den Jahren 1979-1985. Mit Hilfe eines BERNA-KRAN-LASTWAGEN wurde im Frühling 1983 in Orbe auf dem Endbahnhof der OC die Verschrottung einer Ae 3/5 mit unbekannter Nummer unter freiem Himmel verewigt.
Laut dem Betrachter Herrn Martin Wicki dürfte es sich um die am 30.06.1982 ausrangierte Ae 3/5 10214 handeln. Wenn man genau schaut ist diese Nummer auf jedenfall am Kasten mit Kreide angeschrieben.
1983 war das Schicksalsjahr aller Ae 3/5. Verschwanden doch sämtliche Loks ausser der historischen 10217 bis 31.05.1983 von der Bildfläche.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Bei der Ae 3/5 handelte es sich um eine Schnellzuglok für Flachlandstrecken. Gebaut wurden in den Jahren 1922-1925 25 Stück. Ausgemustert und abgebrochen wurden sie in den Jahren 1979-1985. Mit Hilfe eines BERNA-KRAN-LASTWAGEN wurde im Frühling 1983 in Orbe auf dem Endbahnhof der OC die Verschrottung einer Ae 3/5 mit unbekannter Nummer unter freiem Himmel verewigt. Laut dem Betrachter Herrn Martin Wicki dürfte es sich um die am 30.06.1982 ausrangierte Ae 3/5 10214 handeln. Wenn man genau schaut ist diese Nummer auf jedenfall am Kasten mit Kreide angeschrieben. 1983 war das Schicksalsjahr aller Ae 3/5. Verschwanden doch sämtliche Loks ausser der historischen 10217 bis 31.05.1983 von der Bildfläche. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5

893  1 1200x848 Px, 29.02.2016

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
JUNI
SBB Historic: 150 Jahre Eisenbahn in Konolfingen. Grosses Bahnhoffest in Konolfingen vom 31. Mai und 1. Juni 2014. Extrazug Langnau i.E. - Konolfingen mit der Ae 3/5 10217 und historischen Wagen bei Obermatt am 1. Juni 2014.
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch JUNI SBB Historic: 150 Jahre Eisenbahn in Konolfingen. Grosses Bahnhoffest in Konolfingen vom 31. Mai und 1. Juni 2014. Extrazug Langnau i.E. - Konolfingen mit der Ae 3/5 10217 und historischen Wagen bei Obermatt am 1. Juni 2014.
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5

549  1 1200x866 Px, 29.12.2014

SBB HISTORIC: Ae 3/5 10217 (1924), Be 4/7 12504 (1922) und Ce 6/8 ll 14253 (1919) in Erstfeld am 7. Juni 2014 anlässlich der Fitnessfahrten.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Ae 3/5 10217 (1924), Be 4/7 12504 (1922) und Ce 6/8 ll 14253 (1919) in Erstfeld am 7. Juni 2014 anlässlich der Fitnessfahrten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Der historische Pendelzug mit Be 4/7 1204 (1922) und der Ae 3/5 10217 (1924) am Zugsschluss bei Schwyz vor der Kulisse der Urner Berge, die sich am 7. Juni 2014 ebenfalls im besten Licht präsentierten.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Der historische Pendelzug mit Be 4/7 1204 (1922) und der Ae 3/5 10217 (1924) am Zugsschluss bei Schwyz vor der Kulisse der Urner Berge, die sich am 7. Juni 2014 ebenfalls im besten Licht präsentierten. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Mit vereinten Kräften bringen Ce 6/8 ll 14253 (1919) und Be 4/7 12504 (1922) den Sonderzug bestehend aus sechs historischen Wagen nach Göschenen. Die Aufnahme ist zwischen Erstfeld und Silenen entstanden am 7. Juni 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Mit vereinten Kräften bringen Ce 6/8 ll 14253 (1919) und Be 4/7 12504 (1922) den Sonderzug bestehend aus sechs historischen Wagen nach Göschenen. Die Aufnahme ist zwischen Erstfeld und Silenen entstanden am 7. Juni 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Pendelzug wie in alten Zeiten mit Ae 3/5 10217 (1924) an der Zugsspitze. Am Zugsschluss wird die Be 4/7 12504 (1922) mitgeführt. Die Aufnahme ist am frühen Morgen des 7. Juni 2014 bei Wauwil entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Pendelzug wie in alten Zeiten mit Ae 3/5 10217 (1924) an der Zugsspitze. Am Zugsschluss wird die Be 4/7 12504 (1922) mitgeführt. Die Aufnahme ist am frühen Morgen des 7. Juni 2014 bei Wauwil entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Sonderzug mit Ae 3/5 10217 (1924) und Be 4/7 12504 (1922) bei der Einfahrt in den Bahnhof Luzern am 7. Juni 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Sonderzug mit Ae 3/5 10217 (1924) und Be 4/7 12504 (1922) bei der Einfahrt in den Bahnhof Luzern am 7. Juni 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB HISTORIC: Sonderzug mit Be 4/7 12504 (1922) und Ae 3/5 10217 (1924) vor der Kulisse des Rossbergs bei Schwyz am 7. Juni 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB HISTORIC: Sonderzug mit Be 4/7 12504 (1922) und Ae 3/5 10217 (1924) vor der Kulisse des Rossbergs bei Schwyz am 7. Juni 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Historic: 150 Jahre Eisenbahn in Konolfingen. Grosses Bahnhoffest in Konolfingen vom 31. Mai und 1. Juni 2014. Extrazug Biel - Konolfingen mit der Ae 3/5 10217 und historischen Wagen bei Tägertschi am 1. Juni 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Historic: 150 Jahre Eisenbahn in Konolfingen. Grosses Bahnhoffest in Konolfingen vom 31. Mai und 1. Juni 2014. Extrazug Biel - Konolfingen mit der Ae 3/5 10217 und historischen Wagen bei Tägertschi am 1. Juni 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.