bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

6 Bilder
KAMBLY ZUG.
BLS Lötschberger RABe 535 114 mit Kambly-Werbung bei Roggwil am 24. Juni 2020.
Foto: Walter Ruetsch
KAMBLY ZUG. BLS Lötschberger RABe 535 114 mit Kambly-Werbung bei Roggwil am 24. Juni 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS RE Bern - Luzern und S7 Langenthal - Luzern ab Wolhusen vereint unterwegs auf der Fahrt durch den winterlichen Morgen nach Luzern.
Die Aufnahme von RABe 535  LÖTSCHBERGER-KAMBLYZUG  und RABe 525  NINA  ist bei Schachen LU entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS RE Bern - Luzern und S7 Langenthal - Luzern ab Wolhusen vereint unterwegs auf der Fahrt durch den winterlichen Morgen nach Luzern. Die Aufnahme von RABe 535 "LÖTSCHBERGER-KAMBLYZUG" und RABe 525 "NINA" ist bei Schachen LU entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: S 6 nach Luzern, S 2 nach Laupen sowie S 4 nach Thun am sehr trüben 11. November 2017 in Langnau im Emmental vereint.
Eigentlich wollte ich an diesem Samstag die unter Bahnonline.ch angekündigte Sonderfahrt von EXTRAZUG CH zum  beliebten Räbeliechtliumzug Richterswil fotografieren, die laut Rückfrage vor Ort leider abgesagt wurde.
Dank der falschen Information durch Bahnonline.ch ist dann wenigstens noch diese Aufnahme entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: S 6 nach Luzern, S 2 nach Laupen sowie S 4 nach Thun am sehr trüben 11. November 2017 in Langnau im Emmental vereint. Eigentlich wollte ich an diesem Samstag die unter Bahnonline.ch angekündigte Sonderfahrt von EXTRAZUG CH zum beliebten Räbeliechtliumzug Richterswil fotografieren, die laut Rückfrage vor Ort leider abgesagt wurde. Dank der falschen Information durch Bahnonline.ch ist dann wenigstens noch diese Aufnahme entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Als Ersatz für die EW III Pendel werden die RE Bern-Luzern ab dem Fahrplanwechsel 2015 mit RABe 535  Lötschberger  geführt. Am 26. Februar 2016 konnte ein RE auf der Fahrt nach Luzern zwischen Trubschachen und Wiggen fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Als Ersatz für die EW III Pendel werden die RE Bern-Luzern ab dem Fahrplanwechsel 2015 mit RABe 535 "Lötschberger" geführt. Am 26. Februar 2016 konnte ein RE auf der Fahrt nach Luzern zwischen Trubschachen und Wiggen fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MOB/BLS: Im winterlichen Zweisimmen standen am 2. Januar 2014 folgende Züge zur Abfahrt bereit:  MOB Be 4/4 5003 (1979 (2004/2006)) als Regionalzug nach Lenk, MOB ABDe 8/8 4004  FRIBOURG  1968) als Regionalzug nach Montreux und BLS RABe 525 117 als RE nach Bern.
Foto: Walter Ruetsch
MOB/BLS: Im winterlichen Zweisimmen standen am 2. Januar 2014 folgende Züge zur Abfahrt bereit: MOB Be 4/4 5003 (1979 (2004/2006)) als Regionalzug nach Lenk, MOB ABDe 8/8 4004 "FRIBOURG" 1968) als Regionalzug nach Montreux und BLS RABe 525 117 als RE nach Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

100 Jahre BLS:  BLS EINST UND JETZT  Fahrzeugparade mit  Lötschberger  (2008) und BCFe 4/6 736 (1938) bei Ausserberg am 7. September 2013.
Foto: Walter Ruetsch
100 Jahre BLS: "BLS EINST UND JETZT" Fahrzeugparade mit "Lötschberger" (2008) und BCFe 4/6 736 (1938) bei Ausserberg am 7. September 2013. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.