bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

6 Bilder
Bei leichtem Regen überquert LNER K1 62005 um 20:20 am 25. August 2017 auf der Rückfahrt des  Jacobite -Nachmittagszugs auf der Banavie Swing Bridge den Caledonian Canal, wenige Minuten vor Erreichen der Endstation Fort William.
Bei leichtem Regen überquert LNER K1 62005 um 20:20 am 25. August 2017 auf der Rückfahrt des "Jacobite"-Nachmittagszugs auf der Banavie Swing Bridge den Caledonian Canal, wenige Minuten vor Erreichen der Endstation Fort William.
Julian Ryf

In Glenfinnan kreuzen sich in der Hochsaison jeweils die Morgen- und Nachmittagszüge des  Jacobite Steam Train . <br> 
Gut 10 Minuten nachdem der Nachmittagszug den Glenfinnan Viaduct in Richtung Mallaig passiert hat, kommt am 25. August 2017 der Morgenzug in Richtung Fort William angedampft. Dieser wird gezogen von LNER Class K1 62005  Lord of the Isles .
In Glenfinnan kreuzen sich in der Hochsaison jeweils die Morgen- und Nachmittagszüge des "Jacobite Steam Train".
Gut 10 Minuten nachdem der Nachmittagszug den Glenfinnan Viaduct in Richtung Mallaig passiert hat, kommt am 25. August 2017 der Morgenzug in Richtung Fort William angedampft. Dieser wird gezogen von LNER Class K1 62005 "Lord of the Isles".

Julian Ryf

Der Glenfinnan Viaduct, welcher vor allem durch die Harry-Potter-Filme eine grössere Bekanntheit auch ausserhalb der Bahnszene erlangte, war eine der ersten grossen Betonbrücken. In der sommerlichen Tourismus-Hochsaison verkehren auf der Strecke von Fort William nach Mallaig täglich zwei Dampfzugpaare  The Jacobite . <br>
Der Nachmittagszug mit LMS Class 5 45407  The Lancashire Fusilier  überquert am 25. August 2017 unter den Augen von etwa 50 Schaulustigen gerade den Viadukt.
Der Glenfinnan Viaduct, welcher vor allem durch die Harry-Potter-Filme eine grössere Bekanntheit auch ausserhalb der Bahnszene erlangte, war eine der ersten grossen Betonbrücken. In der sommerlichen Tourismus-Hochsaison verkehren auf der Strecke von Fort William nach Mallaig täglich zwei Dampfzugpaare "The Jacobite".
Der Nachmittagszug mit LMS Class 5 45407 "The Lancashire Fusilier" überquert am 25. August 2017 unter den Augen von etwa 50 Schaulustigen gerade den Viadukt.

Julian Ryf

LNER A3 4472 Flying Scotsman mit der BR-Nummer 60103 durchfährt am 20. August 2017 vom NRM her kommend den Bahnhof York um die Wagen für die anstehende Fahrt nach Carlisle zu holen.
LNER A3 4472 Flying Scotsman mit der BR-Nummer 60103 durchfährt am 20. August 2017 vom NRM her kommend den Bahnhof York um die Wagen für die anstehende Fahrt nach Carlisle zu holen.
Julian Ryf

Großbritannien / Dampfloks / LNER Gresley Classes A3

430 1200x800 Px, 11.09.2017

Die offiziell schnellste Dampflok der Welt, die LNER A4 4468  Mallard  am 19. August 2017 im National Railway Museum in York.
Die offiziell schnellste Dampflok der Welt, die LNER A4 4468 "Mallard" am 19. August 2017 im National Railway Museum in York.
Julian Ryf

Die offiziell* schnellste Dampflok der Welt, die LNER A4 4468  Mallard  am 19. August 2017 im National Railway Museum in York.<br>
*laut Wikipedia wurden von verschiedenen Amerikanischen Dampfloks, u. a. der PRR Class S1 deutlich höhere Geschwindigkeiten erreicht, welche jedoch nie offiziell gemessen wurden.
Die offiziell* schnellste Dampflok der Welt, die LNER A4 4468 "Mallard" am 19. August 2017 im National Railway Museum in York.
*laut Wikipedia wurden von verschiedenen Amerikanischen Dampfloks, u. a. der PRR Class S1 deutlich höhere Geschwindigkeiten erreicht, welche jedoch nie offiziell gemessen wurden.

Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.