bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

19 Bilder
VBZ Be 4/6 2079 / Zürich Limmatquai, 18. Dezember 2021<br>
15 Bucheggplatz - Bahnhof Stadelhofen
VBZ Be 4/6 2079 / Zürich Limmatquai, 18. Dezember 2021
15 Bucheggplatz - Bahnhof Stadelhofen

Julian Ryf

RBS Be 4/10 84 / 6 Worb Dorf - Zytglogge / Worb, 17. Juli 2021
RBS Be 4/10 87 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
RBS Be 4/10 87 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
Julian Ryf

RBS Be 4/10 82 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
RBS Be 4/10 82 auf der Linie 6 von Worb Dorf nach Bern Fischermätteli am 25. April 2021 unterwegs auf dem noch eingleisigen Abschnitt in der Thunstrasse zwischen Muri und Egghölzli.
Julian Ryf

VBZ Be 4/6 2038 & 2307 auf der Linie 14 nach Triemli am 13. Februar 2021 zwischen Löwenplatz und Sihlpost.
VBZ Be 4/6 2038 & 2307 auf der Linie 14 nach Triemli am 13. Februar 2021 zwischen Löwenplatz und Sihlpost.
Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Aufgrund eines Weichendefekts in Siloah können auf dem Ostast der Linie 6 zurzeit nur Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden. Da von den RBS Be 4/10 nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen, ist die Linie 6 deshalb zurzeit zweigeteilt. Zwischen Bahnhof und Fischermätteli verkehren BERNMOBIL-Trams, während die Blauen Bähnli wie früher zwischen Worb Dorf und Zytglogge pendeln.<br>
Am 16. Juni 2020 erreicht der RBS Be 4/10 83 die Endhaltestelle am Casinoplatz mit der Skulptur  Kopflos  von Luciano Andreani (auch bekannt unter dem Namen  Meitschibei , da sie eine gewisse Ähnlichkeit mit dem gleichnamigen Süssgebäck aufweist).
Aufgrund eines Weichendefekts in Siloah können auf dem Ostast der Linie 6 zurzeit nur Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden. Da von den RBS Be 4/10 nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen, ist die Linie 6 deshalb zurzeit zweigeteilt. Zwischen Bahnhof und Fischermätteli verkehren BERNMOBIL-Trams, während die Blauen Bähnli wie früher zwischen Worb Dorf und Zytglogge pendeln.
Am 16. Juni 2020 erreicht der RBS Be 4/10 83 die Endhaltestelle am Casinoplatz mit der Skulptur "Kopflos" von Luciano Andreani (auch bekannt unter dem Namen "Meitschibei", da sie eine gewisse Ähnlichkeit mit dem gleichnamigen Süssgebäck aufweist).

Julian Ryf

Aufgrund eines Weichendefekts in Siloah können auf dem Ostast der Linie 6 zurzeit nur Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden. Da von den RBS Be 4/10 nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen, ist die Linie 6 deshalb zurzeit zweigeteilt. Zwischen Bahnhof und Fischermätteli verkehren BERNMOBIL-Trams, während die Blauen Bähnli wie früher zwischen Worb Dorf und Zytglogge pendeln.<br>
Am 16. Juni 2020 wartet der RBS Be 4/10 84 am Casinoplatz auf die Abfahrt.
Aufgrund eines Weichendefekts in Siloah können auf dem Ostast der Linie 6 zurzeit nur Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden. Da von den RBS Be 4/10 nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen, ist die Linie 6 deshalb zurzeit zweigeteilt. Zwischen Bahnhof und Fischermätteli verkehren BERNMOBIL-Trams, während die Blauen Bähnli wie früher zwischen Worb Dorf und Zytglogge pendeln.
Am 16. Juni 2020 wartet der RBS Be 4/10 84 am Casinoplatz auf die Abfahrt.

Julian Ryf

Begegnung zweier Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019. Dahinter der Zürcher Hauptbahnhof.
Begegnung zweier Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019. Dahinter der Zürcher Hauptbahnhof.
Julian Ryf

Tram 2000 auf verschiedenen Linien begegnen sich am 30. Dezember 2019 am Paradeplatz.
Tram 2000 auf verschiedenen Linien begegnen sich am 30. Dezember 2019 am Paradeplatz.
Julian Ryf

Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6  Mirage  1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.<br>
Kreuzung mit dem Nachfolger Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019.
Aufgrund einer chaotisch verlaufenen und deshalb um mehrere Jahre verzögerten Trambeschaffung herrscht bei den VBZ derzeit akuter Fahrzeugmangel. Im Februar bzw. September wurden deshalb die beiden museal erhaltenen Be 4/6 "Mirage" 1674 und 1675 für den Liniendienst reaktiviert. Während sie zuerst einzeln auf den Linien 8 und 17 eingesetzt wurden, verkehren sie jetzt seit dem 25. November in Doppeltraktion von Montag bis Freitag jeweils Abends auf der Linie 13.
Kreuzung mit dem Nachfolger Tram 2000 in der Bahnhofstrasse am 30. Dezember 2019.

Julian Ryf

Nachdem bei einem Cobra-Tram der VBZ Risse in einer Gelenkstange gefunden wurden, mussten zwischen dem 21. März und dem 1. April 2019 sämtliche 88 Fahrzeuge überprüft werden. Als Sofortmassnahme bis zum Abschluss der Überprüfung wurde zudem die Höchstgeschwindigkeit der Cobras vorübergehend auf 40 km/h gesenkt. Damit die verminderte Vmax nicht zu allzugrossen Problemen im Fahrplan führte, wurden die Cobras auf den  schnellen  Linien durch Tram 2000 ersetzt - so auch auf den Linien 10 und 12 der Glatttalbahn, wo im Normalfall ausschliesslich Cobras im weissen VBG-Kleid zum Einsatz kommen.<br>
Am 29. März 2019 ist Tram 2000 Be 4/6 2049 auf der VBG-Linie 10 zum Flughafen unterwegs in der Winterthurerstrasse.
Nachdem bei einem Cobra-Tram der VBZ Risse in einer Gelenkstange gefunden wurden, mussten zwischen dem 21. März und dem 1. April 2019 sämtliche 88 Fahrzeuge überprüft werden. Als Sofortmassnahme bis zum Abschluss der Überprüfung wurde zudem die Höchstgeschwindigkeit der Cobras vorübergehend auf 40 km/h gesenkt. Damit die verminderte Vmax nicht zu allzugrossen Problemen im Fahrplan führte, wurden die Cobras auf den "schnellen" Linien durch Tram 2000 ersetzt - so auch auf den Linien 10 und 12 der Glatttalbahn, wo im Normalfall ausschliesslich Cobras im weissen VBG-Kleid zum Einsatz kommen.
Am 29. März 2019 ist Tram 2000 Be 4/6 2049 auf der VBG-Linie 10 zum Flughafen unterwegs in der Winterthurerstrasse.

Julian Ryf

VBZ Tram 2000 Be 4/6 2022 mit Pony am 29. März 2019 als Linie 17 zwischen den Haltestellen Bernoulli-Häuser und Hardturm.
VBZ Tram 2000 Be 4/6 2022 mit Pony am 29. März 2019 als Linie 17 zwischen den Haltestellen Bernoulli-Häuser und Hardturm.
Julian Ryf

VBZ Be 4/8 2118 am 15. Februar 2019 auf der Hardbrücke.
VBZ Be 4/8 2118 am 15. Februar 2019 auf der Hardbrücke.
Julian Ryf

RBS Be 4/10 85 am 4. Juni 2018 auf der Linie 6 zwischen den Haltestellen Brunnhof und Cäcilienstrasse.
RBS Be 4/10 85 am 4. Juni 2018 auf der Linie 6 zwischen den Haltestellen Brunnhof und Cäcilienstrasse.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.