bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

22 Bilder
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Dahinter steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen.
Das Gleis im Vordergrund führt zur RUWA-Fabrik und weiter nach Wasen, im Hintergrund geht es weiter nach Affoltern-Weier und Huttwil. Auf beiden Strecken gibt es seit mehreren Jahren keinen planmässigen Personenverkehr mehr und die Infrastruktur gehört der privaten Emmentalbahn (<a href= http://www.etb-infra.ch/de/ >http://www.etb-infra.ch/de/</a>).
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Dahinter steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen. Das Gleis im Vordergrund führt zur RUWA-Fabrik und weiter nach Wasen, im Hintergrund geht es weiter nach Affoltern-Weier und Huttwil. Auf beiden Strecken gibt es seit mehreren Jahren keinen planmässigen Personenverkehr mehr und die Infrastruktur gehört der privaten Emmentalbahn (http://www.etb-infra.ch/de/).

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Während die gerade ins Werk gebrachten Wagen mit einem Gabelstapler an die Rampe befördert und danach entladen werden, bleibt die Ee 3/3 16408 am Ende der Fahrleitung am Rand des Werkgeländes stehen.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Während die gerade ins Werk gebrachten Wagen mit einem Gabelstapler an die Rampe befördert und danach entladen werden, bleibt die Ee 3/3 16408 am Ende der Fahrleitung am Rand des Werkgeländes stehen.

Julian Ryf

Schweiz / Regionen / Emmental, Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

433  2 1200x800 Px, 21.02.2020

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Vor der Einfahrt ins Werk muss dabei zuerst die mit einem modernen Bahnübergang gesicherte Steinweidstrasse und danach, bereits nach der Weiche ins Anschlussgleis, die ungesicherte Eystrasse gequert werden. Die Ansteuerung des Bahnübergangs erfolgt manuell durch den Rangierer, weshalb davor ein Halt nötig ist. Rechts oben das Schluss Sumiswald.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei. Erfreulicherweise wurde die Spitzenbeleuchtung für die hier geschobene Rangierfahrt beibehalten.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei. Erfreulicherweise wurde die Spitzenbeleuchtung für die hier geschobene Rangierfahrt beibehalten.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei vor dem Produktionsgebäude von PB Swiss Tools.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei vor dem Produktionsgebäude von PB Swiss Tools.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Eine knappe halbe Stunde nachdem die leeren Wagen in den Bahnhof gebracht wurden, kehrte die Ee 3/3 16408 mit zwei vollen Wagen wieder zurück. Hier zwischen den Ortsteilen Grünen und Ei.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Nach knapp anderthalb Stunden Wartezeit waren die beiden Wagen entladen und die Ee 3/3 16408 brachte sie runter zum Bahnhof um kurz darauf zwei volle Wagen ins Werk zu bringen. Bei Ei, der Station mit dem kürzesten Namen in der Schweiz. Im Personenverkehr halten hier nur noch an wenigen Tagen im Jahr die Züge des Vereins Historische Eisenbahn Emmental.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Nach knapp anderthalb Stunden Wartezeit waren die beiden Wagen entladen und die Ee 3/3 16408 brachte sie runter zum Bahnhof um kurz darauf zwei volle Wagen ins Werk zu bringen. Bei Ei, der Station mit dem kürzesten Namen in der Schweiz. Im Personenverkehr halten hier nur noch an wenigen Tagen im Jahr die Züge des Vereins Historische Eisenbahn Emmental.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Nach knapp anderthalb Stunden Wartezeit waren die beiden Wagen entladen und die Ee 3/3 16408 brachte sie runter zum Bahnhof um kurz darauf zwei volle Wagen ins Werk zu bringen. Bei Ei, rechts das Schloss Sumiswald.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Nach knapp anderthalb Stunden Wartezeit waren die beiden Wagen entladen und die Ee 3/3 16408 brachte sie runter zum Bahnhof um kurz darauf zwei volle Wagen ins Werk zu bringen. Bei Ei, rechts das Schloss Sumiswald.

Julian Ryf

Schweiz / Regionen / Emmental, Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

313  2 1200x505 Px, 20.02.2020

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Die  neue  Ee 3/3 16408 (Baujahr 1946) steht eingeschaltet im Anschlussgleis der RUWA bereit. Sobald die noch am Vorabend ins Werk geholten beiden Wagen entladen sind, wird sie diese im Bahnhof Sumiswald-Grünen gegen zwei volle Wagen austauschen.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Die "neue" Ee 3/3 16408 (Baujahr 1946) steht eingeschaltet im Anschlussgleis der RUWA bereit. Sobald die noch am Vorabend ins Werk geholten beiden Wagen entladen sind, wird sie diese im Bahnhof Sumiswald-Grünen gegen zwei volle Wagen austauschen.

Julian Ryf

Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.<br>
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Rechts steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen.
Die RUWA Drahtschweisswerk AG in Sumiswald besitzt zwei Ee 3/3, welche sie für die Überfuhr der von SBB Cargo in Sumiswald-Grünen angelieferten Güterwagen zu ihrem Werk im Ortsteil Burghof an der nicht mehr für den Personenverkehr genutzten Strecke Richtung Wasen nutzt. Da die Entladerampe im firmeneigenen Anschlussgleis nur Platz für zwei Wagen bietet, werden die Wagen im Bahnhof Sumiswald-Grünen gelagert und von der Ee 3/3 jeweils paarweise ins Werk zum Entlad und danach gleich wieder zurück gebracht. Ich habe den morgendlichen Wagenwechsel am 20. Februar 2020 fotografisch dokumentiert.
Die hier im Bahnhof Sumiswald-Grünen abgestellte Ee 3/3 16403 von 1945 ist bereits einige Jahre bei der RUWA im Einsatz. Es ist zu vermuten, dass sie durch die neu übernommene Ee 3/3 16408 von 1946 überflüssig geworden ist und wohl bald ausgemustert wird. Rechts steht ein am Vorabend eingetroffener Ganzzug mit Drahtrollen, welche an diesem Tag ins Werk müssen.

Julian Ryf

DVZO Fahrzeugtreffen 2018: Am 13. Oktober 2018 treffen sich im Bahnhof Bäretswil die DVZO Ee 3/3 16363 mit Personenzug Bauma - Hinwil, die gerade ausfahrende DVZO Ed 3/4 2 mit dem Zug in der Gegenrichtung und der SBB Historic CZm 1/2 31, welcher eine halbe Stunde später ebenfalls nach Bauma fahren wird.
DVZO Fahrzeugtreffen 2018: Am 13. Oktober 2018 treffen sich im Bahnhof Bäretswil die DVZO Ee 3/3 16363 mit Personenzug Bauma - Hinwil, die gerade ausfahrende DVZO Ed 3/4 2 mit dem Zug in der Gegenrichtung und der SBB Historic CZm 1/2 31, welcher eine halbe Stunde später ebenfalls nach Bauma fahren wird.
Julian Ryf

DVZO Fahrzeugtreffen 2018: DVZO Ee 3/3 16363 am 13. Oktober 2018 mit Personenzug Bauma - Hinwil beim Einfahrvorsignal Bäretswil auf der DVZO-Stammstrecke.
DVZO Fahrzeugtreffen 2018: DVZO Ee 3/3 16363 am 13. Oktober 2018 mit Personenzug Bauma - Hinwil beim Einfahrvorsignal Bäretswil auf der DVZO-Stammstrecke.
Julian Ryf

Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Die Be 4/4 15 leistete der Ee 3/3 ab Hinwil Vorspann. Bei Ettenhausen-Emmetschloo.
Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Die Be 4/4 15 leistete der Ee 3/3 ab Hinwil Vorspann. Bei Ettenhausen-Emmetschloo.
Julian Ryf

Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Kurz vor Kempten. Aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit des Zuges von 40 km/h war eine Verfolgung zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr problemlos möglich.
Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Kurz vor Kempten. Aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit des Zuges von 40 km/h war eine Verfolgung zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr problemlos möglich.
Julian Ryf

Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Bei der Ausfahrt Illnau. Aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit des Zuges von 40 km/h war eine Verfolgung zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr problemlos möglich.
Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Bei der Ausfahrt Illnau. Aufgrund der geringen Höchstgeschwindigkeit des Zuges von 40 km/h war eine Verfolgung zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr problemlos möglich.
Julian Ryf

Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Zwischen Effretikon und Illnau.
Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Zwischen Effretikon und Illnau.
Julian Ryf

Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Zwischen Effretikon und Illnau.
Überfuhr DVZO Ee 3/3 16363 mit GmP nach Besuch des Bahnparkfestes in Brugg am 28. Mai 2018 von Brugg nach Bauma. Zwischen Effretikon und Illnau.
Julian Ryf

Die Ee 3/3 16383 und 16440 warten am 24. Januar 2018 in Chur auf weitere Aufgaben.
Die Ee 3/3 16383 und 16440 warten am 24. Januar 2018 in Chur auf weitere Aufgaben.
Julian Ryf

Schweiz / Bahnhöfe / Chur, Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

455  2 1200x750 Px, 26.01.2018

Impression aus dem Zürcher Hauptbahnhof. Auch mehrere Jahre nach der Ablieferung der Ee 922 trifft man die Ee 3/3 noch gelegentlich im Rangierdienst in Zürich an. Aufnahme vom 1. Juli 2016.
Impression aus dem Zürcher Hauptbahnhof. Auch mehrere Jahre nach der Ablieferung der Ee 922 trifft man die Ee 3/3 noch gelegentlich im Rangierdienst in Zürich an. Aufnahme vom 1. Juli 2016.
Julian Ryf

Ee 3/3 16451 am 14.11.2015 im Bahnhof Biel/Bienne.
Ee 3/3 16451 am 14.11.2015 im Bahnhof Biel/Bienne.
Julian Ryf





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.