bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
TILO RABe 524 015 als S10 Bellinzona - Como S. Giovanni am 31. Januar 2021 bei der Einfahrt in Giubiasco. Der Triebzug trägt eine Werbung für den neuen Ceneri-Basistunnel, welcher von der S10 allerdings erst ab dem 5. April 2021 benutzt wird.
TILO RABe 524 015 als S10 Bellinzona - Como S. Giovanni am 31. Januar 2021 bei der Einfahrt in Giubiasco. Der Triebzug trägt eine Werbung für den neuen Ceneri-Basistunnel, welcher von der S10 allerdings erst ab dem 5. April 2021 benutzt wird.
Julian Ryf

Nordportal des Ceneri-Basistunnels am 31. Januar 2021. Zusammengesetzt aus vier kurz nacheinander entstandenen Bildern. Zu sehen sind: Eine Doppeltraktion Giruno als EC Chiasso - Zürich HB, ein TILO RABe 524 als RE80 Mendrisio - Locarno, eine ICN-Doppeltraktion als IC2 Zürich HB - Lugano und im Hintergrund ein TILO RABe 524.3 als S20 Biasca - Locarno.
Nordportal des Ceneri-Basistunnels am 31. Januar 2021. Zusammengesetzt aus vier kurz nacheinander entstandenen Bildern. Zu sehen sind: Eine Doppeltraktion Giruno als EC Chiasso - Zürich HB, ein TILO RABe 524 als RE80 Mendrisio - Locarno, eine ICN-Doppeltraktion als IC2 Zürich HB - Lugano und im Hintergrund ein TILO RABe 524.3 als S20 Biasca - Locarno.
Julian Ryf

Die vollständige Inbetriebnahme des neuen S-Bahn-Fahrplans im Tessin erfolgt zwar wegen Corona-bedingten Verzögerungen bei manchen Infrastrukturausbauten erst per 5. April 2021, trotzdem konnten einige Verbesserungen bereits im letzten Dezember umgesetzt werden. Dazu gehört der vorerst im Stundentakt verkehrende RE80 Locarno - Lugano (- Mendrisio) durch den Ceneri-Basistunnel, welcher die Reisezeit zwischen den beiden Städten auf unter eine halbe Stunde senkt (vorher eine knappe Stunde).<br>
RABe 524 101 fährt am 31. Januar 2021 von der einspurigen Verbindungskurve aus Locarno herkommend in den CBT ein.
Die vollständige Inbetriebnahme des neuen S-Bahn-Fahrplans im Tessin erfolgt zwar wegen Corona-bedingten Verzögerungen bei manchen Infrastrukturausbauten erst per 5. April 2021, trotzdem konnten einige Verbesserungen bereits im letzten Dezember umgesetzt werden. Dazu gehört der vorerst im Stundentakt verkehrende RE80 Locarno - Lugano (- Mendrisio) durch den Ceneri-Basistunnel, welcher die Reisezeit zwischen den beiden Städten auf unter eine halbe Stunde senkt (vorher eine knappe Stunde).
RABe 524 101 fährt am 31. Januar 2021 von der einspurigen Verbindungskurve aus Locarno herkommend in den CBT ein.

Julian Ryf

TILO RABe 524 114 als RE Milano Centrale - Lugano am 20. Juni 2020 in Lugano. Im Hintergrund der Monte San Salvatore.
TILO FLIRT RABe 524 015  Ceneri 2020  und ein weiterer FLIRT als RE Milano Centrale - Airolo am 19. Juni 2020 auf dem Piantorino-Viadukt an der Ceneri-Nordrampe.
TILO FLIRT RABe 524 015 "Ceneri 2020" und ein weiterer FLIRT als RE Milano Centrale - Airolo am 19. Juni 2020 auf dem Piantorino-Viadukt an der Ceneri-Nordrampe.
Julian Ryf

TILO FLIRT RABe 524 013 als S10 Chiasso - Bellinzona und ein südwärts fahrender UKV-Zug am 19. Juni 2020 auf dem Piantorino-Viadukt an der Ceneri-Nordrampe.
TILO FLIRT RABe 524 013 als S10 Chiasso - Bellinzona und ein südwärts fahrender UKV-Zug am 19. Juni 2020 auf dem Piantorino-Viadukt an der Ceneri-Nordrampe.
Julian Ryf

TILO RABe 524 204 am 19. Oktober 2019 als S20 Biasca - Locarno im Bahnhof Bellinzona. Er trägt als erster der Flotte das neue Farbschema von TILO.
TILO RABe 524 204 am 19. Oktober 2019 als S20 Biasca - Locarno im Bahnhof Bellinzona. Er trägt als erster der Flotte das neue Farbschema von TILO.
Julian Ryf

TILO RABe 524 015 und ein weiterer FLIRT von Trenord als S20 Biasca - Locarno am 14. März 2018 unterwegs bei Claro.
TILO RABe 524 015 und ein weiterer FLIRT von Trenord als S20 Biasca - Locarno am 14. März 2018 unterwegs bei Claro.
Julian Ryf

TILO FLIRT RABe 524 110 am 14. Mai 2017 als RE Erstfeld - Bellinzona in der Biaschina.
TILO FLIRT RABe 524 110 am 14. Mai 2017 als RE Erstfeld - Bellinzona in der Biaschina.
Julian Ryf

RABe 524 109 erreicht am 8. April 2017 als RE Erstfeld - Lugano den Bahnhof Ambrì-Piotta. Erst seit dem letzten Fahrplanwechsel halten hier wieder regelmässig Züge, vorher wurde der Bahnhof lediglich von einzelnen von Biasca nach Airolo verlängerten S-Bahnen angefahren.
RABe 524 109 erreicht am 8. April 2017 als RE Erstfeld - Lugano den Bahnhof Ambrì-Piotta. Erst seit dem letzten Fahrplanwechsel halten hier wieder regelmässig Züge, vorher wurde der Bahnhof lediglich von einzelnen von Biasca nach Airolo verlängerten S-Bahnen angefahren.
Julian Ryf

Ein 6-teiliger TILO-FLIRT ist am 7. September 2016 als Überführung von Basel nach Bellinzona auf der obersten Ebene der Kehren von Wassen unterwegs.
Ein 6-teiliger TILO-FLIRT ist am 7. September 2016 als Überführung von Basel nach Bellinzona auf der obersten Ebene der Kehren von Wassen unterwegs.
Julian Ryf

Ein 16-teiliger TILO-FLIRT (bestehend aus einem 4-Teiler und zwei 6-Teilern) fährt am 4. Juni 2016 als Extrazug etwas oberhalb von Erstfeld talwärts.
Ein 16-teiliger TILO-FLIRT (bestehend aus einem 4-Teiler und zwei 6-Teilern) fährt am 4. Juni 2016 als Extrazug etwas oberhalb von Erstfeld talwärts.
Julian Ryf

TILO/Trenord ETR 524 203 fährt am 20. Februar 2016 von Capolago in Richtung Biasca.
TILO/Trenord ETR 524 203 fährt am 20. Februar 2016 von Capolago in Richtung Biasca.
Julian Ryf

Ein TILO-FLIRT fährt am 22. Dezember 2015 kurz vor Les Geneveys-sur-Coffrane im Neuenburger Jura talwärts.
Ein TILO-FLIRT fährt am 22. Dezember 2015 kurz vor Les Geneveys-sur-Coffrane im Neuenburger Jura talwärts.
Julian Ryf

TILO flirtet jetzt auch im Neuenburger Jura: Derzeit weilen zwei TILO-FLIRT in der Region, welche vorwiegend zwischen Neuchâtel und Le Locle eingesetzt werden. Am 22. Dezember 2015 wartet der RABe 524 001 im Bahnhof Le Locle auf die Abfahrt als Regio nach La Chaux-de-Fonds. Auf dem andern Gleis steht der BDe 4/4 3, der gerade aus Les Brenets eingetroffen ist.
TILO flirtet jetzt auch im Neuenburger Jura: Derzeit weilen zwei TILO-FLIRT in der Region, welche vorwiegend zwischen Neuchâtel und Le Locle eingesetzt werden. Am 22. Dezember 2015 wartet der RABe 524 001 im Bahnhof Le Locle auf die Abfahrt als Regio nach La Chaux-de-Fonds. Auf dem andern Gleis steht der BDe 4/4 3, der gerade aus Les Brenets eingetroffen ist.
Julian Ryf

Der TILO RABe 524 014 hat am 2. März 2013 das bereits sommerliche Luino erreicht und wird in wenigen Minuten in Richtung Malpensa Aeroporto weiterfahren.
Der TILO RABe 524 014 hat am 2. März 2013 das bereits sommerliche Luino erreicht und wird in wenigen Minuten in Richtung Malpensa Aeroporto weiterfahren.
Julian Ryf

TILO FLIRT RABe 524 001 fährt am 16. März 2013 in den Tunnel unter dem Castello di Montebello in Bellinzona ein. Die bessere Fotostelle neben den Gleisen ist durch die Lärmschutzwand leider nicht mehr zugänglich.
TILO FLIRT RABe 524 001 fährt am 16. März 2013 in den Tunnel unter dem Castello di Montebello in Bellinzona ein. Die bessere Fotostelle neben den Gleisen ist durch die Lärmschutzwand leider nicht mehr zugänglich.
Julian Ryf

RABe 524 001 hat am 10. April 2013 gerade den kleinen Bahnhof von San Nazzaro am Lago Maggiore verlassen und fährt nun an der Kirche vorbei in Richtung Luino - Malpensa Aeroporto. Die Züge der TILO S30 verkehren im Zweistundentakt.
RABe 524 001 hat am 10. April 2013 gerade den kleinen Bahnhof von San Nazzaro am Lago Maggiore verlassen und fährt nun an der Kirche vorbei in Richtung Luino - Malpensa Aeroporto. Die Züge der TILO S30 verkehren im Zweistundentakt.
Julian Ryf

TILO RABe 524 017 kurz vor dem Bahnhof Capolago - Riva San Vitale am Lago di Lugano. 11. Mai 2013.
TILO RABe 524 017 kurz vor dem Bahnhof Capolago - Riva San Vitale am Lago di Lugano. 11. Mai 2013.
Julian Ryf

Im Frühling ist es im Tessin besonders schön. Am 10. April 2015 hat der RABe 524 015 auf seiner Fahrt von Cadenazzo zum Aeroporto Milano-Malpensa gerade die Station San Nazzaro am Lago Maggiore verlassen.
Im Frühling ist es im Tessin besonders schön. Am 10. April 2015 hat der RABe 524 015 auf seiner Fahrt von Cadenazzo zum Aeroporto Milano-Malpensa gerade die Station San Nazzaro am Lago Maggiore verlassen.
Julian Ryf

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.