bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

7 Bilder
Am Abend des 6. Januars 2021 ereignete sich auf der NBS zwischen Olten und Bern ein Zusammenstoss zwischen dem IC 736 und einem von einem entgegenkommenden Güterzug abfallenden Eisblock, welcher die Frontscheibe der Zuglok des IC durchschlug. Der Lokführer des Personenzuges erlitt einen leichten Schock, sonst gab es glücklicherweise keine Verletzten.<br>
Am Morgen des 8. Januars 2021 steht die betroffene Re 460 005 im Bahnhof Bern immer noch mit Loch in der Scheibe abgestellt und wartet auf ihre Überführung in die Werkstatt.
Am Abend des 6. Januars 2021 ereignete sich auf der NBS zwischen Olten und Bern ein Zusammenstoss zwischen dem IC 736 und einem von einem entgegenkommenden Güterzug abfallenden Eisblock, welcher die Frontscheibe der Zuglok des IC durchschlug. Der Lokführer des Personenzuges erlitt einen leichten Schock, sonst gab es glücklicherweise keine Verletzten.
Am Morgen des 8. Januars 2021 steht die betroffene Re 460 005 im Bahnhof Bern immer noch mit Loch in der Scheibe abgestellt und wartet auf ihre Überführung in die Werkstatt.

Julian Ryf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

251 1200x800 Px, 08.01.2021

SBB Re 460 007 mit Werbung für die vaudoise-Versicherungen am 1. April 2020 mit IC zwischen Ostermundigen und Gümligen.
SBB Re 460 007 mit Werbung für die vaudoise-Versicherungen am 1. April 2020 mit IC zwischen Ostermundigen und Gümligen.
Julian Ryf

SBB Re 460 112 mit IC am 1. April 2020 zwischen Gümligen und Ostermundigen.
SBB Re 460 112 mit IC am 1. April 2020 zwischen Gümligen und Ostermundigen.
Julian Ryf

Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.<br>
Der Wassereinbruch hat aber auch Auswirkungen auf die durch den LBT verkehrenden Züge. Neben Verspätungen aufgrund des Einspurbetriebs wurden einige am Anfang noch durch die betroffene Tunnelröhre verkehrenden Züge stark verschlammt. Die hier am 9. Februar 2020 mit einem IC 8 in Bern auf die Abfahrt wartende Re 460 gehört dabei noch zu den Loks, die es nicht so schlimm getroffen hat. Weitere Infos auf der <a href= https://www.srf.ch/news/schweiz/nach-wassereinbruch-eine-roehre-des-loetschberg-basistunnels-bleibt-mehrere-tage-zu >SRF-Website</a>.
Aufgrund eines Wassereinbruchs im Lötschberg-Basistunnel mit folgender Teilsperre verkehren zurzeit vermehrt Züge via Bergstrecke.
Der Wassereinbruch hat aber auch Auswirkungen auf die durch den LBT verkehrenden Züge. Neben Verspätungen aufgrund des Einspurbetriebs wurden einige am Anfang noch durch die betroffene Tunnelröhre verkehrenden Züge stark verschlammt. Die hier am 9. Februar 2020 mit einem IC 8 in Bern auf die Abfahrt wartende Re 460 gehört dabei noch zu den Loks, die es nicht so schlimm getroffen hat. Weitere Infos auf der SRF-Website.

Julian Ryf

Die frisch revidierte Re 460 005 durchfährt am 27. September 2018 auf Testfahrt die Haltestelle Pratteln Salina Raurica.
Die frisch revidierte Re 460 005 durchfährt am 27. September 2018 auf Testfahrt die Haltestelle Pratteln Salina Raurica.
Julian Ryf

Wer hat die schönere Nase?
Am 10. Dezember 2015 konnte der Churchill-Pfeil der SBB im Zürcher Hauptbahnhof besichtigt werden. Davor steht Re 460 072-2 mit einem IR nach Bern.
Wer hat die schönere Nase? Am 10. Dezember 2015 konnte der Churchill-Pfeil der SBB im Zürcher Hauptbahnhof besichtigt werden. Davor steht Re 460 072-2 mit einem IR nach Bern.
Julian Ryf

Re 460 118 erreicht am späten Nachmittag des 2. Juli 2015 mit einer IC2000-Garnitur den Bahnhof Zürich Wipkingen, den sie ohne Halt durchfahren wird.
Re 460 118 erreicht am späten Nachmittag des 2. Juli 2015 mit einer IC2000-Garnitur den Bahnhof Zürich Wipkingen, den sie ohne Halt durchfahren wird.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.