bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

23 Bilder
SBB RABe 511 104 / RE St-Maurice - Genève Aéroport / Veytaux-Chillon, 18. Juli 2021
SBB RABe 511 104 / RE St-Maurice - Genève Aéroport / Veytaux-Chillon, 18. Juli 2021
Julian Ryf

SBB RABe 511 026 / IR90 Brig - Genève Aéroport / St-Saphorin, 30. Mai 2021
SBB RABe 511 026 / IR90 Brig - Genève Aéroport / St-Saphorin, 30. Mai 2021
Julian Ryf

SBB RVD RABe 511 019 als RE Annemasse - Vevey am 8. April 2021 bei der Durchfahrt in St-Saphorin.
SBB RABe 511 110 mit einem weiteren RVD als RE Genève - St-Maurice am 14. November 2020 bei der Durchfahrt in Veytaux-Chillon.
SBB RABe 511 110 mit einem weiteren RVD als RE Genève - St-Maurice am 14. November 2020 bei der Durchfahrt in Veytaux-Chillon.
Julian Ryf

Ein SBB RABe 511 als RE Biel - Bern überquert am 16. Oktober 2019 die Brücke über den Nidau-Büren-Kanal bei Brügg BE.
Ein SBB RABe 511 als RE Biel - Bern überquert am 16. Oktober 2019 die Brücke über den Nidau-Büren-Kanal bei Brügg BE.
Julian Ryf

125 Jahre rechtsufrige Zürichseebahn Rapperswil - Zürich am 29. September 2019.<br>
SBB RVD RABe 511 052 als S7 Winterthur - Rapperswil zwischen Uerikon und Feldbach.
125 Jahre rechtsufrige Zürichseebahn Rapperswil - Zürich am 29. September 2019.
SBB RVD RABe 511 052 als S7 Winterthur - Rapperswil zwischen Uerikon und Feldbach.

Julian Ryf

Seit dem letzten Fahrplanwechsel werden auf dem IR 90 teilweise auch Doppelstockzüge eingesetzt. Neben IC 2000 kommen die Fahrgäste dabei teilweise auch in den  Genuss  der RVD. Am 2. Januar 2019 ist RABe 511 028 bei Veytaux-Chillon Richtung Brig unterwegs.
Seit dem letzten Fahrplanwechsel werden auf dem IR 90 teilweise auch Doppelstockzüge eingesetzt. Neben IC 2000 kommen die Fahrgäste dabei teilweise auch in den "Genuss" der RVD. Am 2. Januar 2019 ist RABe 511 028 bei Veytaux-Chillon Richtung Brig unterwegs.
Julian Ryf

SBB RABe 511 016 mit einem Schwesterfahrzeug als RE Biel - Bern am 10. Oktober 2018 bei der Durchfahrt in Busswil.
SBB RABe 511 016 mit einem Schwesterfahrzeug als RE Biel - Bern am 10. Oktober 2018 bei der Durchfahrt in Busswil.
Julian Ryf

Ein unbekannter RV-Dosto ist am 28. Februar 2018 auf dem Flugzug von Basel nach Zürich Flughafen unterwegs und überquert beim Kraftwerk Wettingen die Limmat. Im Hintergrund rechts der Zugspitze ist zudem ein DTZ zu erkennen, der als S6 Uetikon - Baden vom Furttal her in Kürze Wettingen erreichen wird.
Ein unbekannter RV-Dosto ist am 28. Februar 2018 auf dem Flugzug von Basel nach Zürich Flughafen unterwegs und überquert beim Kraftwerk Wettingen die Limmat. Im Hintergrund rechts der Zugspitze ist zudem ein DTZ zu erkennen, der als S6 Uetikon - Baden vom Furttal her in Kürze Wettingen erreichen wird.
Julian Ryf

Ein ZVV-RVD ist am 28. Oktober 2017 auf dem RE Biel - Bern unterwegs. Aufgenommen in Schwanden bei Schüpfen.
Ein ZVV-RVD ist am 28. Oktober 2017 auf dem RE Biel - Bern unterwegs. Aufgenommen in Schwanden bei Schüpfen.
Julian Ryf

SBB RABe 511 108 als RE Zürich - Schaffhausen am 25. September 2017 bei Lottstetten.
SBB RABe 511 108 als RE Zürich - Schaffhausen am 25. September 2017 bei Lottstetten.
Julian Ryf

SBB RABe 511 107 als RE Schaffhausen - Zürich am 25. September 2017 bei Lottstetten.
SBB RABe 511 107 als RE Schaffhausen - Zürich am 25. September 2017 bei Lottstetten.
Julian Ryf

RABe 511 050 und ein weiterer RVD haben am 10. März 2017 als S12 nach Brugg gerade den Bahnhof Winterthur Grüze verlassen.
RABe 511 050 und ein weiterer RVD haben am 10. März 2017 als S12 nach Brugg gerade den Bahnhof Winterthur Grüze verlassen.
Julian Ryf

Als ich am Sonntag, 9. Oktober 2016 abends in Winterthur eintraf, beschien die Sonne kurz vor dem Untergehen unter den tiefhängenden Wolken hindurch für wenige Minuten die südliche Bahnhofsausfahrt. Um 18:22 verlässt RABe 511 046 als S12 nach Brugg gerade den Bahnhof.
Als ich am Sonntag, 9. Oktober 2016 abends in Winterthur eintraf, beschien die Sonne kurz vor dem Untergehen unter den tiefhängenden Wolken hindurch für wenige Minuten die südliche Bahnhofsausfahrt. Um 18:22 verlässt RABe 511 046 als S12 nach Brugg gerade den Bahnhof.
Julian Ryf

Die Hitze am 20. Juli machte offenbar einigen Zügen zu schaffen. So fuhr gegen Abend ein RABe 511 als IC-Ersatz vom Berner Oberland in Richtung Bern. Aufgenommen bei Einigen.
Die Hitze am 20. Juli machte offenbar einigen Zügen zu schaffen. So fuhr gegen Abend ein RABe 511 als IC-Ersatz vom Berner Oberland in Richtung Bern. Aufgenommen bei Einigen.
Julian Ryf

Ein langer und ein kurzer RVD fahren am 28. Juni 2016 in Doppeltraktion über die Rheinbrücke bei Eglisau in Richtung Schaffhausen.
Ein langer und ein kurzer RVD fahren am 28. Juni 2016 in Doppeltraktion über die Rheinbrücke bei Eglisau in Richtung Schaffhausen.
Julian Ryf

RABe 511 119 als RE nach Romont am 12. März 2016 bei Bossière.
RABe 511 119 als RE nach Romont am 12. März 2016 bei Bossière.
Julian Ryf

Ein RABe 511 als RE nach Romont am 12. März 2016 kurz vor Grandvaux.
Ein RABe 511 als RE nach Romont am 12. März 2016 kurz vor Grandvaux.
Julian Ryf

Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515  MUTZ  der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt.
Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 in der Aeckenmatt kurz nach der Haltestelle Schwarzwasserbrücke (im Hintergrund zu erkennen).
Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515 "MUTZ" der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt. Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 in der Aeckenmatt kurz nach der Haltestelle Schwarzwasserbrücke (im Hintergrund zu erkennen).
Julian Ryf

Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515  MUTZ  der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt.
Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 zwischen Lanzenhäusern und Schwarzwasserbrücke.
Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515 "MUTZ" der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt. Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 zwischen Lanzenhäusern und Schwarzwasserbrücke.
Julian Ryf

Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515  MUTZ  der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt.
Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 kurz vor Lanzenhäusern.
Die Strecke Bern-Schwarzenburg weist sowohl die grösste Steigung wie auch die engsten Kurvenradien auf dem Netz der BLS auf. Sie wird deshalb gerne für Testfahrten verwendet. Am Montag und Dienstag, 24. und 25. August 2015 wurden solche mit einem ZVV RABe 511 durchgeführt, wahrscheinlich zum Vergleich der Traktionsregelung zwischen diesem und dem sehr ähnlichen RABe 515 "MUTZ" der BLS, der hier normalerweise zum Einsatz kommt. Das Bild zeigt den RABe 511 013 am 25. August 2015 kurz vor Lanzenhäusern.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.