bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Julian Ryf

22 Bilder
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Passanten und Velofahrer lassen sich davon nicht stören, weshalb die Rangiermitarbeiter besonders aufmerksam sein müssen. Die Lok wird deshalb für eine bessere Übersicht per Fernsteuerung von der vorderen Plattform aus gefahren.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum hier zu sehenden Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum hier zu sehenden Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.<br>
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.
Der Güterzug in der Stadt am 4. September 2020.
Montag bis Freitag fährt SBB Cargo dreimal täglich zum Swissmill-Getreidesilo in der Stadt Zürich. Die Trams der VBZ, aber auch Fussgänger und Velofahrer müssen warten, während der Güterzug im Schritttempo den Escher-Wyss-Platz quert.

Julian Ryf

Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Am Morgen des 25. August 2020 beschädigte ein IR die Fahrleitung zwischen Rolle und Gland. Die Strecke war daraufhin während mehreren Stunden unterbrochen. Der Unglückszug wurde mit der SBB Cargo Am 843 077 geborgen und nach Morges gebracht, wo die Reisenden aussteigen konnten.
Julian Ryf

Aarberg, 2. November 2019. Sersa Am 843 154  Bettina  bringt einen Teil eines kurz zuvor eingetroffenen Zuckerrübenzuges vom Bahnhof in die Zuckerfabrik.
Aarberg, 2. November 2019. Sersa Am 843 154 "Bettina" bringt einen Teil eines kurz zuvor eingetroffenen Zuckerrübenzuges vom Bahnhof in die Zuckerfabrik.
Julian Ryf

Die Am 843 062 hat ihre Güterwagen vor der Weiche abgestellt und hat dann ins eine Gleis vorgezogen. Die Wagen werden jetzt per Schwerkraft und Handbremse ins andere Gleis rangiert. Horw, 24. Juni 2019.
Die Am 843 062 hat ihre Güterwagen vor der Weiche abgestellt und hat dann ins eine Gleis vorgezogen. Die Wagen werden jetzt per Schwerkraft und Handbremse ins andere Gleis rangiert. Horw, 24. Juni 2019.
Julian Ryf

SBB Cargo Am 843 062 mit dem Traktorgüterzug aus Luzern am 24. Juni 2019 im Anschlussgleis in Horw. Daneben Zentralbahn FINK ABeh 161 013 zusammen mit einem SPATZ als S4 unterwegs Richtung Stans.
SBB Cargo Am 843 062 mit dem Traktorgüterzug aus Luzern am 24. Juni 2019 im Anschlussgleis in Horw. Daneben Zentralbahn FINK ABeh 161 013 zusammen mit einem SPATZ als S4 unterwegs Richtung Stans.
Julian Ryf

SBB Cargo Am 843 062 mit dem Traktorgüterzug aus Luzern am 24. Juni 2019 im Anschlussgleis in Horw. Vornedran die Hauptstrecke der schmalspurigen Zentralbahn.
SBB Cargo Am 843 062 mit dem Traktorgüterzug aus Luzern am 24. Juni 2019 im Anschlussgleis in Horw. Vornedran die Hauptstrecke der schmalspurigen Zentralbahn.
Julian Ryf

Zentralbahn ADLER 150 103 als IR Interlaken Ost - Luzern am 24. Juni 2019 bei Horw. Auf dem normalspurigen Anschlussgleis neben der schmalspurigen Hauptstrecke nähert sich SBB Cargo Am 842 062 mit dem Traktorgüterzug aus Luzern.
Zentralbahn ADLER 150 103 als IR Interlaken Ost - Luzern am 24. Juni 2019 bei Horw. Auf dem normalspurigen Anschlussgleis neben der schmalspurigen Hauptstrecke nähert sich SBB Cargo Am 842 062 mit dem Traktorgüterzug aus Luzern.
Julian Ryf

SBB Cargo Am 843 062 mit dem Traktorgüterzug Horw - Luzern am 24. Juni 2019 beim Überqueren der Zentralbahngleise in Horw.
SBB Cargo Am 843 062 mit dem Traktorgüterzug Horw - Luzern am 24. Juni 2019 beim Überqueren der Zentralbahngleise in Horw.
Julian Ryf

SBB Cargo Am 843 085 mit Güterzug Puidoux - Lausanne Triage am 15. Mai 2019 bei der Durchfahrt in Bossière. Die Lok ist mit einer Hybridkupplung für den Einsatz im seit Anfang Mai mit automatischen Kupplungen verkehrenden KV-Netz ausgerüstet.
SBB Cargo Am 843 085 mit Güterzug Puidoux - Lausanne Triage am 15. Mai 2019 bei der Durchfahrt in Bossière. Die Lok ist mit einer Hybridkupplung für den Einsatz im seit Anfang Mai mit automatischen Kupplungen verkehrenden KV-Netz ausgerüstet.
Julian Ryf

Am 843 083 mit Lokalgüterzug Biasca - Cadenazzo am 14. März 2018 bei Claro.
Am 843 083 mit Lokalgüterzug Biasca - Cadenazzo am 14. März 2018 bei Claro.
Julian Ryf

Basel Badischer Bahnhof am 6. Oktober 2017. Am 843 092 durchfährt den Bahnhof mit einem Getreidezug in Richtung Kleinhüningen Hafen.
Basel Badischer Bahnhof am 6. Oktober 2017. Am 843 092 durchfährt den Bahnhof mit einem Getreidezug in Richtung Kleinhüningen Hafen.
Julian Ryf

Am 843 079 mit einem kurzen Güterzug am 23. März 2017 am Kanal bei Bürglen TG.
Am 843 079 mit einem kurzen Güterzug am 23. März 2017 am Kanal bei Bürglen TG.
Julian Ryf

Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind.
Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind. Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Julian Ryf

Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind.
Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Die LRZ St. Gallen und Rapperswil sind seit ein paar Tagen mit Am 843 von Sersa ausgerüstet. Grund dafür ist, dass die mit ETCS ausgerüsteten Am 843 von SBB Cargo im GBT-Unterhalt gebraucht werden bis die neuen Unterhaltsfahrzeuge komplett abgeliefert sind. Am 23. März 2017 befindet sich der LRZ St. Gallen auf einer Fahrt nach Weinfelden und zurück. Aufgenommen am Kanal bei Bürglen TG.
Julian Ryf

Sersa Am 843 151  Trudy  erreicht am 9. Dezember 2016 den Bahnhof Winterthur.
Sersa Am 843 151 "Trudy" erreicht am 9. Dezember 2016 den Bahnhof Winterthur.
Julian Ryf

Zwei Am 843 überqueren am 10. Juni 2016 mit zwei Unterhaltswagen für den Gotthard Basistunnel die Intschireussbrücke.
Zwei Am 843 überqueren am 10. Juni 2016 mit zwei Unterhaltswagen für den Gotthard Basistunnel die Intschireussbrücke.
Julian Ryf

Im Basler Rheinhafen ist immer etwas los. Hier rangiert am 26. Juni 2014 die SBB Am 843 014 ein paar Güterwagen am Hafenbecken 1.
Im Basler Rheinhafen ist immer etwas los. Hier rangiert am 26. Juni 2014 die SBB Am 843 014 ein paar Güterwagen am Hafenbecken 1.
Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.