bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hermann-Josef Weirich

15 Bilder
Die umgebauten B-Wagen 2417 und 2422 fahren am 12.3.19 auf der SL 3 vom Görlinger Zentrum nach Thielenbruch. Aufnahme an der Militärringstraße in der Nähe der früheren Endhaltestelle Bocklemünd.
Die umgebauten B-Wagen 2417 und 2422 fahren am 12.3.19 auf der SL 3 vom Görlinger Zentrum nach Thielenbruch. Aufnahme an der Militärringstraße in der Nähe der früheren Endhaltestelle Bocklemünd.
Hermann-Josef Weirich

Das mittelalterliche Stadttor hat die Jahrhunderte überlebt, der brückenähnliche Anbau hat nach gut 5 Jahrzehnten ausgedient. Zug der SL 1 mit 4502, der - im Bild leider nicht zu sehen - mit einem Wagen der Reihe 4000 gekuppelt ist, in der Haltestelle Rudolfplatz, 12.8.17.
Das mittelalterliche Stadttor hat die Jahrhunderte überlebt, der brückenähnliche Anbau hat nach gut 5 Jahrzehnten ausgedient. Zug der SL 1 mit 4502, der - im Bild leider nicht zu sehen - mit einem Wagen der Reihe 4000 gekuppelt ist, in der Haltestelle Rudolfplatz, 12.8.17.
Hermann-Josef Weirich

Während der Erneuerung der Gleise in Deutz sind die SL 3 und 4 gebrochen. Hier biegt ein Zug der Linie 4 mit Wagen 5135 (Thalys-Werbung) und einem weiteren 51er von Brück kommend aus der Deutz.Kalker-Str. in den regulären Linienweg auf dem Gotenring ein (12.8.17).
Während der Erneuerung der Gleise in Deutz sind die SL 3 und 4 gebrochen. Hier biegt ein Zug der Linie 4 mit Wagen 5135 (Thalys-Werbung) und einem weiteren 51er von Brück kommend aus der Deutz.Kalker-Str. in den regulären Linienweg auf dem Gotenring ein (12.8.17).
Hermann-Josef Weirich

Die nur für Betriebsfahrten genutzte Abzweigung Justinianstr./Deutz-Kalker Str. während der Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Bf Deutz/Kölnarena, 12.8.17.
Die nur für Betriebsfahrten genutzte Abzweigung Justinianstr./Deutz-Kalker Str. während der Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Bf Deutz/Kölnarena, 12.8.17.
Hermann-Josef Weirich

Gleisbauarbeiten bei der KVB im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Bf Deutz/Kölnarena. Allen Beteiligten ist versprochen worden, dass der Austausch von 900m Gleis in 9 Tagen beendet wird. Der Countdown läuft (12.8.17). Der im Hintergrund erkennbare Zug der SL 4 wird in Fahrtrichtung nach rechts abbiegen und in Brück statt Schlebusch wenden.
Gleisbauarbeiten bei der KVB im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Bf Deutz/Kölnarena. Allen Beteiligten ist versprochen worden, dass der Austausch von 900m Gleis in 9 Tagen beendet wird. Der Countdown läuft (12.8.17). Der im Hintergrund erkennbare Zug der SL 4 wird in Fahrtrichtung nach rechts abbiegen und in Brück statt Schlebusch wenden.
Hermann-Josef Weirich

Frisch aus der Werkstatt auf einer seiner ersten Probefahrten: KVB-Eigen(um)bau 2403 (ex 2103) in der Haltestelle Neumarkt Nordseite (13.7.17).
Frisch aus der Werkstatt auf einer seiner ersten Probefahrten: KVB-Eigen(um)bau 2403 (ex 2103) in der Haltestelle Neumarkt Nordseite (13.7.17).
Hermann-Josef Weirich

Stadtbahnwagen 2302 und 2260 sind als SL 17 vom Rheinufer in die Neubaustrecke zum Nord-Süd-Tunnel eingebogen. Auf diesem kurzen Streckenstück herrscht regulärer Zweirichtungsbetrieb; im Tunnel selbst verbleibt jeder Zug bis zur Endstelle und zurück auf demselben Gleis (der nächste Zug benutzt - hoffentlich - das andere Tunnelgleis). Im Tunnel gibt es keine Gleiswechsel- oder Umsetzmöglichkeit. Die Linie verkehrt im 10-Min.-Takt und die Züge sind weitgehend leer. Aufnahme vom 5.10.16 an der Südbrücke (über der Bahn die linksrheinischen Türme).
Stadtbahnwagen 2302 und 2260 sind als SL 17 vom Rheinufer in die Neubaustrecke zum Nord-Süd-Tunnel eingebogen. Auf diesem kurzen Streckenstück herrscht regulärer Zweirichtungsbetrieb; im Tunnel selbst verbleibt jeder Zug bis zur Endstelle und zurück auf demselben Gleis (der nächste Zug benutzt - hoffentlich - das andere Tunnelgleis). Im Tunnel gibt es keine Gleiswechsel- oder Umsetzmöglichkeit. Die Linie verkehrt im 10-Min.-Takt und die Züge sind weitgehend leer. Aufnahme vom 5.10.16 an der Südbrücke (über der Bahn die linksrheinischen Türme).
Hermann-Josef Weirich

Wagen 5140 und 5136 auf der SL 4 nach Bocklemünd in der Haltestelle Dünnwald, Leuchterstr. (25.5.16).
Wagen 5140 und 5136 auf der SL 4 nach Bocklemünd in der Haltestelle Dünnwald, Leuchterstr. (25.5.16).
Hermann-Josef Weirich

Die umgebauten Stadtbahnwagen der Reihe 2100, jetzt 2400, sind meist auf der SL 4 im Einsatz. Hier im Bild vom 25.5.16 Wagen 2422 mit 2425 in der Haltestelle Mülheim, Berliner Str.
Die umgebauten Stadtbahnwagen der Reihe 2100, jetzt 2400, sind meist auf der SL 4 im Einsatz. Hier im Bild vom 25.5.16 Wagen 2422 mit 2425 in der Haltestelle Mülheim, Berliner Str.
Hermann-Josef Weirich

Die zum Fahrplanwechsel neu eingerichtete SL 17 nutzt den südlichen Teil des neuen Kölner U-Bahn-Tunnels. Die Züge befahren abwechselnd das eine oder das andere Gleis bis zur provisorischen Endstelle Severinstraße und fahren auf demselben Gleis zurück, da es in dem gesamten Tunnelabschnitt keinen Gleiswechsel gibt. Aufnahme vom 18.12.15, Wagen 2240 und 2213 in der U-Haltestelle Chlodwigplatz.
Die zum Fahrplanwechsel neu eingerichtete SL 17 nutzt den südlichen Teil des neuen Kölner U-Bahn-Tunnels. Die Züge befahren abwechselnd das eine oder das andere Gleis bis zur provisorischen Endstelle Severinstraße und fahren auf demselben Gleis zurück, da es in dem gesamten Tunnelabschnitt keinen Gleiswechsel gibt. Aufnahme vom 18.12.15, Wagen 2240 und 2213 in der U-Haltestelle Chlodwigplatz.
Hermann-Josef Weirich

Zwei der vier noch vorhandenen Stadtbaghnwagen B der ersten Generation (Serie 2000) sind ziemlich regelmäßig auf der SL 5 unterwegs, gekuppelt mit einem Wagen der zweiten Generation (Serie 2100). Im Bild vom 2.10.15: Wagen 2031 im aktuellen Design hinter Wagen 2105, unterwegs in der Margaretastraé Richtung Innenstadt.
Zwei der vier noch vorhandenen Stadtbaghnwagen B der ersten Generation (Serie 2000) sind ziemlich regelmäßig auf der SL 5 unterwegs, gekuppelt mit einem Wagen der zweiten Generation (Serie 2100). Im Bild vom 2.10.15: Wagen 2031 im aktuellen Design hinter Wagen 2105, unterwegs in der Margaretastraé Richtung Innenstadt.
Hermann-Josef Weirich

Einer der wenigen umgebauten Stadtbahnzüge, die sich im Planeinsatz befinden: 2425 und 2422 auf SL 5 in der U-Bahn Station Dom/Hbf (12.8.15)
Einer der wenigen umgebauten Stadtbahnzüge, die sich im Planeinsatz befinden: 2425 und 2422 auf SL 5 in der U-Bahn Station Dom/Hbf (12.8.15)
Hermann-Josef Weirich

Die Ausfahrsignale im Bf Wesseling erinnern noch an die glorreichen zeiten der Rheinuferbahn als Hauptbahn. Heute wird sie als Stadtbahnlinie 16 von den Kölner verkehrsbetrieben und den Stadtwerken Bonn gemeinam betrieben. Im Bild vom 1.8.15: der Bonner Zug 8372 + 8471.
Die Ausfahrsignale im Bf Wesseling erinnern noch an die glorreichen zeiten der Rheinuferbahn als Hauptbahn. Heute wird sie als Stadtbahnlinie 16 von den Kölner verkehrsbetrieben und den Stadtwerken Bonn gemeinam betrieben. Im Bild vom 1.8.15: der Bonner Zug 8372 + 8471.
Hermann-Josef Weirich

Stadtbahnwagen 5157 und 5147 auf der SL 3 in der fertiggestellten Haltestelle Svereinstraße am 27.3.15. Bis die Nord-Süd-UBahn hier quert, soll es nach neuesten Angaben nach mindestens 8 Jahre dauern.
Stadtbahnwagen 5157 und 5147 auf der SL 3 in der fertiggestellten Haltestelle Svereinstraße am 27.3.15. Bis die Nord-Süd-UBahn hier quert, soll es nach neuesten Angaben nach mindestens 8 Jahre dauern.
Hermann-Josef Weirich

Probefahrt eines umgebauten Kölner Stadtbahn-Zuges der ehemaligen 2100er Reihe in Ostheim an der SL 9, wo er als Hochflur-Zug im Normalbetrieb nicht hinkommen wird: 2422 + 2412, 17.7.14.
Probefahrt eines umgebauten Kölner Stadtbahn-Zuges der ehemaligen 2100er Reihe in Ostheim an der SL 9, wo er als Hochflur-Zug im Normalbetrieb nicht hinkommen wird: 2422 + 2412, 17.7.14.
Hermann-Josef Weirich





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.