bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

15 Bilder
Seit geraumer Zeit ist der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn nun nicht mehr in Hand der guten alten Gmeinder Loks. 
Am 3.7.14 konnte die vergleichsweise moderne Gravita mit dem oben genannten Zug bei Hechingen aufgenommen werden.
Seit geraumer Zeit ist der Salzzug der Hohenzollerischen Landesbahn nun nicht mehr in Hand der guten alten Gmeinder Loks. Am 3.7.14 konnte die vergleichsweise moderne Gravita mit dem oben genannten Zug bei Hechingen aufgenommen werden.
Seegurke

Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. 
Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Seegurke

Am 3.7.14 ist ein Triebwagen der Baureihe 650 ausgefallen und als kurzfristiger Ersatz pendelte nun ein NE81 auf der KBS768 auf der regulären Linie Hechingen - Gammertingen. 
Aufgenommen bei der Abfahrt von Hechingen auf die  untere  Strecke, nämlich der 768. 
Hier kommt auch die 767 aus Eyach zusammen.
Am 3.7.14 ist ein Triebwagen der Baureihe 650 ausgefallen und als kurzfristiger Ersatz pendelte nun ein NE81 auf der KBS768 auf der regulären Linie Hechingen - Gammertingen. Aufgenommen bei der Abfahrt von Hechingen auf die "untere" Strecke, nämlich der 768. Hier kommt auch die 767 aus Eyach zusammen.
Seegurke

Am 25.6.14 fuhr 626 142 bzw. VT42 bei der HzL auf der KBS768 zwischen Hechingen und Burladingen umher. 
Das Fahrzeug pendelt an Schultagen als Verstärker zwischen diesen beiden Stationen.
Am 25.6.14 fuhr 626 142 bzw. VT42 bei der HzL auf der KBS768 zwischen Hechingen und Burladingen umher. Das Fahrzeug pendelt an Schultagen als Verstärker zwischen diesen beiden Stationen.
Seegurke

Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle.
So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;)
Aufgenommen bei Hechingen.
Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle. So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;) Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Am 9.5.14 war für den HzL VT218 perfektes Spotlight angesagt.
Den ganzen Tag übertrumpften die Wolken und wenige Sekunden bevor der 650 vor meine Linse fuhr erwiesen sich die Wolken als gnädig und schenkten Licht.
Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Am 9.5.14 war für den HzL VT218 perfektes Spotlight angesagt. Den ganzen Tag übertrumpften die Wolken und wenige Sekunden bevor der 650 vor meine Linse fuhr erwiesen sich die Wolken als gnädig und schenkten Licht. Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Seegurke

Inzwischen auch schon Geschichte sind die Blau/Gelben Triebwagen der HzL.
Seit Indienststellung im Jahre 1997 hatten die Fahrzeuge diese Lackierung und im Jahr 2014 wurden diese Farbtupfer in die  Standartmäßige  HzL Lackierung umgestrichen. 
Am 1.11.13 hatte ich nochmals die Chance den VT44 in seiner alten Lackierung abzulichten. 
Aufgenommen bei Hechingen.
Inzwischen auch schon Geschichte sind die Blau/Gelben Triebwagen der HzL. Seit Indienststellung im Jahre 1997 hatten die Fahrzeuge diese Lackierung und im Jahr 2014 wurden diese Farbtupfer in die "Standartmäßige" HzL Lackierung umgestrichen. Am 1.11.13 hatte ich nochmals die Chance den VT44 in seiner alten Lackierung abzulichten. Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Am 11.2.13 war der VT44 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) auf der KBS768 unterwegs. Diesem Fahrzeug wurden mehrere Sitzplätze sowie das WC geraubt, sodass dieses Fahrzeug zusammen mit VT45 den Namen  Rad Wander Shuttle  trägt. 
Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Am 11.2.13 war der VT44 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) auf der KBS768 unterwegs. Diesem Fahrzeug wurden mehrere Sitzplätze sowie das WC geraubt, sodass dieses Fahrzeug zusammen mit VT45 den Namen "Rad Wander Shuttle" trägt. Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Seegurke

Am Freitag den 27.9.13 war auf dem Schülerverstärker von Hechingen nach Sigmaringen über Gammertingen ein NE81 unterwegs. Eigentlich verkehrt auf dem Zug einer der beiden PEG650, aber der NE81 ist sowieso viel schöner anzusehen. :)
Am Freitag den 27.9.13 war auf dem Schülerverstärker von Hechingen nach Sigmaringen über Gammertingen ein NE81 unterwegs. Eigentlich verkehrt auf dem Zug einer der beiden PEG650, aber der NE81 ist sowieso viel schöner anzusehen. :)
Seegurke

Am Freitag den 27.9.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs.
Hier hat er vor wenigen Minuten den Hechinger Landesbahnhof verlassen. 
Rechts kommt die Strecke vom Hechinger Bahnhof dazu. Der normale Bahnhof liegt etwa 5 Minuten Fußmarsch vom Landesbahnhof entfernt.
Am Freitag den 27.9.13 war der HzL Salzzug wieder unterwegs. Hier hat er vor wenigen Minuten den Hechinger Landesbahnhof verlassen. Rechts kommt die Strecke vom Hechinger Bahnhof dazu. Der normale Bahnhof liegt etwa 5 Minuten Fußmarsch vom Landesbahnhof entfernt.
Seegurke

Am 3.7.13 stand der  gestrandete  Speno Prototyp, welcher unter der Bezeichnung  RR64M  läuft, im Hechinger Landesbahnhof abgestellt. Die Vossloh DE18, welcher als Antrieb für den ganzen Zug dient, wies mehrere defekte Schläuche auf, sodass der Zug den Hechinger Landesbahnhof nicht verlassen konnte.

Grüße an das freundliche Personal! :-)
Am 3.7.13 stand der "gestrandete" Speno Prototyp, welcher unter der Bezeichnung "RR64M" läuft, im Hechinger Landesbahnhof abgestellt. Die Vossloh DE18, welcher als Antrieb für den ganzen Zug dient, wies mehrere defekte Schläuche auf, sodass der Zug den Hechinger Landesbahnhof nicht verlassen konnte. Grüße an das freundliche Personal! :-)
Seegurke

Am 22.1.13 stand ein NE81 der HzL zur Fahrt nach Gammertingen bereit. 
Hier steht er noch wenige Minuten bis zur Abfahrt aus dem Bahnhof Hechingen.
Am 22.1.13 stand ein NE81 der HzL zur Fahrt nach Gammertingen bereit. Hier steht er noch wenige Minuten bis zur Abfahrt aus dem Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Am 2.11.13 kam die Bedarfsübergabe von Gammertingen nach Schömberg und zurück mit der neuen HzL Gravita (V181) vorbei. Da der Zug in Hechingen kopf machte, blieb mir genügend Zeit den Standpunkt zu wechseln und den Zug mit dem Stadtpanorama von Hechingen abzulichten.
Am 2.11.13 kam die Bedarfsübergabe von Gammertingen nach Schömberg und zurück mit der neuen HzL Gravita (V181) vorbei. Da der Zug in Hechingen kopf machte, blieb mir genügend Zeit den Standpunkt zu wechseln und den Zug mit dem Stadtpanorama von Hechingen abzulichten.
Seegurke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.