bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

29 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. 
Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Am 9.5.14 durfte VT218 der HzL einen Zug mit 3 weiteren Triebwagen nach Gammertingen bringen. Hier hat der Zug vor kurzem den Hechinger Bahnhof hinter sich gelassen und schert nun auf die alte Strecke nach Gammertingen auf.
Seegurke

Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. 
Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Nachdem der VT63 seine Rädchen in Plochingen poliert bekommen hat, wurde das Fahrzeug einfach kurzer Hand in Tübingen an die HzL gekuppelt und für die Fahrgäste freigegeben. Bis vor kurzem verfügte die HzL noch über Triebwagen in der Blauen/Gelben Lackierung, da sie aber vor kurzem vom bösen Beige/Roten Farbeimer getroffen wurden sind diese beiden nun auch im Standartdesign unterwegs. Angefertigt werden konnte das Bild am 9.5.14 im Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. 
Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. 
Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Da ist die Welt noch in Ordnung - bei der HzL. Am 22.01.13 konnte der VT209, welcher der Hohenzollerischen Landesbahn angehört, bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Mössingen aufgenommen werden. Die Formsignale sind auf dieser Strecke noch ziemlich häufig anzutreffen.
Seegurke

Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. 
Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen.
Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Am 8.6.14 fuhren 2 Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn ihrem Ziel Tübingen entgegen. Doch zuvor müssen sie eine 25 Minütige Fahrt auf sich nehmen. Hier verlassen die beiden Triebwagen den Bahnhof Hechingen.
Seegurke

Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle.
So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;)
Aufgenommen bei Hechingen.
Eigentlich waren mir die HzL 650 am 23.6.14 nicht so wichtig, weshalb ich den ein oder anderen an mir vorbei sausen lies, doch ein Lokführer grüßte mir schon bei der Hinfahrt und so dachte ich mir... den verewigst bei der Rückfahrt nochmal und dann auch an einer schönen Stelle. So kam er im gemäglicher Geschwindigkeit ums Eck gerollt, blendete zum Gruße mehrere Male das Licht ab und wank durch den ganzen Führerraum. ;) Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Am 9.5.14 war für den HzL VT218 perfektes Spotlight angesagt.
Den ganzen Tag übertrumpften die Wolken und wenige Sekunden bevor der 650 vor meine Linse fuhr erwiesen sich die Wolken als gnädig und schenkten Licht.
Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Am 9.5.14 war für den HzL VT218 perfektes Spotlight angesagt. Den ganzen Tag übertrumpften die Wolken und wenige Sekunden bevor der 650 vor meine Linse fuhr erwiesen sich die Wolken als gnädig und schenkten Licht. Aufgenommen bei Hechingen Stetten.
Seegurke

Inzwischen auch schon Geschichte sind die Blau/Gelben Triebwagen der HzL.
Seit Indienststellung im Jahre 1997 hatten die Fahrzeuge diese Lackierung und im Jahr 2014 wurden diese Farbtupfer in die  Standartmäßige  HzL Lackierung umgestrichen. 
Am 1.11.13 hatte ich nochmals die Chance den VT44 in seiner alten Lackierung abzulichten. 
Aufgenommen bei Hechingen.
Inzwischen auch schon Geschichte sind die Blau/Gelben Triebwagen der HzL. Seit Indienststellung im Jahre 1997 hatten die Fahrzeuge diese Lackierung und im Jahr 2014 wurden diese Farbtupfer in die "Standartmäßige" HzL Lackierung umgestrichen. Am 1.11.13 hatte ich nochmals die Chance den VT44 in seiner alten Lackierung abzulichten. Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Am 17.4.14 schoss ein 650 der Ortenau S-Bahn durch Waghäusel in Richtung Karlsruhe, also demnach in Richtung Heimat. 
Das Fahrzeug läuft bei der OSB unter der Bezeichung VT517  Stadt Steinach . 

Im Hintergrund steht ein Güterzug, welcher eine Karlsruher Stadtbahn in die Gegenrichtung der eigentlichen Heimat zieht.
Am 17.4.14 schoss ein 650 der Ortenau S-Bahn durch Waghäusel in Richtung Karlsruhe, also demnach in Richtung Heimat. Das Fahrzeug läuft bei der OSB unter der Bezeichung VT517 "Stadt Steinach". Im Hintergrund steht ein Güterzug, welcher eine Karlsruher Stadtbahn in die Gegenrichtung der eigentlichen Heimat zieht.
Seegurke

Am 4.3.14 verließ der Mittagliche Leerzug von Hechingen nach Tübingen den Hechinger Bahnhof. 
VT216 war an der Spitze. Gefolgt wurde der Triebwagen von VT218, VT215 und VT221.
Am 4.3.14 verließ der Mittagliche Leerzug von Hechingen nach Tübingen den Hechinger Bahnhof. VT216 war an der Spitze. Gefolgt wurde der Triebwagen von VT218, VT215 und VT221.
Seegurke

In Kürze erreicht der vorletzte Triebwagen in der alten Lackierung (VT214) der HzL den Bahnhof Hechingen. 
Aufgenommen bei der Einfahrt in diesen Bahnhof.
In Kürze erreicht der vorletzte Triebwagen in der alten Lackierung (VT214) der HzL den Bahnhof Hechingen. Aufgenommen bei der Einfahrt in diesen Bahnhof.
Seegurke

Der erste HzL Triebwagen, welcher eine Beheimatung besitzt, konnte am 4.3.14 nahe dem Ortsteil Hechingen Stetten zusammen mit einem weiteren Triebwagen festgehalten werden. 
Zugbildung: VT213 (Ortswappen von Hechingen) sowie VT214 am Schluss (vorletzter in alter HzL Lackierung)
Der erste HzL Triebwagen, welcher eine Beheimatung besitzt, konnte am 4.3.14 nahe dem Ortsteil Hechingen Stetten zusammen mit einem weiteren Triebwagen festgehalten werden. Zugbildung: VT213 (Ortswappen von Hechingen) sowie VT214 am Schluss (vorletzter in alter HzL Lackierung)
Seegurke

Am 3.3.14 war der HzL VT207 zusammen mit 2 weiteren Triebwagen auf der Zollernalbbahn unterwegs. Hier wurde der Zug zwischen Bodelshausen und Hechingen festgehalten.
Grüße gehen auch an den grüßenden Lokführer! ;)
Am 3.3.14 war der HzL VT207 zusammen mit 2 weiteren Triebwagen auf der Zollernalbbahn unterwegs. Hier wurde der Zug zwischen Bodelshausen und Hechingen festgehalten. Grüße gehen auch an den grüßenden Lokführer! ;)
Seegurke

Eine bunte Garnitur war am 20.2.14 auf der ZAB1 unterwegs. Einer der letzten beiden Triebwagen in der alten Lackierung führte den Zug an, als zweites dann ein Rad Wander Shuttle und zu guter letzt ein ganz normaler Shuttle. 
Aufgenommen bei Hechingen.
Eine bunte Garnitur war am 20.2.14 auf der ZAB1 unterwegs. Einer der letzten beiden Triebwagen in der alten Lackierung führte den Zug an, als zweites dann ein Rad Wander Shuttle und zu guter letzt ein ganz normaler Shuttle. Aufgenommen bei Hechingen.
Seegurke

Am 20.2.14 war einer der beiden noch im alten Lack verkehrenden Triebwagen auf der KBS766 unterwegs. Das Fahrzeug hört auf die Nummer 650 618-1 und läuft bei der HzL unter der schlichten Bezeichung  VT215 . 
Aufgenommen zwischen Bodelshausen und Hechingen.
Am 20.2.14 war einer der beiden noch im alten Lack verkehrenden Triebwagen auf der KBS766 unterwegs. Das Fahrzeug hört auf die Nummer 650 618-1 und läuft bei der HzL unter der schlichten Bezeichung "VT215". Aufgenommen zwischen Bodelshausen und Hechingen.
Seegurke

Am 11.7.13 verließ eine HzL von Tübingen nach Aulendorf vor wenigen Minuten den Bahnhof Nehren und strebt dem nächsten Bahnhof Mössingen entgegen. 
Aufgenommen zwischen Nehren und Mössingen.
Am 11.7.13 verließ eine HzL von Tübingen nach Aulendorf vor wenigen Minuten den Bahnhof Nehren und strebt dem nächsten Bahnhof Mössingen entgegen. Aufgenommen zwischen Nehren und Mössingen.
Seegurke

Am 11.7.13 verließ eine HzL von Aulendorf nach Tübingen vor wenigen Sekunden den Bahnhof Mössingen.
Aufgenommen wurde der Zug bei der Ausfahrt aus Mössingen.
Am 11.7.13 verließ eine HzL von Aulendorf nach Tübingen vor wenigen Sekunden den Bahnhof Mössingen. Aufgenommen wurde der Zug bei der Ausfahrt aus Mössingen.
Seegurke

Am 11.2.13 war der 650-03, welcher heute für die AVG verkehrt, auf der KBS768 unterwegs. 
Damals brummte er noch glücklich zwischen Hechingen und Gammertingen umher und heute wird dieses Fahrzeug von AVG im S-Bahn Dienst missbraucht.
Am 11.2.13 war der 650-03, welcher heute für die AVG verkehrt, auf der KBS768 unterwegs. Damals brummte er noch glücklich zwischen Hechingen und Gammertingen umher und heute wird dieses Fahrzeug von AVG im S-Bahn Dienst missbraucht.
Seegurke

Am 11.2.13 war der HzL VT216 (damals noch im alten Lack) auf der KBS766 unterwegs.
Aufgenommen vor der Burg Hohenzollern bei Hechingen Stetten.
Am 11.2.13 war der HzL VT216 (damals noch im alten Lack) auf der KBS766 unterwegs. Aufgenommen vor der Burg Hohenzollern bei Hechingen Stetten.
Seegurke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.