bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

6 Bilder
Ehemaliges Bahnwärterhaus mit Aufsicht im Bahnhof Blankenburg(Harz), das leider zusehends verfällt.

🕓 2.12.2023 | 13:56 Uhr
Ehemaliges Bahnwärterhaus mit Aufsicht im Bahnhof Blankenburg(Harz), das leider zusehends verfällt. 🕓 2.12.2023 | 13:56 Uhr
Clemens Kral

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Containerzug mit 185 605-3 fährt gemächlich am inzwischen abgerissen Häuschen der Blockstelle Richtung Halle (Saale) vorbei.
Dieser einmalige Streckenblick war möglich, da während der Bauarbeiten für den neuen Bahnübergang ein provisorischer Überweg für Fußgänger geschaffen wurde. Dieser war natürlich beschrankt und von Bahnpersonal beaufsichtigt.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Rail Cargo Logistics - Germany GmbH (RCL)
🕓 4.11.2023 | 10:20 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Containerzug mit 185 605-3 fährt gemächlich am inzwischen abgerissen Häuschen der Blockstelle Richtung Halle (Saale) vorbei. Dieser einmalige Streckenblick war möglich, da während der Bauarbeiten für den neuen Bahnübergang ein provisorischer Überweg für Fußgänger geschaffen wurde. Dieser war natürlich beschrankt und von Bahnpersonal beaufsichtigt. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA, vermietet an die Rail Cargo Logistics - Germany GmbH (RCL) 🕓 4.11.2023 | 10:20 Uhr
Clemens Kral

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Dieses Foto gehört seit gut einem Monat der Vergangenheit an. Am 24.11.2023 wurde das Blockstellen-Häuschen in Braschwitz vom Netz genommen und sodann abgerissen. Erneuert wurde ebenso der bislang örtlich bediente Bahnübergang. Anfang November waren die Bauarbeiten dafür noch in vollem Gange.
Fotografiert vom behelfsmäßigen Überweg für Fußgänger unter Aufsicht eines Bahnmitarbeiters.

🕓 4.11.2023 | 10:14 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Dieses Foto gehört seit gut einem Monat der Vergangenheit an. Am 24.11.2023 wurde das Blockstellen-Häuschen in Braschwitz vom Netz genommen und sodann abgerissen. Erneuert wurde ebenso der bislang örtlich bediente Bahnübergang. Anfang November waren die Bauarbeiten dafür noch in vollem Gange. Fotografiert vom behelfsmäßigen Überweg für Fußgänger unter Aufsicht eines Bahnmitarbeiters. 🕓 4.11.2023 | 10:14 Uhr
Clemens Kral

Die Blockstelle Braschwitz ist eines der letzten Überbleibsel alter Technik auf der weitgehend elektronisch gesteuerten KBS 340 zwischen Leipzig und Magdeburg. Der Fahrdienstleiter in dem kleinen Häuschen bedient hier zwei Hl-Signale und eine Schrankenkurbel, die über eine Motorwinde angetrieben wird. In letzter Zeit fiel diese jedoch häufiger aus, sodass Züge sich verspäteten.

🕓 1.3.2023 | 12:25 Uhr
Die Blockstelle Braschwitz ist eines der letzten Überbleibsel alter Technik auf der weitgehend elektronisch gesteuerten KBS 340 zwischen Leipzig und Magdeburg. Der Fahrdienstleiter in dem kleinen Häuschen bedient hier zwei Hl-Signale und eine Schrankenkurbel, die über eine Motorwinde angetrieben wird. In letzter Zeit fiel diese jedoch häufiger aus, sodass Züge sich verspäteten. 🕓 1.3.2023 | 12:25 Uhr
Clemens Kral

Der Streckenabschnitt zwischen Zöberitz und Köthen wurde von Juni 2019 bis März 2020 auf elektronische Stellwerkstechnik (ESTW) umgestellt. Eine Ausnahme bildet aber die Blockstelle (Bk) Braschwitz. Sie hat auch nach der langen Vollsperrung ihre Daseinsberechtigung nicht verloren und bedient weiterhin den Bahnübergang (Bü) auf der Kreisstraße.

🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340)
🕓 23.8.2020 | 9:52 Uhr
Der Streckenabschnitt zwischen Zöberitz und Köthen wurde von Juni 2019 bis März 2020 auf elektronische Stellwerkstechnik (ESTW) umgestellt. Eine Ausnahme bildet aber die Blockstelle (Bk) Braschwitz. Sie hat auch nach der langen Vollsperrung ihre Daseinsberechtigung nicht verloren und bedient weiterhin den Bahnübergang (Bü) auf der Kreisstraße. 🚩 Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340) 🕓 23.8.2020 | 9:52 Uhr
Clemens Kral

Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau.

Der hier gezeigte ehemalige Posten (P3) war einst für die Bedienung des Bahnübergangs an der Heidestraße in Halle-Nietleben zuständig. Konzipiert als Anrufschranke, musste damals das Öffnen der Schranke immer erst durch das Drücken eines Knopfes seitens der Verkehrsteilnehmer beim Posten angefordert werden. Lange Schließzeiten waren dennoch damals keine Seltenheit.
Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha.
[7.5.2020 | 13:11 Uhr]
Es war einmal: S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Nietleben und -Dölau. Der hier gezeigte ehemalige Posten (P3) war einst für die Bedienung des Bahnübergangs an der Heidestraße in Halle-Nietleben zuständig. Konzipiert als Anrufschranke, musste damals das Öffnen der Schranke immer erst durch das Drücken eines Knopfes seitens der Verkehrsteilnehmer beim Posten angefordert werden. Lange Schließzeiten waren dennoch damals keine Seltenheit. Die Anlage befindet sich auf der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt (6800), auch als Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE) bekannt. Bis zum 31.7.2002 fuhr hier noch die heutige S7 von bzw. nach Halle-Trotha. [7.5.2020 | 13:11 Uhr]
Clemens Kral





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.