bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Clemens Kral

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
An einem Verwaltungsgebäude der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) wurde dieses Wandbild angebracht. Es zeigt einen Güterzug mit Formsignal und die Silhouette der Berliner Brücke. Gesehen beim vergangenen Tag der Schiene.

🕓 16.9.2022 | 12:16 Uhr
An einem Verwaltungsgebäude der Zugbildungsanlage (ZBA) Halle (Saale) wurde dieses Wandbild angebracht. Es zeigt einen Güterzug mit Formsignal und die Silhouette der Berliner Brücke. Gesehen beim vergangenen Tag der Schiene. 🕓 16.9.2022 | 12:16 Uhr
Clemens Kral

VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt

 Schnecki  – so heißt die Universal-Stopfmaschine Unimat 08-475 4S (99 80 9424 007-9 D-JT), gebaut 1999 von Plasser & Theurer. Damit ist sicherlich ihre Geschwindigkeit gemeint.

🧰 JumboTec GmbH
🕓 23.4.2022 | 14:14 Uhr
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Bahnhof Halle Südstadt "Schnecki" – so heißt die Universal-Stopfmaschine Unimat 08-475 4S (99 80 9424 007-9 D-JT), gebaut 1999 von Plasser & Theurer. Damit ist sicherlich ihre Geschwindigkeit gemeint. 🧰 JumboTec GmbH 🕓 23.4.2022 | 14:14 Uhr
Clemens Kral

Die Schalthäuschen an den beiden Bahnübergängen in Staßfurt wurden mit bahntypischen Motiven aufgehübscht. So fügt sich in der Thomas-Müntzer-Straße am Streckenkilometer 20,074 eine Dampflok in die Landschaft ein.

🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335)
🕓 19.8.2021 | 11:21 Uhr
Die Schalthäuschen an den beiden Bahnübergängen in Staßfurt wurden mit bahntypischen Motiven aufgehübscht. So fügt sich in der Thomas-Müntzer-Straße am Streckenkilometer 20,074 eine Dampflok in die Landschaft ein. 🚩 Bahnstrecke Schönebeck–Güsten (KBS 335) 🕓 19.8.2021 | 11:21 Uhr
Clemens Kral

Das  Gröninger Zügle , wie es von den Bewohnern genannt wird, fährt leider schon lange nicht mehr nach Markgröningen. Der reguläre Personenverkehr von Ludwigsburg wurde bereits in den 1970er-Jahren eingestellt. Viele Markgröninger wünschen sich aber die Bahn zurück, weil die Busse sehr verspätungsanfällig sind. Mit etwas Glück gibt es in diesem Jahrzehnt noch ein Comeback.
Zumindest die Kinder können auf einem Spielplatz in unmittelbarer Bahnhofsnähe noch auf ein  Zügle  steigen.

🕓 31.7.2021 | 7:07 Uhr
Das "Gröninger Zügle", wie es von den Bewohnern genannt wird, fährt leider schon lange nicht mehr nach Markgröningen. Der reguläre Personenverkehr von Ludwigsburg wurde bereits in den 1970er-Jahren eingestellt. Viele Markgröninger wünschen sich aber die Bahn zurück, weil die Busse sehr verspätungsanfällig sind. Mit etwas Glück gibt es in diesem Jahrzehnt noch ein Comeback. Zumindest die Kinder können auf einem Spielplatz in unmittelbarer Bahnhofsnähe noch auf ein "Zügle" steigen. 🕓 31.7.2021 | 7:07 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Sonstiges / Kurioses, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Süddeutschland und Schweiz

103 1200x915 Px, 28.10.2021

[Reupload]
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Halle Rosengarten

Fantasiemotiv von Jaeger Bernburg an einem Bauzaun auf der Brückenbaustelle.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 26.4.2021 | 14:18 Uhr
[Reupload] VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf ▶ Standort: Halle Rosengarten Fantasiemotiv von Jaeger Bernburg an einem Bauzaun auf der Brückenbaustelle. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 26.4.2021 | 14:18 Uhr
Clemens Kral

Detailaufnahme von 812 218-2 (Tz 9218)  wiedersehen-mit-den-liebsten.de  mit den von Kindern gemalten Motiven. Hier beim Halt in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6.

🧰 DB Fernverkehr
🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf
🕓 14.4.2021 | 8:15 Uhr
Detailaufnahme von 812 218-2 (Tz 9218) "wiedersehen-mit-den-liebsten.de" mit den von Kindern gemalten Motiven. Hier beim Halt in Halle(Saale)Hbf auf Gleis 6. 🧰 DB Fernverkehr 🚝 ICE 936 (Linie 15) Berlin Gesundbrunnen–Frankfurt(Main)Hbf 🕓 14.4.2021 | 8:15 Uhr
Clemens Kral

Halle(Saale)Hbf – die neuen Bahnsteige 1 und 2/3

Da der sanierte Hauptbahnhof zu einem von 16  Zukunftsbahnhöfen  der DB auserkoren wurde, gibt es an der einen oder anderen Stelle Neues zu entdecken. Ein Beispiel dafür ist die neue Wegeleitung wie hier an Bahnsteig 1 mit lebensgroßen Figuren, die einem im gesamten Bahnhofsbereich immer wieder begegnen.

🕓 14.2.2021 | 16:01 Uhr
Halle(Saale)Hbf – die neuen Bahnsteige 1 und 2/3 Da der sanierte Hauptbahnhof zu einem von 16 "Zukunftsbahnhöfen" der DB auserkoren wurde, gibt es an der einen oder anderen Stelle Neues zu entdecken. Ein Beispiel dafür ist die neue Wegeleitung wie hier an Bahnsteig 1 mit lebensgroßen Figuren, die einem im gesamten Bahnhofsbereich immer wieder begegnen. 🕓 14.2.2021 | 16:01 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

112 1200x815 Px, 22.02.2021

 Kling, Klang... Die Straßen entlang 
Der künstlerisch gestaltete Treppenaufgang des neuen Bahnsteigs 2/3 in Halle(Saale)Hbf, eröffnet am 17.1.2021. Wer mag, kann ja mal die Bilder den entsprechenden Textzeilen zuordnen.

🕓 11.2.2021 | 12:51 Uhr
"Kling, Klang... Die Straßen entlang" Der künstlerisch gestaltete Treppenaufgang des neuen Bahnsteigs 2/3 in Halle(Saale)Hbf, eröffnet am 17.1.2021. Wer mag, kann ja mal die Bilder den entsprechenden Textzeilen zuordnen. 🕓 11.2.2021 | 12:51 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

174  2 1200x815 Px, 16.02.2021

 Graffitis machen graue Wände lebendig... 
Der neueröffnete und künstlerisch gestaltete Bahnsteig 2/3 in Halle(Saale)Hbf zeigt Text- und Bildelemente des Liedes  Kling Klang  von Keimzeit aus dem Jahr 1993.

🕓 11.2.2021 | 12:46 Uhr
"Graffitis machen graue Wände lebendig..." Der neueröffnete und künstlerisch gestaltete Bahnsteig 2/3 in Halle(Saale)Hbf zeigt Text- und Bildelemente des Liedes "Kling Klang" von Keimzeit aus dem Jahr 1993. 🕓 11.2.2021 | 12:46 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

176 1200x815 Px, 16.02.2021

Auf dieses Häuschen im Bahnhof Calbe(Saale) Ost (ist es ein ESTW?) wurde eine Doppelstockwagen-Garnitur der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) gemalt. Das Bild zeigt den Zug auf der vor dem Bahnhof befindlichen Saalebrücke und ist somit komplett realistisch gehalten.

🕓 22.10.2020 | 16:05 Uhr
Auf dieses Häuschen im Bahnhof Calbe(Saale) Ost (ist es ein ESTW?) wurde eine Doppelstockwagen-Garnitur der Elbe-Saale-Bahn (DB Regio Südost) gemalt. Das Bild zeigt den Zug auf der vor dem Bahnhof befindlichen Saalebrücke und ist somit komplett realistisch gehalten. 🕓 22.10.2020 | 16:05 Uhr
Clemens Kral

Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst

157 1200x815 Px, 03.01.2021

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 40)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Trotz ambitionierter Zeitpläne darf ein bisschen Weihnachtsstimmung auf der Baustelle der Gleise 1 bis 3 (ehem. 1a, 1 und 2) nicht fehlen. Die in Bautzen ansässige Hentschke Bau GmbH, welche den Umbau auf der Westseite (Gleise 1–7) realisiert, hat dafür einen firmeneigenen Schwibbogen auf den Bahnsteig 2/3 gestellt.
Aufgenommen vom Bahnsteig 4/5.

[1.12.2019 | 16:10 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 40) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Trotz ambitionierter Zeitpläne darf ein bisschen Weihnachtsstimmung auf der Baustelle der Gleise 1 bis 3 (ehem. 1a, 1 und 2) nicht fehlen. Die in Bautzen ansässige Hentschke Bau GmbH, welche den Umbau auf der Westseite (Gleise 1–7) realisiert, hat dafür einen firmeneigenen Schwibbogen auf den Bahnsteig 2/3 gestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig 4/5. [1.12.2019 | 16:10 Uhr]
Clemens Kral

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 38)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale).
Hier das andere Bild bei Bahnsteig 4/5 mit jungen Studenten und der Textzeile  Come as you are! , wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Nirvana, um Halles Bedeutung als Universitätsstadt zu unterstreichen. Der links zu sehende Löwe ist bekannt als Symbol für die hier ansässige Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

[1.12.2019 | 15:10 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 38) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale). Hier das andere Bild bei Bahnsteig 4/5 mit jungen Studenten und der Textzeile "Come as you are!", wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Nirvana, um Halles Bedeutung als Universitätsstadt zu unterstreichen. Der links zu sehende Löwe ist bekannt als Symbol für die hier ansässige Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. [1.12.2019 | 15:10 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

176 1200x815 Px, 02.04.2020

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 37)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale).
Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 4/5 mit der Textzeile  ... and I think to myself what a wonderful world... , wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Louis Armstrong.

[1.12.2019 | 16:10 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 37) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale). Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 4/5 mit der Textzeile "... and I think to myself what a wonderful world...", wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Louis Armstrong. [1.12.2019 | 16:10 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

166 1200x690 Px, 02.04.2020

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 36)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale).
Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 4/5 mit der Textzeile  ... and I think to myself what a wonderful world... , wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Louis Armstrong.

[1.12.2019 | 16:09 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 36) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale). Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 4/5 mit der Textzeile "... and I think to myself what a wonderful world...", wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Louis Armstrong. [1.12.2019 | 16:09 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

171 1200x815 Px, 01.04.2020

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 35)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Weil der Aufzug zum Bahnsteig 4/5 nicht funktioniert, nehmen wir die Treppe nach oben.
Auch dieser Aufgang wurde mit bunten Motiven versehen, die Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale) zeigen.

[1.12.2019 | 15:16 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 35) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Weil der Aufzug zum Bahnsteig 4/5 nicht funktioniert, nehmen wir die Treppe nach oben. Auch dieser Aufgang wurde mit bunten Motiven versehen, die Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale) zeigen. [1.12.2019 | 15:16 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

151 1200x815 Px, 01.04.2020

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 33)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Nach der ausführlichen Erkundung des Bahnsteigs 6/7 wird es Zeit, wieder die Treppe nach unten zur Personenunterführung zu nehmen.
Dabei geht noch einmal ein kurzer Blick auf die bemalten Seitenwände mit Szenen aus dem Reise-Alltag oder typischen Besonderheiten der Stadt Halle (Saale).

[1.12.2019 | 16:31 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 33) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Nach der ausführlichen Erkundung des Bahnsteigs 6/7 wird es Zeit, wieder die Treppe nach unten zur Personenunterführung zu nehmen. Dabei geht noch einmal ein kurzer Blick auf die bemalten Seitenwände mit Szenen aus dem Reise-Alltag oder typischen Besonderheiten der Stadt Halle (Saale). [1.12.2019 | 16:31 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

153 1200x815 Px, 01.04.2020

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 18)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale).
Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 6/7, das das deutsche und mit Halle stark verknüpfte Volkslied  An der Saale hellem Strande  aufgreift.

Die Motive bei Bahnsteig 4/5 sind später an der Reihe.

[1.12.2019 | 15:57 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 18) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale). Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 6/7, das das deutsche und mit Halle stark verknüpfte Volkslied "An der Saale hellem Strande" aufgreift. Die Motive bei Bahnsteig 4/5 sind später an der Reihe. [1.12.2019 | 15:57 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

139 1200x815 Px, 29.03.2020

Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 17)
***
Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen.

Nach der Besichtigung der Personenunterführung wird es Zeit, die Bahnsteige näher kennenzulernen. Doch auf dem Weg dorthin bleibe ich noch einmal stehen.
Denn wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale).
Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 6/7 mit der Textzeile  come back and stay for good this time , wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Paul Young.

[1.12.2019 | 16:31 Uhr]
Die neue Westseite in Halle(Saale)Hbf: ein Rundgang (Bild 17) *** Am ersten Adventssonntag wurden im Knoten Halle (Saale) die Bahnsteige 4/5 und 6/7 samt neuem Sanitärbereich und denkmalgerecht rekonstruierten Arkaden feierlich wiedereröffnet. In einer kleinen virtuellen Führung möchte ich Euch die modernisierten Anlagen vorstellen. Nach der Besichtigung der Personenunterführung wird es Zeit, die Bahnsteige näher kennenzulernen. Doch auf dem Weg dorthin bleibe ich noch einmal stehen. Denn wie auf der Ostseite noch nachträglich erfolgt, wurden die recht tristen und grauen Seitenwände der Treppenaufgänge der Westseite künstlerisch gestaltet. Sie zeigen entweder Szenen aus dem Reise-Alltag oder typische Besonderheiten der Stadt Halle (Saale). Hier eines der beiden Bilder bei Bahnsteig 6/7 mit der Textzeile "come back and stay for good this time", wahrscheinlich in Anlehnung an das Lied von Paul Young. [1.12.2019 | 16:31 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·, Deutschland / Galerien / Bahn und Kunst, Bahnknoten Halle (Saale) – Eindrücke des Umbaus

151 1200x815 Px, 29.03.2020

Dieses Schaubild in Form eines Comic-Streifens in der Werkhalle 2 stellt die Geschichte des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) seit der Gründung im Jahr 1929 dar.
Aufgenommen während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven.
[31.8.2019 | 14:03 Uhr]
Dieses Schaubild in Form eines Comic-Streifens in der Werkhalle 2 stellt die Geschichte des DB Werk Dessau (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH) seit der Gründung im Jahr 1929 dar. Aufgenommen während des Tags der offenen Tür anlässlich 90 Jahre Instandhaltung elektrischer Lokomotiven. [31.8.2019 | 14:03 Uhr]
Clemens Kral

Diese Trafostation beim Bahnhof Jübek wurde mit einem Dampflok-Motiv verschönert.
[3.8.2019 | 12:40 Uhr]
Diese Trafostation beim Bahnhof Jübek wurde mit einem Dampflok-Motiv verschönert. [3.8.2019 | 12:40 Uhr]
Clemens Kral

Zwei Zugfronten auf einen Blick:
401 569-9 (Tz 169  Worms ) ist in Erfurt Hbf neben dem IntercityHotel, dessen Hauswand zum Bahnhof hin ein Bild eines DB-Zuges in bergiger Landschaft zeigt, vorübergehend abgestellt.
Es könnte sich auf dem Bild um einen Alstom-Coradia-LINT-Triebwagen handeln. Fällt wohl unter die künstlerische Freiheit. ;)
[3.6.2019 | 13:56 Uhr]
Zwei Zugfronten auf einen Blick: 401 569-9 (Tz 169 "Worms") ist in Erfurt Hbf neben dem IntercityHotel, dessen Hauswand zum Bahnhof hin ein Bild eines DB-Zuges in bergiger Landschaft zeigt, vorübergehend abgestellt. Es könnte sich auf dem Bild um einen Alstom-Coradia-LINT-Triebwagen handeln. Fällt wohl unter die künstlerische Freiheit. ;) [3.6.2019 | 13:56 Uhr]
Clemens Kral

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen:
Blick von Bahnsteig 102/103 auf das Empfangsgebäude. Kein Mensch ist zu sehen, denn alle Fahrgäste sind aufgrund sehr heißer Temperaturen in den Schatten geflüchtet.
[7.8.2018 | 13:49 Uhr]
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen: Blick von Bahnsteig 102/103 auf das Empfangsgebäude. Kein Mensch ist zu sehen, denn alle Fahrgäste sind aufgrund sehr heißer Temperaturen in den Schatten geflüchtet. [7.8.2018 | 13:49 Uhr]
Clemens Kral

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen:
Brunnen am Treppenaufgang von der Fußgängerunterführung ins Empfangsgebäude.
[7.8.2018 | 13:48 Uhr]
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen: Brunnen am Treppenaufgang von der Fußgängerunterführung ins Empfangsgebäude. [7.8.2018 | 13:48 Uhr]
Clemens Kral

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen:
Auch die Bahnsteigoberfläche sowie die Treppenaufgänge von der Fußgängerunterführung wurden nach den Ideen und dem Konzept des inzwischen verstorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser im Jahr 2000 umgebaut.
[7.8.2018 | 13:45 Uhr]
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen: Auch die Bahnsteigoberfläche sowie die Treppenaufgänge von der Fußgängerunterführung wurden nach den Ideen und dem Konzept des inzwischen verstorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser im Jahr 2000 umgebaut. [7.8.2018 | 13:45 Uhr]
Clemens Kral

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.