Das Angerkreuz in Erfurt, während der großen Baumaßnahme am 08.08.2020. Neben der Erneuerung der Gleise und Weichen, wurden auch alle vier Haltestellen am Anger barrierefrei ausgebaut. Zudem wurden die Haltestellen jeweils um 5 Meter verlängert und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Bautagebuch: https://jubilaeum.evag-erfurt.de/evag-jubilaeum/home/evag-geschichte/baumassnahme+angerkreuz Frank Thomas
Im Rahmen der goßen Baumaßnahme Angerkreuz im Jahr 2020 in Erfurt, wurde auch im Kreuzungsbereich Juri-Gagarin-Ring / Bahnhofstraße die unter den Gleisen befindliche Augustbrücke, die zunehmend Probleme bereitete, entfernt. Bis 1898 überspannte die Brücke die Wilde Gera. Später wurde das Flussbett inklusive Brücke zugeschüttet, der Löberring angelegt und das Wasser in den neuen Flutgraben umgeleitet. 58 Jahre später brach ein Teil der Brücke ein, sie wurde repariert – aber nicht zurückgebaut. Genau das bereitete zunehmend Probleme. Verschiedene Hohlräume und ein nicht homogener Untergrund sorgten dafür, dass sich die Gleise immer wieder bewegten. Foto vom 02.08.2020 und ein Bautagebuch gibt es hier: https://jubilaeum.evag-erfurt.de/evag-jubilaeum/home/evag-geschichte/baumassnahme+angerkreuz Frank Thomas
Nach der Sanierung ist vor der Sanierung:
Die neue Elisabethbrücke und die Mansfelder Straße in Halle (Saale) sind so gut wie fertiggestellt und befahrbar. Als letzte Baumaßnahme in diesem Projekt steht noch der Abzweig zur Neuen Schieferbrücke auf dem Plan. Hier werden Gleise und Straßenbelag erneuert. Das bringt noch einmal erhebliche Umleitungen mit sich.
Zeitgleich wird wenige 100 Meter westlich der Abriss der alten Elisabethbrücke eingeleitet.
🕓 6.8.2024 | 9:11 Uhr Clemens Kral
Großbaustelle Mansfelder Straße West in Halle (Saale)
Auch rund um die Haltestelle Saline werden die in die Jahre gekommenen Straßenbahngleise sowie die Straße und Wege auf Vordermann gebracht. An der hier gezeigten Stelle zweigt links die Trasse zum Franckeplatz über Glauchaer Platz ab, im Vordergrund geht's hinterm Rücken des Fotografen Richtung Marktplatz.
🕓 19.7.2024 | 9:35 Uhr Clemens Kral
Großbaustelle Mansfelder Straße West in Halle (Saale)
Gut drei Wochen später im Vergleich zum vorher gezeigten Bild sind die Arbeiten sichtbar vorangeschritten: Die Gleise zur neuen Elisabethbrücke liegen, Oberleitungsmasten wurden aufgestellt und nun geht's ans Asphaltieren der Fahrbahn.
Genau zwei Wochen darauf, am 2. August, wurde der neue Streckenabschnitt feierlich eingeweiht.
🕓 19.7.2024 | 9:31 Uhr Clemens Kral
Großbaustelle Mansfelder Straße West in Halle (Saale)
Die gestaltet sich so komplex, weil eine neue Brücke über die Elisabethsaale gebaut wurde und dafür nun die Gleise angeschlossen werden müssen. Nahe der Haltestelle Saline lässt sich der neue Fahrweg bereits erkennen. Dort, wo die Kräne stehen, befindet sich die neue Brücke, am linken Bildrand, erkennbar an den blauen Laternenmasten, weilt noch ihre Vorgängerin.
Aufnahme hinter der Absperrung am Fußweg.
🕓 26.6.2024 | 11:16 Uhr Clemens Kral
Großbaustelle Mansfelder Straße West in Halle (Saale)
Gekappt: Die Gleise der alten Elisabethbrücke Richtung Saline. Sie werden nie mehr gebraucht, denn nebenan liegen schon neue Gleise, die über eine neue Brücke führen.
Die Aufnahme entstand von einem Fußgängerübergang.
🕓 26.6.2024 | 11:12 Uhr Clemens Kral
Großbaustelle Mansfelder Straße West in Halle (Saale)
In den Sommerferien wurde die Straßenbahn-Verbindung zwischen Marktplatz bzw. Franckeplatz und dem Rennbahnkreuz vollgesperrt, um die neuen Gleise zu verlegen und anzubinden. Von einem provisorisch eingerichteten Weg ließen sich die Arbeiten vor den Toren Halle-Neustadts beobachten.
🕓 26.6.2024 | 11:08 Uhr Clemens Kral
Schon in der zweiten Jahreshälfte sollen die Straßenbahnen über "Elisabeth die Dritte", wie die neue Brücke über die Elisabeth-Saale in Halle (Saale) genannt wird, fahren. Die noch in Betrieb befindliche Brücke wird dann abgerissen. Anfang des Jahres waren Kräne zugange und das Bauwerk nahm allmählich Form an.
🕓 15.1.2024 | 10:43 Uhr Clemens Kral
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz
Dieses Jahr wurde in Braschwitz der Bahnübergang erneuert. Im Zuge dessen nahm die DB Netz auch die Blockstelle außer Betrieb und ersetzte sie durch elektronische Stellwerkstechnik. Damit steht zwischen Halle (Saale) und Köthen nun kein örtlich besetztes Stellwerk mehr.
Auf diesem und den folgenden Fotos sieht man den Baufortschritt wenige Wochen vor Außerbetriebnahme.
🕓 4.11.2023 | 10:24 Uhr Clemens Kral
Die Nohab 1138 und 1142 stellten einen Kesselzug bereit vor dem Tanklager Berlin Marienfelde. Die Lankwitzer Brücke bietet einen guten Überblick auf das Gelände, sowie die Umbaumaßnahmen der Dresdener Bahn. Das Gleis auf dem der Kesselwagen steht, zog sich bis zum Bahnhof Marienfelde. Das änderte sich nun durch den Umbau. Das jetzige S Bahngleis verlagerte sich nach ganz rechts im Bild und die zukünftige Dresdner Bahn verkehrt auf dem Gleis, das neu verlegt wurde, wo einst (siehe Bild) die S Bahn fuhr. Der Blick wird sich immer weiter verschlechtern durch die Lärmschutzwände. 30.09.2021 Jens Kublank
Stadtbahn-Großprojekt Mansfelder Straße West in Halle (Saale)
Wegen Brückenschäden wird die Straßenbahnbrücke über die Elisabeth-Saale in der Mansfelder Straße neugebaut. Das zieht auch umfangreiche Fahrplanänderungen auf der wichtigsten Verbindung zwischen Altstadt und Neustadt mit sich. Die neue Brücke entsteht direkt neben der alten, sodass der Bahnbetrieb bis auf wenige kurzzeitige Sperrungen aufrechterhalten wird.
🕓 8.7.2023 | 19:47 Uhr Clemens Kral
Auf dem Zöberitzer Weg in Halle (Saale) verschwindet ein weiterer WSSB-Bahnübergang der Bauart "Hs 64b". Er wird durch eine moderne Anlage ersetzt. Die Bauarbeiten zogen sich allerdings ewig hin, sodass Fußgänger und Radfahrer weite Umwege in Kauf nehmen müssen.
🕓 3.11.2022 | 10:49 Uhr Clemens Kral
Am 25.11.2022 befindet sich die "Walzträger in Betonbrücke" (WiB-Brücke) im Schussentobel bei Kilometer 162.0 in ihrer endgültigen Position und es wird die Gleisbettung aufgebracht Jürgen Vos
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|) -
Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Ulm -
Oberes Bild vom 15.07.2022: In die Schussen gelegte Rohre, um einen Behelfsübergang zwischen Baustellenanfahrt und Brückenbaustelle auf der einen Seite des Flusses und dem Material-/Fahrzeugplatz auf der anderen Seite zu errichten -
Unteres Bild vom 24.08.2022: Bau von Behelfsfundamenten, damit der Brückenbau während des Bahnbetriebs erfolgen kann Jürgen Vos
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (||) -
Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen -
Oberes Bild vom 19.09.2022: Doppel-T-Träger für die aus zwei Fahrbahnen bestehende neue "Walzträger in Betonbrücke" (WiB-Brücke) über die Schussen -
Unteres Bild vom 30.09.2022: Ein Geflecht aus Stahlstäben auf den Doppel-T-Trägern sowie die Schalung für den Rand der neuen Bahnbrücke Jürgen Vos
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|||) -
Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen -
Oberes Bild vom 06.10.2022: Folien auf den beiden frisch betonierten Flächen für die spätere Gleisbettung (Schotteroberbau) -
Unteres Bild vom 17.10.2022: Auf der Betonoberfläche der zukünftigen Gleisbettung wird Teerpappe verlegt/verschweißt Jürgen Vos
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|V) -
Oberes Bild vom 20.10.2022: Aufnahme aus einem Wagen eines IRE Richtung Ulm, auf der noch ein Teil der alten Stahlträgerbrücke zu sehen ist. Auf der neuen "Walzträger in Betonbrücke" (WiB-Brücke) ist auf beiden zukünftigen Fahrbahnen Teerpappe verlegt/verschweißt. -
Unteres Bild vom 04.11.2022: Aufnahme aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen. Blick auf die nördliche Stirnseite der neuen Bahnbrücke. Jürgen Vos
PRESS RS1 der sogenannte ZUGBRINGER auf Höhe des Ausfahrsignals „B“ in Putbus nach Bergen. Nur langsam ist der Baufortschritt zum zukünftigen Erlebnisbahnhof zu erkennen. - 16.10.2022
Gerd Wiese
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf
Der Abriss des Empfangsgebäudes | Teil II
Das Haus schrumpft immer weiter. Dieser kleine Rest bleibt wahrscheinlich zur Überdachung des Hausbahnsteigs aber vorerst erhalten.
🕓 23.4.2022 | 11:14 Uhr Clemens Kral
VDE 8 Komplexmaßnahme Halle Rosengarten–Angersdorf
▶ Standort: Bahnhof Angersdorf
Der Abriss des Empfangsgebäudes | Teil II
Zusammen mit den grauen Wolken verbreitet dieser Schauplatz Endzeitstimmung. Der benachbarte Güterschuppen ist bereits weg.
🕓 9.4.2022 | 10:07 Uhr Clemens Kral
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.