bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

17 Bilder
Lediglich ein paar vereinzelte Schneeflocken tanzten am Vormittag des 27.12.2014 in Villach vom Himmel, dichtes Schneetreiben empfing mich ein paar Kilometer weiter in Slowenien am Südportal des Karawankentunnels. Kein Problem für die beiden in Jesenice wartetenden ÖBB-Taurusloks, denen derartige Witterungsbedingungen wohl kaum etwas anhaben können.
Lediglich ein paar vereinzelte Schneeflocken tanzten am Vormittag des 27.12.2014 in Villach vom Himmel, dichtes Schneetreiben empfing mich ein paar Kilometer weiter in Slowenien am Südportal des Karawankentunnels. Kein Problem für die beiden in Jesenice wartetenden ÖBB-Taurusloks, denen derartige Witterungsbedingungen wohl kaum etwas anhaben können.
Christian Bünker

Seit einiger Zeit sind ein paar Fahrzeuge der Baureihe 1216 mit beiderseitigem Schriftzug und italienischer Flagge unterwegs. 1216 011-7 konnte am 29.3.2010 auf dem slowenischen Bahnhof Jesenice abgelichtet werden. Wenigstens ein kleines Trostpflaster für alle Eisenbahnfreunde, die den legendären EM-Loks nachtrauern.
Seit einiger Zeit sind ein paar Fahrzeuge der Baureihe 1216 mit beiderseitigem Schriftzug und italienischer Flagge unterwegs. 1216 011-7 konnte am 29.3.2010 auf dem slowenischen Bahnhof Jesenice abgelichtet werden. Wenigstens ein kleines Trostpflaster für alle Eisenbahnfreunde, die den legendären EM-Loks nachtrauern.
Christian Bünker

Die andere Seite von 1216 011-7 trägt die Aufschrift  www.bahn.com/it ; Bahnhof Jesenice am 29.3.2010.
Die andere Seite von 1216 011-7 trägt die Aufschrift "www.bahn.com/it"; Bahnhof Jesenice am 29.3.2010.
Christian Bünker

Ziemlich groß war meine Überraschung, als ich am Nachmittag des 20.8.2009 auf dem Bahnhof der slowenischen Hauptstadt Ljubljana völlig unerwartet die Weltrekordlok 1216 025-7 entdeckte.
Ziemlich groß war meine Überraschung, als ich am Nachmittag des 20.8.2009 auf dem Bahnhof der slowenischen Hauptstadt Ljubljana völlig unerwartet die Weltrekordlok 1216 025-7 entdeckte.
Christian Bünker

Kurz nach der Abfahrt vom Südbahnhof hat die ÖBB-Weltrekordlok 1216 025-7 mit dem OEC 539  Lakeside Park  nach Villach im Bahnhof Wien-Meidling einen zweiminütigen Zwischenhalt (8.5.2009).
Kurz nach der Abfahrt vom Südbahnhof hat die ÖBB-Weltrekordlok 1216 025-7 mit dem OEC 539 "Lakeside Park" nach Villach im Bahnhof Wien-Meidling einen zweiminütigen Zwischenhalt (8.5.2009).
Christian Bünker

In idealer Position wartet die Taurus-Lokomotive 1216 940-7 der Salzburger Lokalbahn im Bahnhof Bischofshofen auf die Weiterfahrt Richtung Tauern und Tarvisio-Boscoverde. Lediglich die niedrigen Waggons im Vordergrund trüben den ansonst perfekten Gesamteindruck (8.4.2009).
In idealer Position wartet die Taurus-Lokomotive 1216 940-7 der Salzburger Lokalbahn im Bahnhof Bischofshofen auf die Weiterfahrt Richtung Tauern und Tarvisio-Boscoverde. Lediglich die niedrigen Waggons im Vordergrund trüben den ansonst perfekten Gesamteindruck (8.4.2009).
Christian Bünker

Auf dem Weg zum Südbahnhof legt die ÖBB-Weltrekordlok 1216 025-7 in Wien-Meidling einen letzten Zwischenhalt ein (3.3.2009).
Auf dem Weg zum Südbahnhof legt die ÖBB-Weltrekordlok 1216 025-7 in Wien-Meidling einen letzten Zwischenhalt ein (3.3.2009).
Christian Bünker

Am Nachmittag des 4.2.2009 war diese nagelneue, perfekt gewaschene (nicht ein einziges Staubkorn war auszumachen) Taurus-Lokomotive der Wiener Lokalbahnen AG auf dem Wiener Handelskai abgestellt. Es handelte sich um ein Fahrzeug der Baureihe 1216 (1216 950-6), das zu meinem Erstaunen mit lediglich zwei Stromabnehmern ausgerüstet war.
Am Nachmittag des 4.2.2009 war diese nagelneue, perfekt gewaschene (nicht ein einziges Staubkorn war auszumachen) Taurus-Lokomotive der Wiener Lokalbahnen AG auf dem Wiener Handelskai abgestellt. Es handelte sich um ein Fahrzeug der Baureihe 1216 (1216 950-6), das zu meinem Erstaunen mit lediglich zwei Stromabnehmern ausgerüstet war.
Christian Bünker

Daß der RTS-Taurus am Abend des 31.1.2009 auf dem Westbahnhof erschien, war sicherlich eine Riesenüberraschung. Üblicherweise ist diese Lokomotive im Güterverkehr tätig und somit auf Personenbahnhöfen so gut wie nie zu sehen.
Daß der RTS-Taurus am Abend des 31.1.2009 auf dem Westbahnhof erschien, war sicherlich eine Riesenüberraschung. Üblicherweise ist diese Lokomotive im Güterverkehr tätig und somit auf Personenbahnhöfen so gut wie nie zu sehen.
Christian Bünker

Seit die Weltrekordlok 1216 025-7 vom Traktionsstandort Innsbruck nach Villach verlegt wurde, ist sie vor allem in den südlichen Bundesländern Steiermark und Kärnten zu beobachten. Daß sie am 3.1.2009 vor einen Drei-Waggon-Regionalzug nach Lienz gespannt war, grenzt wohl an Ressourcen-Vergeudung; aufgenommen in Villach Hauptbahnhof.
Seit die Weltrekordlok 1216 025-7 vom Traktionsstandort Innsbruck nach Villach verlegt wurde, ist sie vor allem in den südlichen Bundesländern Steiermark und Kärnten zu beobachten. Daß sie am 3.1.2009 vor einen Drei-Waggon-Regionalzug nach Lienz gespannt war, grenzt wohl an Ressourcen-Vergeudung; aufgenommen in Villach Hauptbahnhof.
Christian Bünker

Unerwartete Überraschung auf dem Bahnhof Wörgl: im Zuge des dreitätigen Festes, das anläßlich des 150-jährigen Tiroler Eisenbahnjubiläums veranstaltet wurde, war am 23.8.2008 die letzte an die ÖBB ausgelieferte Taurus-Lokomotive 1216 025-7 zu bestaunen. Dieses Fahrzeug stellte am 2.9.2006 (damals noch in einem anderen Gewand) mit 357km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord für Lokomotiven auf.
Unerwartete Überraschung auf dem Bahnhof Wörgl: im Zuge des dreitätigen Festes, das anläßlich des 150-jährigen Tiroler Eisenbahnjubiläums veranstaltet wurde, war am 23.8.2008 die letzte an die ÖBB ausgelieferte Taurus-Lokomotive 1216 025-7 zu bestaunen. Dieses Fahrzeug stellte am 2.9.2006 (damals noch in einem anderen Gewand) mit 357km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord für Lokomotiven auf.
Christian Bünker

Der täglich verkehrende Kerosinzug vom slowenischen Adriahafen Koper zur Raffinerie Schwechat wird üblicherweise in Doppeltraktion durch zwei Taurusloks von LTE und Adria Transport geführt. Das Foto, welches am 4.8.2008 entstanden ist, zeigt den zur Abfahrt bereiten Leerzug im Bahnhof Schwechat.
Der täglich verkehrende Kerosinzug vom slowenischen Adriahafen Koper zur Raffinerie Schwechat wird üblicherweise in Doppeltraktion durch zwei Taurusloks von LTE und Adria Transport geführt. Das Foto, welches am 4.8.2008 entstanden ist, zeigt den zur Abfahrt bereiten Leerzug im Bahnhof Schwechat.
Christian Bünker

Taurus-Lokomotive 1216 910-0 des österreichischen Transport-Unternehmens LTE im Bahnhof Schwechat am 4.8.2008.
Taurus-Lokomotive 1216 910-0 des österreichischen Transport-Unternehmens LTE im Bahnhof Schwechat am 4.8.2008.
Christian Bünker

Das Unternehmen Adria Transport verwendet seit kurzer Zeit die Taurus-Lok für ihre Gütertransporte. Hier ist das Fahrzeug 1216 920-9 im Bahnhof Schwechat vor einem Leer-Kerosinzug zu sehen; aufgenommen am 1.8.2008.
Das Unternehmen Adria Transport verwendet seit kurzer Zeit die Taurus-Lok für ihre Gütertransporte. Hier ist das Fahrzeug 1216 920-9 im Bahnhof Schwechat vor einem Leer-Kerosinzug zu sehen; aufgenommen am 1.8.2008.
Christian Bünker

Am 22.7.2008 ließ sich diese Taurus-Lokomotive des Schienentransport-Unternehmens RTS (Rail Transport Service) mit einem Güterzug auf dem Zentralverschiebebahnhof blicken.
Am 22.7.2008 ließ sich diese Taurus-Lokomotive des Schienentransport-Unternehmens RTS (Rail Transport Service) mit einem Güterzug auf dem Zentralverschiebebahnhof blicken.
Christian Bünker

Die russische EM-Lok wartet zusammen mit einer 1216er-Standardlok am 23.5.2008 im Bahnhof Jesenice vor einem Güterzug auf die Heimreise durch den Karawankentunnel nach Österreich.
Die russische EM-Lok wartet zusammen mit einer 1216er-Standardlok am 23.5.2008 im Bahnhof Jesenice vor einem Güterzug auf die Heimreise durch den Karawankentunnel nach Österreich.
Christian Bünker

Ein Zwei-Waggon-Regionalzug mit großzügiger Bespannung verläßt am 15.2.2008 den Bahnhof Rosenbach in Richtung Karawankentunnel.
Ein Zwei-Waggon-Regionalzug mit großzügiger Bespannung verläßt am 15.2.2008 den Bahnhof Rosenbach in Richtung Karawankentunnel.
Christian Bünker





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.