bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

19 Bilder
Die Siemens-Mehrsystemlokomotiven von LTE (Logistik- und Transport-GmbH; 1216 910-0) und MGW (Gleis- und Weichenbau-GmbH; 183 500-8) waren am 12.11.2011 bei besten äußeren Bedingungen auf dem Zentralverschiebebahnhof in Wien-Kledering abgestellt. Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um Einzelexemplare.
Die Siemens-Mehrsystemlokomotiven von LTE (Logistik- und Transport-GmbH; 1216 910-0) und MGW (Gleis- und Weichenbau-GmbH; 183 500-8) waren am 12.11.2011 bei besten äußeren Bedingungen auf dem Zentralverschiebebahnhof in Wien-Kledering abgestellt. Bei beiden Fahrzeugen handelt es sich um Einzelexemplare.
Christian Bünker

Die beiden Siemens-Mehrsystemlokomotiven von LTE und MGW wurden von der 185er-Lok von LTE Hungaria (185 608-7) kurz, nachdem diese Aufnahme entstanden war, aus dem Gelände des Zentralverschiebebahnhofes Wien-Kledering gezogen. Ein nicht ganz alltägliches Zusammentreffen dreier besonderer Fahrzeuge (12.11.2011).
Die beiden Siemens-Mehrsystemlokomotiven von LTE und MGW wurden von der 185er-Lok von LTE Hungaria (185 608-7) kurz, nachdem diese Aufnahme entstanden war, aus dem Gelände des Zentralverschiebebahnhofes Wien-Kledering gezogen. Ein nicht ganz alltägliches Zusammentreffen dreier besonderer Fahrzeuge (12.11.2011).
Christian Bünker

Bis vor Kurzem zeigte sich dieses Fahrzeug ganz in Weiß. Seit April fungiert 183 701-2 als Triebfahrzeug für den sog.  Train of Ideas  und hat zu diesem Zweck ein neues Äußeres erhalten. Der Zug der Ideen startete am 21.4. dieses Jahres von Hamburg, der Europäischen Umwelthauptstadt, und wird nach einer mehrmonatigen Reise durch halb Europa am 29.9. wieder dorthin zurückkehren. Am Abend des 22.6.2011 brach die Garnitur vom Bahnhof Wien-Heiligenstadt, auf dem dieses Foto entstand, zu ihrem nächsten Ziel Barcelona auf.
Bis vor Kurzem zeigte sich dieses Fahrzeug ganz in Weiß. Seit April fungiert 183 701-2 als Triebfahrzeug für den sog. "Train of Ideas" und hat zu diesem Zweck ein neues Äußeres erhalten. Der Zug der Ideen startete am 21.4. dieses Jahres von Hamburg, der Europäischen Umwelthauptstadt, und wird nach einer mehrmonatigen Reise durch halb Europa am 29.9. wieder dorthin zurückkehren. Am Abend des 22.6.2011 brach die Garnitur vom Bahnhof Wien-Heiligenstadt, auf dem dieses Foto entstand, zu ihrem nächsten Ziel Barcelona auf.
Christian Bünker

Kurz vor seiner Abfahrt vom Bahnhof Wien-Heiligenstadt am Abend des 22.6.2011 konnte der Train of Ideas in voller Länge abgelichtet werden. Das Triebfahrzeug, eine Siemens-Mehrsystemlokomotive der Baureihe 183 mit der Nummer 183 701-2, war vor diesem Einsatz in weißem Gewand unterwegs.
Kurz vor seiner Abfahrt vom Bahnhof Wien-Heiligenstadt am Abend des 22.6.2011 konnte der Train of Ideas in voller Länge abgelichtet werden. Das Triebfahrzeug, eine Siemens-Mehrsystemlokomotive der Baureihe 183 mit der Nummer 183 701-2, war vor diesem Einsatz in weißem Gewand unterwegs.
Christian Bünker

Ein Gast, mit dem nicht zu rechnen war, zeigte sich am Nachmittag des 9.4.2011 auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering.
Ein Gast, mit dem nicht zu rechnen war, zeigte sich am Nachmittag des 9.4.2011 auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering.
Christian Bünker

Optimale Lichtverhältnisse auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering. Endlich konnte diese Lok von Railion so abgelichtet werden, daß das leuchtende Rot wirklich ideal zur Geltung kam (11.8.2009).
Optimale Lichtverhältnisse auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering. Endlich konnte diese Lok von Railion so abgelichtet werden, daß das leuchtende Rot wirklich ideal zur Geltung kam (11.8.2009).
Christian Bünker

Ein nicht alltägliches Zusammentreffen: die Dispolok von Kühne+Nagel, von zwei MRCE-Loks in die Zange genommen; Wien Donauuferbahnhof, 6.8.2009.
Ein nicht alltägliches Zusammentreffen: die Dispolok von Kühne+Nagel, von zwei MRCE-Loks in die Zange genommen; Wien Donauuferbahnhof, 6.8.2009.
Christian Bünker

Zoom sei Dank: Die Werbelok 185 513-9 von TXLogistik in Warteposition auf dem Wiener Donauuferbahnhof; dahinter der 202m hohe Millenniumsturm (6.6.2009).
Zoom sei Dank: Die Werbelok 185 513-9 von TXLogistik in Warteposition auf dem Wiener Donauuferbahnhof; dahinter der 202m hohe Millenniumsturm (6.6.2009).
Christian Bünker

Na also: auch der  Große Bruder  versteht sich darauf, schöne Sonderloks zu gestalten und schickt sie freundlicherweise auch gelegentlich nach Österreich. 185 513-9, die für den Rostocker Hafen wirbt, war am 6.6.2009 auf dem Donauuferbahnhof in Wien zu sehen.
Na also: auch der "Große Bruder" versteht sich darauf, schöne Sonderloks zu gestalten und schickt sie freundlicherweise auch gelegentlich nach Österreich. 185 513-9, die für den Rostocker Hafen wirbt, war am 6.6.2009 auf dem Donauuferbahnhof in Wien zu sehen.
Christian Bünker

Dieses Fahrzeug gibt es nur als Einzelexemplar; die Siemens-Dispolok ES 64 U2 - 035 von Kühne+Nagel war am 5.4.2009 auf dem Wiener Donauuferbahnhof abgestellt.
Dieses Fahrzeug gibt es nur als Einzelexemplar; die Siemens-Dispolok ES 64 U2 - 035 von Kühne+Nagel war am 5.4.2009 auf dem Wiener Donauuferbahnhof abgestellt.
Christian Bünker

Ob dieses Fahrzeug wohl vergessen wurde? Seit einer knappen Woche steht 185 594-9 ganz verloren auf dem Wiener Donauuferbahnhof umher. Vielleicht findet sich doch noch ein Lokführer, der sich seiner erbarmt? (12.3.2009)
Ob dieses Fahrzeug wohl vergessen wurde? Seit einer knappen Woche steht 185 594-9 ganz verloren auf dem Wiener Donauuferbahnhof umher. Vielleicht findet sich doch noch ein Lokführer, der sich seiner erbarmt? (12.3.2009)
Christian Bünker

Glück gehabt! Im letzten Tageslicht des 8.3.2009 konnte ich diese Lokomotive von MRCE auf dem Wiener Donauuferbahnhof nahezu verwackelungsfrei ablichten.
Glück gehabt! Im letzten Tageslicht des 8.3.2009 konnte ich diese Lokomotive von MRCE auf dem Wiener Donauuferbahnhof nahezu verwackelungsfrei ablichten.
Christian Bünker

Die Taurus-Lokomotiven von RAILION-Logistics, welche als Baureihe 182 eingesetzt werden, zählen zu den Stammgästen auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering (16.5.2008).
Die Taurus-Lokomotiven von RAILION-Logistics, welche als Baureihe 182 eingesetzt werden, zählen zu den Stammgästen auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering (16.5.2008).
Christian Bünker

Lange mußte ich warten, bis ich dieses Fahrzeug zu Gesicht bekam! Am Nachmittag des 4.2.2009 hatte ich endlich die Porsche-Lok 182 004-2 der Deutschen Bahn auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering in idealer Position vor dem Objektiv.
Lange mußte ich warten, bis ich dieses Fahrzeug zu Gesicht bekam! Am Nachmittag des 4.2.2009 hatte ich endlich die Porsche-Lok 182 004-2 der Deutschen Bahn auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering in idealer Position vor dem Objektiv.
Christian Bünker

Zwei absolute Stars (Porsche-Lok 182 004-2 der DB sowie EM-Länderlok  EUROmotion  1116 264-1 der ÖBB) gaben sich am 4.2.2009 auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering ein Stelldichein.
Zwei absolute Stars (Porsche-Lok 182 004-2 der DB sowie EM-Länderlok "EUROmotion" 1116 264-1 der ÖBB) gaben sich am 4.2.2009 auf dem Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering ein Stelldichein.
Christian Bünker

Die Brennerstrecke wird (auf österreichischer Seite) sehr häufig von Siemens-Dispoloks in Mehrfachtraktion vor Güterzügen frequentiert. Hier ist ein Fahrzeug des Unternehmens TXLogistik knapp vor der Abfahrt Richtung Innsbruck und Kufstein zu sehen (Aufnahme vom 22.8.2008).
Die Brennerstrecke wird (auf österreichischer Seite) sehr häufig von Siemens-Dispoloks in Mehrfachtraktion vor Güterzügen frequentiert. Hier ist ein Fahrzeug des Unternehmens TXLogistik knapp vor der Abfahrt Richtung Innsbruck und Kufstein zu sehen (Aufnahme vom 22.8.2008).
Christian Bünker

Als verwöhnter, mit zahlreichen wunderschönen EM-Loks gesegneter österreichischer Staatsbürger hat man es bei Gott nicht leicht, ein adäquates Gegenstück deutscher Provenienz ausfindig zu machen. Doch manchmal hat man ganz einfach Glück, so wie am 18.6.2008 auf dem Wiener Westbahnhof, als ich diese ausgezeichnet gestaltete Lokomotive der Baureihe 101 ablichten konnte.
Als verwöhnter, mit zahlreichen wunderschönen EM-Loks gesegneter österreichischer Staatsbürger hat man es bei Gott nicht leicht, ein adäquates Gegenstück deutscher Provenienz ausfindig zu machen. Doch manchmal hat man ganz einfach Glück, so wie am 18.6.2008 auf dem Wiener Westbahnhof, als ich diese ausgezeichnet gestaltete Lokomotive der Baureihe 101 ablichten konnte.
Christian Bünker

Eine Taurus-Lok des Schienentransport-Unternehmens Lokomotion ist zusammen mit einer ÖBB-Lok im Bahnhof Schwarzach - Sankt Veit vor einen Güterzug gespannt, um denselben in wenigen Minuten über die Tauerstrecke nach Villach zu bringen (Foto vom 24.5.2008).
Eine Taurus-Lok des Schienentransport-Unternehmens Lokomotion ist zusammen mit einer ÖBB-Lok im Bahnhof Schwarzach - Sankt Veit vor einen Güterzug gespannt, um denselben in wenigen Minuten über die Tauerstrecke nach Villach zu bringen (Foto vom 24.5.2008).
Christian Bünker

Die Firma boxxpress, welche für ihre Gütertransporte die Siemens Dispolok, Type  Taurus  verwendet, hat eine deutsche und eine ungarische Niederlassung. Im Bahnhof Hegyeshalom sind Fahrzeuge beiderlei Art anzutreffen, auf diesem Foto vom 9.4.2008 eines in deutscher Ausführung (ungarisch: boxxpress.hu).
Die Firma boxxpress, welche für ihre Gütertransporte die Siemens Dispolok, Type "Taurus" verwendet, hat eine deutsche und eine ungarische Niederlassung. Im Bahnhof Hegyeshalom sind Fahrzeuge beiderlei Art anzutreffen, auf diesem Foto vom 9.4.2008 eines in deutscher Ausführung (ungarisch: boxxpress.hu).
Christian Bünker





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.