bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Heinz Stoll

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Magglingenbahn fährt bergwärts bei Schneefall. Aufnahme vom 25. Dez. 2020
Magglingenbahn fährt bergwärts bei Schneefall. Aufnahme vom 25. Dez. 2020
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

203 768x1024 Px, 19.01.2021

Magglingenbahn mit Blick auf die Stadt Biel. In Bildmitte das Kongresshaus. Aufnahme vom 09. Mai 2020
Magglingenbahn mit Blick auf die Stadt Biel. In Bildmitte das Kongresshaus. Aufnahme vom 09. Mai 2020
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

180 768x1024 Px, 19.01.2021

Standseilbahn der Niederhornbahn AG fährt wieder talwärts in Richtung Beatenbucht/Thunersee. Im Hintergrund der Niesen. Aufnahme in der Bergstation Beatenberg vom 1. April 2019, 11:05
Standseilbahn der Niederhornbahn AG fährt wieder talwärts in Richtung Beatenbucht/Thunersee. Im Hintergrund der Niesen. Aufnahme in der Bergstation Beatenberg vom 1. April 2019, 11:05
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

315 1024x683 Px, 24.04.2019

Auf der Fahrt mit der Giessbachbahn, gerade bei der Ausweiche mit Gegenzug. Neben dem Zugseil unten deutlich zu sehen ist die Zahnstange System Riggenbach, die als Bremse dient. Im Hintergrund der Brienzersee. Aufnahme vom 13. April 2017
Auf der Fahrt mit der Giessbachbahn, gerade bei der Ausweiche mit Gegenzug. Neben dem Zugseil unten deutlich zu sehen ist die Zahnstange System Riggenbach, die als Bremse dient. Im Hintergrund der Brienzersee. Aufnahme vom 13. April 2017
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

191 748x1024 Px, 22.03.2019

Die Gelmerbahn wartet in der Talstation auf neue Gäste. Aufnahme des offenen Wagens am 24. Juli 2013, 16:26 (während Pause Velotour, die über den Furka- und Grimselpass führte)
Die Gelmerbahn wartet in der Talstation auf neue Gäste. Aufnahme des offenen Wagens am 24. Juli 2013, 16:26 (während Pause Velotour, die über den Furka- und Grimselpass führte)
Heinz Stoll

Standseilbahn Schwyz-Stoos: eine Kabine erreicht gerade die Bergstation Stoos am 29. Dez. 2017, 12:00
Standseilbahn Schwyz-Stoos: eine Kabine erreicht gerade die Bergstation Stoos am 29. Dez. 2017, 12:00
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / Neue Stoosbahn

211 1024x768 Px, 05.01.2018

Standseilbahn Schwyz-Stoos: eine Kabine hat gerade die Talstation verlassen und wird 8 min. später am Ziel sein. Die Neigung von 110 % bedeutet Weltrekord und ist beeindruckend. Aufnahme am 29. Dez. 2017, 14:12
Standseilbahn Schwyz-Stoos: eine Kabine hat gerade die Talstation verlassen und wird 8 min. später am Ziel sein. Die Neigung von 110 % bedeutet Weltrekord und ist beeindruckend. Aufnahme am 29. Dez. 2017, 14:12
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / Neue Stoosbahn

412  8 768x1024 Px, 05.01.2018

Standseilbahn Schwyz-Stoos: Bergstation Stoos am 29. Dez. 2017, 11:48
Standseilbahn Schwyz-Stoos: Bergstation Stoos am 29. Dez. 2017, 11:48
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / Neue Stoosbahn

186 1024x777 Px, 05.01.2018

Standseilbahn Schwyz-Stoos: Aussicht aus der Kabine in Richtung Kleine und Grosse Mythen und Talstation mit Parkplätzen. Erstaunlich übrigens, dass die Linie im GA-Bereich liegt und somit ohne Aufschlag befahren werden kann. Man muss zwar ein Ticket mit Barcode beim Schalter holen, damit man durch das Drehkreuz kommt. Aufnahme vom 29. Dez. 2017, 11:43
Standseilbahn Schwyz-Stoos: Aussicht aus der Kabine in Richtung Kleine und Grosse Mythen und Talstation mit Parkplätzen. Erstaunlich übrigens, dass die Linie im GA-Bereich liegt und somit ohne Aufschlag befahren werden kann. Man muss zwar ein Ticket mit Barcode beim Schalter holen, damit man durch das Drehkreuz kommt. Aufnahme vom 29. Dez. 2017, 11:43
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / Neue Stoosbahn

255  3 768x1024 Px, 05.01.2018

Seit 2008 fährt zwischen der Talstation Leisee und Sunnegga (80 m Länge) der Schrägaufzug Leisee-Shuttle des Herstellers Bartholet Flums. Die Aufzüge entsprechen einer Windenbahn und können darum individuell fahren. Aufnahme vom 12. Okt. 2017, 11:52
Seit 2008 fährt zwischen der Talstation Leisee und Sunnegga (80 m Länge) der Schrägaufzug Leisee-Shuttle des Herstellers Bartholet Flums. Die Aufzüge entsprechen einer Windenbahn und können darum individuell fahren. Aufnahme vom 12. Okt. 2017, 11:52
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

312 1024x768 Px, 29.10.2017

In der Talstation der unterirdischen Standseilbahn Zermatt-Sunnegga wartet der Zug auf uns. Die 29.19 m langen, 3-teiligen Wagen der im Jahr 2013 modernisierten Bahn befördern 200 Passagiere pro Fahrt mit 12 m/s. Aufnahme vom 12. Okt. 2017, 11:26
In der Talstation der unterirdischen Standseilbahn Zermatt-Sunnegga wartet der Zug auf uns. Die 29.19 m langen, 3-teiligen Wagen der im Jahr 2013 modernisierten Bahn befördern 200 Passagiere pro Fahrt mit 12 m/s. Aufnahme vom 12. Okt. 2017, 11:26
Heinz Stoll

2 Wagen des Funicolare Lugano-Stazione kreuzen sich auf der kurzen Strecke (206 m). Diese Standseilbahn befördert am meisten Passagiere in der Schweiz: mit weit über 2 Millionen Fahrgästen jährlich hält sie diesen Rekord mit grossem Abstand. Aufnahme vom 07. Juli 2017, 18:40
2 Wagen des Funicolare Lugano-Stazione kreuzen sich auf der kurzen Strecke (206 m). Diese Standseilbahn befördert am meisten Passagiere in der Schweiz: mit weit über 2 Millionen Fahrgästen jährlich hält sie diesen Rekord mit grossem Abstand. Aufnahme vom 07. Juli 2017, 18:40
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

263 768x1024 Px, 18.07.2017

Biel-Leubringen-Bahn (2000 mit Biel-Magglingen-Bahn fusioniert zu FUNIC) kurz vor Einfahrt in die Bergstation Leubringen (frz. Evilard), 25. Dez. 2016, 15:30
Biel-Leubringen-Bahn (2000 mit Biel-Magglingen-Bahn fusioniert zu FUNIC) kurz vor Einfahrt in die Bergstation Leubringen (frz. Evilard), 25. Dez. 2016, 15:30
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

390  2 768x1024 Px, 16.02.2017

Biel-Magglingen-Bahn (2000 mit Biel-Leubringen-Bahn fusioniert zu FUNIC) während der Fahrt kurz vor Kreuzung mit dem zweiten Wagen bei der Mittelausweiche, 25. Dez. 2016, 13:49
Biel-Magglingen-Bahn (2000 mit Biel-Leubringen-Bahn fusioniert zu FUNIC) während der Fahrt kurz vor Kreuzung mit dem zweiten Wagen bei der Mittelausweiche, 25. Dez. 2016, 13:49
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

228 1024x768 Px, 16.02.2017

Die Giessbachbahn wurde als Standseilbahn gebaut. Traktion geht über das Seil, während Zahnstange System Riggenbach für Bremsleistungen dient. Aufnahme während der Bergfahrt vom 25. Aug. 2014, 13:02
Die Giessbachbahn wurde als Standseilbahn gebaut. Traktion geht über das Seil, während Zahnstange System Riggenbach für Bremsleistungen dient. Aufnahme während der Bergfahrt vom 25. Aug. 2014, 13:02
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

384  2 1024x683 Px, 28.08.2014

Die Giessbachbahn wurde 1879 eröffnet und gilt als älteste Standseilbahn Europas. Auf einer Streckenlänge von 345 m überwindet sie eine Höhendifferenz von 93 m und transportiert Gäste zum Grandhotel Giessbach. Ein Teil der Revisionsarbeiten wird durch BRB-Mitarbeiter durchgeführt. Aufnahme in der Talstation vom 25. Aug. 2014, 15:07
Die Giessbachbahn wurde 1879 eröffnet und gilt als älteste Standseilbahn Europas. Auf einer Streckenlänge von 345 m überwindet sie eine Höhendifferenz von 93 m und transportiert Gäste zum Grandhotel Giessbach. Ein Teil der Revisionsarbeiten wird durch BRB-Mitarbeiter durchgeführt. Aufnahme in der Talstation vom 25. Aug. 2014, 15:07
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

260 1200x1008 Px, 26.08.2014

Polybahn fährt über den Viadukt, bzw. den Seiler- und Hirschengraben. Die Drahtseilbahn fährt seit 1889 die 176 m lange Strecke zwischen Central und ETH-Hauptgebäude. Im Bild der Doppelgelenk-Trolleybus Longo der Linie 31 sowie Tram 2000 der VBZ. Aufnahme vom 19. Mai 2014, 11:49
Polybahn fährt über den Viadukt, bzw. den Seiler- und Hirschengraben. Die Drahtseilbahn fährt seit 1889 die 176 m lange Strecke zwischen Central und ETH-Hauptgebäude. Im Bild der Doppelgelenk-Trolleybus Longo der Linie 31 sowie Tram 2000 der VBZ. Aufnahme vom 19. Mai 2014, 11:49
Heinz Stoll

Die steile Gelmerbahn bringt gleich wieder Wanderer und Gäste vom Gelmersee runter. Aufnahme vom 24. Juli 2013, 16:24
Die steile Gelmerbahn bringt gleich wieder Wanderer und Gäste vom Gelmersee runter. Aufnahme vom 24. Juli 2013, 16:24
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

846  10 533x800 Px, 27.08.2013

100 Jahre Vinifuni / ehemalige Ligerz-Tessenberg-Bahn LTB: Das Fahrzeug zum Geburtstag im Festkleid und bergwärts unterwegs, kurz vor der Haltestelle  Pilgerweg . 09. Juni 2012, 13:58
100 Jahre Vinifuni / ehemalige Ligerz-Tessenberg-Bahn LTB: Das Fahrzeug zum Geburtstag im Festkleid und bergwärts unterwegs, kurz vor der Haltestelle "Pilgerweg". 09. Juni 2012, 13:58
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

1171  1 1024x683 Px, 10.06.2012

Mit dem Vinifuni talwärts unterwegs. Vor uns die ehemalige Kreuzungsstelle, deren östliches Gleis 2003/04 entfernt wurde. Das Vinifuni ist seither eine Windenbahn mit nur noch einem Fahrzeug. Aufnahme vom 09. Juni 2012, 13:49
Mit dem Vinifuni talwärts unterwegs. Vor uns die ehemalige Kreuzungsstelle, deren östliches Gleis 2003/04 entfernt wurde. Das Vinifuni ist seither eine Windenbahn mit nur noch einem Fahrzeug. Aufnahme vom 09. Juni 2012, 13:49
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

643 719x800 Px, 10.06.2012

100 Jahre Vinifuni-LTB: während des Jubiläumsfestes in Ligerz und Prêles ist die Fahrt gratis. Billetautomat vor der Station in Prêles, 09. Juni 2012, 13:37
100 Jahre Vinifuni-LTB: während des Jubiläumsfestes in Ligerz und Prêles ist die Fahrt gratis. Billetautomat vor der Station in Prêles, 09. Juni 2012, 13:37
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

458 563x800 Px, 10.06.2012

Vinifuni (Baujahr 2004) braust mit 5 m/s talwärts vorbei. Blick auf Kirche Ligerz mit Rebhang. Aufnahme vom 24. Mai 2012, 18:51
Vinifuni (Baujahr 2004) braust mit 5 m/s talwärts vorbei. Blick auf Kirche Ligerz mit Rebhang. Aufnahme vom 24. Mai 2012, 18:51
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

594  4 1024x683 Px, 07.06.2012

Vinifuni-Talstation in Ligerz-Gléresse. Gebäude von 1911-12, aufgestockt im Jahre 1924. Nur ein paar Schritte von der SBB-Station Ligerz entfernt, ist ein Umsteigen besonders praktisch. Aufnahme vom 24. Mai 2012, 18:56
Vinifuni-Talstation in Ligerz-Gléresse. Gebäude von 1911-12, aufgestockt im Jahre 1924. Nur ein paar Schritte von der SBB-Station Ligerz entfernt, ist ein Umsteigen besonders praktisch. Aufnahme vom 24. Mai 2012, 18:56
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

656 1024x683 Px, 07.06.2012

Im Wagen 2 der Standseilbahn Muottas Muragl. Wir sind auf halbem Weg und kreuzen Wagen 1. Wintereinbruch im Engadin, 05. Sept. 2007, 13:46
Im Wagen 2 der Standseilbahn Muottas Muragl. Wir sind auf halbem Weg und kreuzen Wagen 1. Wintereinbruch im Engadin, 05. Sept. 2007, 13:46
Heinz Stoll

Schweiz / Standseilbahnen / Muottas Muragl

872 1024x768 Px, 12.02.2010

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.