bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 1184



<<  vorherige Seite  1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 nächste Seite  >>
ICE unterwegs durch den Spessart (zum Bild)

Robert Martini 31.8.2010 16:24
Sehr schönes Bild gefällt mir :)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.8.2010 21:03
Wunderbar!

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 31.8.2010 21:37
Sehr eindrücklich!
mfg
Stefan

. Front im Schatten - aber Licht auf beiden Seiten: Tram auf der Hochstrecke am SBB-Bahnhof. 28.08.2010 (Matthias) (zum Bild)

Klaus Bach 30.8.2010 18:38
Gelungener Schuß! Super.

Stefan Wohlfahrt 30.8.2010 21:02
Ein "Spiegelbild" der ganz anderen Art!
Gruss aus Blonay
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.8.2010 9:00
Danke für die Anmerkungen!

Die Basler Straßenbahnwagen mit ihren sehr schmalen Fronten wirken doch recht eigenwillig.

lg Matthias

Wir staunen wiederum: BRB-Dampflok H 2/3 Nr. 2 und ihr Dampfkessel werden als "Kochherd" eingesetzt (?!). Die "Heizerwurst" ist gleich fertig... Station Planalp, 09. August 2010, 11:24 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.8.2010 20:27
... ich nehme an, das Spiegelei wurde frisch in einem in Interlaken Ost eintreffenden ICE zubereitet...
mfg
Stefan

Heinz Stoll 31.8.2010 1:08
Hey Stefan,
ich glaube, du hast die Sache durchschaut. Auf dem BRB-Zug gibts lediglich Dampfstrom für die Lämplis im Salon-Rouge-Wagen. OK, noch einen Akku für die Espressomaschine, aber dann ist definitiv Schluss mit Elektrizität.
Im ICE liesse sich demnach ein Spiegelei mit Sicherheit besser braten.
Deshalb: nee, Spiegeleier gabs darum definitiv keine auf dieser Fahrt.
;-)
Gruess, Heinz

Nach Entrollen der Menükarte staunen wir nicht schlecht, wird uns gar ein 11-gängiges "Traummenü für Dampffreunde" versprochen. Auf der Fahrt werden wir noch ein paar Mal mehr zum Staunen kommen... BRB-Präsentationsfahrt vom 09. August 2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.8.2010 20:22
Hallo Heinz,
gestern war ich zu hungrig, das Traum-Menü im Detail zu studieren, heute nun gut gesättigt, muss ich zugeben, das mir die Wahl zwischen den vielen "oder" recht schwer gefallen wäre ...
Gruss Stefan

Heinz Stoll 31.8.2010 0:56
Hoi Stefan
manchmal blieb sogar noch was übrig, sodass gar keine Einschränkung erforderlich war. Der Genuss lautete demnach: "sowohl als auch" anstelle von "entweder oder". Wir sagen: wer nicht dabei war, hat was verpasst!
;-)
Mmmhhh... und Gruss, Heinz

Regionalzug 4073 mit Re 4/4 11229, statt RBDe 560, im Bahnhof St-Gingolph, 05.04.2009. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.8.2010 21:55
Hallo Simon,
eine Re 4/4 II in St-Gingolph ist ja noch besser als eine in Lommiswil...
Super Bild!
Gruss vom gegenüberliegenden Ufer des Lac Léman
Stefan

Am 23. Mai 2010 passiert die Ulmer 218 456 mit dem umgeleiteten RE 19617 von Stuttgart nach Singen (Hohentwiel) und dem für den 16 V 4000 R41 - Motor typischen „Rasenmäher-Sound“ ein blühendes Rapsfeld bei Obernau. (zum Bild)

Date Jan de Vries 27.8.2010 17:32
Wunderschönes Bild mit dem 218 und den Rapsveld im Vordergrund, Jens! Gefällt mir sehr gut!
Grüße,
Date Jan

Silvan 29.8.2010 14:02
Hallo Jens,
Ausgezeichnete Aufnahmen von diesem "Umleiter-Event"!
MfG Silvan

Patrick E. 29.8.2010 17:24
Gefällt mir auch sehr gut !!!

Patrick E. 29.8.2010 17:24
Gefällt mir auch sehr gut !!!

Patrick E. 29.8.2010 17:24
Gefällt mir auch sehr gut !!!

Patrick E. 29.8.2010 17:24
Gefällt mir auch sehr gut !!!

Patrick E. 29.8.2010 17:24
Gefällt mir auch sehr gut !!!

Stefan Wohlfahrt 29.8.2010 21:41
Hallo Jens,
auch mir gefällt dein Bild sehr gut.
Gruss aus Blonay
Stefan

J. N. 30.8.2010 12:13
Hallo allerseits,

vielen Dank für die positiven Rückmeldungen - freut mich, wenn die Aufnahme Anklang findet :-)

Grüße, Jens

Ein CJ GTW auf der Fahrt bei La Cibourg 19. August 2010 (zum Bild)

Silvan 29.8.2010 12:08
Was für eine tolle Idee, Stefan!
Gefällt mir ausgezeichnet!
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 29.8.2010 14:13
Hallo Silvan,
danke für deinen possitiven Kommentar.
Wenn im Mittelland Nebel, im Jura aber noch kein Schnee liegen wird, hoffe ich, nochmals aber länger, den Reiz der CJ einfangen zu können.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.9.2010 9:34
Sehr schöne Idee, nur leider kann ich das Bild auf meinem Monitor nicht als Ganzes ansehen. Bei Hochformat-Aufnahmen beschränke ich mich auf 800 Pixel Höhe.

lg Matthias

Ober franke 9.9.2010 8:00
Idee ist gut, aber das Ergebnis haut mich nicht vom Hocker. Irgendwie ist der Mast zu dominant und das Zügle zu weit weg. Aber ich kenne die Örtlichkeit nicht. Ganz nett, aber nicht top.

Stefan Wohlfahrt 9.9.2010 13:46
Auch hier zeigen die Kommentare, dass die Idee gefällt, die Umsetzung aber noch Verbesserungspotenzial vor hält.
Danke.
Gruss Stefan

Zwei EU07 auf den Abstelgleisen in Kolberg. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.8.2010 13:55
Hallo Dennis,
weniger die Masten, aber der "Beton"klotz trüben den Blick auf die kräftigen EU07.
Gruss Stefan

RBe 540 021-3 zwischen Oron und Palézieux am 10. August 2010. (zum Bild)

Olli 28.8.2010 21:36
Andere Perspektive... gefällt mir, Stefan.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.8.2010 13:51
Hallo Olli,
der Nachschuss bot sich vom Bildaufbau gerade zu an, da der (wie heisst das Gegenteil vom Nachschuss?!?) Vorschuss eigentlich nur den RBe 4/4 zeigt und wenig Bezug zur Gegend bot.
Gruss Stefan

BR 421 der SBB Cargo am 21.08.10 in Lindau Hbf. (zum Bild)

J. N. 23.8.2010 21:33
Hallo Daniel,

dass es in Lindau bessere Fotomöglichkeiten gibt, als ein angeschnittener Prellbock, ein verdecktes Fahrwerk und die Schattenseite, davon habe ich mich gestern erst wieder überzeugen können.

Du hättest den Zug, wenn Du dich vom Bahnhof nicht wegbewegen willst, zumindest von der anderen Bahnsteigseite bei der Einfahrt aufnehmen können.

Mich überzeugt diese Aufnahme leider nicht.

Grüße, Jens

Stefan Wohlfahrt 23.8.2010 22:17
Auch hier scheint mir die Lichtsituation sehr Grenzwerting, auch wenn es im Sommer in Lindau heiss ist, lohnt sich der Gang auf die langen Bahnsteige, die fast bis zum Damm führen oder ein Spaziergang auf die Brücken.
Gruss Stefan

Klaus Bach 28.8.2010 22:21
Aber es ist nicht zu dunkel! Eine Qualität eines Photos, die hier hoch geschätzt wird.

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 23:03
Hallo Klaus,
hier schätzen wir gute Bilder. Das wohl kaum lösbare Problem besteht täglich darin, zu definieren, was "gute Bilder" sind. Zu hell, zu bunt, zu dunkel - das alles ist Anssichtsache, doch soll der Fotograf nicht dazu ermuntert werden seine Stil aufzugeben sondern allenfalls darüber nachzudenken ob sein Stil hier passt, andererseit sind auch die Beetachter der Bilder gefragt, ob sie das 1659. Foto der BR 158 im 33° Winkel bewundern möchten.
Ich denke es ist ein Prozess, ein Diskussion ein Kommunikation die uns alle weiter bringt und ein wenig Enttäuschung durchleben kann, Toleranz und Offenheit erfordert und schlussendlich befriedigende Freude bereitet.
Übrigens, ich helle meine Bilder seit deinetwegen weit weniger auf, als ich könnte, vermittelt doch gerade das Licht und Schattenspiel den Reiz eines Bildes, doch wie reizvoll darf ein Bild sein?
Gruss aus Blonay
Stefan

Klaus Bach 29.8.2010 12:57
Hallo Stefan,
es liegt mir fern, dieses Bild im Übermaß zu verteidigen, stark überstrahlte Bereiche dominieren, es ist gestalterisch wenig interessant und nicht ganz gerade.
Es fällt aber auf, daß die Schattenpartien der Fahrzeuge sehr exakt belichtet sind, und auch die Farbbalance dieser Schattenpartien wirkt sehr gut ausgeglichen, weit besser als auf vielen Bildern verschiedener Hauptproponenten der Idee, daß Bilder immer unbedingt durchgehend hell sein müssen, selbst wenn es bald regnen wird oder sie im Widerschein einer Mauer schimmernde Schattenseiten einer Lok oder abendlichen Wald zeigen.
Daher meine Zeile, die sicherlich nicht sehr freundlich war.
Ich habe eigentlich immer schon aufgehellt, aber meistens nur einzelne Partien eines Bildes, so etwa bei dem morgendlichen der beiden 1020er in Freilassing, wo ich die Fahrwerke etwas heller gemacht habe, wovon das Bild sehr profitiert hat. Ich bin keineswegs dafür, ein Bild "so wie es ist" (was in Wahrheit bedeutet: so wie es die Kamera zu speichern in der Lage war) zu verwenden, weil es das "Original" sei. Es kommt vor, daß das funktioniert, in aller Regel brauchen wir unsere Dunkelkammer, um das Optimum herauszuholen, und wir sollten einfach froh sein, daß sie nicht mehr nach Natriumsulfat stinkt, sondern wir uns allenfalls über die Flammschutzmittel der Platinen Gedanken machen müssen.
Und ein Übermaß an Reiz ist nicht gefragt, das ist wahr.
Mit den Besten Grüßen aus Innsbruck
Johannes

Stefan Wohlfahrt 29.8.2010 13:45
Hallo Klaus,
mit Unfreundlichkeit kannst du nicht punkten, aber mit interssanten Diskussionsbeitägen und Analysen, die mich immer wieder zum Nachdenken, hin und wieder auch zum Überdenken anregen.
Ein ebenso lieber Gruss zurück nach Innsbruck
Stefan

Die Re 4/4'' 11176 war am 22.8.2010 mit dem EXT 33630 Frauenfeld - Biel beschäftigt, dem einzigen unverpendelten Extrazug des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2010. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 19:12
Ein künftiger Museumszug...
Gruss aus Lausanne
Stefan

Silvio Jenny 28.8.2010 19:15
... und gewappnet für einen Stromausfall ;-)

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 19:22
Ähh warum, das ist doch keine Rm 4/4 II (Rm 820).
mfg
Stefan

Silvio Jenny 28.8.2010 23:42
Bis auf den EW4 (hinterster Wagen), haben alle Wagen öffnungsfähige Fenster...

Die Wolken meinten es nicht gut mit mir, als RB 18516 (Karlsruhe Hbf-Neustadt (Weinstrasse) Hbf), bestehend aus einem Triebwagen der BR 628 zwischen Kandel und Winden an mit vorüberfuhr. (6.August 2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 19:10
Hallo Silvan,
vor dieser spannenden Wolkenkulisse sieht dieser rote 628 weit besser aus, also vor einem langweilig blauen Himmel.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Silvan 29.8.2010 14:12
Ja, Stefan, der verhangene Himmel hat sicher auch seinen Reiz. Allerdings wäre es schöner, wenn man dies jeweils zuvor wüsste, die Prognosen (nicht das Wetter) waren diesen Sommer einfach eine Katastrophe...
Danke für den Kommentar!
MfG an den Genfersee,
Silvan

Der Bf Charleroi Sud zeigt sich hiermit von einer seiner besten Seiten... Da der Bf dem Bahnliebhaber das Fotographieren des Bahnbetriebs erheblich erschwert und auch das Wetter mir einen Strich durch den Faden gemacht hat entstand unter wenigem anderen diese Aufnahme. Sie verdeutlicht neben dem leider überlichteten Himmel den wallonischen Regio-Bahnverkehr der SNCB. Hinten einen CityRail und vorne einen abfahrtbereiten R. Obwohl der Bf auch seine schrägen Seiten hat (andauernde Bauarbeiten) und im wahrsten Sinne des Wortes "aufweist" (Schilder), gibt es hier wiederrum automatische Ansagen, was in Belgien sehr selten und nicht üblich ist. Witzig ist dabei, dass flämische Ortschaften auf französischer Sprache verzerrt ausgesprochen werden.. Trotz allem wusste ich nicht genau woran man hier am verregneten 17.08.2010 ist, auch die Stadt verbirgt dadurch möglicherweise ihre wahre Seite, denn sehenswürdig ist sie jedenfalls dann schon mal nicht. P.S: (--> Ein persönlicher Ratschlag und Appell an Frank Paukstat;)) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 16:08
Hallo Lawrence,
trotz den tristen Umständen ein eindrückliches Bild.
Gruss Stefan

Lawrence Fredholm 28.8.2010 18:45
Hallo Stefan,

hier wäre Dein anderer Kommentar sehr zutrefflich gewesen^^.
Doch auch für diesen Kommentar möchte ich mich bedanken!!
Es stecken wahre Worte dahinter;)

Noch ein schönes Wochenende: Lawrence

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 18:58
Hallo Lawrence,
Hier war es keine ja Frage - Charleroi hat dir nicht zugesagt...
Gruss Stefan

52 6106 beim Wasserfassen am 18.9.2009 bei den Museumstage in Bochum Dahlhausen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 16:09
Ein stimmungsvolles Bild! Gefällt mir sehr gut.
Gruss Stefan

Jürgen Senz 30.8.2010 12:23
Danke Stefan für deinen Netten Kommentar

Ja, was hat sich denn alles in Eupen verändert: Klar, es geht nicht weiter, also muss in dem Fall die 1332 die Rückleistung übernehmen. Zu sehen ist - neben dem tristen Wetter - der gute alte lange Bahnsteig, mit dem daneben, soeben angekommenden ICa aus Oostende. Bemerkbar ist der relativ neue, bläulicher Zaun, sowie nicht sichtbare, auf dem Perron befindlichen bahntechnischen Anlagen für die Abfertigung. Ich meine, der Bf hat ne neue Uhr (rechts neben mir), doch bin mir da nicht ganz sicher..;) (26. August 2010) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 16:05
Hallo Lawrence,
du scheinst dir nicht ganz sicher zu sein, ob es dir in Eupen gefallen hat...
Gruss Stefan

Lawrence Fredholm 28.8.2010 18:40
Du willst nach meiner Schlussfolgerung fragen, was Stefan;)
Nun meiner Meinung nach, sind die Veränderungen nicht gerade verblüffend. Doch tragen sie zur Faszination bei. Eupen hat seinen Reiz, jedoch hätte ich mir mehr vom Wetter versprochen.
Der kurze Trip über die Grenze aber, hat sich letztlich gelohnt!

MfG: Lawrence



De Rond Hans und Jeanny 28.8.2010 19:27
Hallo Ihr beiden,

so schlimm kann die Tristesse im Bahnhof Eupen und wettermässig gar nicht gewesen sein, wurde sie doch stündlich durch den von Lawrence heiß geliebten IC A aufgepeppt. ;-)

Übrigens ein schönes Bild des IC A, Lawrence.

Liebe Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

Lawrence Fredholm 28.8.2010 21:14
Bonsoir,

eine Portion Sinn für Humor hat bisher noch gefehlt.
Einen Tag sous chef in Eupen sein und reisen bis nach Köln (wie früher), das wär´s^^

Verbindlichsten Dank: Lawrence

Nach dem Richtungwechsel in Chambrelien fährt der Domino als Regionalzug Richtung Neuchâtel weiter. 19. August 2010 (zum Bild)

Silvio Jenny 28.8.2010 13:54
Uiii,

das spielte aber das Wetter ganz und gar nicht mit...

Dennoch, trotzdem schönes Bild, esm uss ja nicht immer klarer Sonnenschein sein... ;-)

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 15:48
Hallo Silvio,
das Wetter ging, nur die Wetterprognosse war eine wenige zu voreilig und so gab es erst am Nachmittag Sonne...
Gruss Stefan

RBe 540 021-3 als Regionalzug 4345 von Palézieux nach Romont am 10. August 2010 kurz vor Oron. (zum Bild)

Silvan 26.8.2010 17:40
Hallo Stefan,
Nach längerer maturaarbeitsbedingter Inaktivität melde ich mich hiermit zurück...
Eine schöne Aufnahme! Ein einzelner RBe 4/4, das hat was!
MfG Silvan

Lawrence Fredholm 27.8.2010 21:05
Hübsch hübsch - schließe mich gerne an.
Weit entfernt von der aktuellen "Anti-S21-Atmosphäre"..
Jedenfalls ein "etwas anderes Bahnfeeling";)

MfG in die Westschweiz: Lawrence

Pascal Ost 28.8.2010 13:36
Eine wunderbare Aufnahme, Stefan! Schön gemacht!

Irgendwie fesselt das Bild das Auge des Betrachters...

Grüße

Pascal

Herbert Graf 28.8.2010 15:03
Super Stefan, gibts denn sowas noch in Helvetien. Ist das ein planmässiger Dienst? Wäre direkt ein Grund die Westschweiz zu besuchen.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 28.8.2010 15:43
Hallo Silvan, Lawrence, Pascal und Herbert,
danke für eure Kommetare; noch gibt es diesen in den Spitzenzeiten und nur Mo-Fr verkehrenden RBe 4/4 zwischen Palézieux und Romont (Fahrplanfeld 250) und nicht nur der lohnt eine Fahrt in die Westschweiz.
Die Fahrzeiten ab Oron gibt es unter folgendem Link zu sehen:
http://auchdasgehoertdazu.startbilder.de/name/einzelbild/number/87275/kategorie/Neuzug%E4nge.html
Gruss Stefan

Ober franke 9.9.2010 8:01
Das hast Du WIRKLICH fein umgesetzt! SUPER!





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.