bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12514



<<  vorherige Seite  12509 12510 12511 12512 12513 12514 12515 12516 12517 12518 nächste Seite  >>
MAV Taurus am Railjet! 1047 007 schiebt Rj 65 Richtung Wien. München Heimeranplatz, 14.02.2010. (zum Bild)

Philipp 22.2.2010 16:49
...und ich dachte immer die bräuchte nen Sonderpaket, die Rialjet-Rüssel, aber offensichtlich gehts auch ohne. Nur wofür sind dann Integra-Empfänger, wenns auch so geht? Ob man dann wohl auch ne 101er dranhängen könnte?
Naja, schönes Bild jedenfalls.
Mfg
Philipp

Christian Maier 22.2.2010 18:00
Hallo Dennis
Auch dien Bild des Railjet ist gut geworden ich glaube wir sind echt die Einzigen die den Zug gesehen haben und Fotografiert haben.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Philipp 22.2.2010 19:35
Vielen Dank Paul, da hat ich jz gar nich dran gedacht...man sollte doch vorher nachgucken was das is :D
mfg

Dennis Kraus 23.2.2010 18:29
Hallo Paul, Peter, Philipp und Christian,
Danke für die Kommentare! Das war bis jetzt auch das einzige Mal, dass ich einen MAV Taurus mit Railjet gesehen hab.

Gruß
Dennis

Dennis Kraus 25.2.2010 18:36
Hallo Florian,
Danke für den Kommentar! Sehr interessant, vielleicht kann man ja noch öfter MAV 1047 hier mit Railjets sehen. Mich würde es freuen ;-)

Gruß
Dennis

218 272-3 und 343-2 mit dem DGS 88297 (Wilchingen Hallau-Schaffhausen)bei Neunkirch 16.2.10 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.2.2010 18:28
Dieses Bild muss man sich in aller Ruhe auf der Zunge zergehen lassen...
mfg
Stefan

Andreas Hackenjos 24.2.2010 15:41
so wie ich das Herannahen des Zuges, ich musste einfach abdrücken.

Gruß Andreas

294 747 ist mit einem Wagen von Schnaittenbach nach Hirschau unterwegs. 16.02.2010. (zum Bild)

J. N. 20.2.2010 20:11
Hallo Dennis,

ein wunderbares Nebenbahnbild mit einem schönen Übergabezug.

Sehr schön!

Viele Grüße,
Jens

Dennis Kraus 23.2.2010 18:26
Hallo Jens,
Vielen Dank für den positiven Kommentar!

Gruß
Dennis

Die 1047 007 am 14.02.2010 mit einem Railjet bei der Durchfahrt am Heimeranplatz. (München) (zum Bild)

Christian Maier 23.2.2010 18:25
Hallo Peter
Dankeschön für deinen Kommentar der Dennis und ich hatten nicht schlecht gestaunt als der RJ um die Kurve kam und hinten eine Blaue Lok dran war.
mfg CH.M. aus dem Rottal

294 747 mit der Übergabe von Hirschau nach Amberg am 16.02.2010 bei Mimbach. (zum Bild)

Andreas Strobel 20.2.2010 14:04
Hallo Dennis, das Bild gefällt mir ausgesprochen gut. es hat so etwas von einer Modellbahnlandschaft. Ich mag solche Bilder von den "Arbeitstieren", leider sieht man ja Übergabezüge nur noch selten. Gruß Andreas

Tobias Schuminetz, Hirschau 23.2.2010 11:29
Hallo Andreas!

Nun ja Übergaben sieht man eigentlich schon noch recht häufig, man muss nur wissen, wo und wann sie fahren, auf dieser Strecke fahren insgesamt 4 Zugpaare mit Übergaben, wobei eine desöfteren ausfällt!

Gruß Schumi

Dennis Kraus 23.2.2010 18:24
Danke fürs Lob, Andreas!
Ja leider werden solche Übergabezüge langsam immer seltener, aber wie Tobias schon schrieb, auf dieser Strecke verkehreren sie noch mehrmals täglich.

Gruß
Dennis

346 020-3 fährt momentan für den Rostocker Fracht-und Fischereihafen.Aufgenommen am 21.02.10 im Bahnhof Rostock-Bramow. (zum Bild)

Mirko Schmidt 24.2.2010 17:54
Die blaue 346er und Schnee das passt sehr gut!

Date Jan de Vries 24.2.2010 18:00
Kann ich nur zustimmen, ein sehr schönes Winterbild mit die tolle blaue Lok, Stefan!
Grüße,
Date Jan

Hier ein Steuerwagen der S 8 der etwas anderen Art. An der westlichen Bahnhofseinfahrt von Kleinenbroich machte ich heute am 13.2.2010 das Foto von einem Nacht-Express-Steuerwagen obwohl es erst 11:38:37h war;-) (zum Bild)

Andreas Strobel 23.2.2010 19:56
Hallo Herr Blauärmel, danke für die Info. Ist schon merckwürdig was da bei der Deutschen Bahn ab geht, nicht nur das die ICE's schwächeln. Auch bei der Berliner S-Bahn hat der Verein zwecks Börsennotierung und Aktienwahn genug kaputt gespart. Man gut das es noch genug X-Wagen gibt, die man den armen Hauptstädtern leihen kann. Gruß Andreas

2x täglich fahren Desiro der Vogtlandbahn bis nach Mariánské Lázně und benutzen dabei ab Cheb die tschechische KBS170. VT18 befindet sich, bei der Ausfahrt aus dem Bf Dolní ´andov am 15.02.2010, auf der Rückfahrt nach Zwickau als Os12956. (zum Bild)

Date Jan de Vries 23.2.2010 17:45
Hallo Rüdiger,
Schönes Stimmungsbild mit dem alten Bahnhofsgebäude, die Schnee und natürlich die Desiro!
Grüße,
Date Jan

Rüdiger Ulrich 7.3.2010 0:38
Hallo Date Jan,

danke für den Kommentar.
Das Bf's-Gebäude wird z.Z. umgebaut und bleibt erhalten, zum Glück keine Reduzierung auf Glasbudendesign wie bei DB üblich.

Gruß,
Rüdiger

Der Bahnhof Welkenraedt war am Wochenende wieder Parkplatz für einige E-Loks. Hier im Bild 2120 und 2713. Aufgenommen am 20/02/2010. (zum Bild)

Marius Gerads 23.2.2010 17:35
spitze :)

Dieter Schumacher 24.2.2010 23:24
Danke, Marius. An den vergangenen Wochenenden tummelten sich ständig mehrere Loks der Serien 21 und 27 in Welkenraedt.
Gruss.
Dieter

Wer lacht mir den da entgegen? Zuerst fürchtet ich, Schmierfinken hätten einen ICN verunstaltet, dann aber begriff ich, das dies das neue Clown Gesicht des ICN RABDe 500 037-7 "Gorck" ist, welches auf ein Zirkusfestival in Genève hinlächelt. Na dann, lustige Fahrt! Lausanne, den 20. Februar 2010 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 20.2.2010 21:22
Schade dass unser Feriengast schon wieder abgereist ist, Stefan. ;-)
Wenn sie diesen Zug sieht, müssen wir bestimmt sofort mit ihr in die Schweiz reisen. Ein herrliches Bild, das Clowngesicht steht dem ICN gut.
Grüße nach Blonay
Hans und Jeanny

Silvio Jenny 20.2.2010 22:05
Hallo Stefan,

der ICN 037 macht nicht direkt für die Familienabteile Werbung, sondern für ein internationales Zirkusfestival in Genf.

Stefan Wohlfahrt 21.2.2010 7:22
Guten Morgen Hans, Jeanny und Zoé und Silvio,
da der "Feriengast" sicher bald wieder mal auftauchen wird, kann das Bild ja dann immer noch bestaunt werden.
Der ICN aber wird wohl das Clown Gesicht nicht bis zu eurer nächsten Schweizerreise tragen...
@Silvio, danke für die Berichtigung
Gruss aus Lausanne
Stefan

Lawrence Fredholm 21.2.2010 14:37
Hallo Stefan,

Ça c'est drôle - witzig!
Hat der´s gut --> Der Fasching hat bei ihm jedenfalls noch kein End´ gefunden...;)

MfG aus BW: Lawrence

Stefan Wohlfahrt 23.2.2010 17:21
Hallo Lawrence,

vielen Dank für deinen Kommentar. Dass der Clown Grock eine schwierige Zeit ausgesucht hatte, um die Leute zum Lachen zu bringen, zeigt folgender Wiki Beitrag:

"Von 1897 bis 1899 war der Sohn eines jüdischen Vaters (Jean Adolphe Wettach) und hochgebildete Dr. Adrien Wettach als Sprach- und Reitlehrer in Ungarn tätig, zeitweise auch als Hauslehrer des späteren ungarischen Ministerpräsidenten Graf Bethlen.

1899 ging Grock von Ungarn aus (wohin ihn seine Mutter, Cécile geb. Péquegnat, als Französischlehrer geschickt hatte) mit einem Schrammel-Quartett erstmals auf Tournee. Nach einem Auftritt heuerte ihn der Clown Alfred Prinz 1900 als Partner an. Drei Jahre später stand Adrien in Südfrankreich als Grock auf eigenen Füßen.

In den folgenden Jahren eroberte er die Zirkusmanegen und ab 1911 die Music Halls von Südamerika bis England, wo er sich 1915 für neun Jahre niederließ. 1928 ließ Grock sich an der italienischen Riviera eine prunkvolle Villa bauen, lebte aber Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahre oft in Paris.

Ab 1933 nahm der Clown in Deutschland durch die nationalsozialistische Führungsspitze Ehrungen entgegen, was dem Schweizer nach dem Zweiten Weltkrieg harte Kritik eintrug. Kurz vor Ausbruch des Krieges nahm Grock Abschied von der Bühne und zog sich in seine Villa in Oneglia zurück. 1944 flüchtete er in die Schweiz und trat dort schon bald wieder auf. 1951 gründete Grock sein erstes Zirkusunternehmen. 1954 zog er sich in seine Villa Bianca in Italien zurück und starb dort am 14. Juli 1959."

Dass es ihm gelang, zeigt sein Talent!

ein lieber Gruss aus Blonay

Stefan

Lawrence Fredholm 23.2.2010 20:37
Abend Stefan,

was für ein Lebenslauf..
Trotz dieses interessanten Beitrags--> (THX), trägt Dein Bild hier, glücklicherweise auch zur Förderung unseres Lebenstriebes bei!;)

MfG in die Westschweiz: Lawrence





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.